UFA-Wochenschau 47/1957
19.06.1957
Sacherschließung
01. Berlin: Tag der Einheit in der Bundesrepublik
Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Politiker und Carlo Schmid. Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus mit der Forderung der Einheit Deutschlands und Europas. Auch im Osten ist deutsches Vaterland.
02. Rom: Europakongreß
Papst Pius begrüßt Teilnehmer, die ihm die Hand küssen. Gespräch Pius mit Robert Schuman.
03. Duisburg: Ausstellung Montanunion
Im Modell wachsen die Teile von Europa zusammen. Schaubilder: Vorteile des gemeinsamen Marktes.
04. Wien: Staatsbesuch Konrad Adenauer
Adenauer besucht die Schatzkammer des Habsburger Kaiserreiches mit Krone und Reichsapfel der Habsburger. Aufschlüsselung aus NDW 386/1 (hier kürzer). Flugplatz. Propellermaschine Lufthansa rollt aus. Ehrenformation präsentiert. Adenauer kommt Flugzeugtreppe hinunter. Raab begrüßt. Von Brentano als Begleiter. Adenauer schreitet Front der Ehrenformation ab. Kameramänner auf Flugzeugtreppe. Leute winken Adenauer zu. Bundespräsident Schärff empfängt Adenauer. Schärff, groß. Von Brentano wird begrüßt. Von Brentano und Außenminister Figl unterzeichnen Vertrag über Rückgabe des deutschen Eigentums in Österreich. Vorführung der Lipizzaner in der Spanischen Reitschule. Adenauer, Raab und Frau auf Ehrentribüne.
05. England: Geburtstagsparade für Königin Elizabeth
Aufschlüsselung aus NDW 386/4: In Kutsche fahren Königinmutter Elizabeth, Prinzessin Margaret und Prinz Charles: Elizabeth reitet zur Parade. Sie grüßt zu Pferd die vorbeimarschierenden Soldaten. Elizabeth reitet an die Spitze der Truppe.
06. Plymouth: Ankunft der Mayflower II
Mayflower II läuft ein wie vor 300 Jahren die englischen Pilger landeten.
07. Florida: Eisenhower bei Flottenmanöver
Eisenhower an Bord des Flugzeugträgers Saratoga, begrüßt mit Händedruck Matrosen. Start von Flugzeugen vom Träger.
08. Algerische Moslems als Freiwillige gegen Aufständige
Algerier kämpfen an der Seite der Franzosen gegen Aufständige. Französischer Minister überreicht Dorfältestem Waffen zum Kampf gegen die Rebellen.
09. Volksfest in Laos
Fest des Neuen Jahres mit Bespritzen von Wasser, auf dem Mekong. Blumenschalen schwimmen auf dem Fluß.
10. Indien: Feier der Sadhus
Hinduistische Bettel- und Wanderasketen treffen sich einem im Jahr zur gemeinsamen Feier.
11. Tokyo: Sanja Fest zum Einzug des Sommers
Umzüge und Tänze auf der Straße.
12. Japan: Grippeepedimie
Überfüllte Wartezimmer. Leere Klassen in Schulen.
13. Führerlose Rakete
Zusammenbau der führerlosen Rakete Jindivik. Start.
14. Ostaustralien: Buschbrand
Flammenmeer. Häuser stürzen zusammen. Löscharbeiten. Zerstörung nach dem Brand.
15. Nairu-Kanurennen
Kanus auf dem Fluß. Überwinden von Hindernissen. Regatta.
16. Mannheim: Internationale Ruderregatta
Zuschauer auf Eisenbahnwagen, die am Ufer entlangfahren. Einer: Im Wettkampf Klaus von Fersen, Düsseldorf, gegen Kocerka/ Polen. Kocerka siegt überlegen. Glückwunsch für den Sieger. Achter: 4 Achter im Rennen. Es siegt der Achter der Renngemeinschaft Wiesbaden Biebrich. Steuermann, groß.
17. Hamburg: Internationales Schwimmfest
4 x 100 m Kraulstaffel der Damen: Start. Schweden schwimmt vorn und siegt. 400 m Kraul Damen: Start, Wende, Schwimmen. Die 15-jährige Ursel Brunner wird in 5:13,3 min Dritte. Es siegt Korry Schimmel/ Holland in 5:9,6 min. Zuschauer bildfüllend. 200 m Butterfly: Start, Wende, Schwimmen. Es siegt Tumpek/ Ungarn in 2:28,3 min.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brunner, Ursel ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Prinz Charles ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Figl, Leopold ; Margaret von England ; Pius XII. ; Raab, Julius ; Fersen von, Klaus ; Kockerka ; Schimmel, Korry ; Tumpek
Orte
Rom ; Duisburg ; Australien ; Wien ; Florida ; Berlin ; Japan ; England ; Plymouth ; Algerien ; Indien ; Laos ; Tokio ; Hamburg ; Mannheim ; Wiesbaden ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Embleme ; Europa, EVG, EWG ; Feuer ; Feuerwehr ; Pakte ; Paraden ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rudern ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Medizin ; Militär ; Verträge ; Veterinärmedizin ; Volksfeste ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abkommen ; Feuerwehr ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 47/1957
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.06.1957
- Produktionsjahr:
- 1957
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke:
Europa:
Tag der Einheit in der Bundesrepublik Europakongreß in Rom
Herkunft: Incom, B. i. d. W.
Montanunion-Ausstellung in Duisburg
Kamera: Grund
Adenauer in Wien
Herkunft: Austria
Geburtstagsparade für die Queen
Herkunft: Pathe News
USA:
Plymouth empfängt Mayflower II
Herkunft: Metro
Eisenhower bei Navy Manövern
Herkunft: Metro
Afrika:
Freiwillige Moslems für Algerien
Herkunft: Pathé Journal
Demonstrationen frankreichtreuer Alger.
Herkunft: Pathé Journal
Asien:
Volksfest in Laos
Herkunft: Gaumont
Pilgerfest der ind. Sadhus
Herkunft: Pathe News
Sommerfest in Tokio
Herkunft: Asahi News
Grippe Epidemie in Japan
Herkunft: Metro
Australien:
Neuertige führerlose Rakete
Herkunft: Cine Sound
Buschbrände in Ost-Australien
Herkunft: Cine Sound
Maori-Kanu-Rennen über Hürden
Herkunft: Cine Sound
Sport:
Rudern in Mannheim
Kamera: Starke
Herkunft: Fingado
Internationalen Schwimmen i. Hamburg
Kamera: Stoll, Schüler
Schlußmarke: