Sacherschließung
01. UNO-Truppe für Ägypten
Aufschlüsselung aus NDW 356/2. UN-Soldaten marschieren. Truppentransporter. Abschied von Frauen und Einsteigen in Flugzeug. Start von Transportflugzeug. Fahrzeuge verlassen Schiff in Ägypten. Verwundete Ägypter werden versorgt. Aufräumarbeiten in Port Said. UN-Wagen fahren. Versenkte Schiffe im Suezkanal. Taucher. Eisenhower gibt Pressekonferenz in USA und unterstützt die UNO-Beschlüsse (O-Ton).
02. Hilfe für Ungarn
Heuss empfängt Mitglieder des DRK-Hilfszuges. Adenauer überreicht Verdienstkreuze. Flüchtlingszug. Betreuung von Flüchtlingen in österreichischen Auffanglagern. Essensausgabe. Sonderzug fährt in Piding/ Bayern ein. Flüchtlinge steigen aus.
03. Köln: Ausgrabungen aus der Römerzeit unter dem Rathaus
Römischer Statthalter Palast mit wertvollen Fundstücken unter dem Rathaus. Christliche Gräber aus dem 2. Jahrhundert unter der Severinskirche. Totenschädel. Überreste einer römischen Kolonie.
04. Mannheim: Dackel findet auf der Straße 30.000 Mark
Mann geht mit Dackel spazieren, der Aktentasche aufstöbert. In Polizeirevier wird Aktentasche geleert. Neben Geflügel wird Paket mit Geldscheinen gefunden. Dackel erhält Finderlohn.
05. Berlin: Besuch bei Erich Rahn, dem Vater des Jiu-Jitsu
Erich Rahn, 72 Jahre alt, betrachtet Ehrenurkunden und Büste eines Kriegers der Samurai. Erich Rahn unterrichtet Jiu-Jitsu. Überwürfe.
06. Dortmund: Deutsche Boxmeisterschaft im Schwergewicht: Heinz Neuhaus besiegt als Herausforderer Gerhard Hecht
Aufschlüsselung aus NDW 356/ 8 - gleicher Schnitt. Boxer stehen auf aus ihren Ecken. Schlagwechsel. Neuhaus sammelt Punkte und greift an. Hecht muss nach Treffer auf den Boden und Ringrichter zählt. Neuhaus greift weiter heftig an und wird wieder Deutscher Meister. Neuhaus mit Siegerkranz im Ring, groß.
07. Karlsruhe: Eisrevue Holiday on Ice
Auftritt des Eisballetts. Solotanz Jaqueline de Bief. Eisakrobatik mit Rosemarie und Robert Unger/ Berlin.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
UN-Truppen in Ägypten + Situationsbericht
Herkunft: Paramount, Incom, Metro, Pathe News
Auszeichnung d. dt. DBK-Zuges + Flüchtlingsbetreuung an der Grenze
Kamera: Stoll, Seib, Hafner
Ausgrabungen unter Kölner Rathaus
Kamera: Grund
Dackel als ehrlicher Finder
Kamera: Starke
Sport:
Erich Rahn, Vater d. "Jiu-Jitsu"
Kamera: Pahl
Boxen: Neuhaus-Hecht
Kamera: Grund, Luppa
Holiday on Ice
Kamera: Starke, Rau
Schluss:
Sprechertext
Wächter des Friedens
Zum ersten Mal in der Geschichte verzeichnet der internationale Friedenswille, repräsentiert durch die Vereinten Nationen, einen beispiellosen Erfolg. 13 Mitgliedstaaten der UNO schicken ausgesuchte Truppenkontingente als gemeinsame Polizei-Macht in die Krisenzone Ägypten.
In Port Said und Port Fuad warten die anglo-französischen Streitkräfte auf die Ablösung durch die Friedensgarde. UN-Beobachter sind zum Studium der Lage vorausgeeilt.
Inzwischen wurden ägyptische Verwundete nach einem Übereinkommen der Oberkommandierenden hinter die ägyptischen Linien transportiert.
Die Eingeborenen haben damit begonnen, die Trümmer des Krieges zu beseitigen. Las Leben normalisiert sich wieder. Ein schwieriges Problem ist die Wasserversorgung, denn der Süßwasser-Kanal - der Port Said beliefert - ist außer Kraft gesetzt.
Die Waffenstillstandslinie, welche die alliierten Soldaten von den ägyptischen Streitkräften trennt, wird ständig durch UN-Beobachter kontrolliert.
Die Beseitigung der gesunkenen Schiffe im Suez-Kanal ist eine Frage der Zeit. Die Hauptwasserstraße der Ölindustrie ist auf Monate hinaus unpassierbar.
Hilfe für Ungarn
In Bonn empfing Bundespräsident Heuss die Angehörigen des aus Ungarn zurückkehrenden deutschen Hilfszuges.
Von Bundeskanzler Adenauer wurden den Rotkreuzhelfern hohe Auszeichnungen verliehen.
Die Hilfe des Roten Kreuzes gilt jetzt vor allem den ungarischen Flüchtlingen, denn von Tausenden, die die Grenze erreichten, haben viele nichts als das nackte Leben gerettet. Die gesamte westliche Welt hat sich zu Hilfsaktionen zusammengeschlossen, aber noch bleibt die bange Frage: Wohin?
Inzwischen haben sich zahlreiche Länder bereiterklärt, Flüchtlinge aufzunehmen. Im oberbayrischen Piding, dem deutschen Auffanglager, traf der erste Transport ein.
Ob in Österreich, in Deutschland, in der Schweiz, in Schweden oder in Holland: Überall das gleiche Bild, heimatlos gewordene Menschen mit gleichem ungewissen Schicksal: Massenquartiere und Lagerleben.
Auf den Spuren der Geschichte
Weit zurück in die Vergangenheit führten uns die jüngsten Ausgrabungen in Köln, wo man in alten Gewölben unter der Severins-Kirche auf christliche Gräber aus dem zweiten Jahrhundert stieß.
Der römische Statthalter-Palast unter dem Kölner Rathaus wurde jetzt mit wertvollen Fundstücken zur Besichtigung freigegeben.
Bei Aufbauarbeiten nach dem Krieg entdeckten Archäologen die ehemalige römische Kolonie.
Angesichts der versunkenen Epoche verlieren die Probleme der Gegenwart nichts an Bedeutung; doch im Licht der Jahrtausende sehen wir sie mit anderen Augen. Denn so wie wir nach römischen Palästen graben, forscht man vielleicht einmal nach den Städten unserer Tage.
Der ehrliche Finder
Den richtigen Riecher hatte in Mannheim der Dackel Waldi. Beim Spaziergang mit Herrchen Fritz Grüner apportierte er eine Aktentasche, aus der es verlockend duftete. Herr und Hund wußten, was sich gehört und eilten spornstreichs zum nächsten Polizei-Revier. Das also war des Pudels Kern oder, in diesem Fall, des Hundes Sehnsucht, aber die Tasche barg noch größere Überraschungen. In einem unscheinbaren Paket befanden sich 30,000 Mark in bar. Ehrlich währt am längsten, auch in einem Hundeleben und der Lohn für die gute Tat folgte stehenden Fußes. Vom Städtischen Fundbüro erhielt Fritz Grüner 350 Mark Finderlohn und Dackel Waldi die berechtigte Aussicht auf einen saftigen Knochen.
Meister der 1000 Griffe
Seit 50 Jahren lehrt Altmeister Erich Rahn in seiner Berliner Schule Jiu-Jitsu, die Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Der 72jährige gehört auch heute noch zu den drei besten Jiu-Jitsu-Kämpfern der Welt. Zahlreiche Diplome und die Büste eines Kriegers der Samurai sind der sichtbare Ausdruck vielfacher Ehrungen. Trotz seines hohen Alters gibt Erich Rahn noch täglich Unterricht, und jeden Tag liefert er aufs neue den Beweis, daß der Stärkere nicht immer unbedingt der Sieger ist.
Selbst verwegene Messerhelden und schwere Burschen nimmt der Altmeister desJiu-Jitsu auf die leichte Schulter, denn in jeder Lebenslage schöpft er aus dem raffinierten Repertoire seiner 1000 Griffe.
Um die deutsche Meisterschaft
Die Kunst der Selbstverteidigung, bei der das Faustrecht regiert, wurde in Dortmund gezeigt. Der Berliner Gerhard Hecht verteidigte seinen Titel als Deutscher Schwergewichtsmeister gegen einen topfit trainierten Heinz Neuhaus.
Dieser Kampf war die letzte Chance für Neuhaus, und er nahm sie mit Entschlossenheit wahr. Der Dortmunder kämpfte von der ersten bis zur letzten Runde mit einer überaus starken Kondition und verlor nie die boxerische Linie.
In der 11. Runde muß Hecht auf einen rechten Haken des 30 Pfund schwereren Gegners zu Boden. Bei 8 ist er wieder da, aber nun kennt Neuhaus keine Gnade. Der tapfere Berliner geht mit fliegenden Fahnen unter.
Mit seinem Sieg über Gerhard Hecht feierte Heinz Neuhaus sein eindrucksvolles come-back als Deutscher Meister im Schwergewicht.
Holiday on Ice
Die Vorboten der Eiszeit sind eingetroffen. In der Karlsruher Schwarzwaldhalle begann die amerikanische Ausstattungs-Revue "Holiday on Ice" ihre diesjährige Deutschland-Tournee. Der Stern des Abends war die französische Weltmeisterin Jaqueline du Bief. Mit Charme und Geschick servierte sie einen virtuos gemixten Eiscocktail à la Paris. Eis-Akrobatik wie man sie selten zu sehen bekommt, zeigte das deutsche Tanzpaar Rosemarie und Robert Unger aus Berlin. Und angesichts solcher und ähnlicher Begleiterscheinungen verzeichnen wir in der kalten Jahreszeit vielleicht doch noch steigende Temperaturen.
Personen im Film
Bief du, Jaqueline ; Adenauer, Konrad ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Hecht, Gerhard ; Neuhaus, Heinz ; Rahn, Erich ; Unger, Robert
Orte
Köln ; Österreich ; Karlsruhe ; Ägypten ; Dortmund ; Berlin ; Bonn ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Jui Jitsu ; Flüchtlinge ; Spoprt-Ehrungen ; Theater ; UNO ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krisenherde ; Revuen ; Archäologie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau