UFA-Wochenschau 44/1957 29.05.1957

Sacherschließung

01. Adenauer in den USA
Aufschlüsselung aus NDW 383/1: Sportflugzeug landet in Gettysburg. Adenauer steigt aus und wird begrüßt. Fahrt zur Farm Gettysburg. Adenauer und Eisenhower besichtigen die Farm. Kühe auf der Wieder. Adenauer und Eisenhower in den Stallungen. Präsentation der schönsten Tiere. Eisenhower zeigt preisgekrönten Bullen. Chefdolmetscher Weber bei Gesprächen dabei.

02. Madrid: Staatsbesuch Reza Pahlevi und Soraya
Aufschlüsselung aus NDW 383/3: KLM Flugzeug rollt aus. Frano und Frau auf Flugplatz. Schah und Soraya kommen Flugzeugtreppe hinunter und werden begrüßt. Fahrt durch die Stadt im offenen Wagen begleitet von der maurischen Garde. Soraya steigt aus Wagen und erhält Blumen. Festlicher Empfang im Palast El Pardo. Franco, Soraya, Frau Franco und Schah sitzen.

03. Wien: Parade am Tag der Vereidigung von Bundespräsident Scherf
Aufschlüsselung aus NDW 383/4: Parade aller Waffengattungen vor Bundespräsident Scherf auf der Ehrentribüne, groß. Infanterie, Kampfgruppen, Geländewagen, Panzer. Militärisches Ausrüstungsmaterial stammt aus Ost und West.

04. Tokyo: Demonstration gegen H-Bombenversuche
Aufschlüsselung aus NDW 383/6: Massenversammlung und Protestlauf vor der britischen Botschaft mit Plakaten gegen britische Atombombenversuche. Botschaftsangehörige hinter Gittern der verriegelten Botschaft.

05. Tokyo: Versammlung japanischer Atomforscher
Kongress und Redner. Es wurde beschlossen, sich dem Manifest der Göttinger 18 anzuschließen.

06. England: US-Rakete mit Atom-Sprengstoff
Auf Riesentransporter liegt Atomrakete, die von Männern in Schutzkleidung aufgerichtet wird.

07. Schweiz: Panzerbekämpfung mit Molotow Cocktails
Flaschen werden mit explosiver Flüssigkeit gefüllt, verschlossen und mit Benzin übergossen, angezündet und geworfen.

08. Sowjetische Wochenschau
a) 7. Sitzung des Obersten Sowjet: Der Kreml. Chruschtschow spricht O-Ton bei Sitzung des Obersten Sowjet. Klatschen. b) Ehrung für Chruschtschow: Staatspräsident Woroschilow überreicht Chruschtschow hohe Auszeichnung für landwirtschaftliche Verdienste. Kuß. c) Verleihung des Leninpreises: Professor Malikishvili erhält Leninpreis für seine Forschungen in der Archäologie. Malikishili untersucht Gesteinsinschriften. d) Übersoll in Autofabrik: Arbeiter der Fabrik Uljanovsk klatschen während Fahrzeuge vom Band laufen, da ein Übersoll von 100 Wagen erzielt wurde. e) Neue Luftlinie der TU 104: Düsenflugzeug TV 104 fliegt. Passagiere. Flugzeug Moskau-Delhi knapp 6 Stunden. f) Fischer Kolchose am Don: Fischer holen Netze ein. Volle Netze mit großen Fischen. g) Schlangenfänger: Schlangenfänger beim Fang des giftigsten Reptils. Giftzähne, groß. h) Vorbereitung auf die Weltfestspiele der Jugend: Weiblicher Chor singt mit Balaleikamusik.

09. Vaterfreuden
Schnapsleichen liegen am Wegrand und schlafen. Am Morgen Auszug der Familienväter mit Schnaps, Bier und Schinken. Ausfahrt in Oldtimer. Einkehr und Prost. Motor wird angeworfen. Torkelnder Heimkehrer wird von Frau mit Ausklopfer empfangen.

10. Bayreuth: Fußball-Länderspiel der Junioren Deutschland - CSSR 1:1
Aufschlüsselung aus NDW 383/11: CSSR stürmt. Zuschauer halbnah. Torlose 1. Halbzeit. 2. Halbzeit: In der 48. Minute schießt die CSSR das 1:0. Zuschauer jubelt. Deutscher Konter. Torwart hält. Zuschauer aufgeregt, groß. Torwartparaden des Tschechen. Dicker Mann mit Hit lacht beifällig, groß. Tschechen stürmen. Torwart verhindert das 2:0 für die Tschechen mit Glanzparade. In der 67. Minute das deutsche Ausgleichstor 1:1 durch Kopfstoß. Am Spielende geben sich die Spieler die Hand (hier kürzer).

11. Berlin: Leichtathletik Wettbewerb
Speerwerfen: Neue Jahresbestzeit durch Klaus Frost mit 80,09 m. Stabhochsprung: Manfred Preisker springt neuen Europarekord mit 4,52 m

12. Abensberg: Sandbahnrennen
Aufschlüsselung aus NDW 383/12: Motorradfahrer auf der Strecke. Rennen im die Vorentscheidung der Speedway WM. Staubwolken wirbeln. Zuschauer gehen in Deckung. Der Finne Pajari wird beim Überholen gestreift und stürzt. Helfer springen herbei und helfen. Duell zwischen Hofmeister/ Österreich und Seidl/ Deutschland. Hofmeister siegt. Sieger mit Siegerkränzen auf Siegerpodest und bei Ehrenrunde auf dem Auto (hier kürzer).

13. Nürburgring: Autorennen
Die Nürburg. Internationale Fahnen. Überprüfung von Motor und Wagen. Für Maserati fahren die Trainingssieger Fangio und Moss (im Gespräch). Fliegender Start. Die beiden Maseratis haben Startschwierigkeiten und bleiben liegen. Toni Brooks auf Aston-Martin jagt davon und setzt sich an die Spitze des Feldes. Wagen auf der Strecke. Stirling Moss kämpft sich langsam vor. In der 10. Runde kommt der Wagen von Moss ins Schleudern und fährt an die Seite. Maserati hat Reifen verloren. Zuschauer laufen zur Unglücksstelle. In der 22. Runde fährt Fangio zur Box mit gebrochener Ölleitung. Noch immer führt Toni Brooks der auch zur Box muß. Aber Vorsprung halten kann und siegt. Glückwunsch für Toni Brooks und Siegerehrung mit Siegerkranz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brooks, Toni ; Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Malikishvili ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Reza Pahlevi von Persien ; Soraya von Persien ; Schärff ; Vogel, Joachim ; Woroschilow ; Frost, Klaus ; Fangio, Manuel ; Moss, Stirling ; Preusker, Manfred ; Seidl, Josef ; Franco, Carmen

Orte

UdSSR ; Tokio ; Kanada ; Gettysburg ; Madrid ; Moskau ; Wien ; England ; USA ; Schweiz ; Ahrensberg ; Nürburgring ; Abensberg ; Bayreuth ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Fischerei ; Fischfang ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Waffen ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Archäologie ; Atom ; Fischerei ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 44/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.05.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Adenauer in Gettysburg
Kamera: Luppa

Pers. Kaiserpaar in Madrid
Herkunft: No-Do

Parade f. neu. Bundespräs. Dr. Schärf
Herkunft: Austria

Student. Protest. geg. brit. A-Bombenvers.
Herkunft: Metro

Atomsprengkopf-Rakete "Corporal"
Herkunft: Pathe News

Molotow-Cocktails zur Panzerabwehr
Herkunft: Cine Journal

Querschnitt durch d. sowj. Wochenchronik
Herkunft: Sovkino

Vatertag in Göllheim/Pfalz
Herkunft: Fingado

Leichtathletik in Berlin Juniorenfußb. Dtschld. /Tschechei Bayreuth Speedway in Abensberg
Kamera: Starke, Pahl, Hafner, Gerzer

Engl. Sieg beim Nürburgring-Rennen
Kamera: Stoll, Seib, Schüler

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 196/1953
    28.10.1953

  • UFA-Wochenschau 469/1965
    20.07.1965

  • Welt im Film 258/1950
    11.05.1950

  • UFA-Dabei 1071/1977
    01.02.1977

  • UFA-Dabei 845/1972
    03.10.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 912/1967
    18.07.1967

  • UFA-Dabei 1003/1975
    14.10.1975

  • Das Gebot der Stunde
    1918

  • Welt im Bild 140/1955
    02.03.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 726/1963
    27.12.1963