Welt im Film 228/1949 10.10.1949

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. England: Pfundabwertung
Finanzminister Sir Stafforf Cripps auf Flugplatz nach Rückkehr aus Washington. Sir Stafford Cripps, groß, spricht, O-Ton: "We have boldly created the opportunity, let us take it, let us maintain and not destroy the full employment we all now have." Zeitungstitelseiten. Makler und Menschen drängen sich im Londoner Börsenviertel. Geschlossene Banken. Börse in Amsterdam schließt. Börsennotierungen.
(30 m)

b. Das Ende der Luftbrücke
Flugzeug auf Flugplatz. Mannschaft wird begrüßt. Fliegendes Flugzeug und Landung in Berlin. Generalmajor Tunner, Chef der Luftbrücke, Ernst Reuter, und der Kommandant des Flugplatzes Gatow begrüßten die Piloten.
(22 m)

02. Yehudin Menuhin spielt in Berlin
Titania Palast. Sergiu Celibidache bei Probe mit Yehudin Menuhin und den Berliner Philharmonikern. Celibidache dirigiert das Violinkonzert von Brahms. Menuhin spielt. Plakate für Konzert mit Schild Ausverkauft. Berliner Leierkastenmann bringt Menuhin ein Ständchen, der mit seiner Frau zuhört.
(52 m)

03. London: Internationale Modenschau - Alles aus Wolle
Mannequin führt Kleid vor. Kostüm. Langer Mantel mit weiten Pelzärmeln. Rotes Nachmittagskleid mit langem weiten Rock und Schleierhut. Doppelseitiger Mantel. Abendkleid aus Wollmusselin mit Stola.
(34 m)

04. Streiflichter aus Deutschland

a. Wiesbaden: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
Übergabe der Filmselbstkontrolle in deutsche Hände. Der Präsident der Selbstkontrolle Professor Geiler und Curt Oertel, Geschäftsführer, halbnah. Brigadier Crowe verliest Übergabeerklärung.
(14 m)

b. Köln: Wohnungsbaulotterie des NWDR
Frau geht durch Trümmer. Sie kauft Los. Versammlung in der Stadthalle von Viersen. Frau dreht Losrad. Notar überprüft Zahlen. Veranstalter spricht, O-Ton: "1-2-3. Herzlichen Dank. Der Notar überfliegt die Reihen der Zahlen. 36688. Jetzt wollen wir sehen, ob die Glücksboten wieder so emsig sind wie vorhin. Danke schön. Nach Lübeck ging der Gewinn an die Hausdame Ida Birkholz." Nummer wird aus Karteikasten gezogen. Reporter besucht die Gewinnerin in Lübeck. O-Ton: "So möchte ich Ihnen als erster ganz herzlich zu den 10.000 Mark gratulieren, die Sie in der Wohnungsbaulotterie des Nordwestdeutschen Rundfunks gewonnen haben."
(37 m)

c. Zugspitzartisten
Artisten fahren auf Rad über Seil über das Höllental. Artist turnt unter Rad an Trapez. Artist geht über das Seil und steigt über anderen hinweg.
(34 m)

05. New York: UNO behandelt aktuelle Probleme
Thema: Verbot der Atomwaffen, Kontrolle der Atomenergie, Atomexplosion in Rußland? Fahnen der Un-Länder im Kreis. Delegierte im Saal. Wyshinskij, halbnah. Wyshinskij begrüßt Bevin und Dean Acheson. Carlos Romulo betritt als Präsident der Versammlung den Rednerpult. Acheson, halbnah, Wyshinskij, halbnah. Wyshinskij am Rednerpult. Er geht zu seinem Platz, total.
(30 m)

06. München: Fußball Süd - Nord 2:2
Spiel. Nord schießt Tor 1:1. Spieler umarmen sich. Zweite Halbzeit. Anstoß und Spiel. Tor für Süd. Zuschauer klatschen. Umstrittenes Abseitstor für Nord. Zuschauer bildfüllend. Nord schießt Ecke. Spieler von Nord faustet Ball aus dem Tor. Süd schießt Elfmeter vorbei. Berittene Polizei schützt den Schiedsrichter nach Spielschluß.
(48 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Bevin, Ernest ; Celebidache, Sergiu ; Cripps, Stafford ; Crowe ; Geiler ; Oertel, Curt ; Reuter, Ernst ; Romulo, Carlos ; Tunner ; Wyschinsky ; Menuhin, Yehudi

Orte

München ; Zugspitze ; Wiesbaden ; New York ; Fassberg ; England ; Köln ; Berlin ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Glücksspiel ; Fahnen ; Filmschaffen ; Fremdarbeiter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trümmer ; UNO ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Besatzung ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 228/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.10.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • UFA-Wochenschau 583/1967
    26.09.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 703/1963
    19.07.1963

  • Deutschlandspiegel 517/1997
    01.10.1997

  • UFA-Wochenschau 373/1963
    30.09.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 8/1950
    21.03.1950

  • Deutschlandspiegel 30/1957
    28.03.1957

  • UFA-Wochenschau 468/1965
    13.07.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 619/1961
    08.12.1961

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965