Sacherschließung
01. 7. Berliner Filmfestspiele
Polizisten drängen Fans zurück. Gedränge vor Postamt, in dem Stars Autogramme geben u.a. Rudolf Vogel, Elfie Mayerhofer, Gardy Granass. Verleihung der Bundesfilmpreise an (aus NDW 387/8): Lilli Palmer als beste Darstellerin, Heinz Rühmann als besten Schauspieler. Hertha Feiler klatscht, groß. Helmut Käutner erhält Preis für Drehbuch und Regie des Hauptmann von Köpenick. Nach der Sterne im Olympiastadion. Stars gehen Ehrenrunde auf der Aschenbahn. Luftballons und Feuerwerk. Abend in der Waldbühne (aus NDW 387/8). Marianne Koch hüllt sich mit Japanerin in Pelzstola. Margot Eskens singt: "Ich komm wieder mal nach Hause zu Dir" (O-Ton). Streichholzfeuerwerk.
02. Ostberlin: Chef der polnischen KP Wladislaw Gomulka und Ministerpräsident Cyrankiewicz besuchen die DDR
Aufschlüsselung aus NDW 387/2: Zug fährt ein. Ulbricht begrüßt auf dem Bahnhof Gomulka. Gomulka und Ulbricht fahren in offenem Wagen durch die Stadt. Leute klatschen. Wilhelm Pieck empfängt Grotewohl, Ulbricht, Gomulka und Cyrankierwiecz. Politiker sitzen auf Bank. Zusätzlich: Vorbeimarsch mit Händeklatschen über dem Kopf.
03. Italien: Schafherden ziehen durch die Alpen
Schafherden ziehen durch Schneealpen nach Österreich zu besseren Weideplätzen. Lamm wird getragen. Schwache Tiere werden auf Schlitten transportiert.
04. Lage: Studenten feiern bestandenes Examen
In Sarg zu Grabe tragen Studenten ihre Studienunterlagen. Gang am Kantstein auf und ab. Straßenwalze walzt Akten nieder. Biertrinken.
05. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Aufschlüsselung aus NDW 387/6: Bewerberinnen auf dem Laufsteg im Badeanzug. Mann photographiert. Auf Laufsteg im Abendkleid. Gerti Daub, Hamburg, wird von Marina Orschel, Miss Germany 1956, gekrönt. Margaritoff klatscht, neben ihm Margit Nünke.
06. Kieler Woche
Segler richten ihre Boote. Modellsegler auf dem Wasser. Regatta der Drachenboote. Ausländische Kriegsschiffe in der Förde.
07. Japan: Basball-Studenten trainieren
Hartes Training der jungen Männer. Harte Schläge auf Körper. Treten. Ringen. Marsch mit 40 kg Gepäck.
08. Hannover: Deutsche Fußballmeisterschaft: Borussia Dortmund - HSV 4:1
Aufschlüsselung aus NDW 387/9: Zuschauermenge auf den Rängen, bildfüllend. Mannschaften marschieren ein, und nehmen Aufstellung. Posipahl und Preisler tauschen die Wimpel. HSV-Angriff scheitert an der Deckung. Borussia spielt von Anfang an überlegen. Zuschauer halbnah. Foul an Dortmunder Spieler. Zuschauer unterhalten sich enttäuscht. In der 16. Minute schießt Kelbassa das 1:0 für Dortmund. Jubel. Ausgleich HSV in der 24. Minute durch Krug. Kelbassa 1 Minute später 2:1 und wieder 1 Minute später 3:1 durch Nipiklo für Dortmund. Zuschauer klatschen. 2. Halbzeit: Hamburg greift an aber Dortmund kontert. In der 74 Minute Angriff Dortmund Nipiklo schießt das 4:1. Jubelstürme. Zuschauer laufen am Spielende auf den Platz. Spieler halten Teller hoch. Heimkehr nach Dortmund. Menschenmenge auf der Straße. Regenschirme. Spieler fahren auf Wagen. Leute winken aus Fenstern und umdrängen die Spieler. Hier zusätzlich: Spatz sitzt in Tornetz.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
VII. Intern. Filmfestspiele Berlin
Gomulka in Ost-Berlin Wahltag in der Sowjet-Zone
Herkunft: DEFA
Sommerschaftreiben in den Alpen
Herkunft: Austria
Studenten der Lager Ingenieurschule
Kamera: Schüler
Wahl Miß Germany Baden-B. (Gerti Daub)
Kamera: Starke
Eröffnung der Kieler Woche
Kamera: Garms
Training japanischer Sportstudenten
Herkunft: Asahi News
Finale um Dt. Fußballmeistersch. Hannov.
Kamera: Grund, Luppa, Stoll, Schüler
Empfang f. Siegermannsch. Bor. Dortmund
Kamera: Luppa, Grund
Schlußmarke:
Sprechertext
Festival des Films
Berlin rief und die Stars kamen zu den VII. Internationalen Filmfestspielen. Für die Backfische der Stadt sind herrliche Zeiten angebrochen, Autogramme gibt es in Hülle und Fülle. Lebensgefährliches Gedränge herrschte vor dem Postamt W 15, an dessen Schaltern statt Briefmarken und Postkarten prominente Namenszüge ausgegeben wurden.
Die Bundesfilmpreise verlieh Innenminister Schröder im Zoo-Palast. Lilli Palmer wurde als beste Darstellerin ausgezeichnet. Heinz Rühmann erhielt den ersten Preis der männlichen Darsteller. Für seinen "Hauptmann von Köpenick" wurde Helmuth Käutner der Regie-Preis zuerkannt.
Zur "Nacht der Sterne" traf man sich im Olympia-Stadion. Stars aus aller Welt drehten Arm in Arm eine Ehrenrunde auf der Aschenbahn. Und abends in die Waldbühne. Vor einem Publikum mit vielen bekannten Gesichtern sang Margot Eskens ein kleines Lied, das vielleicht Berlin gewidmet sein könnte.
Bericht aus Mitteldeutschland
Wenige Kilometer weiter östlich rollte ein politischer Film ab. Polens KP-Vorsitzender Gomulka und Regierungschef Cyrankiewicz kamen in die Sowjetzone.
Gemeinsam mit Parteisekretär Ulbricht und Ministerpräsident Grotewohl statteten die Gäste dem Präsidenten Pieck einen kurzen Besuch ab.
Seit Monaten kannten Propaganda, Kundgebungen und Versammlungen in Mitteldeutschland nur ein Themas: Die Wahl. Am 23. Juni öffnete sich der Vorhang zu dem Schauspiel, von dem jeder wußte, wie es ausgehen würde. 99,5 % stimmten für die Einheitsliste, somit fast 100 und 10 %.
Karawane in den Alpen
Tausende von Schafen aus dem italienischen Südtirol treten in jedem Sommer eine beschwerliche Wanderung an. Auf schneebedeckten Bergpfaden der Alpen werden sie nach Österreich getrieben, wo während des Sommers günstigere klimatische Bedingungen herrschen. Hoch auf den Gipfeln der Berge verläuft die Grenze zwischen Österreich und Italien. Sie wird schnell passiert, und dann beginnt der schwierige Abstieg. Für schwache und erschöpfte Tiere sind Schlitten vorhanden, der Weg nach Österreich wird zu einer erholsamen Talfahrt.
Examen bestanden
Zu Grabe trugen die Studenten der Ingenieurschule in Lage ihre Aufzeichnungen aus fünf Semestern, denn die Abschlußprüfung wurde bestanden.
Mit überschäumender Freude machte man Schluß mit dem Schulleben. Das Leben als freier Mensch und als Individualist konnte beginnen. Wohlgefüllte Gläser sorgten für die richtige Stimmung unter den frischgebackenen Ingenieuren, und hell leuchteten nicht nur die Gesichter der glücklichen Prüflinge.
Ein Examen der Schönheit legten 15 junge Damen in Baden-Baden ab. Nur eine konnte es bestehen, denn es ging um den Titel der "Miss Germany 1957".
Summa cum laude, mit höchstem Loh, "bestand die "blonde Hamburgerin Gerti Daub die Prüfung.
Marina Orschel, die Königin des Vorjahres, überließ Titel und Opal-Krone der neuen Miss Germany.
Athleten im Übungslager
Kraftvolle Athleten verlangt der moderne Hochleistungssport. Ausserordentlich hart ist das Training der Baseballmannschaft einer japanischen Hochschule. Mit allen erdenklichen und manchmal etwas "befremdenden Methoden werden die jungen Sportler fit gemacht.
Den Übungen in der Halle folgt ein Geschwindmarsch mit 40 Kilogramm Gepäck.
Völlig erschöpft bewegt sich der Student vorwärts, nur noch gehetzt von seinem fast übertriebenen Ehrgeiz.
Mit vollen Segeln
Zum 75. Male trafen sich in Kiel Segler aus zahlreichen Nationen zur Kieler Woche. Diese bekannteste segelsportliche Veranstaltung der Welt wurde im Laufe der Zeit zu einem wahren Fest für die holsteinische Landeshauptstadt und auch der jüngste Segel-Nachwuchs will daran teilnehmen.
Bei den Grossen steht der erste Wettbewerb, die Regatta der Drachenboote, auf dem Programm.
Die schlanken Boote grüssen ausländischen Flottenbesuch.
Nach alter Tradition wurde die Kieler Förde 7 Tage lang zum Schauplatz spannender Regatten.
Finale im Fussball
König Fussball hatte seinen grossen Tag. Im Niedersachsen-Stadion in Hannover ging das Deutsche Endspiel über denRasen. Gegner sind Titelverteidiger Borussia Dortmund und der Hamburger Sportverein.
Der HSV hat Anstoss und startet einen Angriff gegen das Dortmunder Tor. Schon die ersten Spielminuten lassen erkennen, dass die jungen Spieler des Nordmeisters an der kalten Routine Dortmunds scheitern.
Die 16. Minute bringt die Führung für Dortmund durch einen Drehschuss des ungedeckten Mittelstürmers Kelbassa.
Ein Hoffnungsstrahl für Hamburg bricht acht Minuten später durch als Krug den Ball zum Ausgleich einschiesst. Doch nun kontert Dortmund kraftvoll zurück. Noch in der gleichen Minute bringt Kelbassa seine Elf in Führung und beim nächsten Angriff erhöht Niepieklo auf 3:1.
Drei Tore in zwei Minuten, das hat es in einem deutschen Endspiel noch nicht gegeben. Die zweite Halbzeit bringt den Zusammenbruch des HSV. Dortmunds Meisterelf, die in der gleichen Aufstellung wie im vorjährigen Finale spielt, ist um sine Klasse überlegen. Glück für den HSV, daß sich die Übermacht des Gegners nicht Toren ausdrückt.
Der einzige Treffer der zweiten Halbzeit fällt in der 78. Minute.
Drei Dortmunder spielen sechs Hamburger aus.
Niepieklo knallt den Ball zum 4:1 ins Tor.
Borussia feierte einen eindrucksvollen Sieg, die Schlachtenbummler sind völlig aus dem Häuschen.
Glücklich hält Adi Preissler die Trophäe in die Höhe.
Im HSV-Tor trauert ein einsamer Hamburger Spatz.
Dortmund bereitete seiner Borussia einen triumphalen Empfang.
200000 Menschen hatten sich trotz des strömenden Regens am Bahnhof versammelt, um den Deutschen Meister zu begrüßen.
Als erste Mannschaft nach dem Kriege konnte Borussia Dortmund seinen Titel erfolgreich verteidigen. In dieser Mannschaft hat Deutschlands Fußball einen würdigen Meister.
Personen im Film
Cyrankiewicz ; Daub, Gerti ; Eskens, Margot ; Feiler, Hertha ; Flynn, Errol ; Gomulka, Wladyslaw ; Granass, Gardy ; Grotewohl, Otto ; Käutner, Helmut ; Koch, Marianne ; Margaritoff ; Mayerhofer, Elfie ; Nünke, Margit ; Orschel, Marina ; Palmer, Lilli ; Pieck, Wilhelm ; Rühmann, Heinz ; Schärff ; Schneider, Magda ; Schröder, Gerhard ; Schuman, Robert ; Ulbricht, Walter ; Vogel, Rudolf ; Kelbassa ; Krug ; Kwiatkowski ; Niepiklo ; Posipahl ; Preissler
Orte
Berlin ; Ostberlin ; Lage ; Kiel ; Baden-Baden ; Hannover ; Japan ; Wien ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Autogramme ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau