UFA-Wochenschau 49/1957 02.07.1957

Sacherschließung

01. Australien: Swimmingpool für Menschen und Delphine
2 Delphine schwimmen mit Menschen in Swimmingpool. Spiel mit dem Ball. Kleines Mädchen füttert mit Fisch. Sprünge der Delphine aus dem Wasser bei Fütterung.

02. London: Konferenz der Commonwealth Staaten
Aufschlüsselung aus NDW 388/2: McMillan geht neben Nehru. Premierminister der 10 Commonwealth Staaten. Staatschef von Ghana Dr. Kwame Nkrumah, groß. Gruppenbild. Nehru, groß.

03. Paris: Studentendemonstrationen
Studenten fordern die Pflege alter studentischer Traditionen und behindern durch Sitzstreik den Straßenverkehr. Polizisten im Einsatz und Streit. Feuerwehr spritzt mit Schläuchen und löst Versammlung auf.

04. Brüssel: Vorbereitung zur Weltausstellung
Baustelle auf dem Gelände. Das Atomium im Modell und im Bau.

05. Amsterdam: Juwelen-Ausstellung
Schatten eines Wach-Polizisten an heller Wand, Schmuck im Werte von über 8 Millionen Dollar in Vitrinen. Das Symbol der Vereinten Nationen ausgelegt mit 5000 Diamanten. Der Hope Diamant im Werte von über 4 Millionen DM.

06. Baden Baden: Wahl der Miss Europa
Bewerberinnen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Gerti Daub als Miss Germany. Bewerberinnen im Trachtenlook ihrer Länder. Holländerin als Meisje. Auftritt im Abendkleid. Miß Holland Corine Rottschäfer wird Miss Europa. Margit Nünke, Miss Europa 1956 beglückwünscht sie. Margaritoff, groß.

07. Hamburg: Besuch des Flugzeugträgers Ocean
3 britische Matrosen gehen in Hamburg an Land. 1 Matrose besucht Hagenbecks Tierpark. Er streichelt Lama, betrachtet die schreitenden Flamingos und füttert die Elefanten. 1 Matrose besucht Museum und 1 Matrose tanzt in Planten und Blomen mit Mädchen. Unter dessen besucht Felix Graf von Luckner den Flugzeugträger und besichtigt an der Seite des Kapitäns das Schiff. Graf Luckner zerreißt dickes Telefonbuch mit seinen Händen. Der Flugzeugträger fährt aus. An Deck unter der Fahne winken 3 Matrosen einem Mädchen am Kai zu.

08. Berliner Filmfestspiele
Stars bei der Kaffeetafel bei Hertha Stahl. Sie verteilt Apfelstrudel. Rudolf Vogel beim Apfelstrudelessen. Renate Holm serviert Berliner Weiße. Prost. Filmball (aus NDW 388/6). Eddie Constantin beim Tanz, Grete Weiser, Rudolf Vogel, Romy Schneider und Karl Heinz Böhm. Ingrid Andree pudert ihr Gesicht, Marianne Koch. Walter Giller und Nadja Tiller küssen sich. Romy Schneider auf Filmball mit Horst Buchholz. Zum Schluß singen Bibi Johns und Kenneth Spencer (O-Ton).

09. Berlin: Boxen um die Deutsche Mittelgewichtsmeisterschaft Bubi Scholz schlägt Peter Müller k.o.
Aufschlüsselung aus NDW 388/11 (hier kürzer). Damen unter den Zuschauern u.a. Helga Scholz. O. E. Hasse wischt sich Schweiß von der Stirn. Gongschlag. Peter Müller greift heftig an, Bubi Scholz kontert klug. In der 3. Runde deckt Scholz Müller an den Seilen mit harten Treffern ein. Peter Müller schießt zu Boden, steht sofort taumelnd wieder auf und torkelt benommen durch den Ring. Ringrichter zählt. Müller stellt sich dem Kampf und geht sofort wieder zu Boden. Handtuch wird geworfen Peter Müller wird ausgezählt. Peter Müller sitzt zerschlagen in seiner Ecke. Berliner Prominenz, u.a. O.E. Hasse und Filmstars klatschen stehend. Bubi Scholz mit Blumen und Siegerkranz.

10. Hamburg: Deutsches Derby
Elegante Damen unter den Zuschauern. Jockeys auf der Waage. Ziehen der Startnummern. Jockeys sitzen auf. Führring Favorit Windfang mit Jockey Starosta. Start. Pferde im Bogen. Narzissus führt. Einlauf in die Zielgerade. Bürgermeister Sieveking nimmt Fernglas hoch. In der Mitte stößt Orsini unter dem 21-jährigen Lester Pigott vor und siegt mit halber Länge vor Windfang und Utrillo. Lester Pigott wird am Sattelplatz von den Besitzern Baronin und Baron Thyssen Gestüt Ravensberg beglückwünscht.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Andree, Ingrid ; Böhm, Karl Heinz ; Constantin, Eddie ; Daub, Gerti ; Giller, Walter ; Hasse, Otto Ernst ; Holm, Renate ; Johns, Bibi ; Jones, Bibi ; Knef, Hildegard ; Luckner von, Felix ; McMillan, Harold ; Margaritoff ; Nehru, Indira ; Nkrumah, Kwame ; Nünke, Margit ; Rottschäfer, Corine ; Sieveking, Kurt ; Spencer, Kenneth ; Schneider, Magda ; Stahl, Hertha ; Thyssen ; Tiller, Nadja ; Vogel, Rudolf ; Weiser, Grete ; Müller, Peter ; Piggot, Lester ; Scholz, Gustav ; Starosta

Orte

Brüssel ; Amsterdam ; Paris ; Berlin ; Australien ; Hamburg ; Baden-Baden ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schmuck ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Urlaub ; Zoo, Wildpark ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 49/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.07.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Swimmingpool für Menschen u. Delphine
Herkunft: Cine Sound

Konferenz d. Commonwealth-Min. Präsid.
Herkunft: Pathe News

Studenten-Demonstrationen in Paris
Herkunft: Gaumont

Vorbereitg. z. Weltausstellg. 58 Brüssel
Herkunft: Belgavox

Diamantenausstellung Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Wahl der Miß Europa 1957 Baden-Baden
Kamera: Starke

3 britische Jan Maats in Hamburg
Kamera: Schüler

Felix Graf v. Luckner auf der "Ocean" VII. Berlinale (II. )

Dt. Derby 57 Hbg.-Horn (Piggot m. Orsini)
Kamera: Stoll, Luppa, Grund, Schüler

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 460/1993
    1993

  • Welt im Film 326/1951
    01.09.1951

  • Deutschlandspiegel 349/1983
    1983

  • Welt im Film 238/1949
    20.12.1949

  • UFA-Dabei 961/1974
    10.12.1974

  • Welt im Bild 19/1952
    03.11.1952

  • 20 Jahre danach
    1965

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976

  • Welt im Bild 20/1952
    10.11.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 841/1966
    08.03.1966