Sacherschließung
01. Heuss besucht das Saarland
Aufschlüsselung aus NDW 366/1: Polizisten präsentieren das Gewehr. Heuss und Ministerpräsident Dr. Ney schreiten Front der Polizeiehrenkompanie ab. Schaulustige mit Regenschirmen. Transparent: Jetzt ist die Saar daheim. Fahrt durch die Stadt. Leute jubeln und winken. Heuss auf Balkon des Rathauses. Heuss trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Namenszug (hier etwas anderer Schnitt).
02. Washington: Amtseinführung von Präsident Eisenhower
Eisenhower leistet den Eid auf die Verfassung. Fahrt in offenem Wagen stehend. Im Wagen sitzt Mamie Eisenhower, Leibwächter begleiten das Auto. Einheiten aller Waffengattungen paradieren. Eisenhower und Nixon nehmen Parade ab. Girls auf Blumenwagen im Festzug. Enkelkinder Eisenhower und Nixon auf der Tribüne vor ihren Vätern. Elefanten grüßen auf 2 Beinen.
03. Niederlande: Prinzessin Beatrix tauft Ozeandampfer Statendam
Nachdem Stapellauf und Jungfernfahrt bereits vollzogen waren, wird in Dock Taufe nachgeholt. Beatrix Betritt Schiff. Festliche Tafel, auf der Schiffsglocke steht. Beatrix übergießt Schiffsglocke mit Sekt und spricht Taufspruch. Sie läßt Glocke schlagen.
04. Emden: Hafenumschlagplatz
Hafen Emden mit Kränen. Auf Förderband wird Erz von Schiff zu Bahn transportiert. Massengut auf Förderband von Zug zu Schiff. Moderne Anlagen machen Emden zu Umschlagplatz von Bedeutung.
05. Monaco: Geburt von Prinzessin Carolin
Aufschlüsselung aus NDW 366/9: Im Fürstentum warten Reporter und beschäftigen sich mit Angeln. 21 Schüsse Salut zeigen die Geburt einer Tochter an. Vor dem Palast wird Aushang ausgehängt. Rainier zeigt sich am Fenster des Palastes. Standesbeamte nimmt im Palast die Geburt auf. Gracia mit Carolin mit der Schmalfilmkamera von Rainier gefilmt.
06. Buxtehude wird Garnisonstadt
Schild Willkommen in Buxtehude. Kopfüberbilder "Eine Stadt stand Kopf". Mit Spielmannszug ziehen Grenadiere in die Stadt ein. Leute winken und freuen sich. Fahnen an den Häusern. Soldaten marschieren in ihre neue Garnison ein.
07. Boxen: Yolande Pompey/ Trinidad schlägt Gerhard Hecht k.o.
Schlagwechsel, Pompey greift den wesentlich größeren Hecht heftig an. In der Pause die beiden Boxer in ihren Ecken. Gongschlag. Wieder sehr heftiger Schlagabtausch. Dann trifft Pompey und Hecht muß mit Leberhaken in die Knie, verliert Balance und fällt zu Boden. Ringrichter zählt das Aus. Zuschauer, groß. Pompey als Sieger im Ring.
08. Garmisch: Eishockey Deutschland - Italien 4:1
Aufschlüsselung aus NDW 366/10: Garmisch fahnengeschmückt. Von den Dächern rinnt Wasser bei Tauwetter. Eröffnungsfeier in Stadion. Eishockey Deutschland-Italien 4:1. Spielszenen. Deutscher Torschuß 2.0. Zuschauer freuen sich. Gerangel vor dem Tor. Italien schießt Anschlußtreffer 2:1. Torschüsse 3:1 und 4:1. Stürze. Beide Mannschaften spielen in dunkler Kleidung und sind nicht zu unterscheiden (hier ohne Eröffnung der Wintersportwoche).
09. Unternehmen Morgenland - UFA berichtet aus Nahost
Verladen der Kameraausrüstung auf dem Flughafen Hamburg. Manfred Purzer geht Flugzeugtreppe hinauf. Propeller wird angeworfen. Start. Aufnahme während des Fluges von Pilotenkabine, Stewardessendienst, Baby wird versorgt. Flughafen Beirut. Flugzeug rollt aus. Als Ehrengast wird irakischer Politiker mit Zeremoniell verabschiedet. Stadtbild Beirut. Wellen schlagen an das Ufer. Raketenkreuzer der amerikanischen Mittelmeerflotte liegen vor der Küste. Moderne lichte Bauten und Orientviertel. Überfüllte Straßenbahn. Leuchtreklame bei Nacht. Bauchtänzerin tanzt vor Männern.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
1. offiziell. Besuch Heuß i. Saarland
Kamera: Starke
Vereidigung von Präsident Eisenhower
Herkunft: Paramount
Schiffstaufe durch niederl. Prinzessin
Herkunft: Polygoon
Güterumschlaghafen Emden
Kamera: Grund
Herkunft: Gaumont
Geburt d. monegassisch. Thronfolgerin
Herkunft: Pathé Journal, Eclair
Buxtehude wird Garnisonstadt
Kamera: Stoll, Schüler
Boxen Hecht/Pompey
Kamera: Pahl
Eishockey Dtschld./Italien Garmisch
Kamera: Starke, Hafner, Rau
1. Morgenland-Bericht
Kamera: Seib
Schluß:
Sprechertext
Aktuelles Zeitgeschehens
Saarland:
Bundespräsident Professor Heuss stattete dem Saarland zum ersten Mal nach der Eingliederung einen offiziellen Besuch ab. Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik wurde von der Bevölkerung mit großer Freude begrüßt.
Professor Heuss dankte den Saarländern für die Opfer, die sie auf dem Weg zur Wiedervereinigung gebracht haben.
Anschließend trug sich der Präsident in das Goldene Buch der Stadt Saarbrücken ein.
USA:
Vor über 750000 Zuschauern und hunderten von Berichterstattern leistete Präsident Eisenhower für seine zweite Amtsperiode den Eid auf die Verfassung.
(Originalton)
Nach diesem Zeremoniell eröffnete der Präsident die traditionelle Parade, die die Krönung jeder Amtseinführung darstellt.
Niederlande:
Auf besonders originelle Art wurde der Ozeandampfer "Statendam" getauft. Das Schiff, das seine Jungfernfahrt bereits hinter sich hat, mußte wegen eines Defekts ins Schwimmdock, Hier ergab sich die Gelegenheit, die Namensgebung durch die charmante Prinzessin Beatrix in aller Form nachholen zu lassen.
(Originalton)
Niedersachsen:
Den größten deutschen Spezialhafen für Massen- und Schüttgüter besitzt die ostfriesische Stadt Emden. In vollmechanisierten Arbeitsgängen wird das Erz von den Schiffen über ein Förderband in Waggons der Bundesbahn geleitet.
Der Umschlag von der Bahn auf die Schiffe führt über Waggon-Kippanlagen, die ihrerseits wieder Förderbändern angeschlossen sind. Als Massengut-Umschlagplatz des Ruhrgebiets, mit dem er durch den Dortmund-Ems-Kanal verbunden ist, hat der Emder Hafen größte Bedeutung für die deutsche Wirtschaft.
Jubel in Monaco
Wochenlang, tagelang und schließlich stundenlang warteten die Augen der Welt, die Film- und Fotoreporter auf das große Ereignis.
Schließlich war es so weit, aus den Böllern tönte ein Schuß nach dem anderen, insgesamt 21. Da wußten die glücklichen Monegassen, daß Fürstin Gracia einer Tochter das Leben geschenkt hatte. Die Thronfolge ist nun gesichert, Monaco bleibt selbständig und steuerfrei.
Die Bevölkerung zog zum Palast und beglückwünschte den stolzen Vater. Fürst Rainier, ein begeisterter Schmalfilmamateur, ließ es sich nicht nehmen, die ersten Aufnahmen von Mutter und Kind selbst zu drehen.
Monaco aber feierte die ganze Nacht.
Buxtehude steht Kopf
Eine Stadt stand Kopf, Buxtehude, von märchenhafter Berühmtheit durch den Wettlauf zwischen Hase und Igel, hatte seinen großen Tag. Es wurde wieder Garnison!
Mit klingendem Spiel zog ein Grenadier-Bataillon der Bundeswehr in den Ort, von Kindern, Erwachsenen und Geschäftsleuten jubelnd, lächelnd und schmunzelnd begrüßt.
Nach langer Pause ertönte wieder Marschmusik in Buxtehude, aber auf den Marschtritt mußte das Publikum verzichten, denn der moderne Soldat trägt Gummisohlen, Mit der Verlegung von Einheiten nach Buxtehude erfüllte das Verteidigungsministerium den Wunsch der Stadt nach einer Weiterführung der Tradition als alte Garnison.
Das Ende kam schnell ...
Als Vorentscheidung zur Weltmeisterschaft galt der Kampf zwischen Europameister Gerhard Hecht und dem Trinidadneger Yolande Pompey. Die erste Runde sieht einen ungestüm angreifenden Pompey, jedoch nimmt Hecht den gefährlichen Schlägen durch geschicktes Kontern die Wirkung.
Nach dem Gong zur zweiten Runde erscheint der Kampf zunächst ausgeglichen, doch aus heiterem Himmel kommt plötzlich das bittere Ende. Einen blitzschnell abgeschossenen Leberhaken nimmt Hecht voll, er verliert die Gewalt über seinen Körper und muß das kleine Einmaleins des Ringrichters über sich ergehen lassen. Sieger durch K.o. - Yolande Pompey.
Eishockey in Garmisch
9000 Zuschauer beim Länderspiel zwischen Deutschland (weiße Streifen) und Italien während der XI. Internationalen Wintersportwoche, Deutschland liegt schon mit einem Tor in Führung, als Pittrich auf 2 : 0 erhöht.
Italien sucht den Anschluß zu erreichen und kann durch Tucci auf 2:1 verkürzen. Eine Reihe brenzlicher Situationen vor dem italienischen Tor kann der Schlußmann klären, doch schließlich ist auch er machtlos. Deutschland führt mit 3 : 1.
Die Italiener ziehen ihre Angriffe geschickt über die Flügel auf, der deutschen Abwehr steht oft das Glück zur Seite.
Mit einem weiteren Tor durch Pfefferle siegt Deutschland verdient mit 4:1.
Unternehmen Morgenland
Auf dem Hamburger Flughafen verabschiedete sich ein Team der UFA-Wochenschau für längere Zeit von Deutschland, Mit einer Super-Constellation der Deutschen Lufthansa flog die Arbeitsgruppe in den Vorderen Orient, um in einer Serie von aktuellen Berichten den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen des Nahen Ostens nachzuspüren.
Dies sind die ersten Aufnahmen unserer Mitarbeiter, und dies ist ihr erster Bericht:
Die Reise nahm einen guten Auftakt. Wir folgen sicher und bequem, für das leibliche Wohl von Klein und Groß war ausgezeichnet gesorgt, und so konnten wir den kommenden Ereignissen vorerst mit aller Ruhe entgegensehen.
In Beirut wurden wir mit Regen und einer politischen Aktualität ersten Ranges empfangen. Die Ehrenkompanie galt nämlich nicht uns, sondern Abdul Illah, dem zweiten Mann des Irak, der nach der Nah-Ost-Erklärung Eisenhowers nach dem Westen abflog.
Beirut, die Hauptstadt des Libanon, besitzt politisch und strategisch Bedeutung. Nicht von ungefähr erschien uns die Anwesenheit von Raketenkreuzern der amerikanischen Mittelmeerflotte.
Überraschend und entgegen unseren Vorstellungen die hochmodernen, lichten Bauten, doch hart daneben Alt-Beirut mit dem Straßenleben des ewig gleichen Orients, beziehungsreich unterbrochen vom Bild des Ägypters.
Beirut ist die wohl großzügigste und temperamentsvollste Stadt des Morgenlandes, ein Paris des Nahen Ostens. Vergnügen wird groß geschrieben, und nicht ungern ließen wir uns überzeugen.
Personen im Film
Beatrice von Holland ; Carolin von Monaco ; Eisenhower, Dwight ; Monaco von, Gracia Patricia ; Heuss, Theodor ; Illah, Abdul ; Knef, Hildegard ; Ney ; Nixon, Richard ; Purzer, Manfred ; Monaco von, Rainier ; Seib, Gerhard ; Hecht, Gerhard ; Pompey, Yolande
Orte
Buxtehude ; Hamburg ; Beirut ; Monaco ; Saar ; Washington ; Rom ; Niederlande ; Emden ; Saarbrücken ; Berlin ; Garmisch-Partenkirchen ; Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Kameraleute, Kameramänner ; Paraden ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Afrika ; Tanz ; Menschen ; Morgenland ; Unternehmen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau