UFA-Wochenschau 23/1957 01.01.1957

Sacherschließung

01. Die Saar ist deutsch
Aufschlüsselung aus NDW 362/1: Rauchende Schlote. Fahraufnahme Industriebauten. Adenauer an Zugfenster. Bahnhofsschild Saarholzbach. Menschen auf dem Bahnsteig. Schild Merzig/Saar. Musikkapelle spielt und Menschen am Zug. Einfahrt Saarbrücken HBF. Adenauer wird von dem Saarländischen Ministerpräsidenten Dr. Ney begrüßt. Jubel der Leute. Polizeiabsperrung. Mercedes O-2. Festakt im Staatstheater. Adenauer spricht O-Ton. Burschenschaftsstudenten in Couleur mit Fahnen. O-Ton: "Für Sie ist der Tag der Rückkehr der Saar zu uns als Bundesland ein Tag des Aufatmens, ein Tag der Erfüllung. Sie dürfen aber auch, wie Sie, sehen verehrter Herr Ministerpräsident mit Recht ausgeführt haben, in dieser Rückkehr der Saar einen Beweis dafür sehen, daß auch auf dem Wege einer stetigen auf Wahrheit und Wahrhaftigkeit beruhenden Politik, es möglich ist, im Wege völkerrechtlicher Verträge schwere Differenzen zu bereinigen. Und Sie werden ebenso wie wir darauf vertrauen, auch eine Regelung im Osten zu finden. Seinen Sie sich bewußt, daß Sie alle jetzt wieder dem gemeinsamen deutschen Vaterland angehören, unserem geliebten (Klatschen) unserem geliebten deutschen Vaterlande dessen Wahlspruch ist: Einigkeit und Recht und Freiheit." Alle stehen auf und singen das Deutschlandlied. Bergknappen marschieren. Fackelzug. Leute an Fenstern. Gesichter von Menschen und Kindern, groß. Saarwappen.

02. New York: Neue Mitgliedsstaaten der UNO
Die Fahnen von 4 neuen Mitgliedsstaaten Japan, Tunis, Marokko und Sudan werden gehißt.

03. Düsseldorf: Zwischenlandung Nehru auf dem Flugplatz
Flugplatz Düsseldorf bei Nacht. Leuchtschrift Düsseldorf. Nehru vor Flugzeugtür. Nehru im Gespräch mit Adenauer. Reporter.

04. Saigon: Frauen demonstrieren gegen Kommunismus
Junge Frau als Rednerin an Mikrofon. Hübsche Mädchengesichter von Thailänderinnen. Sanfter Demonstrationszug in weißen Gewändern.

05. Port Said: Großrazzia in Araberviertel
Aufschlüsselung aus NDW 362/4: Nach dem Verschwinden eines britischen Offiziers durchsuchen britische Soldaten die Häuser des Araberviertels und nehmen Gefangene mit.

06. Jerusalem: Weihnachten in der geteilten Stadt
Grenzschranke öffnet sich am Mandelbaumtor zwischen Israel und Jordanien für Pilger nach Bethlehem. Britische Offiziere überwachen den Grenzverkehr.

07. Selbstschutzgerät für Taxifahrer
Zwei Fahrgäste steigen in Taxi. Taxifahrer startet. Fahrgäste rauchen. Fahrt durch einsames Waldstück. Mann holt Schlinge aus seiner Tasche, um Taxifahrer zu überfallen. Taxifahrer setzt Tränengasanlage in Betrieb. Sirene heult auf. Taxifahrer flüchtet. Männer steigen aus Wagen und werden von alarmierter Polizei festgenommen.

08. Berlin: Bockbierfest an Silvester
Tanzen und Schunkeln bei Bockbierfest. Maßkrüge. Hähnchen am Spieß. Wettschießen auf Glücksschwein. Luftballons kommen von Deck herunter. Rutschbahn.

09. Dortmund: Nino Valdez/ Kuba schlägt Hans Friedrich k.o.
Aufschlüsselung aus NDW 362/9: Heftiger Schlafwechsel, wobei der farbige Kubaner Valdez überlegen boxt. In der 5. Runde geht Friedrich zu Boden und erhebt sich taumelnd. Mehrere Niederschläge in der 6. Runde. Das Handtuch wird geworfen.

10. Oberstdorf: Skispringen
Aufschlüsselung aus NDW 362/10: Skispringer. 3. wird Werner Lesser/ DDR und Toni Brutschner, Oberstorf. 2. wird Aulis Kallakorpi/ Finnland. Es siegt mit 67 m Pentti Uotinen/ Finnland.

11. München: Zirkus Knie
Zebras springen über Nilpferd, das Maul aufreißt. Dressur von Lipizzanern. Jongleur jongliert auf Seil. Papageiendressur.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brutscher, Toni ; Adenauer, Konrad ; Nehru, Indira ; Ney ; Friedrich, Hans ; Kallakorpi, Aulis ; Lesser, Werner ; Uotinen, Pentti ; Valdez, Nino

Orte

London ; New York ; Düsseldorf ; Saarbrücken ; Saar ; Rom ; Port Said ; Polen ; Berlin ; Jerusalem ; München ; Dortmund ; Oberstdorf ; Saarland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Justiz ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Staatliche Besuche (innen) ; Theater ; UNO ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krisenherde ; Menschen ; Verbrechen ; Volksfeste ; Weihnachten ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Advent ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 23/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.01.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Rückgliederung der Saar an Dtschld.
Kamera: Starke, Luppa

Nehrus Zwischenlandung Düsseldorf Japan neues Mitglied d. UNO
Kamera: Grund
Herkunft: Metro

Demonstrationen in Saigon Brit. Offizier i. Port Said umgebracht
Herkunft: Metro, Pathe News

Weihnacht in Jerusalem
Kamera: Woskowitz

Tränengaspatent gegen Taxiüberfälle
Kamera: Luppa

Sylvester-Bockbierfest in Berlin
Kamera: Pahl

Schwergew. Boxen Valdez: Friedrich, Dortm.
Kamera: Luppa

Intern. Sprunglauf in Oberstdorf:
Kamera: Rau, Hafner

1. Gastspiel d. Schweiz. Zirk. Knie Mchn.
Kamera: Rau

Schluß:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 265/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 878/1966
    22.11.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 278/1955
    27.05.1955

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 565/1960
    22.11.1960

  • UFA-Dabei 699/1969
    16.12.1969

  • Deutschlandspiegel 301/1979
    1979

  • Bilder aus der großen Schlacht. II. Teil
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 329/1956
    18.05.1956

  • Deutschlandspiegel 315/1980
    1980