Sacherschließung
01. Berlin: Tag der US-Armee
Parade der US-Soldaten auf dem Flugplatz Tempelhof. Auf der Ehrentribüne die Familien der Stadtkommandanten der Besatzungstruppen. Vorbeimarsch der Fahnen, Panzer. Zoodirektor überreicht dem US-Standortkommandanten einen kleinen Bär. Exerzieren der Soldaten.
02. Australien: Manöver der Marine
Schlachtschiff. Flugzeugträger. Jäger wird an Deck gefahren, Flügel klappen aus. Start der Flugzeuge von Flugzeugträger. U-Boot taucht. Radargerät ermittelt Standort. Manöverbombe fällt ins Ziel. Landung der Flugzeuge auf dem Träger.-
03. Straßburg: Sitzung des Montanunions-Parlaments
Stadtbild Straßburg und Dom. Ankunft der Politiker. Der deutsche Präsident Professor Hans Furler eröffnet die Sitzung. Unter den Zuhörern Ollenhauer:
04. Kopenhagen: Staatsbesuch Elizabeth II und Prinz Philip
Aufschlüsselung aus NDW 382/3: Elizabeth und Philip steigen aus Barkasse und werden von König Frederik und Königin Ingrid begrüßt. Elizabeth und Frederik schreiten Front der Ehrenformation ab. Begleitet von Reitergarde fahren Elizabeth und Frederik in Kutsche, in 2. Kutsche Philip und Ingrid zu Schloß Amalienborg. Kameramänner. Foto: Frederik, Elizabeth, Ingrid, Philip und die 3 dänischen Prinzessinnen.
05. Medizinische Forschung
Melbourne: Operation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. 2-jähriger Junge nach der Operation. Elektronen-Cephalograph bei Untersuchung des Gehirns. Starke Ausschläge lassen Tumor vermuten. Operationsfeld wird auf Kopf abgegrenzt. Elektroden zeigen Sitz des Geschwürs. Polio-Schutzimpfung. Polio-Kranke. Kind in eiserner Lunge und Schaukelbett. Gelähmte arbeiten mit Stäbchen im Mund, schreiben auf Maschine.
06. Rad-Friedensfahrt der Amateure Prag-Berlin-Warschau - 2. Bericht
Start in Leipzig und Fahrt nach Berlin. Leute am Straßenrand. Radfahrer auf der Stalinallee. Fahrer im Stadion. Fahrer stürzt im Stadion und läuft mit dem Rad auf der Schulter durchs Ziel. Weiterfahrt nach Warschau. Leute am Straßenrand. Das Zentralstadion voller Menschen. Bulgare siegt. Die deutsche Mannschaft als Sieger des Mannschaftswettbewerbs.
07. Francochamps: Autorennen der Touring Wagen um den Großen Preis von Spanien
Wagen auf der Strecke. In der 4. Runde verliert Fahrer Gewalt über das Auto, das aus der Bahn fliegt. Fahrer wird herausgeschleudert.
08. Monaco: Autorennen um den "Großen Preis von Monaco"
Start und Rennen durch die Straßen von Monaco. Bei einer Massenkarambolage scheiden Stirling Moss und Mike Hawthorne aus. Verletzter auf Bahre. Manuel Fangio siegt auf Maserati.
09. Essen: Harlem Globetrotters
Aufschlüsselung aus NDW 382/10: Basketball Tricks der Harlem Globetrotters mit Witzszenen und Korbwürfen.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Parade d. US-Streitkräfte Berlin-Temp.
Kamera: Pahl
Australisches Flottenmanöver
Herkunft: Cine Sound
Montanunion-Tagung Straßburg (Furler)
Kamera: Starke
Englisches Monarchenpaar i. Kopenhagen
Herkunft: Danske Film
Endetappen Prag-Berlin-Warschau
Herkunft: DEFA
Der Mensch i. Kampf gegen d. Polio-Virus
Herkunft: Pathe News, Hungaro, Cine Sound
Autorennen um "Großen Preis van Spa" "Großer Preis von Monaco"
Herkunft: Pathé Journal
30. Jubiläum der Globetrotters i. Essen
Kamera: Grund, Luppa
Schlußmarke:
Sprechertext
Mit Pauken und Trompeten
Mit Pauken und Trompeten ging die Parade der US-Streitkräfte über die Bühne des Flugplatzes Tempelhof. West-Berlin, der äußerste Vorposten der NATO-Staaten, erlebte den "Tag der Armee" unter der Devise 'Partner für den Frieden'.
Die Zoo-Direktion überreichte dem amerikanischen Standort-Kommandanten eine quicklebendige Kopie des Berliner Wappen-Tieres und die exerzierfreudigen GIs revanchierten sich mit einer geradezu tänzerisch veredelten Probe militärischer Disziplin.
Für den Ernstfall
Für den Ernstfall demonstrierte Australiens Marine eine mögliche Feindabwehr. Im Rahmen des Süd-Ost-Asien-Paktes, dem militärischen Ebenbild der NATO, kommt diesen sehr realistisch anmutenden Flottenmanövern besondere Bedeutung zu.
Gemeldet ist ein feindliches U-Boot vor der Ostküste Australiens. Der Flugzeugträger "Melbourne" ist die Ausgangsposition der startenden Kampfgeschwader.
Der angenommene Feind ist auf Angriffe vorbereitet. Der Kommandant gibt den Befehl zum Tauchen.
Im Verband steuern die Flugzeuge den Gegner an. Sie werden dirigiert von der Befehlsstation des Flugzeugträgers, der den Standort des Feindes mit Radargeräten ortet.
Das U-Boot geht auf eine Tiefe von 100 m.
Haargenau über der ausgemachten Stelle fallen die Manöverbomben.
Im Hinblick auf die Anwendung herkömmlicher Waffen war die australische Generalstabsübung vom militärischen Standpunkt aus erfolgreich.
Im Herzen Europas
Straßburg, die jahrhundertealte Universitäts-Stadt im Elsaß, ist in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der europäischen Integration geworden. Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit ist das Europa-Haus, in dem die Frühjahrssitzung des Montan-Parlaments durch den deutschen Präsidenten Prof. Hans Furler eröffnet wurde. In ihrem Rechenschaftsbericht verbucht die Hohe Behörde der Montan-Union bedeutende Erfolge beim Ausbau des Gesamt-Europäischen Marktes für Kohle und Stahl.
Großer Tag in Kopenhagen
Zwar nicht mit dem gleichen Pomp wie in Paris, dafür aber nicht weniger herzlich wurden Königin Elizabeth und Prinz Philip in Kopenhagen empfangen. König Frederik und Königin Ingrid empfingen ihre Gäste am Hafen und geleiteten sie in der Staatskarosse durch die Hauptstadt zum Schloß Amalienborg. - In Amalienborg wartete bereits die Phalanx der Pressefotografen, um das freundschaftliche Königstreffen an historischer Stätte im Bilde festzuhalten.
Im Mittelpunkt der Mensch
Ein künstliches Herz, das bisher nur für Tierversuche Verwendung fand, hat in Melbourne ein menschliches Leben gerettet. Diese Apparatur übernahm eine ganze Stunde lang die Funktionen eines schlagenden Herzens. Die gelungene Operation an dem 2 1/2jährigen Gary Wright ist ein Meilenstein in der Chirurgie.
Mit atemberaubenden Erfindungen stellt sich die moderne Medizin in den Dienst des Menschen. Der Elektronen-Cephalograph, hier zum ersten Mal gefilmt, mißt die Stromstöße des Gehirns in sichtbaren Aufzeichnungen.
Die starken Ausschläge lassen auf einen Gehirn-Tumor schließen.
Für die Operation muß ein Teil der Gehirnschale entfernt werden.
Elektroden, die mit dem bloßen Gehirn verbunden werden, zeigen den genauen Sitz des Tumors an. Alles übrige bleibt die Aufgabe eines geschickten Chirurgen.
Die stark befürchtete Möglichkeit einer Polio-Epidemie in diesem Jahr ruft alle Abwehrkräfte Englands auf den Plan. Auch in Deutschland sind die Fälle von spinaler Kinderlähmung sprunghaft angestiegen. Die freiwillige Schutzimpfung hat nur einen geringen Teil der Kinder erfaßt.
Die Poliomyelitis ist eine gnadenlose Krankheit, gegen deren extremste Auswirkung nur noch die Eiserne Lunge hilft.
Eine Neu-Erfindung ist das Schaukelbett, das den Blutkreislauf des bewegungsunfähigen Patienten anregen soll. -
Die furchtbare Hinterlassenschaft der Kinderlähmung sind körperliche Gebrechen auf Lebenszeit. Körperliche Gebrechen, die von jungen Menschen nur durch eiserne Energie und unbeugsamen Lebenswillen überwunden werden. Die Arbeit der Medizin gilt einem menschenwürdigen Dasein.
Motorsportliche Sensationen
Sturm und Regen behinderten die Teilnehmer der Touring-Klasse beim "Großen Preis von Spa". Das internationale Feld wurde bis zum Schluß von den Mercedes-Wagen beherrscht. - In der 4. Runde kam es zu einem erregenden Zwischenfall, als der Aston des Belgiers Gosselin aus der Bahn flog.
Erregende Zwischenfälle hatte auch der "Große Preis von Monaco" zu verzeichnen. Prominentester Fahrer in diesem mörderischen Rennen ist Weltmeister Fangio, der seinen Maserati meisterhaft durch die Straßen von Monte Carlo steuert.
Bei einer Massen-Karambolage sind Stirling Moss und Mike Hawthorne ausgeschieden. Für den kühl berechnenden Fangio ist der Weg nunmehr frei zum Sieg.
Mit einem Durchschnitt von 105 Stundenkilometern siegt, schon beinahe traditionell, der Weltmeister aus Argentinien.
Endspurt in Warschau
6 Etappen liegen hinter den Teilnehmern der internationalen Rad-Fernfahrt, als die Marathon-Reise nach Warschau beginnt. Von Leipzig aus geht es quer durch Mitteldeutschland dem Teil-Ziel Berlin entgegen.
Schon auf der Parade-Straße der Stalin-Allee setzen die Fahrer ihre Reserven ein und im Stadion entwickelt sich ein dramatisches Duell zwischen Günter Grünwald und dem Belgier van Tongerloo.
Buchstäblich auf den letzten Metern wird Grünwald von dem Belgier niedergekämpft. Als Dritter kreuzt Helmut Stolper auf; aber 150 m vor dem Ziel wird er vom Pech verfolgt. Auf Schusters Rappen bewältigt er den Rest der Strecke.
6 Tage später, das Ziel in Warschau, der letzte Kräftevergleich zwischen den Fahrern Polens und dem mitteldeutschen Aufgebot.
Das Zentral-Stadion war zum Bersten gefüllt, als die Voraus-Abteilung auf die Ziel-Linie ging. Einzelsieger der Gesamttour wurde der Bulgare Christoff. Den Mannschaftssieg errangen die deutschen Fahrer.
Noch immer dieselben
30 Jahre alt und noch immer dieselben! Vor 30 Jahren wurden die Harlem Globetrotters geboren, die schier unverwüstlichen Zauberer des Basket-Balls. Mittlerweile jedoch hat sich eine beachtliche Wandlung vollzogen, denn aus einem spannenden Sport machten die Globetrotters eine komische Nummer.
Bei der Jubiläums-Vorstellung in Essen entzündeten die farbigen Ballkünstler ihr altgewohntes Feuerwerk an Tricks und Finessen.
Personen im Film
Elisabeth II. von England ; Frederik von Dänemark ; Furler, Hans ; Ingrid von Dänemark ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Fangio, Manuel ; Hawthorn, Mike ; Moss, Stirling
Orte
Berlin ; Straßburg ; Australien ; Melbourne ; Kopenhagen ; Leipzig ; Francochamps ; Monaco ; Essen ; Dänemark ; Strassburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Europa, EVG, EWG ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Manöver ; Medizin ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Besatzung ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau