UFA-Wochenschau 48/1957 26.06.1957

Sacherschließung

01. 7. Berliner Filmfestspiele
Polizisten drängen Fans zurück. Gedränge vor Postamt, in dem Stars Autogramme geben u.a. Rudolf Vogel, Elfie Mayerhofer, Gardy Granass. Verleihung der Bundesfilmpreise an (aus NDW 387/8): Lilli Palmer als beste Darstellerin, Heinz Rühmann als besten Schauspieler. Hertha Feiler klatscht, groß. Helmut Käutner erhält Preis für Drehbuch und Regie des Hauptmann von Köpenick. Nach der Sterne im Olympiastadion. Stars gehen Ehrenrunde auf der Aschenbahn. Luftballons und Feuerwerk. Abend in der Waldbühne (aus NDW 387/8). Marianne Koch hüllt sich mit Japanerin in Pelzstola. Margot Eskens singt: "Ich komm wieder mal nach Hause zu Dir" (O-Ton). Streichholzfeuerwerk.

02. Ostberlin: Chef der polnischen KP Wladislaw Gomulka und Ministerpräsident Cyrankiewicz besuchen die DDR
Aufschlüsselung aus NDW 387/2: Zug fährt ein. Ulbricht begrüßt auf dem Bahnhof Gomulka. Gomulka und Ulbricht fahren in offenem Wagen durch die Stadt. Leute klatschen. Wilhelm Pieck empfängt Grotewohl, Ulbricht, Gomulka und Cyrankierwiecz. Politiker sitzen auf Bank. Zusätzlich: Vorbeimarsch mit Händeklatschen über dem Kopf.

03. Italien: Schafherden ziehen durch die Alpen
Schafherden ziehen durch Schneealpen nach Österreich zu besseren Weideplätzen. Lamm wird getragen. Schwache Tiere werden auf Schlitten transportiert.

04. Lage: Studenten feiern bestandenes Examen
In Sarg zu Grabe tragen Studenten ihre Studienunterlagen. Gang am Kantstein auf und ab. Straßenwalze walzt Akten nieder. Biertrinken.

05. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Aufschlüsselung aus NDW 387/6: Bewerberinnen auf dem Laufsteg im Badeanzug. Mann photographiert. Auf Laufsteg im Abendkleid. Gerti Daub, Hamburg, wird von Marina Orschel, Miss Germany 1956, gekrönt. Margaritoff klatscht, neben ihm Margit Nünke.

06. Kieler Woche
Segler richten ihre Boote. Modellsegler auf dem Wasser. Regatta der Drachenboote. Ausländische Kriegsschiffe in der Förde.

07. Japan: Basball-Studenten trainieren
Hartes Training der jungen Männer. Harte Schläge auf Körper. Treten. Ringen. Marsch mit 40 kg Gepäck.

08. Hannover: Deutsche Fußballmeisterschaft: Borussia Dortmund - HSV 4:1
Aufschlüsselung aus NDW 387/9: Zuschauermenge auf den Rängen, bildfüllend. Mannschaften marschieren ein, und nehmen Aufstellung. Posipahl und Preisler tauschen die Wimpel. HSV-Angriff scheitert an der Deckung. Borussia spielt von Anfang an überlegen. Zuschauer halbnah. Foul an Dortmunder Spieler. Zuschauer unterhalten sich enttäuscht. In der 16. Minute schießt Kelbassa das 1:0 für Dortmund. Jubel. Ausgleich HSV in der 24. Minute durch Krug. Kelbassa 1 Minute später 2:1 und wieder 1 Minute später 3:1 durch Nipiklo für Dortmund. Zuschauer klatschen. 2. Halbzeit: Hamburg greift an aber Dortmund kontert. In der 74 Minute Angriff Dortmund Nipiklo schießt das 4:1. Jubelstürme. Zuschauer laufen am Spielende auf den Platz. Spieler halten Teller hoch. Heimkehr nach Dortmund. Menschenmenge auf der Straße. Regenschirme. Spieler fahren auf Wagen. Leute winken aus Fenstern und umdrängen die Spieler. Hier zusätzlich: Spatz sitzt in Tornetz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Cyrankiewicz ; Daub, Gerti ; Eskens, Margot ; Feiler, Hertha ; Flynn, Errol ; Gomulka, Wladyslaw ; Granass, Gardy ; Grotewohl, Otto ; Käutner, Helmut ; Koch, Marianne ; Margaritoff ; Mayerhofer, Elfie ; Nünke, Margit ; Orschel, Marina ; Palmer, Lilli ; Pieck, Wilhelm ; Rühmann, Heinz ; Schärff ; Schneider, Magda ; Schröder, Gerhard ; Schuman, Robert ; Ulbricht, Walter ; Vogel, Rudolf ; Kelbassa ; Krug ; Kwiatkowski ; Niepiklo ; Posipahl ; Preissler

Orte

Berlin ; Ostberlin ; Lage ; Kiel ; Baden-Baden ; Hannover ; Japan ; Wien ; Rom

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Autogramme ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 48/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.06.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

VII. Intern. Filmfestspiele Berlin

Gomulka in Ost-Berlin Wahltag in der Sowjet-Zone
Herkunft: DEFA

Sommerschaftreiben in den Alpen
Herkunft: Austria

Studenten der Lager Ingenieurschule
Kamera: Schüler

Wahl Miß Germany Baden-B. (Gerti Daub)
Kamera: Starke

Eröffnung der Kieler Woche
Kamera: Garms

Training japanischer Sportstudenten
Herkunft: Asahi News

Finale um Dt. Fußballmeistersch. Hannov.
Kamera: Grund, Luppa, Stoll, Schüler

Empfang f. Siegermannsch. Bor. Dortmund
Kamera: Luppa, Grund

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 880/1966
    06.12.1966

  • UFA-Dabei 982/1975
    20.05.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 690/1963
    19.04.1963

  • Welt im Film 249/1950
    07.03.1950

  • UFA-Dabei 1076/1977
    08.03.1977

  • Welt im Film 158/1948
    04.06.1948

  • UFA-Dabei 821/1972
    18.04.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 533/1960
    15.04.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 565/1960
    22.11.1960

  • Weil es vernünftig ist
    1960