01. Paris: Staatsbesuch Elizabeth II
Aufschlüsselung aus NDW 376/2: Elizabeth II. und Philip kommen aus Flugzeug und werden von Staatspräsident Coty begrüßt. Elizabeth und Philip begrüßen Mitglieder des Kabinetts. Fahrt durch die Stadt zum Elysee-Palast, begleitet von den Reitern der republikanischen Garde. Vorfahrt. Ehrenformation präsentiert. Auf dem Balkon des Elysee-Palastes werden Elizabeth, Philip und Coty von Menge umjubelt.
02. Paris: Amtseinführung von General Speidel als NATO-Kommandeur
Aufschlüsselung aus NDW 376/3: In Fontainebleau wird Speidel zum Oberbefehlshaber der Landstreitkräfte des Abschnittes Mitte ernannt und grüßt Ehrenabordnungen der Nato.
03. Neapel: 8. Gründungstag der Nato
Fahnen der Nato-Länder. Schauexerzieren von US-Marinesoldaten und italienischen Carabinieri.
04. Argentinische Südpol-Expedition
Eisberge. Hubschrauber starten von Eisbrecher, um Mannschaft eines vorgeschobenen Militärpostens abzulösen. Pinguine flüchten. Seehund heult. Lebensmittel werden zu Soldaten transportiert. Mannschaft wird abgelöst.
05. Oberhausen: Schutzimpfung gegen Kinderlähmung
Der Polio Virus unter dem Mikroskop. Kinder nach Kinderlähmung in Rollstühlen. Kinder auf dem Schoß ihrer Mütter in Wartezimmer mit freiem Arm. Arzt impft. Verschiedene Temperamente der Kinder, von ruhig bis schreiend.
06. Berlin: Gorilla Knorke im Krankenhaus
Das städtische Krankenhaus Moabit. Krankenblatt Knorke. Gorilla auf dem Arm von Schwester und beim Klettern. Kinder vor Scheibe.
07. Hamburg: Rubens-Gemälde
In einem einfachen kleinen Zimmer hängt das Rubens Gemälde Zinsgroschen. Um den Millionenwert sicher zu stellen, transportiert die Polizei das Gemälde in Banktresor.
08. Wiesbaden: Ausstellung "Lebendige Farbe"
Moderne Gemälde und ihre Betrachter. Alte Frau vor Bild mit unsichtbarer Gebärde. Umdrehen des Bildes.
09. Stuttgart: Ausscheidungskampf der Sportschützen
Schußwaffe wird geladen und auf Scheiben geschossen. Treffer.
10. Berlin: Rad-Frühlingsfahrt der Amateure um die Havel
Massenstart der Amateure. Feld fährt geschlossen auf Straße um die Havel. Sieger am Ziel.
11. Wien: Sandbahn-Motorrad-Rennen
Start, Kurvenfahrt und Stürze. Polizisten als Zuschauer. Aufgeregte Zuschauerin. Deutscher Sieger Josef Seidl mit Kranz und Pokal.
Titelmarke:
Staatsbesuch Elizabeth II. in Paris
Herkunft: Gaumont
Amtseinführg. Gen. Leutn. Speidel Fontaine.
Herkunft: Gaumont
8. NATO-Jahrestag in Neapel
Herkunft: Sedi
Argentin. Antarktis-Militärvorposten
Herkunft: Sucesos
Ringimpfang geg. Polio-Virus Nordrh. W.
Kamera: Grund
Gorilla-Patient Knorke Bln. Krankenhaus
Kamera: Pahl
Rubens "Zinsgroschen" i. Hbg. Behelfsheim
Kamera: Seib
Mod. Kunstausstellung Wiesbaden
Kamera: Starke
Sportschießen in Stuttgart-Feuerbach
Kamera: Rau
Berliner Havel-Radrennen
Kamera: Pahl, Jansen
Sandbahnrennen Hohe Warte in Wien
Herkunft: Austria
Schlußmarke:
Der Besuch des Jahrhunderts
Als Besuch des Jahrhunderts feiert Frankreich den Staatsbesuch des englischen Königspaares in Paris. Präsident Coty und das französische Kabinett begrüßten die hohen Gäste auf dem Flughafen Orly.
Die charmanteste Stadt der Welt hatte ihr schönstes Festkleid angelegt, als die Wagenkolonne den Weg zum Elysée-Palast nahm, eskortiert von Reiterzügen der republikanischen Garde und umjubelt von der begeisterten Bevölkerung.
Dies ist der erste Frankreich-Besuch einer regierenden englischen Königin in unserem Jahrhundert. Und zu Tausenden offenbarten die französischen Republikaner ihre Sympathie für die gekrönten Häupter.
In Sachen NATO
Im Königsschloß von Fontainebleau wurde der deutsche Generalleutnant Hans Speidel in sein neues Amt eingeführt. Turnusmäßig übernahm Speidel den Oberbefehl über die Landstreitkräfte im europäischen Verteidigungsbereich Mitte.
Wenige Tage später feierte die westliche Verteidigungsgemeinschaft in Neapel ihren 8. Gründungstag.
Einheiten der US-Marine und italienische Carabinieri gaben der Geburtstagsfeier mit einer speziellen Exerzier-Übung den besonderen Rahmen.
Vorstoß in die Antarktis
Schnee und Eis begleiteten den argentinischen Eisbrecher "General San Martin" auf seiner Fahrt durch die Antarktis.
Das Schiff bringt die Ablösung für einen Militär-Poston, der schon seit über 2 Jahren in dieser Eiswüste die Stellung hält. Mit einem Hubschrauber wird das Lager erkundet.
Die Eingeborenen formieren sich zur Begrüßungs-Parade, denn ein Besuch aus der wärmeren Zone ist im Polar-Kreis nicht gerade alltäglich.
Mit Schneetraktoren werden Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände für weitere zwei Jahre zum Lager gebracht.
Und für die Eismänner, die 800 Tage lang in diesen Eishöhlen der kälteste und einsamste Vorposten Argentiniens waren, schlägt die Stunde der Ablösung. Ein neues Polarteam wird nunmehr die Fahne hochhalten. Für die anderen begann der Weg nach Hause.
Kampf dem Polio-Virus
Schon seit Jahrzehnten kämpft die Wissenschaft gegen den Polio-Virus, den gefürchteten Erreger der Kinderlähmung, der jährlich abertausende von jungen Menschen zu Krüppeln macht.
Mit einem neuentwickelten Impfserum kann die Gefahr der Erkrankung weitgehend gebannt werden.
In Deutschland ist die Impfung noch ein freiwilliger Entschluß. Trotzdem waren bei der ersten Großaktion, die in Oberhausen gestartet wurde, die Wartezimmer überfüllt. Zahlreiche Mütter brachten ihre Sprößlinge, die teils sehr erregt, teils gelassen dem Ereignis entgegensahen.
Im Angesicht des Onkel Doktor jedoch zeigte sich die überwiegende Mehrheit standhaft und stichfest.
Seine Hoheit der Patient
Das Städtische Krankenhaus in Berlin-Moabit beherbergt einen prominenten Patienten. Sein Name ist "Knorke" und von Geburts wegen ist er ein Gorilla.
Liebevoll umsorgt von zwei Schwestern, einem Arzt und zwei Professoren genießt der Menschenaffe ein durchaus menschenwürdiges Dasein, und' da er an einer ansteckenden Krankheit leidet, beansprucht er ein Krankenzimmer für sich allein.
Weil alles getan wird, um dem jungen Gorilla mit der Krankheit auch die Zeit zu vertreiben, sah sich der Urwald-Bewohner urplötzlich im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Seine Hoheit, den Patienten, kratzt das wenig. Er bringt für die allzu menschliche Behandlungsweise das meiste Verständnis auf und bei manchem erzeugt er den verständlichen Wunsch: Affe müßte man sein.
Der Wertbefund
Es ist ein unscheinbares Häuschen in Hamburg, das bis vor kurzem einen wertvollen Schatz verborgen hielt.
Ein Gemälde von Rubens, und zwar den berühmten "Zinsgroschen", dessen Wert von Fachleuten mit zwei Millionen Mark taxiert wird.
Der "Zinsgroschen" hat seiner Besitzerin bisher wenig eingebracht. Seitdem ruchbar wurde, daß er siebenstellige Summen repräsentiert, hatte sie keine ruhige Nacht mehr und eines Tages wurde das Bild unter Polizei-Bewachung kurz entschlossen zur Bank transportiert.
Ein Banktresor ist für einen Rubens zwar nicht die schönste, aber die sicherste Umgebung und der "Zinsgroschen" wird hier so lange unter Verschluß bleiben, bis er einen Käufer findet, der seinen Wert in Markstücken aufwiegt.
Der Wert oder der Unwert dieser Gemälde hingegen wird sich vielleicht ebenfalls erst in etlichen Jahrhunderten erweisen. Sie wurden auf einer Ausstellung in Wiesbaden gezeigt und erheben Anspruch darauf. Vertreter einer "anderen" Kunst zu sein.
Es gibt Leute, die sich alle Mühe geben, aber wie sie es auch drehen und wenden, sie finden sich schwerlich zurecht.
Vielleicht ist es wirklich genial, vielleicht ist es gar prophetisch. Wir entscheiden es nicht, die Zeit wird entscheiden.
Stuttgart: Ausscheidungskampf der Sportschützen
Keine Angst, meine Damen, wir sind hier nicht im Wilden Westen, sondern bei den deutschen Sportschützen in Stuttgart-Feuerbach. Aber wie diese schießfertigen Mittel-Europäer mit ihrem Colt zuwege kommen, das dürfte auch dem Romanhelden eines Cowboy-Films imponieren.
Auf Deutschlands modernster Schieß-Anlage traf man sich, um seine Treffsicherheit zu erproben.
Es gab Kernschüsse, und wie man sieht, auch Fahrkarten am laufenden Band. Wer allerdings so zu schießen versteht, dem ist ein Platz in der Nationalmannschaft eben so sicher wie dieser Zehner.
Berlin: Frühlingsfahrt rund um die Havel
Eine wahre Kettenreaktion lösten die ersten Frühlingstage in der Beinmuskulatur der Berliner Radfahrer aus. 370 Speichen-Amateure starteten zur Massen-Premiere auf dem Traditionskurs rund um die Havel.
Sowohl die Junioren- als auch die Senioren-Klasse gaben ihren Stahlrössern die Sporen. 110 Kilometer erfordern etwa 20.000 Umdrehungen, und die wollen wacker getreten sein.
Rundenlang gelang es keinem, aus der Strampel-Karawane auszubrechen. Aber wie in jedem Rennen, so wurde schließlich auch die Havel-Strecke zur Siegerstraße. Und in dem sieggewohnten Hans Jaroszewicz feierte Berlin seinen Ritter der Pedale.
Wien: "Ritter der Bleisohle" am Start
Die Ritter der Bleisohle eröffneten die Sandbahnsaison auf der Hohen Warte in Wien. Der Speedway-Vergleichskampf zwischen England und dem Kontinent wirbelte wie üblich wieder viel Staub auf.
Die 400-Meter-Bahn hatte allerlei Tücken parat, und mancher Fahrer wurde unsanft aus dem Sattel gehoben.
Nach 12 dramatischen Läufen War das englische Bellevue-Team rettungslos abgeschlagen. Der Kontinent sammelte die doppelte Anzahl an Punkten, und als bester Mann des Tages ging ein Deutscher durchs Ziel - Josef Seidl aus München.