Sacherschließung
01. Unternehmen Morgenland - 2. Bericht
Flughafen Beirut. Manfred Purzer verlädt Kameragepäck. Luftaufnahme Jerusalem. Wahl des Patriarchen von Jerusalem. Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche. Grenze zwischen dem israelischen und jordanischen Jerusalem. Jordanier lesen Zeitung. Jordanier mit Fernglas an der Grenze durch die Stadt. Das Mandelbaumtor. Am Grenzübergang Beobachtungsturm und Gefechtsstand. Massendemonstration in Israel gegen die UN-Resolution zur Räumung des Gaza-Streifens. Arabisches Flüchtlingslager bei Jericho. Frauen tragen Wasserkrüge auf dem Kopf. Kinder in der Lagerschule. Kranke in der Krankenstation. Benedictus.
02. Frankfurt: Abflug Erich Ollenhauer in die USA
Aufschlüsselung aus NDW 368/3: Auf dem Rhein Main Flughafen verabschiedet sich Erich Ollenhauer von seiner Frau und seiner Mitarbeiterin. Ollenhauer gibt Flugplatzangestelltem Autogramm und geht Flugzeugtreppe herauf. Winken. Luppa geht mit Kamera an Bord. Propeller wird angeworfen. Start (hier etwas kürzer).
03. Tokio: Außenminister Shigemitsu +
Aufbahrung Shigemitsu und Abschied seines Mitarbeiters: Rückblick: Als Regierungschef unterzeichnete Shigemitsu 1945 mit McArthur die japanische Kapitulation.
04. England: Weltreise von Prinz Philip
Aufschlüsselung aus NDW 368/5: Der Freund und Sekretär Philips Michael Parker nach seiner Rückkehr in London von Journalisten umgeben. Wegen bevorstehender Scheidung mußte er seinen Dienst aufgeben. Prinz Philip an Born von Schiff in der Antarktis. Pinguine, Seelöwen und Seeelefanten auf Felsen. Philip watet durch Wasser (hier etwas anderer Schnitt).
05. Nagoya: Jagd auf einen entflohenen Elefanten
Zerbrochener Tiertransportkäfig nach Flucht des Elefanten. Elefant wird nach Finden an Ketten zurückgetrieben und in Käfig gebracht. Abtransport auf LKW.
06. Zirkus Knie:
Elefantendressur. Elefant hebt Fuß über liegendes Mädchen. Kameramann filmt unter Elefant liegend. Artistin zieht sich an Seil hoch und dreht sich am schwingenden Seil. Seiltänzer macht Salto durch Reifen.
07. Hamburg: Mittelgewichtsboxen: Max Resch schlägt Mickey Laurent/ Frankreich nach Punkten
Boxen in der Ernst Merck Halle. Ringrichter trennt und verwarnt Laurent. Heftiger Schlagwechsel. Nach Treffer muß Laurent in der 8. Runde zu Boden. Ringrichter zählt. Laurent stellt sich wieder zum Kampf, boxt jedoch angeschlagen. Klarer Punktsieger Max Resch.
08. Dublin: Rugby England-Irland 6:0
Laufen um den Ball und Stürze. Wilder Kampf um den Ball. Spieler bleiben verletzt liegen. Zuschauer bildfüllend Kopf an Kopf. Spieler ohne Gesichts- und Körperschutz bei harten Kämpfen mit dem Ball. Festhalten, Beinstellen und Stürze.
09. St. Moritz: Weltmeisterschaften im Viererbob
Bob Deutschland I mit Steuermann Rösch auf der Bahn. Er wird 5. Deutschland II wird 8. Im Rennen Bob USA. Ausfahrt in Heuhaufen. Er wird 3. Zweierbobweltmeister Monti im Rennen. Er wird 2. Es siegt Bob Schweiz I mit Hans Zoller. Siegerphoto.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
2. Morgenland-Bericht
Kamera: Seib
Abflug Ollenhauer nach den USA
Kamera: Grund
Außenminister Shigemitsu +
Herkunft: Asahi News
Herzog Philip & Parker auf St. Helena
Herkunft: Pathe News
Nagoya: Elefant bei Transport entwischt
Herkunft: Asahi News
Zirkus Knie
Kamera: Rau, Hafner
Boxen Resch/Laurent Ernst-Merck-Halle
Kamera: Stoll, Schüler
Rugby England/Irland in Dublin
Herkunft: Pathe News
Viererbob-Weltmeisterschaften St. Moritz
Herkunft: Cine Journal
Schlußmarke:
Sprechertext
Unternehmen Morgenland
Beirut, die Hauptstadt des Libanon, war die erste Station des UFA-Kamerateams. Mit der Air-Jordan ging die Reise in ein anderes Land des Vorderen Orient, immer auf der Suche nach weiteren Aktualitäten.
Jerusalem, die zweigeteilte Stadt. Gleich in den ersten Stunden wurden unsere Mitarbeiter Zeugen eines Ereignisses, das nur einmal in einer Generation stattfindet. Der Patriarch, von Jerusalem wurde gewählt. Für sein ganzes Leben bleibt Benedictus das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche.
Die Jordanier diskutieren lebhaft die politischen Probleme.
Hauptthema ihrer Gespräche; die Grenze. Oft geht ihr Blick hinüber in das israelische Jerusalem, Sie sagen: "Das ist arabisches Land, das jetzt in Israel liegt."
Der einzige Grenzübergang zwischen Jordanien und Israel ist das Mandelbaumtor. Dahinter israelische Befestigungen.
In Israel wurde unser Team Augenzeuge einer Massendemonstration.
Die Menschen dieses Landes protestierten gegen die UN-Resolution, die die Räumung des Gaza-Streifen fordert.
Redner und Spruchbänder verkündeten Parolen gegen die UNO. Aus Israel kamen seit 1948 rund 90000 Araber nach Jordanien, Bei Jericho entstand das größte Flüchtlingslager der Welt. Die Zivilisation scheint hier aufzuhören, an der gleichen Stelle, wo sie einmal ihren Ursprung nahm.
Die Frauen des Lagers holen das Wasser von der Quelle, die der Prophet Jesaja einst von einer Salzwasser- in eine Süßwasserquelle verwandelte.
Die Kinder kennen nichts weiter als das Lager, ihre einzige Freude ist die Schule. Ein Lehrer, so sagt man, wird hier mit Gold aufgewogen.
Der Andrang zur Krankenstation ist groß. Unter den unhygienischen Bedingungen des Lagerlebens kann sich jede Krankheit zur Epidemie ausbreiten. Nirgends werden die politischen und menschlichen Probleme des Nahen Ostens deutlicher als hier.
Aus dem Zeitgeschehen:
Bonn:
Auf dem Rhein-Main-Flughafen verabschiedete sich der SPD-Vorsitzende Erich Ollenhauer. Er trat eine 16-tägige Reise nach den Vereinigten Staaten an.
Auf einer Anzahl von politischen Tagungen wird sich Ollenhauer aus erster Hand über die Ansichten führender amerikanischer Politiker zur Weltlage informieren.
Tokio:
Der ehemalige japanische Außenminister Shigemitsu starb im Alter von 69 Jahren. Sein Mitarbeiter Hatoyama machte den letzten Besuch. Im September 1945 hatten General McArthur für die USA und Shigemitsu als japanischer Ministerpräsident die Kapitulationsurkunde Japans unterzeichnet und damit den zweiten Weltkrieg beendet.
St. Helena
Die Verbannungsinsel Napoleons war eine Station der Weltreise, die der Herzog von Edinburgh mit seinem Freund und Sekretär Michael Parker unternahm.
Jetzt müssen sich die langjährigen Gefährten trennen, denn Parker hat seinen Abschied eingereicht. Die bevorstehende Scheidung von seiner Frau verbietet ihm nach ungeschriebenen Gesetzen eine Stellung am königlichen Hof.
Inzwischen ist Parker in London eingetroffen.
Die britische Öffentlichkeit fragt sich, ob diese Konsequenz mit einer zeitgemäßen Anschauung zu vereinbaren ist.
Nagoya
Große Bestürzung herrschte bei den Begleitern eines japanischen Tiertransportes. Fräulein Bamako, eine stattliche Elefanten-Dame, war ausgebrochen. Nach langem Suchen wurde das wertvolle Tier gefunden und wieder eingefangen.
Nur kurz war für Fräulein Hamako der Traum von der Freiheit.
Zauber der Manege
Im Zirkus Knie in München lebt die kleine Rosita unter gefährlichem Fuße. Sie hat ebenso wenig Furcht vor dem mächtigen Elefantenbullen Sandri wie unser Kameramann, - Sandri tat noch etwas für seinen neuen Freund und brachte ihn in die richtige Position, damit er Tosca de Lac, die charmante Französin bei ihrem grandiosen Luftakt filmen konnte. Die Krönung des Programms ist Domis. Sein Salto durch den Reifen stellt eine artistische Weltsensation dar.
Farbiger Boxkampf der Mittelgewichtler
Deutschlands Mittelgewichts-Hoffnung Max Resch kämpfte in der Hamburger Ernst Merck-Halle gegen den Franzosen Mickey Laurent, Resch zeigt sich alstechnisch versierter Kämpfer, er setzt den wilden Attacken seines Gegners wirksame Treffer entgegen. Die Vorteile des Kampfes verlagern sich mehr und mehr zu Resch, in der achten Runde muß der Franzose zum ersten Mal zu Boden, Laurent übersteht den Niederschlag, doch er ist klar unterlegen. Überzeugender Punktsieger: Max Resch.
Spiel der rauhen Sitten
Rugby, das Spiel für harte Männer, vereinigt Elemente des Fußballs, des Handballs und des Freistilringens in sich.
In einem Länderspiel standen sich England (ganz in Weiß) und Irland in Dublin gegenüber. - England führt mit 2:0. Ein erfolgreicher Angriff stellt das 3:0 Halbzeit-Ergebnis her. - Verletzungen bleiben nicht aus, doch nach der erzwungenen Verschnauf-Pause geht es mit doppelter Einsatzbereitschaft weiter. Eine turbulente Szene jagt die andere, der Härte sind nur durch die Regeln Grenzen gesetzt, - Mit 6:0 gewinnt England diesen Länderkampf.
Viererbob-Weitmeisterschaften
Unter ferner liefen wurden die deutschen Bobs bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz registriert. Bob Deutschland I mit Steuermann Rösch belegte den 5. Platz. Deutschland II wurde 8.
Die Amerikaner landeten nach temperamentvoller Fahrt auf dem dritten Platz. Für Zweierbob-Weltmeister Monti, Italien, langte es nur zur zweiten Position.
Allen davon fuhr der Schweizer Hans Zoller, Überraschungssieger und neuer Weltmeister Bob Schweiz I.
Personen im Film
Grund ; Luppa ; MacArthur, Douglas ; Ollenhauer, Erich ; Parker, Michael ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Purzer, Manfred ; Shigemitsu ; Laurent, Mickey ; Monti, Eugenio ; Resch, Max ; Rösch, Max ; Zoller, Hans
Orte
Jerusalem ; Jericho ; Frankfurt ; Nagoya ; Beirut ; München ; Schweiz ; Berlin ; Tokio ; England ; Dublin ; Hamburg ; St. Moritz ; London ; Antarktis
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Flüchtlinge ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Rugby ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Medizin ; Morgenland ; Unternehmen ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau