UFA-Wochenschau 39/1957 24.04.1957

Sacherschließung

01. Bonn: Atomwissenschaftler bei Adenauer
Aufschlüsselung aus NDW 378/1: Palais Schaumburg. Bundeswehrsoldat präsentiert das Gewehr bei Ankunft Adenauer, Strauß und den Professoren von Laue, Hahn, von Weizsäcker, und Gerlach. Kameramänner. (Appell an die Weltmächte, Atomrüstung einzustellen.)

02. Göttingen: Interview mit Otto Hahn zum Thema "Atom"
Otto Hahn an seinem Schreibtisch. O-Ton: "Wenn auch die Amerikaner und vielleicht auch die Russen sich jetzt bemühen, die Nebenwirkungen, die störenden radioaktiven Strahlen auf ein Minimum herunterzusetzen, so kommen doch immer noch genug in die Atmosphäre, und wenn das häufig genug wiederholt wird, wird tatsächlich die Erde allmählich durch radioaktive Strahlen verseucht werden."

03. Lambarene: Eindringlicher Appell Albert Schweizers
Albert Einstein verliest die Rede. Albert Schweizer an seinem Schreibtisch in Lambarene warnt mit eindringlichem Appell für den Frieden.

04. Japan: Proteste gegen H-Bomben-Versuche
Zeitungsseiten. Japaner beten für Atomdenkmal Hiroshima. Ärzte behandeln jungen Mann mit Atomwunden. Verbrannter Rücken. Experiment mit Fischen und Radioaktivität.

05. London: Abrüstungskonferenz
Wagenvorfahrt vor Lancasterhouse, wo eine neue Phase der Abrüstungskonferenz begonnen hat. Zeiger zeigt count down. Atombombenexplosion. Inferno.

06. Kanada: 30 Eskimos besuchen Stadt Leduc
Eskimos gehen durch Drehtür in Kaufhaus und probieren Schuhe an. Eskimos betrachten interessiert die Rolltreppe. Unterricht in Hörsaal. Eskimos bei Gastfamilien.

07. Plymouth: Mayflower II - Segelfahrt nach Amerika wie vor 300 Jahren
37 Engländer bauen originalgetreue Nachbildung der Mayflower, mit der im Jahr 1620 englische Auswanderer nach Amerika fuhren. Herstellung der originalgetreuen Kostüme. Ausfahrt der Barke mit geschwellten Segeln.

08. Hamburg: König der Taschendiebe Borra im Zirkus Williams
Kriminaldirektor Karl Breuer besucht den Zirkus Williams mit seinen Mitarbeitern. Borra entwendet dem Publikum Brieftaschen, Armbanduhren, Geldbörsen und Krawatten. Erich Stoll filmt an Kamera, dabei wird ihm Brieftasche entwendet.

09. Linz: Forellenzirkus
Sägewerkbesitzer geht mit Kindern zu Wasserloch und lockt mit Regenwürmern Forellen zu Sprung aus dem Wasser über kleinen Stab. Er streichelt Forelle.

10. Düsseldorf: Besuch im Haus der Schönheit
Junge Frau betritt das Haus der Schönheit. Auf Liegestühlen liegen Frauen nebeneinander bei Gesichtspflege. Make up, Maniküre, Frisieren. Einkauf von Schuhen und Kleidern und Schmuck. Elegante junge Frau mit Blumen im Arm verläßt das "Haus der Schönheit".

11. Leipzig: Dreistädtekampf der Turner Leipzig - Berlin - Hamburg
Aufschlüsselung aus NDW 378/13: Turner-Riegen bei Eröffnung. Am Barren turnt Harry Berger, Leipzig. Am Reck turnt Werner Drescher, Berlin Bodenturnen Achim Hanf, Leipzig. Bester Einzelturner Günter Nachtigall, Berlin, beim Bodenturnen. Berlin siegt vor Leipzig.

12. Düren: Motorradball Deutschland - Frankreich 0:5
Ballspiel auf Motorrädern. Zuschauer stehen um Spielfeld. Torwart hält. Stürze und Torschuß.

13. Mainz: Deutsche Badminton Meisterschaft
Finale Herren Doppel: Eschweiler/Ropertz, Bonn, siegen über Dültgen/Hapk, Merscheidt. Spiel. Zuschauer halbnah. Lachende Sieger, groß.

14. Annapolis: Babyboxen
Kleine Jungen mit Boxhandschuhen bildfüllend. Boxkampf der kleinen Jungen. Ringrichter hebt umgefallene Jungen wieder auf. Kleine Zuschauerin trinkt aus Flasche. Kleiner Kämpfer stolpert und schlägt sich selbst k.o.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Berger, Harry ; Adenauer, Konrad ; Breuer, Ursula ; Gerlach, Walther ; Hahn, Otto ; Laue von, Max ; Schweitzer, Albert ; Stoll, Erich ; Strauß, Franz Josef ; Weizsäcker von, Carl Friedrich ; Drescher, Werner ; Dültgen, Claus ; Eschweiler ; Hanf, Achim ; Hapke ; Nachtigall, Günter ; Ropertz

Orte

Bonn ; Göttingen ; Lambarene ; Japan ; London ; Kanada ; Hamburg ; Plymouth ; Düsseldorf ; Linz ; Annapolis ; Düren ; Mainz ; Leipzig

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Bauwerke ; Urlaub ; Zirkus ; Atom ; Badminton ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 39/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.04.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Dt. Atomwissenschaftler b. Adenauer
Kamera: Grund

Japanische Proteste geg. H-Bombenvers.
Herkunft: Asahi News

Lancaster-House (Abrüstungskonferenz)
Herkunft: Pathe News

Zivilisation kanadischer Eskimos
Herkunft: Canada

Start der "Mayflower II"
Herkunft: Pathe News

Taschendieb im Zirkus Williams
Kamera: Stoll, Seib

Forellendressurakt v. österr. Müller
Kamera: Hafner

Düsseldorf. Kosmetiksal. "Haus d. Schönh."
Kamera: Grund

Kunstturnen Berlin/Hamburg/Leipzig
Kamera: Pahl, Jansen

Motoball Fankreich/Dtschld. i. Buren
Kamera: Grund

Dt. Badmintonmeisterschaft Mainz
Kamera: Starke

Kinderboxen in Annapolis
Herkunft: Metro

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 507/1959
    16.10.1959

  • Deutschlandspiegel 430/1990
    1990

  • Die Zeit unter der Lupe 730/1964
    21.12.1964

  • Jung Siegfried
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 581/1961
    17.03.1961

  • UFA-Wochenschau 147/1959
    19.05.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 616/1961
    17.11.1961

  • Welt im Film 16/1945
    31.08.1945

  • Deutschlandspiegel 39/1958
    09.01.1958

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949