UFA-Wochenschau 12/1956 17.10.1956

Sacherschließung

01. Berlin: Bundestagssitzung in der Technischen Universität
Aufschlüsselung aus NDW 351/ 2 -hier etwas anderer Schnitt. Bundestagssitzung. Auf der Regierungsbank Adenauer neben Erhard. Beschluß der Umbesetzung des Verteidigungsministeriums. Politiker verlassen das Gebäude: Gerstermaier, Adenauer winkt, Erhard.

02. Berlin: Staatspräsident Tubman/ Liberia an der Sektorengrenze
Das Reichstagsgebäude. Schrift Dem Deutschen Volke. Tubman vor dem Reichstagsgebäude. Straßenschild Potsdamer Platz. Bretterzaun an der Sektorengrenze.

03. Ostberlin: DDR feiert den 7. Jahrestag der Gründung
Wilhelm Pieck betritt die Ehrenloge. Ministerpräsident Otto Grotewohl hält die Festansprache. Volksfest mit Schießbuden, Würstchenbuden, Reifenwerfen. Menschenmenge und Kindergesichter, groß.

04. Peking: 8. Nationalkongress der chinesischen KP
Delegierte der KP kommen zur Versammlung. Mao leitet die Sitzung.

05. Blutige Unruhen in Hongkong
Am Gründungstag der Republik China wird für wenige Stunden die Grenze nach Hongkong geöffnet. Chinesen strömen in Massen hinüber und tragen teils schwere Lasten. Auseinandersetzungen zwischen Nationalchinesen und Angehörigen der Republik.

06. Teraazzano: Geiselnahme von Schulkindern
Aufschlüsselung auf NDW 351/1. Soldaten und Menschen vor Schulhaus, in dem 2 Geisteskranke Lehrer und Kinder als Geisel festhalten. Kinder am Fenster. Junger Mann, der in das Haus einzudringen versuchte, wird erschossen und weggetragen. Verbrecher an Fenster hinter Lehrerin stellt Geldforderung. Lehrerin überwältigt Verbrecher von hinten. Polizisten steigen in Fenster und retten die Kinder.

07. Automation
a) Frankfurt: Eröffnung des 1. europäischen Rechenzentrums. In Computerzentrale steuert ein Mann die Rechner. Elektronische Rechner liefern Daten. Geräte des Rechenzentrums. b) Kanada: Tomatenverarbeitungsbetrieb. Auf Laufbändern werden Tomaten in Körben transportiert, sortiert und in Büchsen verarbeitet.

08. Pocking: Herstellung von Kanonen
Männer bei der Herstellung von Kanonen zum Salutschießen. Prüfung des Bayerischen Eichamtes. Kanonen feuern Salut.

09. Nürnberg: Eichhörnchen als Gäste in Lokal
Eichhörnchen werden an Tisch gefüttert und fressen Weintrauben, trinken Bier, taumeln und springen in Käfig.

10. CSSR: Rollerderby
Kinder am Start mit Dreirädern und Rollern. Hinfallen. Massenzusammenstoß der Rollfahrer. Siegerehrung.

11. Berlin: Sechstagerennen im Sportpalast
Der Sportpalast. Zuschauer strömen in das Gebäude. Otto Otto intoniert den Sportpalastwalzer. Marina Orschel, Miss Germany, startet das Rennen. Paul Hörbiger als Zuschauer, groß. Radfahrer drehen ihre Runden.

12. Köln: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Schweden
Speerwerfen: Heiner Will wirft 80,22 m. Hochsprung: Nilsson/ Schweden überspringe 2 m. 400 m Lauf: Startschuß. Karl Friedrich Haas siegt in deutscher Jahresbestzeit in 46,5 sec. 4 x 100 m Staffel: Sieg der gesamtdeutschen Staffel mit Knörzer, Steinbah, Pohl, Germar. Lauf, Wechsel und Siegerehrung. Europarekord wird gelaufen. 100 m Lauf: Start und Lauf: Manfred Germar siegt vor Heinz Fütterer in 10,6 sec.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Grotewohl, Otto ; Hörbiger, Paul ; Kermbach, Otto ; Tse Tung, Mao ; Mikojan, Anastas ; Orschel, Marina ; Otto, Otto ; Pieck, Wilhelm ; Reimann, Max ; Seebohm ; Tubman, William ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Haas, Karl Friedrich ; Knörzer ; Nilsson ; Pohl, Gudrun ; Steinbach ; Will, Heiner

Orte

Frankfurt ; Kanada ; Ostberlin ; Berlin ; Pocking ; Terazzano ; Hongkong ; Peking ; Köln ; Frankreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handwerk ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Rollern ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Theater ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verbrechen ; Automation ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 12/1956

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.10.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Bundestagssitzung in Berlin (TU)
Kamera: Pahl

Liberianischer Pr. Tubman in Berlin
Kamera: Pahl

7. Jahrestag der DDR
Herkunft: DEFA

8. Nationalkongress d. chines. KP
Herkunft: Sovkino

Unruhen in Hongkong
Herkunft: Metro

Schulkinder als Geiseln v. Verbrechern
Herkunft: Incom

1. europ. Rechenzentrum in Frankfurt
Kamera: Starke

Tomatenverarbeitung. in Kanada
Herkunft: Canada

Kanonenfabrikant in Pocking
Kamera: Rau

Eichhörnchen als Tischgenossen
Kamera: Rau

Sport:

Rollerderby in der Tschechei (Kinder)
Herkunft: Pragfilm

intern. 6-Tage-Rennen in Berlin
Kamera: Pahl

Leichtathletik: Deutschld.-Schweden
Kamera: Grund, Starke

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 192/1953
    30.09.1953

  • Welt im Film 205/1949
    29.04.1949

  • Welt im Bild 35/1953
    22.02.1953

  • UFA-Dabei 1078/1977
    22.03.1977

  • Welt im Film 238/1949
    20.12.1949

  • UFA-Dabei 773/1971
    17.05.1971

  • Welt im Film 179/1948
    29.10.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 989/1969
    07.01.1969

  • Welt im Bild 25/1952
    14.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 182/1953
    21.07.1953