UFA-Wochenschau 6/1956 05.09.1956

Sacherschließung

01. Köln: Deutscher Katholikentag
Schiffsprozession auf dem Rhein bei Nacht. Würdenträger der Kirche gehen zum Dom. Kardinal Frings trägt das Allerheiligste. Zuschauer bildfüllend. 800.000 Menschen bei der Schlußkundgebung, unter ihnen Adenauer, Schröder, von Brentano.

02. Oranienburg: Jagdbomber kehren in die Sowjetunion zurück
70 Turbinen Jagdbomber IL 28 auf dem Flughafen Oranienburg vor Rückkehr in die Sowjetunion im Zuge der Abrüstung. Kinder bringen den Piloten Blumen. Jagdbomber starten zum Heimflug.

03. Der Hutkrieg von London
Die russische Diskuswerferin Nina Ponomareva, groß. Hutauslagen in Geschäft. Nachdem Nina Ponomareva des Hutdiebstahls bezichtigt wurde, treten Russinnen nicht zum Wettkampf an.

04. Essen: Polizeiausstellung
Radargeräte messen Geschwindigkeit von Autosündern. Folterstuhl. Daumenabdruck. Münzfälschungen. Kugelsicherer Westen. Polizeinotruf. Einsatzzentrale mit Funksprechverkehr.

05. Nürnberg: Internationaler Kongress der Magier
Zauberer führen Tricks vor. Kartentricks. Das stehende Seil, der schwebende Stab. Die zersägte Jungfrau. Getränk in Tüte.

06. Lorch: 2 Ponies als Familienmitglieder
Kinder und Ponies stehen zusammen auf. Kinder reiten durch Felder. Fohlen läuft hinterher. Gemeinsames Mittagessen mit den Ponies. Ponies und Kinder im Schlafzimmer.

07. Abenteuer mit Walter Gross und Jupp Hussels: Lokaltermin
Aufschlüsselung aus NDW 345/ 8. Portal von Gerichtsgebäude. Gross mit Vorladung verlässt das Gebäude und trifft Hussels mit Rad. Gross beschwert sich über Geldstrafe, weil er Autotür vor Radfahrer geöffnet hatte, der dagegen fuhr. Gross geht zu seinem VW-Käfer. Hussels gibt ihm das Rad, um Vorfall nachzuvollziehen. Gross stürzt beinahe und läßt sich belehren.

08. Erbach: Akademie der Fechter
Historischer Umzug. Fechten im Mittelalter mit Schild und Spitzenschwert, Keule und Hakenschild. Degenfechten. Modernes Fechten. Florettfechten. Angriff und Parieren.

09. Mögliche Olympiasieger
Kunstspringen: Pat McCormick/ USA. Turmspringen: Gary Tobian/ USA. Speerwerfen: Karen Anderson/ USA. Kugelstoßen: Earlene Brown/ USA, farbige Sportlerin, 2 Zentner. Dreisprung: Kogake/ Japan. 4 x 100 m Staffel: die deutschen Damen. Leipzig: Ausscheidungslauf der gesamtdeutschen Staffel: 1. Start: Westdeutsche Sprinterin Erika Fisch schneller als Gisela Henning/ DDR. 2. Start: Christa Stubnik/ DDR schneller als Maria Sander, Bundesrepublik. 3. Start: Gisela Köhler/ DDR überholt weit Irma Rütting/ Bundesrepublik. 4. Start: Bärbel Meyer/ DDR besser als Inge Führmann/ Bundesrepublik. Als Staffel laufen Bärbel Meyer, Gisela Köhler, Christa Stubnick, Erika Fisch.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Anderson, Karen ; Brown, Earlene ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Frings ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Muench, Aloysius ; Fisch, Erika ; Fuhrmann, Inge ; Henning, Gisela ; Köhler, Gisela ; Kogake ; McCormick, Pat ; Meyer, Bärbel ; Ponomareva, Nina ; Rütting, Irma ; Sander-Domagalla, Maria ; Stubnik, Christa ; Tobian, Gary

Orte

Essen ; Oranienburg ; London ; Köln ; Nürnberg ; Erbach ; Leipzig ; Florida

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Kinder ; Fechten ; Olympiade 1956 ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Tiere (außer Hunde) ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 6/1956

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.09.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Anfang:

Katholikentag in Köln
Kamera: Luppa, Stoll, Seib, Pahl

Abzug der Russen aus Berlin
Herkunft: DEFA

Hutkrieg in London (Nina Ponomareva)
Herkunft: Pathe News

Polizeiausstellung in Essen
Kamera: Seib

Magierkongress in Nürnberg
Kamera: Rau

Ponies als Hausgenossen
Kamera: Rau

"Lokaltermin"

Sport:

Akademie der Fechter
Kamera: Schüler, Essmann

sechs mögliche Olympiasieger
Herkunft: Metro, Paramount, Asahi News, DEFA

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 165/1953
    22.03.1953

  • UFA-Wochenschau 524/1966
    09.08.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 921/1967
    19.09.1967

  • Deutschlandspiegel 329/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 196/1971
    1971

  • Welt im Film 233/1949
    15.11.1949

  • Welt im Film 281/1950
    23.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 62/1951
    03.04.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 930/1967
    20.11.1967

  • Deutschlandspiegel 479/1994
    1994