Sacherschließung
01. Hannover-Messe
Luftaufnahme Messegelände. Fahnen. Bundeswirtschaftsminister Erhard als Messebesucher. Moderne Ölluftheizung. Erich Ollenhauer besichtigt die Anlage. Erhard betrachtet krisenfeste Heizkombination für Öl und Kohle. Der niedersächsische Ministerpräsident Kopf, groß. Querkreissäge. Webmaschine. Elektronengehirn für Rechenanlage. Botschafter Smirnow auf der Messe. Mechanische Fließbandgarage. Sattelschlepper. Kran trägt Lok. Bagger.
02. Lübeck-Schlutup: Feierstunde des DGB zum 1. Mai
Die Zonengrenze. Gewerkschaftsjugend an der Zonengrenze. DDR-Grenzposten.
03. Hamburg: 1. Lufthansaflug nach Wien
Anzeige auf Tafel. Passagiere steigen ein. Propellerflugzeug startet. Luftaufnahme Wien. Landung in Wien auf Flugplatz Schwechadt. Verkehrsminister Seebohm steigt aus und wird begrüßt.
04. Wien: Besuch des stellvertretenden sowjetischen Ministerpräsidenten Ananstas Mikojan
Mikojan geht neben Raab, groß. Mikojan legt an russischem Ehrenmal einen Kranz nieder.
05. Jordanien: Regierungskrise
Der Palast. König Hussein sitzt an seinem Schreibtisch und gibt Interview zur Lage (Kein O-Ton).
06. Mittelmeer: die 6. Amerikanische Flotte in Alarmbereitschaft
Amerikanische Schlachtschiffe und Flugzeugträger. Start von Jagdflugzeug.
07. England: Raketenwaffen
Abschuß der Rakete Bluthund. Treffen des Zielobjektes. Rakete kehrt an Fallschirm zur Erde zurück.
08. England: Gefangene der Liebe
In Kellerverlies unter Werkstatt hielt Engländer junges Mädchen gefangen. Sie wurde 3 Monate von ihrem Entführer festgehalten. Junger Mann wird abgeführt.
09. Warendorf: Hochzeit Hans Günter Winkler-Inge Fellgiebel
Wartende vor Kirche. Kinder laufen auf der Straße. Abordnungen von Reitern. Hans Günter Winkler und Inge Fellgiebel kommen aus der Kirche. Fahrt in Hochzeitskutsche zum Rathaus. Menschenmenge klatscht. Brautpaar grüßt vom Balkon des Rathauses.
10. Rom: Internationales Reitturnier
Reiter auf dem Parcours. Sturz auf dem Parcours. Capitaine de Frombelle auf Bucephale reitet fehlerfrei. Schneller Ritt. In der Mannschaftswertung siegt Frankreich vor Spanien und Italien. Siegerehrung. Zuschauer stehen und klatschen.
11. Stuttgart: Opa als Kegeljunge
Soldaten einer US-Einheit beim Kegeln. 72-jähriger an der Kegelmaschine stellt die Kegel auf. Kugel rollt Kegel fallen. Alter Mann wischt sich den Schweiß vom Gesicht.
12. Berlin: Boxen Gerhard Hecht besiegt Alex Buxton/ England nach Punkten
Aufschlüsselung aus NDW 379/15: Schlagwechsel. Zuschauer halbnah. Richtrichter trennt. In der 7. Runde muß Buxton zu Boden. Bubi Scholz als Zuschauer, groß. In der 9. Runde muß Hecht zu Boden. Ringrichter zählt. Hecht steht auf und boxt ungeschwächt weiter. Buxton geht mehrfach zu Boden, steht aber immer wieder auf. Gongschlag. Punktsieg für Hecht. Beide Boxer im Ring.
13. Ostberlin: Russische Olympiaturner
Am Schwebebalken turnt Polina Astachowa. Boris Chaklin turnt am Reck. Kalinina turnt am Stufenbarren.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Deutsche Industriemesse 1957 Hannover
Kamera: Stoll, Seib
DGB-Maifeier Schlutup
Kamera: Schüler
Eröffnung d. DLH-Linie Hbg.-Wien.
Kamera: Hundhausen
Anastas Mikojan in Österreich
Herkunft: Austria
Interview König Hussein
Kamera: Seib
6. US-Flotte "ForrestaI" im. Mittelmeer Teste mit neuer Rakete "Bluthund"
Herkunft: Metro, Pathe News
"Höhlenmädchen" eines engl. Erfinders
Herkunft: Pathe News
Hochzeit Winkler/Fellgiebel Warendorf
Kamera: Grund
Reitturnier "Gr. Preis d. Nationen" Rom
Herkunft: Sedi
72jähriger Kegeljunge Stuttgart
Kamera: Rau
Boxkampf Hecht/Buxton in Westberlin
Kamera: Pahl
Sowjetische Kunstturner in Ostberlin
Herkunft: DEFA
Schlußmarke:
Sondermischung:
Warendorf
Casino:
Kölner Gartenschau
Schlußmarke:
Sprechertext
Messeschlager in Hannover
Die Deutsche Industrie-Messe in Hannover wurde zu einem Stelldichein für zahlreiche Wirtschaftsexperten und insgesamt 4000 Aussteller aus 20 Ländern.
Eine moderne Ölluft-Heizung, speziell für große Werkhallen, fand das besondere Interesse Erich Ollenhauers. Und Bundeswirtschaftsminister Erhard besichtigte nicht von ungefähr eine krisenfeste Ofenkombination für Öl und Kohle.
Die deutsche Industrie wartete wieder mit eindrucksvollen Neuheiten auf: eine Querkreissäge für schwere Brocken.
Eine Krefelder Textilmaschine für alle Gewebearten.
Und im Zeichen der Automation: das Elektronengehirn einer magnetischen Rechenanlage.
Naturgemäss stand die Wirtschafts-Wunderschau sehr intensiv im Blickpunkt des Ostens. Prominentester Augenzeuge der Sowjets war Botschafter Smirnow.
Die mechanische Fliessbandgarage löst großstädtische Parkplatz sorgen. Und für komplizierte Erdbewegungen empfiehlt sich der neuartige Wattenschlepper.
Die 11. Industrie-Messe in Hannover vereinte erneut das nahezu geschlossene Angebot der westdeutschen Industrie.
Aktuelles Zeitgeschehen
Schlutup
Der symbolische Grenzstein des plattdeutschen Slutup - gleichbedeutend mit "Schliess-auf" - war das Ziel junger Gewerkschaftler aus Lübeck am 1. Mai. Der DGB hatte den diesjährigen Tag der Arbeit unter das brennendste gesamtdeutsche Thema gestellt: Wiedervereinigung ohne Gewalt - aber bald!
Hamburg
Eine direkte Luftbrücke nach Wien schlug eine zweimotorige Metropolitan 440 der Lufthansa von Hamburg aus. Nach einer langen Zwangspause ist die österreichische Hauptstadt damit wieder in das schnelle Verkehrsnetz der deutschen Luftlinie miteinbezogen. Nach einem vierstündigen Flug war die Donaustadt erreicht. Die Maschine landete auf dem Flughafen Schwechadt, und Bundesverkehrsminister Seebohm empfing den ersten freundlichen Wiener Händedruck.
Wien
Die Intensivierung der österreichisch-sowjetischen Beziehungen war der Hintergrund zu dem mehrtägigen Besuch des stellvertretenden Ministerpräsidenten Mikojan in Wien.
Anastas Mikojan, dessen Österreich-Reise allgemein auch als eine Offensive des Lächelns gewertet wird, legte am russischen Ehrenmal einen Kranz nieder.
Jordanien
Der Palast König Husseins von Jordanien steht im Brennpunkt der Nahost-Politik. Gestützt auf königstreue Beduinen führt der junge Monarch einen entscheidenden Kampf um die Krone. In einem Interview erklärte er: "Wir werden niemals dulden, daß unsere nationale Heimstatt zum Schauplatz eines feindlichen Wettbewerbs zwischen Ost und West wird."
Mittelmeer
Sozusagen als Rückendeckung für den hasemitischen Königsthron kreuzt die 6. US-Flotte im östlichen Mittelmeer. Der kriegsmässig ausgerüstete Vorposten Amerikas im Orient ist nach einer militärischen Verlautbarung jederzeit einsatzbereit.
England
Das Ende der Luftwaffe haben englische Raketenforscher mit Bestimmtheit vorausgesagt. Wach langer Geheimhaltung wurden die ersten Aufnahmen des "Bluthund" gezeigt. Der "Bluthund" ist ein elektronisch gesteuertes Geschoss, das mit einer Geschwindigkeit von 1600 Stundenkilometern auf sein Ziel zujagt.
Wie diese Aufnahmen von nichtgeschärften Versuchsraketen beweisen, wurde der "Bluthund " bis zur Unfehlbarkeit entwickelt: eine perfektionierte Vernichtungswaffe für einen perfekten Krieg!
Gefangene der Liebe
Das Leben schrieb eine Schauergeschichte und wählte zum Ort der Handlung eine viktorianische Villa im Süden von London. Durch Zufall entdeckte man hier unter einer Werkstatt ein Kellerverliess, in dem die 28jährige Majorie Jordan über drei Monate festgehalten wurde.
Majorie war das Idol eines jungen Erfinders, der das Mädchen entführt hatte und nunmehr von der Polizei dazu veranlasst wurde, die Geheimnisse seiner unterirdischen Liebeslaube preiszugeben.
In dieser Umgebung ein paradiesisches Leben zu führen, war auch bei aller Liebe etwas zuviel verlangt! Der junge Mann wird jetzt auf seinen Geisteszustand untersucht.
Das Glück dieser Erde ...
Eine weitaus freundlichere Geschichte verzeichnen die Annalen der westfälischen Kreisstadt Warendorf. Tausende waren auf den Beinen, um das Happy end einer langjährigen Reiterfreundschaft zu feiern, denn Warendorfs olympiavergoldeter Springerkönig Hans-Günter Winkler, führte die Reiterin Inge Fellgiebel in den heimatlichen Stall.
Flankiert von 14 historischen Hellebardieren fuhr der Viererzug der Hochzeitskutsche zum Rathaus, und vom Balkon aus bekundete Hans-Günter Winkler, dass das Glück dieser Erde nicht ausschlieslich auf dem Rücken der Pferde liegt.
Rom: Französischer Sieg beim Reitturnier
Die Auswirkungen der Warendorfer Hochzeit waren sogar in Rom zu spüren, wo das Internationale Reitturnier der 11 Nationen diesmal ohne deutsche Beteiligung über die Piazza die Sienna ging. Beim grossen Viminale-Preis war es der umstrittene französische Capitaine de Fombelle, der auf Bucephale in bestechender Manier die Hürden nahm. - Der grossartige Ritt de Fombelle's sicherte Frankreich den Mannschaftssieg vor Spanien und Italien.
Stuttgart: Deutschlands ältester Kegeljunge
Eine amerikanische Soldaten-Einheit in Stuttgart hat die neueste Kegelbahn Europas aber zugleich auch den ältesten Kegeljungen der Welt. Es ist der 72 jährige Kurt Haase, der an Gewandtheit und Schnelligkeit mit jedem Jungen konkurriert. - Für den in Ehren ergrauten Kegelboy ist die anonyme Beschäftigung am Ende der Kegelbahn ein ernsthafter Sport. Und alle Neune schafft er mindestens ebenso rasch wie die kegelschiebenden G.I.'s. - Opa Haase wollte in seinen alten Tagen keineswegs eine ruhige Kugel schieben und das amerikanische Tempo der überseeischen Kegelbrüder hält ihn als gut trainierten Mitteleuropäer sicher noch ein paar Jährchen jung und taufrisch.
Westberlin: Dramatische Ringschlacht Hecht - Buxton
Zu einem Turnier der Stehaufmännchen wurde die 10 Runden-Schlacht zwischen Gerhard Hecht und dem Engländer Alec Buxton in Berlin.- Die größere Reichweite sichert dem Deutschen entscheidende Treffer, im Nahkampf wühlt sich Buxton an seinen Gegner heran und erst in der 6. Runde landet Hecht eine knallende Rechte, - Aber Buxton gibt contra, und in der 9. Runde ist es Hecht, der zu Boden muß. - Doch von nun an kennt der Europameister kein Pardon mehr. Insgesamt neunmal schickt er den immer noch gefährlichen Buxton auf die Bretter. - Aber das englische Stehaufmännchen gönnt dem Deutschen keinen durchschlagenden Erfolg. Gegen den Eisenschädel aus Birmingham ist kein k.o.-Kraut gewachsen. So reicht es schließlich nur zu einem klaren Punktsieg für Gerhard Hecht.
Ostberlin: Weltklasseturner in einer Weltklassekür
Russische Olympia-Teilnehmer gaben im Ostberliner Friedrichstadtpalast eine hinreissende Probe ihres Könnens. Traumhaft sicher beherrscht Polina Astachowa den Schwebebalken.
Boris Chaklin, ein Turner aus der Weltmeisterriege, mit einer geradezu artistischen Übung am Reck.
Die zweifache Olympiasiegerin Kalinina zeigt eine Kür am Stufenbarren, so wie o man sie in Deutschland bisher noch nie zu sehen bekam.
Personen im Film
Astachowa, Polina ; Buxton, Alex ; Bulganin ; Erhard, Ludwig ; Hussein von Jordanien ; Kopf, Hinrich ; Mikojan, Anastas ; Ollenhauer, Erich ; Raab, Julius ; Seebohm ; Smirnow, Andrej ; Schukow, Grigori ; Chaklin, Boris ; Fellgiebel, Inge ; Hecht, Gerhard ; Kalinina ; Winkler, Hans Günter
Orte
München ; Hamburg ; Lübeck-Schlutup ; Warendorf ; England ; Wien ; Mittelmeer ; Jordanien ; Rom ; Berlin ; Stuttgart ; Ostberlin ; Moskau ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sateliten ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Turnen ; Unruhen ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Verbrechen ; Verlobung ; Weltraumfahrt ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau