UFA-Wochenschau 11/1956 10.10.1956

Sacherschließung

01. Berlin: Gastspiel der Oper von Peking
Aufschlüsselung aus NDW 350 - hier etwas anders: Geheimnisvolle Masken von Tänzer und Tänzerin, groß. Laternentanz der Lotosblumen. Akrobatischer Tanz solo und in Gruppe. Szene aus: Die Festung. 2 Generäle mit 2 Armeen bekämpfen sich.

02. Bonn: Besuch des Staatspräsidenten von Liberia William Tubman
Festlicher Empfang in der Villa Hammerschmidt. Frau Tubman zwischen Heuss und Adenauer in Abendrobe. Rathaus Bonn. Oberbürgermeister Busen begrüßt Tubman vor dem Rathaus. Leute klatschen. Tubman trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Tubman neben Oberbürgermeister Busen auf dem Rathausbalkon.

03. Jugend heute - Berglehrlinge im Einsatz der Nächstenliebe
Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich AG. Bergwerkslehrlinge beim Steinkohleabbau unter Tage. In freiwilligen Schichten fördern sie 25 Tonnen Kohle für Bedürftige in Niedersachsen. Grubenlampen werden abgegeben. Jugendliche unter der Dusche. Jugendliche Bergknappen begleiten Kohlentransport nach Hannover. Ministerpräsident Hellwege übernimmt die Kohlezüge.

04. Gut Rantzau in Schleswig Holstein: Neue Heimat für Trakehner
Stuten und Fohlen auf der Koppel. Nach der Flucht aus Ostpreußen haben die Pferde eine neue Heimat gefunden. Von 25.000 Mutterstuten blieben 700. Brandzeichen der Trakehner, die Elchschaufel. Fohlen wälzt sich. Trakehner an der Longe.

05. Paris: Automobilsalon
Luxuswagen auf Drehscheibe. Mercedes-Sportwagen und Limousine. Turbinen. Fahrzeug. Superwagen.

06. München Kehraus nach dem Oktoberfest
Berge von Müll und Papier werden zusammengekehrt. Abtransport von Maßkrügen. Abbau von Kulissen, Karussells und Buden, leeres Portemonnaie liegt auf Platz.

07. Nürnberg: Hundesalon
In Kosmetiksalon werden Hunde gebadet, gebürstet, gekämmt und geschoren. Scotchterrier, Pudel, Dackel in Behandlung, groß.

08. Nürnberg: Leichtathletik Länderkampf der Frauen Deutschland - CSSR
80 m Hürden: Start und Lauf mit deutschem Doppelsieg durch Centa Gastl in 11 sec. und Maria Sander. Speerwerfen: Olympiasiegerin Dana Zatopekava wird von Almut Brömmel mit 52,83 m besiegt. Almut Brömmel, groß. Hochsprung: Inge Kilian springt mit 1,66 m neuen deutschen Rekord. Im Rahmenwettkampf läuft die deutsche Männerstaffel 4 x 100 m mit Knörzer, Steinbach, Pohl und Germar und siegt in 40,6 sec. Staffelwechsel und Lauf von Manfred Germar durchs Ziel.

09. American football
Spielszenen. Zuschauermenge. Girls am Spielfeldrand. Harte Kämpfe und Läufe. Siegeslauf hinter die Linie von Spieler. Festhalten und Fallen.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Brömmel, Almut ; Adenauer, Konrad ; Busen ; Hellwege, Heinrich ; Heuss, Theodor ; Tubman, William ; Germar, Manfred ; Gastl, Zenta ; Kilian, Inge ; Knörzer ; Pohl, Gudrun ; Sander-Domagalla, Maria ; Steinbach ; Zatopek, Emil

Orte

Paris ; Fichtelgebirge ; Berlin ; Bonn ; München ; Dresden ; Dortmund ; Nürnberg ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Theater ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Ausstellungen ; Bergwerk ; Football ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 11/1956

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.10.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Chinesische Oper von Peking
Kamera: Pahl, Stoll

Staatspräsident v. Liberia in Bonn
Kamera: Grund, Luppa

Freiwilliger Einsatz v. Berglehrlingen
Kamera: Grund, Seib

Trakehnerzucht auf holstein. Gut
Kamera: Luppa

Pariser Autosalon
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Oktoberfest-Kehraus
Kamera: Rau

Schönheitssalon für Hunde
Kamera: Rau

Sport:

Frauenleichtathletik: Tschechei-Deutschland
Kamera: Rau, Hafner

amerikanisches Football
Herkunft: Paramount

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 312/1951
    25.05.1951

  • UFA-Dabei 986/1975
    17.06.1975


  • Emelka-Woche 51 (seit 1929)
    01.12.1929

  • UFA-Wochenschau 433/1964
    10.11.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 821/1965
    19.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 74/1951
    26.06.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 671/1962
    07.12.1962

  • Welt im Film 232/1949
    08.11.1949

  • UFA-Wochenschau 455/1965
    13.04.1965