Welt im Film 368/1952 21.06.1952

Sacherschließung

01. München: Tod von Kardinal Faulhaber
Kardinal Faulhaber führt Prozession an. Großaufnahme. Die Münchner Theatinerkirche. Aufbahrung. Bevölkerung defiliert am Sarg vorbei. Sarg wird zur Frauenkirche zur Beisetzung getragen. Trauerzug durch München.
(44 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Schleswig Holstein: Bundestagsausschuß an der Zonengrenze
Flüchtlingslager wird besichtigt. Stacheldraht an der Grenze. Schild Weitergehen Verboten Halt. Fahrt über den Ratzeburger See. Verödetes östliches Ufer. Zwangsräumung eines Gehöfts am anderen Ufer. Kind führt 2 Ziegen. Hausrat auf Pferdefuhrwerk. Grenzschranke auf Brücke.
(32 m)

b. London: Proklamation des Krönungstermins
Herolde verkünden den Krönungstermin. Reitertruppe vor dem St. James-Palast.
(14 m)

c. Eschwege: Diskussionswoche der Europa-Union
Stadtbild. Teilnehmer aus verschiedenen Nationen bei Konferenz. Sprecher spricht, O-Ton: "Auch Europa wird erst werden, wenn die 6 Schumanplanstaaten sich zusammenfinden. Die anderen werden folgen. Ich bin überzeugt, daß die Regierungen der sechs Länder und die Parlamente der sechs Länder die nötige Aktivität besitzen, um voranzukommen."
(19 m)

d. USA: Probefahrt der United States
Fahrende United States fährt und bricht bei Probefahrt Geschwindigkeitsrekord. Schiff an Pier, groß.
(11 m)

03. Die Woche in Berlin

a. Grundsteinlegung für Lehrlingsheim
Mrs. McCloy betrachtet Modell von Heim, halbnah. Mrs. McCloy am Rednerpult bei Grundsteinlegung. Lehrlinge als Zuhörer, halbnah. Mrs. McCloy bei Grundsteinlegung.
(16 m)

b. Eröffnung der Filmfestspiele
Front des Delphi-Palastes. Reuter spricht, total. Unter den Zuschauern Winnie Markus, halbnah. Heli Finkenzeller, halbnah. Reuter spricht vor Mikrofonen des NWDR, O-Ton: "Dieses Berlin, das Herz unseres Vaterlandes, zur Hauptstadt unseres Vaterlandes zu machen und Deutschland in Freiheit in einem freien und friedlichen Europa zu einigen."
(17 m)

c. Filmstars im Zirkus Busch
Vorführung. Susanne Erichsen klatschend, groß. Heidemarie Hatheyer als Zuschauerin, halbnah. Seehunde als Jongleure. Willi Birgel mit Shetland-Ponies. Rudolf Platte klatscht, halbnah.
(19 m)

d. Amerikanische Rollschuh-Revue "Roller Follies"
Girls auf Rollschuhen. Artistisches Rollschuhpaar.
(16 m)

04. Sport

a. München: Sandbahnrennen
Motorräder auf der Bahn. Fahrt durch Kurven mit Schuhen auf dem Boden. Zuschauer mit Tuch vor dem Gesicht. Bespritze Zuschauer wischen sich Dreck aus dem Gesicht. Sieger Fritz Dirtl mit Siegerkranz, halbnah.
(21 m)

b. Lindau: Rennen der Bodenseedampfer
Dampfer fahren auf dem Bodensee um die Wette. Kapitän am Ruder. Schwarzer Rauch kommt aus Schornstein, groß. Schiffsmaschine stampft. Kapitän sieht durch Fernglas. Ausflügler an Bord. Dampfer Überlingen siegt und gewinnt "Blaues Band des Bodensees". Einfahrt in Lindau.
(27 m)

c. Duisburg: Kanu- Regatta
Rennen der Vierer. Zuschauer am Ufer feuern an. Es siegt die Mannschaft von Grün-Weiß- Essen. Zuschauer klatschen. Siegermannschaft wird beglückwünscht, halbnah.
(18 m)

d. Kiel: Boxen Conny Rux - Don Ellis
Rux im Angriff. Der kleinere Ellis weicht durch ständiges Ducken und Zurückgehen aus. Rux schlägt ins Leere. Negermatrose als Zuschauer, groß. Zuschauerin, groß. Pippow als Ringrichter. Zuschauer kneift Augen zu. In der ersten Runde landet Rux Treffer. Gongschlag, groß. Pippow notiert Punkte. Boxer umarmen sich. Punktsieger Rux.
(33 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Birgel, Willi ; Erichsen, Susanne ; Faulhaber ; Finkenzeller, Heli ; Hatheyer, Heidemarie ; McCloy ; Markus, Winnie ; Platte, Rudolf ; Reuter, Ernst ; Dirtl, Fritz ; Ellis ; Pippow ; Rux, Conny

Orte

Kiel ; München ; Duisburg ; Berlin ; Schwege ; Schleswig Holstein ; London ; USA ; Lindau ; Eschwege ; Barcelona

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Europa, EVG, EWG ; Festspiele ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Paddeln ; Religiöse Veranstaltungen ; Rollschuhlauf ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Krönungen ; Mikrofone ; Wohnen ; Zirkus ; Revuen ; Aufbau ; Aussiedler ; Bauwesen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 368/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.06.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 791/1971
    21.09.1971

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976

  • Welt im Bild 38/1953
    15.03.1953

  • UFA-Wochenschau 66/1957
    30.10.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Welt im Film 345/1952
    12.01.1952

  • UFA-Wochenschau 150/1959
    09.06.1959

  • Welt im Bild 42/1953
    12.04.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 917/1967
    22.08.1967

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965