Welt im Film 365/1952 31.05.1952

Sacherschließung

01. Die Weltpolitischen Tage von Bonn: Deutschlandvertrag feierlich unterzeichnet
Flugzeug steht auf Flugplatz. Eden wird begrüßt. Dean Acheson steigt aus Flugzeug. McCloy, halbnah. Wagen fährt vor der Villa Hammerschmidt vor. Schuman steigt aus Auto. Polizist grüßt, groß. Heuss neben Acheson, McCloy, Adenauer, halbnah. Heuss und Schuman, halbnah. Fotografen. Eden neben Heuss und Adenauer. Das Bundeshaus. Vertragsunterzeichnung. Adenauer spricht O-Ton über den Vertrag, halbnah. Eden unterzeichnet, halbnah. Schuman unterzeichnet, halbnah. Dean Acheson unterzeichnet, halbnah. Adenauer unterzeichnet, halbnah. Eden, Schuman, Acheson, Adenauer stehen nebeneinander, halbnah. Vertragsurkunde, groß. Adenauer spricht auf Pressekonferenz, neben Felix von Eckart, O-Ton: "Wir sind der Überzeugung, daß der Weg, den wir eingeschlagen haben, der einzig mögliche Weg ist, um zu einer Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit zu gelangen. Nur in Zusammenhang mit dem europäischen Frieden und dem Weltfrieden wird es möglich sein, daß wir eines Tages wieder mit unseren Brüdern und Schwestern im Osten zusammenkommen."
(81 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Alaska: Flug über den Nordpol
Piloten einer Wetterstation gehen in Pelzkleidung zu Flugzeug. Flugzeug startet. Flug über den Nordpol, Luftaufnahme der Arktis.
(17 m)

b. Lüneburger Heide: Heimkehrerheim
Heimkehrer gehen spazieren und sitzen auf Bank und im Wald. Heimkehrer aus Ostkonzentrationslager spricht, O-Ton: "Die mittelalterlichen Methoden wurden angewandt: Peinigung, Quälung, Schläge. 54 Kameraden sind erschlagen worden, die eben nicht die Unwahrheit sagen wollten oder konnten und eben ans Recht glaubten."
(25 m)

c. Mainz: Schottwerke stellen Jenaer Glas her
Schild: Hier hilft der Marshallplan, groß. Festversammlung bei Eröffnung des Glaswerkes. Arbeitsvorgang der Herstellung des Jenaer Glases.
(14 m)

03. Sport

a. Oberhausen: Leichtathletik - Wettkämpfe
Weitsprung: Fallak springt 7,19 m, Göbel siegt mit 7,39 m. Diskus Frauen: Marianne Werner wirft 44,11 m und siegt (ZL). 1500 m Lauf: Bei 800 m geht Werner Lueg in Führung, wird aber im Endspurt von Rolf Lamers überholt, der mit 3 Minuten 49,4 Sekunden siegt. Siegerehrung mit Lamers und Lueg.
(26 m)

b. Berlin: Staffellauf Potsdam - Berlin
Läufer auf der Straße. Staffelwechsel. Günther Dorow beim Lauf, groß. Wechsel. Läufer von Charlottenburg läuft als Sieger durchs Ziel.
(14 m)

c. Hamburg: HSV - 1. FC Saarbrücken 4:1
Zuschauer, halbnah. Saarbrücken schießt Tor. Zuschauer ruft, groß. Schemel schießt 2:1 für Hamburg. Jungen springen am Spielfeldrand. Torschuß für Hamburg.
(24 m)

d. Bern: Autorennen
Start. Rennwagen auf der Strecke. Wagen kommt ins Schleudern und überschlägt sich. Träger bringen Bahre. Taruffi, Italien, als Sieger im Rennwagen, halbnah.
(16 m)

04. Bunter Bilderbogen

a. Berlin: Filmstar-Doppelgänger
Doppelgänger Theo Lingen frisiert Doubel Grete Weiser. Doubel Hildegard Knef. Doubles von Hans Albers. Grete Weiser neben Carl Schönböck als Zuschauer, halbnah. Doppelgänger von Paul Hörbiger. Käthe Haack lachend als Zuschauerin. Willi Birgel steht zwischen Doppelgängern. Grete Weiser lacht laut über Doubel. Willi Birgel klatscht, groß. Doubles gehen hintereinander über Bühne, angeführt von Marlene Dietrich.
(31 m)

b. Bremen: Meistertrommler Freddie Crump
Negertrommler in Kochuniform trommelt auf Schlagzeug und gegen seine Zähne beim Auftritt im Astoria-Varieté.
(37 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Birgel, Willi ; Crump, Freddie ; Eckardt von, Felix ; Eden, Anthony ; Haack, Käthe ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Schönböck, Karl ; Schuman, Robert ; Weiser, Grete ; Doroh, Günther ; Fallak ; Göbel, Margret ; Lamers, Rolf ; Lueg, Werner ; Schemel ; Taruffi ; Werner, Marianne

Orte

Bern ; Berlin ; Oberhausen ; Hamburg ; Bonn ; Alaska ; Lüneburger Heide ; Mainz ; Nordpol ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Marshall-Plan ; Meterologie ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 365/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.05.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 961/1974
    10.12.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 622/1961
    29.12.1961

  • UFA-Wochenschau 482/1965
    19.10.1965

  • UFA-Wochenschau 406/1964
    05.05.1964

  • UFA-Wochenschau 576/1967
    08.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 438/1958
    20.06.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 211/1954
    10.02.1954

  • UFA-Dabei 835/1972
    25.07.1972

  • Deutschlandspiegel 241/1974
    1974

  • UFA-Wochenschau 392/1964
    28.01.1964