UFA-Wochenschau 28/1957
06.02.1957
Sacherschließung
01. Schweiz Ökumenische Hochschule
Schloß Bossey am Genfer See. Theologie-Studenten aus allen Erdteilen im Gespräch. Bibliothek. Luthers Werk. Inder und Afrikaner beim Übertragen von Psalmen in die englische Sprache. Gottesdienst. Alle singen "Lobet den Herren".
02. Indien: Staatsfeierlichkeiten zum Todestag von Mahatma Gandhi
Ehrenformation. Nehru legt an der Grabstätte von Mahatma Gandhi Kranz nieder. Nehru und viele Menschen beim Spinnen von Wolle, der Symbolisierung des Unabhängigkeitskampfes Gandhis.
03. USA: Staatsbesuch Ibn Saud
Aufschlüsselung aus NDW 367/3: Nach Ankunft im Hafen von New York wird Ibn Saud von Reportern und Menschen umdrängt und spricht vor Mikrofonen. Offizieller Empfang auf dem Flugplatz in Washington. Kameramänner in Reihe. Ibn Saud kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Eisenhower begrüßt. Kinder klatschen. In Auto neben Eisenhower sitzt Ibn Saud mit dem 18. seiner 21 Söhne Prinz Mashur, 3 Jahre alt und an Kinderlähmung erkrankt. Für ihn erhofft er Heilung in den USA. Hier etwas anderer Schnitt: Ankunft auf Flugplatz und Begrüßung. Transparent Welcome King Saud. Parade.
04. Palermo: Revolte im Zuchthaus
Aufschlüsselung aus NDW 367/5: Wegen der Strenge des neuen Direktors revoltierten die Gefangenen in Palermo und stehen auf dem Dach des Gefängnisses. Polizei und Truppen marschieren auf und geben Warnschüsse ab. Gefangene werfen mit Steinen. Polizei schießt scharf. Revolte wird beendet, nachdem unter den Gefangenen 1 Toter und 7 Verletzte zur Aufgabe zwingen. Unter den Polizisten 20 Verletzte.
05. Berlin: Wiederherstellungsarbeiten am Brandenburger Tor
Gerüst um das Brandenburger Tor. Die Renovierung am Bauwerk führt die DDR durch. In Westberlin wird Siegeswagen nachgebildet.
06. Bonn: 60. Geburtstag Ludwig Erhard
Erhard im Kreis seiner Mitarbeiter, die ihm gratulieren. Adenauer gratuliert Erhard. Minister überreicht als Geschenk "Mensch ärgere Dich nicht" Spiel. Erhard im Kreis seiner Familie mit Frau und Tochter.
07. München: Filmball
Ankunft der Stars vor dem Deutschen Theater: Magda und Romy Schneider. Gedränge auf der Tanzfläche. Hildegard Knef und Iwan Desny Herzog-Chef Herbert Tischendorf und Rolf Wanka. Curd Jürgens und Erika Remberg. Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Gesang der Peters-Sisters.
08. Groningen: Europameisterschaften im Billard
Billardspieler beim Spiel. Tiedtke, Deutschland, wird 3. Klatschen nach gutem Stoß. Richtertisch. Billardkugel, groß. Rene Vingerhoedt/ Holland, wird Europameister.
09. Dortmund: Schwergewichtsboxen - Heinz Neuhaus besiegt Brian London/ England nach Punkten
Schlagwechsel. Brian London taucht unter Schlägen von Neuhaus weg. Kampf mit großem Einsatz. Neuhaus trifft und sammelt Punkte. In der letzten Runde sind beide Boxer schwer gezeichnet und müde von dem harten Kampf. Punktsieger Neuhaus. Beide Boxer im Ring.
10. Garmisch: 9. Internationale Wintersportwoche
Bundeswehrsoldaten fahren Schnee heran und verteilen ihn an der Sprungschanze. Skispringen (Aufschlüsselung aus NDW 367/8): Riesenslalom: Skiläufer auf schwach beschneiten Hängen. Mit hoher Startnummer startet Toni Sailer auf total ausgefahrener Piste und siegt. Großaufnahme Toni Sailer. Skispringen: Imposanter Blick von oben auf Auslauf und Zuschauermengen. Zuschauer verfolgen das Springen mit Blick. Andreas Däscher, Schweiz, wird mit Sprüngen von 74,5 m und 83,5 m Dritter. Mit den weitesten Sprüngen von 79 und 87 m wird Helmut Recknagel, Thüringen, Zweiter, Großaufnahme. Mit dem besten Stil und Weiten von 77 m und 87 m siegt Ossi Laaksonen, Finnland. Großaufnahme.
11. St. Moritz: Weltmeisterschaften im Zweierbob
Aufschlüsselung aus NDW 367/10: Bob Deutschland mit Anderl Osterl und Pössinger auf der Bahn. Großaufnahme. Sie werden 8. Rennen des Bob USA mit Tyler/Butler. Sie werden 2. Großaufnahme. Weltmeister wird Bob Italien mit Monti/Alvera. Großaufnahme.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Alvera ; Butler ; Adenauer, Konrad ; Böhm, Karl Heinz ; Desny, Iwan ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Jürgens, Curd ; Knef, Hildegard ; Nehru, Indira ; Remberg, Erika ; Saud, Ibn ; Schneider, Magda ; Tischendorf, Herbert ; Wanka, Rolf ; Däscher, Andreas ; Laaksonen, Ossi ; London, Brian ; Monti, Eugenio ; Neuhaus, Heinz ; Ostler, Anderl ; Pössinger ; Recknagel, Helmut ; Tiedtke, August ; Tyler ; Vingerhoadt, René
Orte
Berlin ; Schweiz ; München ; Washington ; Bonn ; Indien ; Palermo ; USA ; Groningen ; Garmisch-Partenkirchen ; St. Moritz ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Kranzniederlegungen ; Verbrechen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 28/1957
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 06.02.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Oekumenische Hochschule bei Genf
Herkunft: Cine Journal
Todestag Mahatma Gandhi
Herkunft: Asian
Besuch Ibn Saud USA
Herkunft: Metro
Gefangenenrevolte Palermo
Herkunft: Incom
Renovierung Brandenburger Tor Bln.
Kamera: Pahl
Geburtstag Prof. Erhard
Kamera: Luppa, Stoll
Filmball München
Kamera: Rau
Billard Europameistersch. Groningen
Herkunft: Polygoon
Boxen Neuhaus/London in Dortmund
Kamera: Grund, Luppa
Finale der intern. Sportwoche Garmisch
Kamera: Starke, Hafner, Rau
Zweierbob-Weltmeistersch. St. Moritz
Herkunft: Cine Journal
Schluß: