Sacherschließung
01. Japan: Gedenktag für Hiroshima
Atompilz. Ruinen von Hiroshima. Kranke des Angriffs siechen dahin. Kinder mit Mißbildungen. Weinende Japaner vor Gedenkmal.
02. Belgien: Internationales Jugendlager beim Ausbau eines deutschen Soldatenfriedhofes
Delegation aus Deutschland (CVJM), Österreich, Frankreich, Spanien, Panama und China in Zeltlager. Kreuze des Soldatenfriedhofes. Jugendliche gehen zu Friedhof und graben die Erde um. Herrichten der Gräber.
03. London: Suez Konferenz
Aufschlüsselung aus NDW 343/ 1. Vertreter von 22 Staaten treffen sich in Lancasterhouse. Bei Ankunft Selwyn Lloyd, britischer Außenminister, von Brentano, der indische Delegierte Menon, der Außenminister der UdSSR Schepilow. Konferenztisch. Dulles unterbreitet amerikanischen Plan. Eden bei Ansprache O-Ton. Ägypten schickt nur Beobachter. Streik in Ägypten mit stillliegendem Verkehr.
04. USA: Demokraten wählen Präsidentschaftskandidaten
Aufschlüsselung aus NDW 343/ 4. Wahl des Präsidentschaftskandidaten mit großer Mehrheit für Adlai Stephenson. Stephenson umringt von Reportern und umjubelt von Anhängern. Stephenson wird als Gegner von Eisenhower antreten.
05. Bau der Timmelsjochstraße als Entlastung für den Brenner-Pass
Dichter Fahrzeugverkehr am Brennerpass. Baufahrzeuge beim Bau der Timmelsjochstraße im Gebirge. Ausbaggern. Schwere Baufahrzeuge, schwierige Bauarbeiten im Gebirge.
06. Düsseldorf: Neue Lufthansa Fluglinie nach Südamerika
Propeller dreht sich. Start einer Lufthansa Super Constellation. Passagiere im Flugzeug während des Fluges. Blick aus Bordfenster auf dem Zuckerhut beim Anflug Rio de Janeiro. Landung auf dem Aeroporte Do Galeao. Minister Seebohm wird herzlich begrüßt. Bummel durch Rio mit seinen Wolkenkratzern. Fußgänger in den Straßen. Copacabana-Strand mit dicht befahrener Uferpromenade. Christusfigur auf dem Zuckerhut.
07. Die 2 Bennos - Kautschukartisten - auf der Straße
Artist stemmt Partner an Fenster hoch, der anklopft. Mutter erscheint schimpfend. Bennos flüchten zu altem Fahrzeug, das auseinanderfällt. Hinfallen und Kautschuknummer auf der Straße. Die 2 Bennos schieben ihr Auto und laufen auf den Händen.
08. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Verkehrsheringe
Aufschlüsselung aus 343/ 9 - gleicher Schnitt. Auf Gerüst montiert Jupp Hussels an Straßenbahnoberleitung und sieht auf Verkehrsgeschehen hinunter. Fahrradfahrer schlängeln sich zwischen den haltenden Pkws hindurch, unter ihnen Walter Gross. Hussels betrachtet die Situation. Gross landet plötzlich neben Müllauto.
09. Berlin: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Montage: Stabhochspringer, Start aus Starter, Hammerwerfer, Hochspringer, Kugelstoßer, Kugelstoßerin. Speerwerfen Männer: Bernhard Keller wirft über 73 m. Kugelstoßen Damen: Marianne Werner siegt. Kugelstoßen Herren: Karl Heinz Wegmann stößt mit 17,05 neuen deutschen Rekord. Hochsprung Männer: Theo Püll springt 1,92 m, groß. Stabhochsprung: Julius Schneider siegt mit 4,10 m. 1500 m Herren: Startschuß. Jungen feuern ihren Lehrer Günther Dohrow an. Günter Dohrow siegt, groß. 4 x 100 m Staffel Herren: Beim letzten Wechsel setzt sich der ASV Köln mit Schlußläufer Manfred Germar an die Spitze und siegt. Siegerstaffel mit Kröger, Martin Lauer, Calles und Germar. Zuschauer bildfüllend. 400 m Herren: Karl Friedrich Haas siegt in 46,8 Sekunden, groß. 80 m Hürden Damen: Centa Gastl siegt in 10,9 Sekunden groß. 100 m Herren: Manfred Germar siegt, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
11. Jahrestag A-Bombenabwurf Hiroshima
Herkunft: Asahi News
Soldatenfriedhof in Belgien
Herkunft: Belgavox
Suez - Problem
Herkunft: Pathe News, Pathé Journal
Wahlkampagne in Amerika
Herkunft: Paramount, Metro
Timmelsjochstrasse
Kamera: Hafner
1. Flug der Lufthansa nach Rio
Kamera: Grund, Essmann, Grund
die "Zwei Bennos"
Kamera: Rau
"Verkehrsheringe"
Sport:
Leichtathletik in Berlin
Kamera: Pahl
Schluss:
Sprechertext
Vermächtnis des Grauens
Punkt O in Hiroshima. Elf Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe leiden Menschen noch immer an einer von Menschen geschaffenen Krankheit.
Kinder und Jugendliche werden zu plötzlichen Opfern der heimtückischen Atom-Seuche: Leukämie, Mißbildungen der Haut und langsame Erblindung.
Noch immer sterben in Japan Männer und Frauen an den Folgen der radioaktiven Strahlen.
Die Trauerfeier vor dem Denkmal von Hiroshima wurde zu einer ergreifenden Anklage gegen alle atomaren Waffen.
Versöhnung über den Gräbern
Sie kamen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Panama und China und trafen sich in Recogne-Bastogne in Süd-Belgien. Ihr Ziel war die gemeinsame Verständigung, und ihre Aufgabe ist der Ausbau eines deutschen Soldaten-Friedhofs. Drei Monate lang arbeiten diese Jugendlichen an der Ausschmückung der endlosen Grabreihen. Es sind 7,600 Gefallene, die Opfer der letzten deutschen Offensive im Winter 44.
Insgesamt ruhen 46,000 deutsche Soldaten in belgischer Erde.
Politik - ins Bild gesetzt
Der deutsche Außenminister von Brentano, der indische Diplomat Menon und der sowjetische Außenminister Schepilow bei der Suez-Konferenz in London.
Das diplomatische Tauziehen zwischen den USA und Indien fand seinen Höhepunkt am vierten Verhandlungstag. Trotz aller Bemühungen kam es nicht zu den angestrebten Kompromissen.
Die optimistische Atmosphäre zu Beginn der Konferenz endete mit einer grundsätzlichen Kontroverse.
Als Antwort auf die Konferenz hatte Ägypten einen 24stündigen Generalstreik ausgerufen.
Ein Sprung nach Chikago, wo der Esel, das Symbol der demokratischen Partei, auf in den Wahlkampf zog. Im Amphi-Theater wählte der Nationalkonvent der Demokraten den Präsidentschaftskandidaten.
Unter dem enthusiastischen Beifall seiner Anhänger sammelte Adlai Stevenson die überwältigende Mehrheit von 905 Stimmen.
Stevenson, der vor vier Jahren dem Republikaner Eisenhower unterlegen war, will diesmal unter allen Umständen ins Weiße Haus einziehen.
Neue Verbindung Nord-Süd
Als Entlastungs-Strecke für den vielbefahrenen Brenner-Paß, der dem steigenden Reiseverkehr nicht mehr gewachsen ist, wird eine zweite Nord-Süd-Verbindung von Deutschland nach Italien gebaut.
Es ist die Timmelsjochstraße, die in Zukunft vom Oetztal über das Timmelsjoch nach Meran reichen soll.
Die Arbeiten werden unter schwierigsten Bedingungen ausgeführt. Der gesamte Streckenbau ist fast vollständig mechanisiert.
Alles in allem sind zur Zeit nur 80 Menschen beschäftigt.
In vier Jahren wird die neue Paß-Straße fertig sein; für die motorisierten Touristen ein weiteres Tor zum Süden.
Flug in den Sonnenschein
Nach 17jähriger Zwangspause startet die Deutsche Lufthansa ihre Maschinen wieder zum Transatlantik-Flug Kurs Süd-Amerika.
Ein Silbervogel vom Typ Superconstellation schlug die neue Luftbrücke zwischen den Kontinenten.
Nach 34 Stunden war das Ziel der Reise erreicht. Rio de Janeiro grüßte freundlich mit dem Zuckerhut. Und dann: planmäßige Landung auf dem Flughafen Do Galeao und ein herzliches Willkommen für die deutschen Gäste in Brasilien.
Die strahlende 2 Millionen-Stadt, die als eine der modernsten der Welt gilt, lud sofort zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Das Straßenbild unter den südamerikanischen Wolkenkratzern ist genauso bunt und vielfältig wie die Bevölkerung.
Der märchenhafte Strand von Copacabana hatte nur wenige Badegäste. In Rio ist gegenwärtig Winter, und da die Tagestemperatur "nur" 30 Grad im Schatten beträgt, empfinden ihn die Brasilianer als besonders streng. Unser Angebot: Europäischer Sommer gegen brasilianischen Winter dringend zu tauschen gesucht.
Autofahrt mit Hindernissen
Zwei Männer, jung und unbeweibt, mal sehen, wo die Dame bleibt.
Ein kurzer Blick, Signal am Fenster, und dann ein Schreck: hier sind Gespenster.
Nach angstdurchzitterten Sekunden hat man sich damit abgefunden.
Nun denn, dann gehts auch ohne sie zur großen Überlandpartie.
Der Wagen kommt, mitsamt Chauffeur, ein Musterbeispiel im Verkehr.
Das Autoist noch nicht mobil, es will nicht wie sein Fahrer will.
Was tun? Zur schlechten Limousine macht man am besten gute Miene.
Kein Zeitverlust, was soll der Kummer, wir proben unsre nächste Nummer.
Vom Ausflug ist nicht viel geblieben, die beiden "Bennos" müssen schieben.
Nur keine Hast, stets mit der Rune. So schont man wenigstens die Schuhe.
Verkehrsheringe
Heitere Betrachtungen zur Lebensweise des Großstadtmenschen mit Clever u. Schussel. (Originalton)
Meisterschaft der Leichtathleten
Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Berliner Olympiastadion ging es in erster Linie um die Fahrkarten nach Melbourne. In allen Disziplinen gaben die Teilnehmer ihr Bestes, in vielen Wettbewerben gab es olympiareife Ergebnisse.
Den neuartigen Held-Speer wirft Gerhard Keller über die 73-Meter-Marke.
Den Meistertitel im Kugelstoßen verteidigt Marianne Werner mit 15,02.
17 Meter und 5, einen neuen deutschen Rekord stellt Karl-Heinz Wegmann auf.
Den Sieg im Hochsprung holt sich Theo Püll. Er schafft 1,92.
4 Meter und 10 bewältigt Julius Schneider beim Stabhochsprung.
Die 1500 Meter gehen diesmal ohne Werner Lueg über die Bahn. Haushoher Favorit ist der fliegende Volksschullehrer Günther Dohrow.
Angefeuert von seiner Schulklasse löst sich Dohrow in der Zielgeraden aus dem Mittelfeld und spurtet dem Sieg entgegen.
Zur 4 mal 100 Meter-Staffel treten Deutschlands beste Sprinter an. Der ASV Köln startet mit Kröger, Lauer, Calles und Germar.
Mit Manfred Germar als letztem Trumpf auf der Aschenbahn gewinnen die Kölner die Meisterschaft.
Über 400 Meter liefert Karl-Friedrich Haas eine neue Bewährungsprobe. Zum fünften Mal hintereinander gewinnt er den Titel.
Die 80 Meter Hürden der Damen sind eine sichere Beute der Weltrekordinhaberin Centa Gastl. In 10,9 drosselt sie ihre Verfolgerin Erika Fisch.
100 Meter-Lauf der Herren. Wie ein Blitz schießt Manfred Germar vom Startklotz. Mit 10,5 Sekunden auf schwerer Bahn holt er sich Sieg und Titel.
Personen im Film
Brentano von, Heinrich ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Lloyd, Selvyn ; Menne ; Menon, Krishna ; Seebohm ; Selwyn, Lloyd ; Schepilow, Dimitri ; Stephenson, Adlai ; Calles ; Dohrow, Günther ; Germar, Manfred ; Gastl, Zenta ; Haas, Karl Friedrich ; Keller, Gerhard ; Kröger ; Lauer, Martin ; Püll, Theo ; Schneider, Julius ; Wegmann, Heinz Karl ; Werner, Marianne
Orte
Peking ; Japan ; Kaiserslautern ; Düsseldorf ; Hiroshima ; Belgien ; London ; USA ; Amsterdam ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Unruhen ; Kriegsgräber ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Atom ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau