Sacherschließung
01. Grenzen zwischen der Zeit
Bundesgrenzschutzsoldat sieht mit Fernglas über die Zonengrenze. Schild: Achtung in 200 m Zonengrenze. In Berlin Zonengrenze mitten im Glieniker See. Schild im Wasser: Achtung hier Zonengrenze - Baden auf eigene Gefahr. Leute an Tischen am Ufer sehen über Abgrenzung auf das Wasser mit Schwänen. Vopo-Patrouille fährt in Boot über den See. Der Priewall in Travemünde. Schild: Warnung Beginn der Sowjetzone. Kinder spielen am Strand zwischen Grenzbefestigung zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Leute sehen mit Fernglas nach drüben. Stacheldraht und Wachturm über ödem Land.
02. Moskau: Japanische Delegation führt Friedensverhandlungen
Der japanische Außenminister Shigemitsu als Delegationsleiter bei Ankunft auf dem Flugplatz und am Konferenztisch mit dem russischen Außenminister Schepilow. Forderung nach Rückgabe japanischer Inseln stößt auf harten Widerstand.
03. Erdbeben in Indien
Häusertrümmer der Stadt Anjur. Erdstoß von nur 10 Sekunden ließ alle Häuser einstürzen. Einwohner suchen nach Verschütteten und Habe.
04. England: Flottenkonzentration im Mittelmeer
Soldaten gehen an Bord von Truppentransport zur Ausfahrt zur Insel Zypern.
05. Italien: Termitenplage
Termiten hinter zerfressenem Holz von Häusern. Würmer, groß. Holz von Basilika wird zum Schutz übersprüht. Zerfressenes Buch.
06. Stuttgart: Bundesfest der Sänger
Aufmarsch der Sängergruppen im Neckarstadion. Auf der Ehrentribüne Heuss. Singen des Schulchores.
07. Ulm: Modell der Zukunft - Ozeanriese mit Propellerantrieb
Konstrukteur lässt sein Modell auf der Donau ferngelenkt fahren. Herausheben aus dem Wasser. Schiff wird von seitlichen Propellern angetrieben.
08. Saint Michel: Planung von Meereskraftwerk
Kraft des Meeres soll zu Energieproduktion verwendet werden. Kraftwerk an der Mündung des Rance soll Gezeiten des Meeres nutzen. Wellen schlagen an Ufer.
09. Schwabing: Galerie Arche Noah
In der Galerie Arche Noah stellen unbekannte Künstler ihre Bilder aus. Gemälde und Skulpturen. Besucher.
10. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Das Nachsehen
Aufschlüsselung aus NDW 341/ 7. Junge Dame radelt auf dem Fahrrad. Neben ihr kommt Walter Gross und spricht sie an. Jupp Hussels kommt auch per Fahrrad, Walter Gross fährt auf Nagel, Luft entweicht auf dem Reifen. Hussels erklärt, dass Nebeneinanderfahren verboten ist und zeigt auf unregelmäßig verlaufende Radspuren. "Unterhalten ist auch hintereinander möglich." Hussels führt es mit der jungen Dame vor, während Gross mit dem Platten zurückbleibt.
11. Hamburg: Internationale Tennismeisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 341/9. Finale Herren Einzel: Wimbledonsieger Lewis Hoad/ Australien siegt über Orlando Sirola/ Italien. Großaufnahme. Reklame Dunlop an Wänden. Zuschauer total.
12. Berlin: Leichtathletik Nato-Meisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 341/ 10. 100 m: Mit neuem Weltrekord von 10,1 sec. siegt Willie William/ USA. Zuschauer bildfüllend.
13. Nürburgring: Rennen um den Großen Preis von Deutschland
Startvorbereitungen an den Rennwagen. Großaufnahmen von Renn-Assen: Richard von Frankenberg, Manuel Fangio, Hans Hermann, Stirling Moss. Start von 20 Wagen. Rennen Fangio auf Ferrari Nr.1 fährt vorn, dicht gefolgt von Stirling Moss auf Maserati und Coklins auf Ferrari. Gute Rennaufnahmen, Kurvenfahrt. Nur 6 Wagen erreichen das Ziel. Sieger Fangio mit Siegerkranz.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Problem der Grenze (Urlaub + Palisaden)
Kamera: Pahl, Schüler
japanischer Aussenmin. in Moskau
Herkunft: Sowexport
britische Flottenverstärk. Mittelmeer
Herkunft: Pathe News
Erdbeben in Indien
Herkunft: Pathe News
Termiten bedrohen Kirche
Herkunft: Cinesport
grosses Sängerfest in Stuttgart
Kamera: Rau, Hafner
Ozeanriese m. Propellerantrieb (Modell)
Kamera: Starke
Wasserkraftwerk in Frankreich geplant
Herkunft: Gaumont
unbekannte Künstlerausstellg. München
Kamera: Rau
"Das Nachsehen"
Sport:
Tennis am Rothenbaum
Kamera: Jansen, Blagona
Nato-Leichtathletikmeisterschaften
Kamera: Pahl
Nürburgringrennen
Kamera: Grund, Essmann
Schluss:
Sprechertext
"Begrenzte" Urlaubsfreuden
Die Probleme des geteilten Deutschland berühren auch die Tage harmloser Urlaubsfreuden. In Berlin geht die Sektorengrenze mitten durch den Glienicker See. Wasserratten tummeln sich hier auf eigene Gefahr.
Wer ab und zu einen Blick über die Palisaden wirft, sieht die ständige Patrouille der Volkspolizei.
Das gleiche Bild auf dem Priwall bei Travemünde, wo den Badegästen plötzlich greifbare Grenzen gesetzt sind. Nur die Allerkleinsten entdecken manchmal ein Loch im Gitterzaun. Im übrigen hat man sich schnell damit abgefunden.
Stacheldraht und Wachtürme auf der anderen Seite wurden zum traurigen Symbol der deutschen Zerrissenheit. Und wieder einmal wird man daran erinnert. Hier liegt Schleswig-Holstein und hinter der Grenze Mecklenburg.
Blickpunkt der Woche:
Moskau
11 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkriegs traf eine japanische Delegation zu Friedensverhandlungen mit Sowjet-Rußland in Moskau ein. Angeführt wurde die Abordnung von Außenminister Shigemitsu.
Thema der ersten Konferenz-Tage war die Rückgabe von Inseln aus der Kurilen-Gruppe an Japan. Die territorialen Forderungen stießen bei Außenminister Schepilow auf hartnäckigen Widerstand.
England
Unabhängig von allen diplomatischen Verhandlungen um den Suez-Kanal verstärkte die britische Regierung ihre militärische Position im Nahen Osten.
Gleichzeitig mit der überraschenden Einberufung von Reservisten wurden mehrere Truppen-Transporter ins östliche Mittelmeer entsandt. Ihr Ziel ist vor allem die Insel Zypern, die für Großbritannien damit erneut an strategischem Wert gewinnt.
Indien
10 Sekunden nur dauerte das Erdbeben in der indischen Stadt Anjur. Dann lagen 800 Häuser in Schutt und Asche. Die halbe Stadt war ein Trümmerfeld.
Tagelang bemühten sich die Rettungskommandos um die Bergung der Verschütteten. Über 100 Personen gelten als vermißt. 12,000 sind obdachlos.
Italien
Jahrelang lebt man mit ihnen zusammen. Keiner stört den anderen. Bis man eines Tages hinter die Dinge sieht und mit Schrecken feststellt: der Wurm ist drin bzw. die Termiten sind da.
Diese lichtscheuen Lebewesen sind die anhänglichsten Besucher, die man sich wünschen kann. Unter Umständen machen sie ganze Häuser abbruchreif. - Die Basilika von San Gregorio versucht man jetzt mit einer Radikalkur auszuräuchern.
Stuttgart
Eine Massenkundgebung im Neckarstadion beendete das 14. Deutsche Sängerfest in Stuttgart. 2,000 Fahnenträger mit den Fahnen und Standarten der Gesangsvereine marschierten auf.
Prominentester Gast unter den zahllosen Gästen aus aller Welt war Bundespräsident Heuss.
Mit einem Lied aus 60,000 Kehlen fand das Treffen der sangesfreudigen Gemeinschaft seinen stimmgewaltigen Ausklang.
Ulm
Ein Ozeanriese mit Propeller-Antrieb, vorerst noch das Traumschiff des Konstrukteurs Dieter Jansen, der sein Zukunfts-Modell auf der Donau "bei Ulm vom Stapel ließ.
Bei ruhigem Seegang verspricht der motorisierte "Moby Dick" eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern. Ob unsere Enkelkinder eines Tages mit ihm den Atlantik überqueren, bleibt allerdings noch dahingestellt.
Saint Michel
Sehr wirklichkeitsnahe Zukunftspläne haben die Wissenschaftler Frankreichs, die auf ihrer Suche nach neuen Energiequellen den alten Ebbe- und Flut-Mühlen aus dem 16. Jahrhundert begegneten.
Ein riesiges Kraftwerk an der Mündung der Rance soll die Gezeiten des Meeres in Energie verwandeln. Die sinnvolle Anordnung von 38 Turbinen bestreitet den gesamten französischen Strombedarf. Zeitpunkt 1963.
Schwabing
In der "Arche Noah" traf sich alles, was unter Münchener Künstlern weder Rang noch Namen hat. Die unbekannten Genies aus Schwabing stellten aus.
Die Galerie wurde so bunt und vielfältig wie sie in einer Arche Noah nur sein kann. Gutgemeintes und Eigenwilliges wetteifert mit hoffnungsvollen Talenten. Unsere Kamera entdeckte vieles, was nicht gerade umwerfend, aber zumindest umwerfend originell ist.
Abseits von der gesellschaftlich verpflichtenden Kunstschau der großen Ausstellungen lebt hier ein Geist, der sich keineswegs verbergen muß, aber doch noch im Verborgenen blüht. Im Herzen von Schwabing, einer kleinen Weltstadt innerhalb der Landeshauptstadt Bayerns.
Rendezvous Auf Rädern
Gute Ratschläge zu einem alten Verkehrsproblem von Walter Gross und Jupp Hussels (Originalton)
Sport:
Der Tennismeister vom Rothenbaum
Die Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland am Hamburger Rothenbaum endeten mit einem Triumph des Wimbledon-Siegers Lewis Hoad.
Lewis Hoad, im Hintergrund, traf im Finale auf den italienischen Tennis-Riesen Orlando Sirola.
Mit glasharten Aufschlägen und placierten Passierbällen verlangte Hoad von seinem Gegner alle Kabinettsstücke eines Tennis-Stars.
Sirola mußte kapitulieren.
Match-Ball.
In 4 Sätzen, von denen Sirola nur den zweiten mit 7 : 5 für sich verbuchen konnte, holte der 21jährige Australier den Titel eines Deutschen Tennismeisters und obendrein den begehrten Senatspreis der Hansestadt.
Die Sprintersensation: 100 Meter in 10,1 Sekunden
10,1 Sekunden zeigte die Stopuhr beim 100 m-Lauf der NATO-Meisterschaften im Berliner Olympia-Stadion.
Der Farbige Willie Williams liefert sich mit dem kleineren Ira Murchison ein hinreißendes Duell. Die letzten Meter in Zeitlupe.
Innerhalb von 48 Stunden schafften beide insgesamt dreimal die neue Rekordzeit und sind damit die schnellsten Männer der Welt: Ira Murchison und Willie Williams.
Juan Manuel Fangio siegt auf dem Nürburgring
Grosser Preis von Deutschland als 7. Lauf zur Weltmeisterschaft.
Letzte Vorbereitungen zum Start. Für sämtliche Rennen holten die Automobilfabriken ihre besten Pferde aus dem Stall.
Richard von Frankenberg.
Manuel Fangio.
Hans Hermann.
Stirling Moss.
100,000 erwarten die große Formel-I-Schlacht zwischen Ferrari und Maserati.
Fangio steuert einen Ferrari mit der Startnummer 1. Schon nach 500 Metern hat er die Spitze erobert. Verfolgt von Collins auf Ferrari und dem Maserati Behras.
Gleich nach dem ersten Durchgang dreht Fangio eine Rekordrunde.
Nr.7, der Maserati von Stirling Moss, gerät ins Hintertreffen, denn nunmehr kommt es zum Zweikampf der Ferrari-Wagen. Fangio und Collins jagen sich die Sekunden ab. Das geht bis zur 10. Runde.
Da muss Collins mit einem Defekt an die Box. Um Punkte zu retten, übernimmt er den Ferrari seines Stallgefährten de Portago.
Aber die Jagd ist zu Ende. Ungefährdet liegt Fangio vorn. Nur noch getrieben von Stirling Moss.
Mit einem Stundendurchschnitt von 139 Kilometern gewinnt der Argentinier den grossen AVD-Preis und 9 sichere Punkte zur Weltmeisterschaft.
Personen im Film
Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Shigemitsu ; Schepilow, Dimitri ; Collins, Peter ; Fangio, Manuel ; Frankenberg von, Richard ; Hermann, Hans ; Hoad, Lewis ; Moss, Stirling ; Sirola, Orlando
Orte
Saint Michel ; Berlin ; Indien ; Schwabing ; Italien ; England ; Ulm ; Stuttgart ; Moskau ; Nürburgring ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Katastrophen ; Energie, Energieversorgung ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau