Sacherschließung
01. Badenweiler: Urlaub Bundespräsident Heuss
Städtchen Badenweiler Heuss in Begleitung auf dem Spaziergang durch schöne Landschaft. An seinem Urlaubsort empfängt Heuss den neuen Japanischen Botschafter.
02. Eilat: Krisenherd am Golf von Aquaba
Ausbauarbeiten im Hafen von Eilat zu einem Marinestützpunkt. Saudi Arabien betrachtet den Golf von Aquaba als Hoheitsgebiet und will Durchfahrt israelischer Schiffe blockieren. Amerikanischer Öltanker in Eilat.
03. Genf: Kriegsveteranen aus 35 Ländern treffen sich
Der Verband mit 20 Millionen Mitgliedern schickte Vertreter aus 35 Ländern. Delegationen aus Ägypten und Israel nebeneinander. Indianischer Krieger.
04. Ostberlin: Übung der SED Kampfgruppen
Aufschlüsselung aus NDW 377/3: Kampfgruppen der Betriebe auf Motorrädern. Aufmarsch. Häuserkämpfe um den Alexanderplatz zwischen Trümmern. Erstürmen von Häusern. Gewehrfeuer.
05. Zwicklett: 80. Geburtstag Alfred Kubin
Haustür mit Namensschild. Frau bringt Vogelkäfig mit Kanarienvogel zu dem Jubiliar, der in seinem Arbeitszimmer seine Zeichnungen betrachtet. Seine Bilder mit dämonischen Darstellungen.
06. London: Besuch der Schönheitskönigin Miss Ghana
Miss Ghana nach ihrer Ankunft auf dem Flugplatz. Fotoreporter. Einkaufsbummel in London mit Schmuck und Pelzen.
07. Saarbrücken: Wahl der Miss Saarbrücken
Miss-Bewerberinnen gehen in Shorts über den Laufsteg. Zuschauer, groß. 18-jährige Siegerin nach der Wahl.
08. Mannheim: Länderkampf der Gewichtheber Deutschland-Frankreich 5:2
Aufschlüsselung aus NDW 377/8: Federgewicht: Es siegt Waldemar Ertl. Leichtgewicht: Willi Kolb drückt mit 115 kg einen neuen deutschen Leichtgewichtrekord. Nach Absetzen des Gewichtes fasst er sich an den Rücken. Maurice Sanchez verliert gegen Willi Kolb. Mittelgewicht: Jean Debuf siegt mit 400 kg.
09. Agnano: Trabrennen
Start und Rennen. Außenseiter Tornese kommt aus dem Mittelfeld und übernimmt die Spitze, die er im Endspurt behält.
10. Berlin: Um die Berliner Meisterschaft Hertha BSC - Tennis Borussia 3:0
80.000 Zuschauer im Olympiastadion. In den Anfangsminuten erzielt Hertha BSC nach Eckstoß Tor. Zuschauer jubeln. Dicker Zuschauer, groß. Torschuß 2:0. Torkamera. Torwartparaden. Torwart hält, wird angerempelt und läßt Ball fallen. Zuschauerin mit zweifelndem Kopfschütteln. Torschuß für Hertha 3:0. Zuschauer laufen nach dem Spiel auf das Feld. Polizei im Einsatz.
11. Staatsbesuch Elizabeth II. und Prinz Philip in Frankreich
Aufschlüsselung aus NDW 377/1: Elizabeth II. und Philip und Coty fahren im offenen Wagen durch die Stadt nach Versailles. Die Parkanlagen mit Springbrunnen und Wasserspielen. Bei Ankunft rennen Schaulustige über Platz. Das Versailler Schloß mit kostbaren Deckengemälden. Elizabeth und Philip besichtigen Versailles. Festessen in der Galerie de Glace. Am Abend gehen Elizabeth und Philip auf Seineschiff. Märchenfahrt auf der Seine mit Schaubildern am Ufer. Feuerwerk (hier nur Märchenfahrt auf der Seine).
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Aktuelles Zeitgeschehen:
Heuß auf Urlaub in Badenweiler Neuer Japan. Botschafter Takeuzhi b. Heuß
Kamera: Starke, Starke
Krisenherd Golf v. Aqaba 1. US-Tanker in Eilat
Herkunft: Gaumont, Metro
Verband ehem. Kriegsteilnehmer Genf
Herkunft: Gaumont
SED-Betriebskampfgruppenmanöver Bln. O.
Herkunft: DEFA
80. Geburtstag Alfred Kubins
Kamera: Rau
Miß Ghana in London
Herkunft: Pathe News
Wahl der Miß Saarbrücken
Kamera: Starke
Gewichthcber-Länderk. Dtschld./Frankr.
Kamera: Starke
Trabrennen. "Gr. Lotteriepreis v. Agnano"
Herkunft: Sedi
Berlin. Fu.-Finale Hertha BSC:T. Borussia
Kamera: Pahl
Offiz. Staatsbesuch Elizabeth II. Paris
Herkunft: Gaumont
Schlußmarke:
Sprechertext
Aktuelles Zeitgeschehen
Badenweiler
Im geruhsamen und freundlichen Badenweiler verbrachte Bundespräsident Heuss einen mehrwöchigen Erholungsaufenthalt. Bei einem ausgedehnten Frühjahrs-Spaziergang stellte unser Kameramann mit Genugtuung fest, daß sich Professor Heuss wieder so richtig wohlfühlt.
Noch an seinem Urlaubssitz nahm der wiedergenesene Bundespräsident die erste Amtshandlung vor. Er empfing den neuen japanischen Botschafter Ryuji Takeuzhi.
Eilat
Im Nahen Osten zeichnen sich weitere Krisen ab. Der Staat Israel, der den Hafen Eilat am Scheitelpunkt des Golfs von Aqaba in einen Marine-Stützpunkt verwandeln will, sieht sich erneut vor ein schwieriges Problem gestellt. Saudi-Arabien betrachtet den Golf als Hoheitsgewässer und will die Durchfahrt für israelische Schiffe mit Waffengewalt blockieren.
Der Saudi-Arabische Einspruch erfolgte wenige Tage nachdem der erste amerikanische Öltanker für Israel die 7jährige Absperrung durchbrochen hatte. Mit einer zweiten Blockade würde das alte Kriegsmotiv Israels erneut heraufbeschworen.
Genf
Das friedlichste Bild der Woche bot die Versammlung der ehemaligen Kriegsteilnehmer in Genf. Der Verband, der über 20 Millionen Mitglieder zählt, entsandte Delegierte aus 35 Ländern. Und so geschah es, daß man Israel und Ägypten in ungetrübter Nachbarschaft nebeneinander sah. Ziel der ehemaligen Krieger ist ein weltweites Werk der gegenseitigen sozialen Hilfe im Frieden.
Ostberlin
Das gespenstische Thema eines Bürgerkriegs stand auf der Tagesordnung der sowjetzonalen Betriebskampfgruppen in Ostberlin, Übungsgelände war der Alexander-Platz und laut Einsatzbefehl der SED hatten die Kampfgruppen die Aufgabe, "eine Minderheit konterrevolutionärer Feinde zu vernichten".
Dem Manöver-Bericht zufolge war die Aktion erfolgreich.
Magier des Zeichenstiftes
Abseits vom großen Welttheaters Zwickledt Nr. 7, das Heim Alfred Kubins. In diesen Tagen feierte der Magier des Zeichenstiftes seinen 80. Geburtstag, und ein munterer Kanarienvogel war für den einsamen Künstler der schönste Festtagsgruß.
Ein halbes Jahrhundert lang wurden in diesem Zimmer die dämonischen Bilder einer visionären Kunst geboren. Was in ihnen wohnt, ist der Schrecken und das Grauen, Gesichte, die unserer Zeit weit vorauseilten, um in der Wirklichkeit der erlebten Gegenwart eine furchtbare Bestätigung zu finden.
Im genialen schwarz-weißen Federstrich hat Kubin die Form und die Formel seiner Kunst gefunden. Fasziniert vom Gespenst seines Jahrhunderts, das er als Mensch beschwört und als Künstler zu bannen versucht.
Schönheit ist Trumpf
Schönheit ist Trumpf, das erkannten auch die frischgebackenen Republikaner von Ghana und schickten ihre Schönheits-Königin auf eine Freundschaftstour nach London.
Die Engländer wissen von Natur aus, was einer Königin gebührt, und so war man überall nach Kräften bemüht, der dunkelhäutigen Schönen die Segnungen unserer Zivilisation warm ans Herz zu legen.
Wie reich das zehnte deutsche Bundesland mit Schönheiten gesegnet ist, das bewies die Ausscheidung der Opal-Werke zur Wahl der "Miss Saarbrücken" in Saarbrücken.
Die saarländische Hauptstadt wollte sich keineswegs in Mißkredit bringen und schickte daher eine erlesene Auswahl wackerer Bewerberinnen auf in den Kampf um die Gunst des Publikums.
Der große Ausverkauf der Schönheit endete mit dem Sieg einer kleinen Verkäuferin.
Sie heißt Helga Drosse und ist für ihre 18 Jahre ganz gut in Form.
Marathon der Muskeln
Blendend in Form waren Deutschlands Bizeps-Matadore im Mannheimer Musensaal. Mit einer stark verjüngten Mannschaft traten sie zum Länderkampf der Muskeln gegen Frankreich an.
Die eindrucksvollste Leistung bot der Leichtgewichtler Willi Kolb. Mit 115 Kilogramm stellte er im beidarmigen Drücken einen neuen deutschen Rekord auf. Aber auch die Franzosen ließen ihre Kräfte spielen. Der Olympia-Dritte Jean Debuf wurde Sieger im Mittelschwergewicht. Mit insgesamt 2,417,5 Kilogramm war das französische Ergebnis um 30 Kilogramm leichter als das Gewicht, das die deutsche Mannschaft 'zur Hochstrecke brachte. Unsere Muskel-Fürsten feierten damit einen kraftvollen Erfolg.
Traber-Sensation in Agnano
Eine Sensation auf dem Traber-Kurs erlebten die wettbegeisterten Italiener beim großen Lotterie-Preis von Agnano. Favorisiert ist die französische Rekord-Halterin Gelinotte. Checco Pra und Assisi geben ein kurzes Intermezzo als Spitzenreiter. Aber schon nach wenigen Metern löst sich ein Pferd aus dem Mittelfeld. Unwiderstehlich zieht es an seinen Rivalen vorbei. Die Anhänger des Favoriten sind enttäuscht. Es ist nämlich nicht Gelinotte, es ist der 5jährige Außenseiter Tornese, dem der Sulky-Veteran Mario Santi einen mörderischen Trab aufzwingt. Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Die Fachleute sprechen von einer Kraftvergeudung. Erst der Endspurt wird es beweisen. Und da ist auch schon Gelinotte. Auf der Innenbahn nimmt sie die Verfolgung auf. Aber ihr Angriff kommt zu spät. Tornese gewinnt und sorgt wieder einmal für den guten Ruf des verkannten Außenseiters.
Berliner Fußball-Finale
Länderkampfstimmung der 80,000 Zuschauer im Olympia-Stadion beim Entscheidungsspiel um die Berliner Fußballmeisterschaft zwischen Hertha BSC (weiße Hemden) und Tennis Borussia. Das Spiel ist noch keine zwei Minuten alt, als im Anschluß an eine Ecke das 1 : 0 für Hertha fällt.
Eine Viertelstunde später wird der Hertha-Sturm gekonnt ins Spiel gebracht. Kraftvoll setzt sich Faeder gegen zwei Abwehrspieler durch und vollendet zum 2:0.
Nach der Halbzeit liegen die Vorteile eindeutig auf Herthas Seite. Die Elf vom Gesundbrunnen bedrängt gefährlich das Heiligtum der Veilchen. Die wenigen Gegenangriffe der Borussen bleiben ohne durchschlagenden Erfolg, Die 50. Minute besiegelt das Schicksal Borussias. Taube, Nr. 8, bringt eine Vorlage zum 3 : 0 über die Linie. Damit wird Hertha BSC zum 16. Male Berliner Fußballmeister und nimmt teil an den Spielen um die Deutsche Meisterschaft.
Märchennacht an der Seine
Für wenige Stunden versank die bittere Realität unserer Tage in einer Märchennacht an der Seine, als Königin Elizabeth die Prunkbarkasse "Borde Fretigny" bestieg. Frankreichs Hauptstadt erstrahlte im Glanz der tausend Lichter, und an den Ufern der Seine erstanden in dieser Zaubernacht die bekanntesten Bilder aus der Französischen Geschichte" Über 6 Kilometer ging die Fahrt, und über - 6 Kilometer erstreckte sich eine Traumkulisse, wie sie noch niemals gebaut worden ist.
Das größte Feuerwerk der Welt sollte der Abschluß der leuchtenden Nachtfahrt sein, und im Glänze eines königlichen Besuches gelang Frankreich für einen kurzen geschichtlichen Augenblick die Flucht in ein modernes Märchen.
Personen im Film
Elisabeth II. von England ; Heuss, Theodor ; Kubin, Alfred ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Debuf, Jean ; Ertl, Waldemar ; Kolb, Willi ; Sanchez, Maurice
Orte
Ostberlin ; Badenweiler ; Zwickledt ; Schweiz ; Eilat ; London ; Saarbrücken ; Genf ; Paris ; Berlin ; Mannheim ; Hamburg ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Trabrennen ; Unruhen ; Krisenherde ; Kunst ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau