Sacherschließung
01. 70 Jahre Heilsarmee in Deutschland - Armee
Anläßlich des Jubiläums besucht General Kirching, Leiter der Heilsarmee die deutsche Heilsarmee. Altersheim der Heilsarmee mit ihren Insassen. Alte Frauen handarbeiten und spielen Mensch ärgere dich nicht, groß. Ausgabe von Schuhen an Bedürftige. Mäntel werden ausgegeben. Essensausgabe. Die Heilsarmee spielt und singt auf der Reeperbahn.
02. Weltproblem Öl - Die Auswirkungen der Suez Krise
Gesunkene Schiffe im Suez Kanal. Umweg der Frachter über Kapstadt. Überfüllte Häfen der Afrika Route. Benzinknappheit in Westeuropa. Tanken an Tankstelle mit rationiertem Benzin mit Ausnahme der Bundesrepublik. Englische Gebrauchtwagen werden verschenkt. Überfüllte Straßenbahn. Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen. Leere Autobahn in den Niederlanden. Bohrturm und Ölfelder in den USA, die Lieferung nach Westeuropa aufnehmen wollen.
03. Technik
a) Diamant Bohrer. Auf Rollbahn des Hamburger Flugplatzes schneidet Bohrer rundes Loch in den dicken Beton. Diamanten am Bohrer sorgen für Härte und Leistung. b) Sauerstoff-Lanze des Technischen Hilfswerkes. Mann zieht Schutzanzug an. Metallrohr, mit Sauerstoff erhitzt, bohrt sich durch meterdicke Wände.
04. Moskau: Toter Hund wird mit Blutpumpe wieder ins Leben zurückgeführt
Aufschlüsselung aus NDW 358/ 8. Hund liegt tot auf Operationstisch. Sein Kreislauf wird an Blutpumpe angeschlossen. Herz beginnt wieder zu schlagen.
05. Berlin: Kinderballett tanzt Weihnachtsmärchen
Kinder des Balletts Rutz Klein tanzen "Hänsel und Gretel" mit den Eltern, Hänsel und Gretel und der Hexe.
06. London: Fußball England - Jugoslawien 3:0
Der britische Sturm stürmt und schießt das 1:0. Zuschauer bildfüllend. Stanley Matthews am Ball, Torschuß 2:0. 2 Zuschauerinnen mit Kopftuch halbnah, Foul an Stanley Matthews im Strafraum. Elfmeter-Torschuß wird von Torwart gehalten. Torschuß 3:0.
07. Berlin: Mittelgewichtsboxen: Peter Müller besiegt Günter Hase nach Punkten
Boxen im Sportpalast. Müller drängt Hase an die Ringseile und landet Treffer. Hase wehrt sich verzweifelt und steckt ein. 3 junge Zuschauerinnen. Müller siegt mit hohem Punktvorsprung und wird deutscher Meister im Mittelgewicht. Peter Müller mit Siegerkranz.
08. Zugspitze: Riesenslalom Eröffnungslauf
Aufschlüsselung aus NDW 358/ 12. Schneealpen. Riesenslalomläufer und Stürze im Pulverschnee. Skiläufer bei der Abfahrt in Schneelandschaft. Großaufnahme der Sieger: Bärbel Hornsteiner/ Partenkirchen und Josl Rieder/ Österreich.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
70. jähriges Jubiläum d. Heilsarmee
Kamera: Seib
Benzinknappheit i. europ. Ländern
Herkunft: Pathé Journal, Belgavox, Polygoon, Metro, Pathe News
Diamantbohrer auf. Betondecke
Kamera: Seib
Sauerstofflanze (techn. Hilfswerk)
Kamera: Seib
Hundeoperation in Russland
Herkunft: Sovkino
Berliner Kinderballett
Kamera: Pahl
Sport:
Fussball: England-Jugoslawien
Herkunft: Pathe News
Boxen: Peter Müller-Günther Hase
Kamera: Pahl
Eröffnungslauf Zugspitzplatt
Kamera: Rau, Hafner
Schluss:
Sprechertext
Armee ohne Waffen
Zum 70-jährigen Bestehen der Heilsarmee in Deutschland besuchte ihr Leiter, General Kitching, die Bundesrepublik. Seit 1878 arbeitet diese Organisation, die aus einer englischen Bekehrungs- und Erweckungsbewegung hervorging, in mehr als 90 Ländern der Erde. Ihr umfangreiches Wirken erstreckt sich insbesondere auf die soziale Fürsorge.
In eigenen Altersheimen und Betreuungsstellen wird den Ärmsten der Armen geholfen. Im Einvernehmen mit den christlichen Kirchen hat sich die Heilsarmee eine gewaltige Aufgabe gestellt, denn in den Städten gibt es Unzählige, die frieren und Tausende, die hungrig sind.
Die Heilsarmee hat ihre Hauptquartiere vor allem in der Großstadt aufgeschlagen, wo sie ihren Feldzug gegen das Elend führt gegen Not und Verworfenheit.
Woche für Woche stellen sie sich mitten in die Stadt zu Freigottesdiensten nach ihrer Art. So wie hier auf dem heißen Pflaster der Hamburger Reeperbahn.
Die Heilsarmee selbst nennt sich "Armee ohne Waffen". Doch ihre stärkste Waffe ist die immerwährende Hilfsbereitschaft für jeden, der Hilfe nötig hat.
Weltmacht Öl
Die Blockierung des Suez-Kanals durch versenkte Schiffe führte in fast allen europäischen Ländern zu einer empfindlichen Benzinknappheit. In den Häfen der Rund-um-Afrika-Route stauen sich die Öltanker, deren Reise nach Europa bis zu 17 Tagen länger dauert. Mit Ausnahme der Bundesrepublik wurde das Benzin in vielen Ländern rationiert.
In England sind Gebrauchtwagen nunmehr oft weniger wert als die Garagen-Miete. Also verschenkt man sie.
Dänemark und Frankreich klagen über mangelnden Nachschub, ebenso Belgien, die Straßenbahn kommt zu neuen Ehren, und den eindeutigen Profit der Ölkrise haben die Schuster.
In den Niederlanden besteht striktes Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen.
Als unmittelbare Gegenmaßnahme soll eine Tankerflotte aus 680 Schiffen mobilisiert werden. Noch vor Weihnachten wollen sie 35 Millionen Liter nach Europa bringen. Aus den Ölgründen Amerikas.
Aktuelle Technik
Die Rollbahn des Hamburger Flughafens war das Versuchsfeld für eine sensationelle Erfindung im Baugewerbe. - Es ist ein Kern-Bohrer, der innerhalb von 20 Minuten ein 30 cm langes Stück aus der Betondecke löst, einer Betondecke, die wesentlich härter ist als Stahl.
Der Apparat dient vor allem dazu, um neue Brücken, Dämme oder Autobahnstrecken auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Geheimnis der Maschine ist die sogenannte Bohrkrone, die rundum mit Diamanten besetzt ist.
Das Technische Hilfswerk in Hamburg hat ein fast vergessenes Rettungsgerät wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Fachleute bezeichnen es als Sauerstofflanze, ein mit Sauerstoff erhitztes Eisenrohr, das imstande ist, sich durch meterdicke Betonwände hindurchzufressen. Das Gerät dient vor allem zur Rettung von Verschütteten und wird im Hinblick auf den modernen Luftschutz weiter ausgebaut.
Sensation im Operationssaal
Aufsehenerregende Experimente meldet eine Moskauer Tierklinik. Ein Hund, der nach hohem Blutverlust gestorben war, wurde in den Operationssaal gebracht. Das Auge ist erloschen. Das Tier ist medizinisch bereits 35 Minuten tot. Mit Hilfe eines mechanischen Herzens wird frisches Blut in den Organismus gepumpt. Ein künstlicher Kreislauf setzt ein.
Das Herz beginnt wieder zu schlagen.
Der Hund lebt, und er existiert weiter als lebendiger Beweis für neue medizinische Möglichkeiten. Der Tod ist nicht mehr allmächtig.
Märchen im Advent
Mit der Adventszeit kam auch die schönste Zeit für alle großen und kleinen Kinder. Fast alle deutschen Bühnen verwandeln sich in diesen Tagen in bunte Märchenbücher, und die zauberhaften Gestalten der vielen Gute-Nacht-Geschichten stehen wieder im Mittelpunkt des entzauberten Alltags. In Berlin ist es das Kinderballett von Ruth Klein, die das uralte Märchen von Hänsel und Gretl tänzerisch zu neuem Leben erweckte.
England - Jugoslawien
Mit Spannung erwartet und alle Erwartungen übertreffend: der Länderkampf zwischen England und Jugoslawien in London.
Der jugoslawische TorhüterBeara kommt gegen die anstürmenden Briten kaum zur Besinnung. Stanley Matthews zu Haynes. Haynes gibt zu Brooks, und es steht 1 : 0.
Noch einmal jagt Stanley Matthews vor. Der englische Fußball-Methusalem entwickelt sich in diesem Spiel zu einem Wunderstürmer.
Zügig und mit haarscharfen Paßbällen treiben die Engländer ihren Sturm nach vorne. Einen verlorenen Ball von Tom Finney schiebt Taylor seelenruhig ein.
Als Stanley Matthews aufs neue davonfliegt, wird er von Stokovic unfein gebremst. Der Schiedsrichter verhängt 11 Meter.
Byrnes nimmt die rechte Ecke aufs Korn, doch Beara ist schneller als der Ball. Mit einem weiteren Tor von Taylor feiert England einen 3 : 0 - Erfolg.
"De Aap" wurde Deutscher Meister
Der vakant gewordene Thron der deutschen Mittelgewichtler stand hinter der Begegnung zwischen Peter Müller und dem jugendlichen Günter Hase im Berliner Sportpalast.
Von Anfang an war Hase auf der Verliererstraße. Müller keilte drauflos wie in seinen besten Tagen, und mit Temperament und Routine bewies er am Ende doch noch, daß hinter der Maske des Ring-Clowns ein Ring-Fuchs mit einigen Qualitäten steht.
Der Kölner war in prächtiger Geberlaune, und der Berliner zeigte sich großartig im Nehmen. Aber viel Raffinesse und viel Erfahrung sind schließlich des Hasen Tod.
Einen K.o. jedoch hatte Peter Müller nicht in den Fäusten; und der tapfere und wendige Hase hielt durch bis zum Ende. Ein eindeutiger Punktsieg bescherte Peter Müller den Meistertitel.
Auftakt auf dem Zugspitzplatt
Die bayerischen Berge hatten sich tüchtig mit Schnee eingedeckt als Deutschlands Ski-Kanonen auf dem Zugspitzplatt mit frischem Mut und frisch gewachsten Brettern die ersten Spuren im Schnee hinterließen.
Bei strahlendem Winterwetter gingen 85 Skifahrer zum Eröffnungstorlauf über die Bahn. Tiefer Neuschnee und ausgefahrene Badewannen machten die Strecke nicht gerade ungefährlich; und der Übergang vom Sommertraining zur Winterpraxis geschah bei manchem Hals über Kopf.
Die Abfahrt vom Schneeferner ist auch für Slalom-Spezialisten kein Spaziergang. Aber der wintersportliche Auftakt war mehr als vielversprechend.
Bärbel Hornsteiner und Josl Riederer aus Österreich wurden die ersten Brettl-Sieger der Wintersaison
Personen im Film
Kirching ; Kitching ; Hase, Günter ; Hornsteiner, Bärbel ; Matthews, Stanleigh ; Müller, Peter ; Rieder, Josl
Orte
Saint Michel ; Hamburg ; Berlin ; Moskau ; Suez ; Nordafrika ; London ; Zugspitze
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Elektrizität ; Kinder ; Energie, Energieversorgung ; Forschung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Technik ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krisenherde ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zahnmedizin ; Advent ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau