Sacherschließung
01. Bonn: 81. Geburtstag Adenauer
Aufschlüsselung aus NDW 363/1: Adenauer am Frühstückstisch mit seiner Familie. Die Villa Hammerschmidt Adenauer im Kreis seiner Familie mit Enkelkindern vor der Villa Hammerschmidt. Bundeswehr bringt Geburtstagsständchen. Adenauer im Kreis seiner 15 Enkelkinder. Gratulationscour. Es gratuliert Heinrich von Brentano. Der britische Botschafter Hoyer Millar überreicht im Auftrag der Königin höchsten britischen Orden (hier etwas anderer Schnitt).
02. Wien: Bundespräsident Theodor Körner +
Aufschlüsselung aus NDW 363/3: Großaufnahme Theodor Körner. Sein Arbeitszimmer. Sarg mit Blumen. Aufbahrung. Sarg wird getragen und in das Wiener Rathaus überführt.
03. Moskau: Grotewohl und Ulbricht in Moskau
Aufschlüsselung aus NDW 363/4: Zug fährt in Bahnhof Moskau ein. Grotewohl und Ulbricht werden begrüßt. Ehrenformation paradiert. Großaufnahmen Ulbricht und Bulganin. Politiker am Verhandlungstisch. Politische Gespräche zu den Themen: Truppenstationierung in der DDR, Handelsvertrag mit langfristigen Krediten.
04. Budapest: Regierungsprogramm Kadar
Aufschlüsselung aus NDW 363/5: Trümmer von Budapest und Aufräumungsarbeiten. Essensausgabe. Menschen fahren auf den Trittbrettern der Strassenbahn. Kadar, groß, gibt sein Regierungsprogramm bekannt (Fortsetzung des harten Kurses, Religionsfreiheit für jedermann) (hier etwas anderer Schnitt).
05. Gaza: Hilfe für arabische Flüchtlinge durch die UNRRA
Die UNRRA, Hilfsorganisation der Vereinten Nationen bei der Versorgung arabischer Flüchtlingskinder mit Milchpulver.
06. Kiel: Feuerschiff Kiel in Seenot
Nach Rammen des Feuerschiffes Kiel durch einen finnischen Frachter im Nebel liegt das Schiff mit Breitseite im Meer. Schlepper versuchen vergeblich das Feuerschiff aufzurichten und verankern es am Meeresgrund.
07. UdSSR: Antarktis Expedition
LKW's werden an Kran auf Schiff verladen. Verladen von Flugzeug. Ausfahrt des Forschungsschiffes.
08. Berlin: Wiederaufbau des Aquariums
Tropische Urwaldpflanzen. Krokodile und Leguane, Wasserschildkröten, groß. Großaufnahmen von tropischen Fischen: Schleierschwanz, Kugelfisch. Das Chamäleon, groß. Kinder als Gäste des Aquariums.
09. Stuttgart: Faschingsmode
Tänzerinnen des Narrenschiffes von Rudi Haniger führen Faschingsmoden vor.
10. Chelsea: Künstlerball
Faschingsball. Tanz in lustigen Kostümen. Luftballons kommen von der Decke.
11. Berlin: Frauen Kunstturnen
Aufschlüsselung aus NDW 363/10: Ursula Brian, Heidelberg, turnt am Schwebebalken. Helga Stöckel, Osnabrück, turnt am Stufenbarren. Rosi Fottner, München, beim Bodenturnen.
12. Mönchengladbach: Borussia Mönchengladbach - Duisburger SV 2:2
Kampf des Tabellenersten der Oberliga West gegen den Tabellenersten. Zuschauer halbnah. Eckstoß. Spielszenen Torschuß. Zuschauer springen hoch. Beide Mannschaften spielen in weißen Hosen und dunklen Hemden und sind daher kaum zu unterscheiden. Großaufnahmen Zuschauer. Mann raucht nervös. Eckstoß wird mit Hand abgewehrt. Elfmeter-Torschuß für Mönchengladbach. Duisburg schießt auf Tor. Torwart läßt Ball durch die Hände ins Tor gehen. Zuschauer lacht, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Gratulationscour 81. Geburtstag Adenauers
Kamera: Grund, Luppa
Trauer um Bundespräs. Theodor Körner
Herkunft: Austria
Grotewohl im Kreml
Herkunft: DEFA
Budapest heute-Kadars neues Programm
Herkunft: DEFA, Sovkino
UNRRA-Hilfe für arab. Flüchtlinge Feuerschiff "Kiel" in Seenot
Herkunft: Pathe News
Start d. russ. Antarktis-Expedition
Herkunft: Sovkino
Wiederaufbau d. Berliner Aquariums
Kamera: Pahl
Faschingsmoden v. Haniger Stuttgart
Kamera: Rau
Chelsea-Künstlerball
Herkunft: Pathe News
Nationales Frauenturnen Berlin
Kamera: Pahl
Fu. Mö.-Gladbach:Duisburger SV
Kamera: Grund, Luppa
Schluß:
Sprechertext
Aktuelles Zeitgeschehen
Bonn:
Ein prominenter Geburtstag wurde in Bonn gefeiert. Bundeskanzler Adenauer vollendete sein 81. Lebensjahr.
Nach dem Ständchen der Bundeswehr mußte sich Dr. Adenauer einer 5-stündigen Gratulationscour unterziehen, deren Höhepunkt die Überreichung der höchsten englischen Auszeichnung durch Botschafter Hoyer Millar war. Der Wunsch der Pressefotografen war unter anderem das traditionelle Familienbild mit dem großen Geburtstagskind im Kreise seiner 15 Enkelkinder.
Wien:
Österreich trauert um seinen Bundespräsidenten. Theodor Körner, ein Großneffe des bekannten Freiheitsdichters, verstarb im Alter von 83 Jahren.
Unter Anteilnahme der gesamten Bevölkerung wurden die sterblichen Überreste des volkstümlichen Landesvaters von Grinzing in das Wiener Rathaus übergeführt.
Moskau:
Eine Regierungsdelegation der DDR unter Führung von Ministerpräsident Grotewohl und SED-Sekretär Ulbricht traf zu 4-tägigen Verhandlungen in Moskau ein.
Durch massive Unterstützungen auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet bemüht sich die Sowjet-Union, die rote Bannmeile in den Ostblock-Ländern abzusichern. Mit einem erheblichen Rubel-Kredit wurde der Regierung in Pankow der Rücken gestärkt.
Budapest:
Auf der Basis Moskauer Rückendeckung verkündete der ungarische Ministerpräsident Kadar sein "neues Programm", das den eingeschlagenen harten Kurs der kommunistischen Volksdemokratie erneut bekräftigte.
Selbst die etwas optimistischen Aufnahmen eines sowjetischen Kameramannes aus Budapest vermitteln immer noch ein bedrückendes Bild der allgemeinen Notlage. Auch angesichts der angestrebten Normalisierung sind die wirtschaftlichen Schwierigkeiten unüberbrückbar.
Gaza:
Die Normalisierung der Nachkriegsverhältnisse im schwer betroffenen Gaza-Streifen ist eine Aufgabe, der das tiefe Mißtrauen der arabischen Einwohner gegenübersteht.
Die Hilfsorganisation der UN hat die Betreuung der arabischen Flüchtlinge übernommen. Dreimal in der Woche gibt es Milch für die Kinder.
Kiel:
SOS funkte das Feuerschiff "Kiel", als es bei dichtem Nebel von einem finnischen Dampfer gerammt worden war. Alarmierte Schlepper bemühten sich vergebens, den schwimmenden Leuchtturm über Wasser zu halten. Nach langem Kampf wurde er mit einer Schlagseite von 45 Grad auf Grund gesetzt. Der 50-Jährige See-Veteran in der Kieler-Außenförde wird vorläufig noch außer Dienst bleiben.
Russland:
Ausgerüstet mit mehreren Lastkraftwagen, einem eigenen Flugzeug und wendigen Eisbarkassen machte das russische Dieselschiff "Lena" seeklar für seine Reise in die Antarktis, Eine lang geplante Expedition mit sowjetischen Wissenschaftlern geht damit ihrer Verwirklichung entgegen.
Besuch im Urwald
Ein kleiner Abstecher in das subtropische Pflanzenlabyrinth des Urwaldes war von jeher ein aufregendes Abenteuer.
Und wer auf Bekanntschaften mit Krokodilen und grünen Leguanen nachhaltigen Wert legt, der kann sich diese Tiere seelenruhig aus der Nähe betrachten. Wir befinden uns nämlich im weltberühmten Berliner Aquarium. Durch Kriegseinwirkungen völlig zerstört, wurde es jetzt wieder aufgebaut.
Die Illusion ferner Welten wird nahezu vollkommen, wenn die Wasserschildkröte, der bizarre Schleierschwanz und der Kugelfisch zum Greifen nahe durch den künstlichen Ozean huschen.
Für die Berliner Gören ist die Wiedereröffnung des Aquariums natürlich eine ganz große Sache. Überall macht man neue Entdeckungen, denn Dinge, woran der Mensch oft tagelang zu knabbern hat, sind für den Alligator nur ein einziger Bissen.
Tips, für Tolle Tage
Das Narrenschiff von Rudi Haniger ging in Stuttgart vor Anker und eine Fracht kurioser Einfälle gab die ersten Tips für die Tollen Tage. - Bei einer derart aparten Architektur wird mancher Herr sicher ganz aus dem Häuschen sein. Stachlige Naturen hingegen verschaffen sich am besten ein paar üppige Ableger und dekorieren sich als Kaktus.
Die einen versuchen es auf ganz modern und die anderen flüchten in die Vergangenheit. Es kommt nur auf den Einfall an; denn selbst eine aufgetakelte Fregatte kann unter Umstanden auf eine tüchtige Brise hoffen.
Mit welchen Federn man sich auch schmückt, das Kostüm soll tragbar und einigermaßen erträglich sein. So schräg wie nötig und so temperamentvoll wie nur irgend möglich.
Einen entsprechenden Ausblick auf die großen Faschingsfeste gab der traditionelle Künstlerball im englischen Chelsea. Hier spielte die Narretei ihre sämtlichen Trümpfe aus. - Und wer sowieso ohne Hosen erscheint, der hat auch in den kommenden Wochen nicht mehr viel zu verlieren.
Wettkampf der Frauen
Deutschlands beste Turnerinnen trafen sich zu einem Kräfte-Vergleich im Berliner Sportpalast. Der Schwebebalken stellt besonders hohe Anforderungen an Gleichgewichtssinn und Ausgewogenheit der Übung. An diesem Gerät brillierte und siegte Ursula Brian. Nicht weniger schwierig sind die Übungen am Stufenbarren. Eine bestechend schöne Kür zeigte hier die Osnabrückerin Helga Stöckel.
Durch Schwung und Eleganz zeichnete sich Rosi Fottner im Bodenturnen aus. Das Gesamt-Ergebnis dokumentierte den erfreulichen Leistungsstand der deutschen Turnerinnen.
Die Fußball-Reportage
Die zweite Serie der Oberliga West begann mit einer Sensation, In ihrer Heimatstadt schoben die Borussen von Mönchen-Gladbach dem Duisburger Spielverein einen Riegel vor. Der Tabellen-Letzte bedrängte den Tabellen-Ersten.
In der ersten Halbzeit gelingt es Duisburg, in Führung zu gehen. Aber schon acht Minuten später fahren die Borussen ihre Retourkutsche auf. Eine weite Maßvorlage schnappt sich Kablitz aus der Luft, Und ein weiterer Kopfball bringt den Ausgleich.
Die Gastgeber werfen ihren gesamten Sturm nach vorn und die Duisburger werden reichlich nervös, Ein Eckball wird vom Verteidiger mit der Hand abgewehrt. Den darauf folgenden 11-Meter knallt Schommen ins rechte Lattenkreuz,
Der Tabellen-Führer hat nicht mehr viel zu vergeben, als der Borussentorwart Nehlen den Sieg verschenkt. Ein 30-Meter-Schuß rutscht ihm durch die Hände. Das Spiel endete unentschieden 2 : 2.
Personen im Film
Brian, Ursula ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Grotewohl, Otto ; Hoyer-Miller ; Kadar ; Körner, Theodor ; Ulbricht, Walter ; Fottner, Rosi ; Stöckel, Helga
Orte
Bonn ; Moskau ; Antarktis ; Stuttgart ; Chelsea ; Berlin ; Kiel ; UdSSR ; Wien ; Budapest ; Gaza ; Mönchengladbach
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Karneval ; Kinder ; Expeditionen ; Fasching ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trümmer ; Turnen ; UNO ; Militär ; Zoo, Wildpark ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau