Sacherschließung
01. Australien: Swimmingpool für Menschen und Delphine
2 Delphine schwimmen mit Menschen in Swimmingpool. Spiel mit dem Ball. Kleines Mädchen füttert mit Fisch. Sprünge der Delphine aus dem Wasser bei Fütterung.
02. London: Konferenz der Commonwealth Staaten
Aufschlüsselung aus NDW 388/2: McMillan geht neben Nehru. Premierminister der 10 Commonwealth Staaten. Staatschef von Ghana Dr. Kwame Nkrumah, groß. Gruppenbild. Nehru, groß.
03. Paris: Studentendemonstrationen
Studenten fordern die Pflege alter studentischer Traditionen und behindern durch Sitzstreik den Straßenverkehr. Polizisten im Einsatz und Streit. Feuerwehr spritzt mit Schläuchen und löst Versammlung auf.
04. Brüssel: Vorbereitung zur Weltausstellung
Baustelle auf dem Gelände. Das Atomium im Modell und im Bau.
05. Amsterdam: Juwelen-Ausstellung
Schatten eines Wach-Polizisten an heller Wand, Schmuck im Werte von über 8 Millionen Dollar in Vitrinen. Das Symbol der Vereinten Nationen ausgelegt mit 5000 Diamanten. Der Hope Diamant im Werte von über 4 Millionen DM.
06. Baden Baden: Wahl der Miss Europa
Bewerberinnen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Gerti Daub als Miss Germany. Bewerberinnen im Trachtenlook ihrer Länder. Holländerin als Meisje. Auftritt im Abendkleid. Miß Holland Corine Rottschäfer wird Miss Europa. Margit Nünke, Miss Europa 1956 beglückwünscht sie. Margaritoff, groß.
07. Hamburg: Besuch des Flugzeugträgers Ocean
3 britische Matrosen gehen in Hamburg an Land. 1 Matrose besucht Hagenbecks Tierpark. Er streichelt Lama, betrachtet die schreitenden Flamingos und füttert die Elefanten. 1 Matrose besucht Museum und 1 Matrose tanzt in Planten und Blomen mit Mädchen. Unter dessen besucht Felix Graf von Luckner den Flugzeugträger und besichtigt an der Seite des Kapitäns das Schiff. Graf Luckner zerreißt dickes Telefonbuch mit seinen Händen. Der Flugzeugträger fährt aus. An Deck unter der Fahne winken 3 Matrosen einem Mädchen am Kai zu.
08. Berliner Filmfestspiele
Stars bei der Kaffeetafel bei Hertha Stahl. Sie verteilt Apfelstrudel. Rudolf Vogel beim Apfelstrudelessen. Renate Holm serviert Berliner Weiße. Prost. Filmball (aus NDW 388/6). Eddie Constantin beim Tanz, Grete Weiser, Rudolf Vogel, Romy Schneider und Karl Heinz Böhm. Ingrid Andree pudert ihr Gesicht, Marianne Koch. Walter Giller und Nadja Tiller küssen sich. Romy Schneider auf Filmball mit Horst Buchholz. Zum Schluß singen Bibi Johns und Kenneth Spencer (O-Ton).
09. Berlin: Boxen um die Deutsche Mittelgewichtsmeisterschaft Bubi Scholz schlägt Peter Müller k.o.
Aufschlüsselung aus NDW 388/11 (hier kürzer). Damen unter den Zuschauern u.a. Helga Scholz. O. E. Hasse wischt sich Schweiß von der Stirn. Gongschlag. Peter Müller greift heftig an, Bubi Scholz kontert klug. In der 3. Runde deckt Scholz Müller an den Seilen mit harten Treffern ein. Peter Müller schießt zu Boden, steht sofort taumelnd wieder auf und torkelt benommen durch den Ring. Ringrichter zählt. Müller stellt sich dem Kampf und geht sofort wieder zu Boden. Handtuch wird geworfen Peter Müller wird ausgezählt. Peter Müller sitzt zerschlagen in seiner Ecke. Berliner Prominenz, u.a. O.E. Hasse und Filmstars klatschen stehend. Bubi Scholz mit Blumen und Siegerkranz.
10. Hamburg: Deutsches Derby
Elegante Damen unter den Zuschauern. Jockeys auf der Waage. Ziehen der Startnummern. Jockeys sitzen auf. Führring Favorit Windfang mit Jockey Starosta. Start. Pferde im Bogen. Narzissus führt. Einlauf in die Zielgerade. Bürgermeister Sieveking nimmt Fernglas hoch. In der Mitte stößt Orsini unter dem 21-jährigen Lester Pigott vor und siegt mit halber Länge vor Windfang und Utrillo. Lester Pigott wird am Sattelplatz von den Besitzern Baronin und Baron Thyssen Gestüt Ravensberg beglückwünscht.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Swimmingpool für Menschen u. Delphine
Herkunft: Cine Sound
Konferenz d. Commonwealth-Min. Präsid.
Herkunft: Pathe News
Studenten-Demonstrationen in Paris
Herkunft: Gaumont
Vorbereitg. z. Weltausstellg. 58 Brüssel
Herkunft: Belgavox
Diamantenausstellung Amsterdam
Herkunft: Polygoon
Wahl der Miß Europa 1957 Baden-Baden
Kamera: Starke
3 britische Jan Maats in Hamburg
Kamera: Schüler
Felix Graf v. Luckner auf der "Ocean" VII. Berlinale (II. )
Dt. Derby 57 Hbg.-Horn (Piggot m. Orsini)
Kamera: Stoll, Luppa, Grund, Schüler
Schlußmarke:
Sprechertext
Zur Abkühlung
Ist es bei Ihnen immer noch so heiß? Wir vermuten es jedenfalls und bringen Ihnen daher als erstes wenigstens optisch eine kleine Abkühlung aus Australien, Zwei Delphine tummeln sich in einem Swimmingpool. Das Wasser ist angenehm kühl und ein kleines Spielchen verschafft Zerstreuung.
Nach dem Essen sofort wieder ins Wasser, der Wunschtraum überhitzter Großstädter. Delphin müßte man sein.
Westeuropäische Wochenchronik
London
Das Thermometer nimmt keine Rücksicht auf die Politik, Zu einer bedeutsamen Konferenz trafen sich Vertreter der zehn Staaten des Commonwealth in London. Zu den wichtigsten Punkten der Tagesordnung zählen die Auswirkungen der Suez-Krise und die Atomrüstung.
Im Garten von Downing-Street Nr. 110 stellte man sich zum traditionellen Gruppenphoto.
Paris
Der traditionelle Individualismus der französischen Studenten kam in einer stürmischen Aktion zum Ausdruck. Trotz der Mahnung des Rektors gingen die Studenten zwar nicht auf die Barrikaden, forderten jedoch in einer erregten Demonstration die Pflege alter studentischer Traditionen. Nur mit Hilfe der Feuerwehr erreichte die Polizei die Auflösung der Ansammlung.
Brüssel
Einen Blick in die Zukunft werfen wir in Brüssel, wo die Vorarbeiten zur Weltausstellung 1958 in vollem Gange sind. Mittelpunkt ist das Atomium, das riesenhafte Modell eines Atoms.
So wird es aussehen. Das gigantische Bauwerk setzt sich aus Metallkugeln mit einem Durchmesser von 9 Metern zusammen. Metallverbrauch: 2000 Zentner.
Amsterdam
Kein Kriminalfilm, sondern harte Realität. Über 80 Polizisten bewachten eine kleine, aber wertvolle Ausstellung, die Internationale Diamanten-Messe in Amsterdam, In der Stadt der Edelsteine präsentierten 12 Nationen Diamanten im Werte von 8 Millionen Dollar.
Die Verteilung der Edelsteinvorkommen auf der Welt demonstrierte ein Relief-Modell. Das Symbol der Vereinten Nationen leuchtete mit 5000 Diamanten. Einen Wert von über 4 Millionen Mark stellt der weltberühmte Hope-Diamant dar. Zur Zeit ist er der Star unter den Sternen.
Baden-Baden
Strahlende Sterne der Schönheit trafen sich im Kurhaus Baden-Baden. 16 europäische Schönheitsköniginnen bewarben sich um den Titel der Miss Europa 1957 Hier Miss Germany.
Nach dem Durchgang im Badeanzug liessen sich die jungen Damen in ihren Landestrachten vom Publikum bewundern. Besonderen Beifall erhielt die Holländerin Corine Rottschäfer in dieser Parade der Eleganz.
Miss Holland wurde Miss Europa. Margit Nünke, die vorjährig schönste Europäerin, beglückwünschte die strahlende Corine Rottschäfer.
Jan Maat an Land
Was macht ein englischer sailor am Samstagnachmittag, wenn sein Schiff im Hamburger Hafen liegt und er Landurlaub bekommt? Wir werden es gleich sehen.
Andy, Allen und Joe, drei muntere Maaten des britischen Flugzeugträgers "Ocean" gehen von der Gangway ab ihre eigenen Wege. Wir wollen ihren Spuren folgen. Allen, den bärtigen Tierfreund, zieht es zu Hagenbeck.
Eine weitere schüchterne Annährung bleibt ohne Erfolg. - Auch die dickste Liebe geht durch den Magen.
Man sehe und staune, Joe lenkt seine Schritte ins Museum, wahrlich eine Ausnahme der Regel, daß Matrosen keinen Sinn für Museumswerte haben.
Der lange Andy hält es auch in Hamburg mit der Matrosen Art. Er zieht es vor, an der Volksseele zu lauschen.
Jeder weitere Kommentar überflüssig! Überraschenden Besuch erhielt inzwischen die Bordwache. Felix Graf von Luckner, der weltberühmte "Seeteufel", besichtigte in Begleitung von Kapitän Smallwood die "Ocean".
78 Jahre zählt Graf Luckner, doch noch heute zerreißt der alte Seebär dickleibige Telephonbücher ohne große Anstrengung.
Die Stunde des Abschieds hat geschlagen, und es zeigt sich, daß weder Elefant noch Museumsstück am Kai stehen. Es triumphiert die Volksseele.
Ein Tag in Berlin
Eine ruhige Insel abseits vom Trubel der Filmfestspiele, war das Kränzchen bei Herta Staal. Die gebürtige Österreicherin hatte zum Apfelstrudel-Essen eingeladen, und keiner ließ sich zum Zugreifen nötigen. Die Welt wurde schöner mit jedem Bissen des köstlichen Gebäcks.
Renate Holm aus Berlin revanchierte sich für die Einladung und servierte das Berliner Getränk, 'ne Weisse mit Schuss. Viele charmante Prosits liessen die Zeit schnell verstreichen. Fast hätten wir unsere Aufgabe für den Abend vergessen, den Boxkampf zwischen Bubi Scholz und Peter Müller in der Backofenglut des Sportpalastes. Wir kommen gerade zur dritten Runde. Und da ist schon die Überraschung. Peter Müller geht auf die Bretter. Schwerfällig taumelnd erhebt er sich wieder. Aber schon nach den nächsten Treffern ist das Schicksal Müllers besiegelt.
K.o.-Sieger in der dritten Runde: Bubi Scholz.
Wir eilen weiter zum Filmball im Schöneberger Prälaten, Eddy Konstantin, der Gangster-Schreck, läuft uns als Erster über den Weg.
Hier treffen wir auch unsere Box-Fans wieder.
In bester Laune tanzen und flirten die Lieblinge des Publikums, bis Bibi Johns und Kenneth Spencer das Zeichen zum Aufbruch geben.
Deutsches Derby 1957
Eleganz auf den Tribünen, gespannte Atmosphäre hinter den Kulissen, das sind die letzten Minuten vor dem 88. Deutschen Derby in Hamburg. Die Jockeys gehen auf die Waage. Genau 58 Kilogramm ist das vorgeschriebene Gewicht. Durch Bleiplättchen werden Differenzen ausgeglichen. Die Startnummer wird gezogen, und dann geht es auf dem Rücken der Pferde zum Start. Eindeutiger Favorit ist Windfang aus dem Gestüt Ravensberg mit Jockey Starosta. Die glühende Hitze steigert die Spannung über dem Horner Moor ins Ungemessene.
17 Pferde starten zum Rennen über 2400 Meter!
Beim Passieren der Tribüne liegt Narzissus in Führung, dicht auf läuft Thila Nummer 17.
Die Gegengerade ist erreicht. Noch immer hält Narzissus die Spitze. Aber wo bleibt Favorit Windfang?
Einlauf in die Zielgerade. Nur noch wenige hundert Meter bis zum Ziel. Ein erregendes Finish setzt ein. Aus dem Mittelfeld stößt Orsini mit Englands Jockeystar Piggott nach vorn.
Plötzlich ist auch Windfang Nummer 10 da. Doch mit einer Halslänge Vorsprung passiert Orsini die Linie vor Windfang und Utrillo in der drittbesten Zeit seit Bestehen des Derbys.
Zufrieden reitet Lester Piggott zum Sattelplatz.
Die Gratulation der Baronin von Thyssen nimmt Orsini stolz entgegen. Mit dem Jockey um die Wette strahlen Trainer und Besitzer.
Personen im Film
Andree, Ingrid ; Böhm, Karl Heinz ; Constantin, Eddie ; Daub, Gerti ; Giller, Walter ; Hasse, Otto Ernst ; Holm, Renate ; Johns, Bibi ; Jones, Bibi ; Knef, Hildegard ; Luckner von, Felix ; McMillan, Harold ; Margaritoff ; Nehru, Indira ; Nkrumah, Kwame ; Nünke, Margit ; Rottschäfer, Corine ; Sieveking, Kurt ; Spencer, Kenneth ; Schneider, Magda ; Stahl, Hertha ; Thyssen ; Tiller, Nadja ; Vogel, Rudolf ; Weiser, Grete ; Müller, Peter ; Piggot, Lester ; Scholz, Gustav ; Starosta
Orte
Brüssel ; Amsterdam ; Paris ; Berlin ; Australien ; Hamburg ; Baden-Baden ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schmuck ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Urlaub ; Zoo, Wildpark ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau