UFA-Wochenschau 16/1956 14.11.1956

Sacherschließung

01. Schatten über Olympia
a) Ungarische Sportler in Prag. Vor Weiterreise nach Melbourne trainieren die ungarischen Sportler in Prag. Start unter den ungarischen Farben grün-weiß-rot ohne Hammer und Sichel wird beschlossen. b) Schweizer Meisterschützen trainieren vor dem Abflug nachdem ihre fragliche Teilnahme an den Spielen jetzt beschlossen wurde. Absage der niederländischen Sportler. Schwimmer, Wassersportler, Hockeyspieler und Leichtathleten nehmen wegen Ungarn nicht an Olympia teil.

02. Weltecho zur Krise in Ungarn
Aufschlüsselung aus NDW 355/ 1. Massenprotestkundgebungen in Holland, Luxemburg und Belgien. Wasserwerfer im Einsatz gegen die Demonstranten. Die Sowjetischen Botschaften werden von der Polizei geschützt. Sympathiekundgebung in Paris für Ungarn. Zusammenstöße mit Kommunisten. Sturm auf das Haus der kommunistischen Partei und Inbrandsetzung. Verwundete.

03. Österreich: Bundesheer schützt die österreichisch-ungarische Grenze
Militärattachés aus Frankreich, USA, England und der UdSSR beobachten Soldaten des österreichischen Bundesheeres, die zum Schutz der Grenze aufmarschieren.

04. Moskau: 39. Jahrestag der Oktoberrevolution
Auf der großen Ehrentribüne über den Roten Platz nehmen die Obersten Sowjets mit Bulganin und Chruschtschow am Jahrestag der Oktoberrevolution Parade ab. Truppen paradieren, Militärfahrzeuge. Aufmarsch von Vertretern der Sportverbände, der Arbeiterbrigaden, der Jugendorganisationen der Bevölkerung.

05. Vatikan: Papst Pius XII. mahnt in Rundfunkansprache zum Frieden
Aufschlüsselung aus NDW 355/ 3 - gleicher Schnitt. Papst Pius XII. spricht über den Rundfunk segnend für den Frieden. Rundfunkstationen in aller Welt Pius XII. erteilt den apostolischen Segen O-Ton.

06. Krisenherd Nahost
Englische und französische Flugzeuge starten von Flugzeugträger zu Bombardements. Fallschirmjäger springen ab und bilden Landekopf. Schlauchboote. Versenkte Schiffe im Suez. Anlanden von Nachschub. Panzer fahren durch Stadt. UN-Truppen werden in Neapel eingeschifft. Ankunft des kanadischen Oberbefehlshabers der UN-Truppen General Burns nach Waffenstillstand.

07. Wahlen in den USA
Aufschlüsselung aus NDW 355/4. Der Sieger der Wahl Eisenhower winken daneben Mamie Eisenhower mit Blumen. Eisenhower spricht nach der Wahl O-Ton und verspricht, mit aller Kraft den Frieden in der Welt zu sichern. Eisenhower neben Nixon, groß. Stephenson beglückwünscht Eisenhower nach Wahl O-Ton.

08. Wiesbaden: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
Vorsitzender Dr. Krüger spricht zum Thema "Jugendschutz" O-Ton: "Der wichtigste Punkt ist dabei immer die Frage der Freigabe für Jugendliche und Kinder. Die Beratung hierüber nimmt stets einen breiten Raum ein. Der Arbeitsausschuss setzt sich zusammen aus 4 Delegierten der Filmwirtschaft und 4 der öffentlichen Hand, d.h. des Bundes, der Länder einschließlich Westberlin, der Kirche und der Jugendorganisationen mit turnusmäßigem Wechsel. Dazu einen Jugendpsychologen oder Pädagogen, der aufgrund der Jugendschutzgesetze von den Ländern entsandt wird. Es darf gesagt werden, dass gerade der Fragenbereich der Jugendfreigabe von uns stets mit besonderer Sorgfalt und größtem Verantwortungsbewußtsein behandelt wird."

09. Hamburg: Rock'n'Roll Turnier
Tänzer, Musikanten und Publikum im Rhythmus geschnitten. Zeitraffer: Tanz und Fans.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bulganin ; Burns ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Krüger ; Nixon, Richard ; Pius XII. ; Schukow, Grigori ; Stephenson, Adlai ; Stevenson, Adlai ; Woroschilow

Orte

London ; Wiesbaden ; Moskau ; Österreich ; Hamburg ; Israel ; Vatikan ; USA ; Ägypten

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Filmschaffen ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Tanz ; UNO ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krisenherde ; Militär ; Wahlen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 16/1956

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.11.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Schatten über Olympia
Herkunft: Polygoon, Pragfilm, Cine Journal

Proteste gegen Eingreifen der Russen in Ungarn
Herkunft: Polygoon, Belgavox, Gaumont

Jahrestag der Oktoberrevolution i. Moskau
Herkunft: Sovkino

Papst Pius mahnt zum Frieden
Herkunft: Sedi

Waffenstillstand in Ägypten
Herkunft: Pathé Journal, Eclair, Gaumont, Pathe News

Ike wieder zum Präsidenten gewählt
Herkunft: Paramount

"Freiwillige Selbstkontrolle" (Thema Jugendschutz)
Kamera: Stoll, Starke

Rock'n Roll - Turnier in Hamburg
Kamera: Stoll, Grund

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 441/1965
    05.01.1965

  • UFA-Wochenschau 386/1963
    17.12.1963

  • Hitlerprozess 1924 in der Kriegsschule zu München
    1924

  • UFA-Dabei 955/1974
    12.11.1974

  • Deutschlandspiegel 254/1975
    1975

  • UFA-Dabei 606/1968
    05.03.1968

  • Welt im Bild 89/1954
    10.03.1954

  • Deutschlandspiegel 175/1969
    24.04.1969

  • Welt im Film 230/1949
    24.10.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950