Welt im Film 369/1952 28.06.1952

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Hannover: Bundestreffen der Schlesier
Massen bei Kundgebung der Heimatvertriebenen. Trachtengruppen. Junger Mann mit Fahne. Plakat Schlesien appeliert an die Welt. Jakob Kaiser spricht, halbnah. Gesichter von Zuhörern.
(22 m)

b. Zonengrenze
Grenzschranke an der Saale. Vopos gehen an Saaleufer entlang. Leere Häuser an der Zonengrenze. Verlassene Mühle.
(17 m)

c. Ulm: Spende für die Volkshochschule
Vorfahrt von Wagen. McCloy im Gespräch mit Inge Scholl, der Leiterin der Volkshochschule. Großaufnahme McCloy. McCloy überreicht Inge Scholl einen Scheck von 1 Million DM aus dem HICOG-Sonderfonds. Inge Scholl spricht und dankt, halbnah.
(16 m)

d. Bückeburg: General Ridgway bei britischen Truppen
Flugzeug rollt aus. Angetretene britische Truppen. Ridgway steigt Flugzeugtreppe hinunter, halbnah. Britische Ehrenformation präsentiert. Abschreiten der Front.
(17 m)

e. Nürnberg: Jugend-Sängerwettstreit der GYA
Anwesende klatschen. Gewinner des ersten Preises, der Berliner Hermann Prey, singt O-Ton.
(31 m)

02. Dortmund: Die Globetrotters sind wieder da
Die Harlem-Globetrotters spielen gegen eine Mannschaft aus New York. Stürmen und Kunststücke. Torwurf. Gegner kommen nicht an den Ball.
(39 m)

03. Sport

a. Berlin: Olympiaauscheidungen im Turnen
Die besten deutschen Turner marschieren ein. Adalbert Dickhut turnt am Reck. Robert Klein turnt an den Ringen. Friedel Overwien turnt am Pferd. Adalbert Dickhut beim Bodenturnen. Professor Diem verabschiedet die Turner für Helsinki.
(36 m)

b. Ludwigshafen: Deutsche Fußballmeisterschaft VFB Stuttgart - 1 FC Saarbrücken 3:2
Einmarsch der Mannschaften. Begrüßung der Spielführer und Linienrichter. Anstoß durch Saarbrücken. Spiel vor dem Stuttgarter Tor. Abwehr. Aufgeregte Zuschauer, halbnah. Saarbrücken schießt 1:0. Zuschauer, total. Stuttgarts Torwart Bögelein hält Ball. Schlienz schießt das 1:1 für Stuttgart. Kurz vor der Pause schießt Stuttgart 2:1. Kurz nach der Pause schießt Saarbrücken Ausgleich. Spieler umarmen sich. Zuschauer mit Hut, groß. Stuttgart schießt 3:2. Zuschauer springen auf. Sie laufen nach dem Spiel auf den Platz und nehmen die Spieler von Stuttgart auf die Schultern. Fußballtrophäe, groß. Empfang der Mannschaft in Stuttgart. Menschenmasse mit Transparenten. Spieler fahren auf geschmückten Wagen durch Menge. Leute winken aus Häusern und von Dächern. Fahrt durch Menschenspalier.
(70 m)

04. Abschied von Welt Im Film
Schrifttafel: Sieben Jahre lang hat sie über die Ereignisse in Deutschland und aller Welt berichtet. Nun, mit der Unterzeichnung des Deutschlandvertrages, ist ihre Aufgabe abgeschlossen. Professor Reuter spricht Abschiedsworte, O-Ton: "Welt Im Film hat während all der großen Ereignisse, die sich hier in Berlin abgespielt haben, während der Blockade und nach der Blockade, immer eine Rolle gespielt und hat uns Deutschen immer in der Darstellung unserer Ereignisse gut geholfen. Es ist eine Freude für mich, Welt Im Film für das, was sie für uns geleistet haben, bestens zu danken." Kameramann von WIF, groß. Heuss gibt dem Kameramann zum Abschied die Hand. Lebewohl.
(36 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bögelein ; Diem, Karl ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; McCloy, John ; Prey, Hermann ; Reuter, Ernst ; Ridgway ; Scholl, Inge ; Dickhut, Adalbert ; Klein, Robert ; Overwien, Friedel ; Schlient

Orte

Ludwigshafen ; Dortmund ; Berlin ; Bückeburg ; Nürnberg ; Hannover ; Zonengrenze ; Ulm ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Filmschaffen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Turnen ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Vertriebene ; Wettbewerbe ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Besatzung ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 369/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.06.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 269/1950
    26.07.1950

  • UFA-Wochenschau 280/1961
    06.12.1961

  • Welt im Film 326/1951
    01.09.1951

  • Wiedersehen mit Amerika
    1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 88/1951
    02.10.1951

  • Welt im Film 104/1947
    23.05.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 832/1966
    04.01.1966

  • "Mit Bayern leben ..." Eine Betrachtung zur innerdeutschen Geschichte
    1963

  • Welt im Film 244/1950
    31.01.1950

  • UFA-Wochenschau 120/1958
    11.11.1958