UFA-Wochenschau 50/1957 10.07.1957

Sacherschließung

01. Amsterdam: Ausstellung vom Wasserrad zum Atomreaktor
Wasserrad dreht sich. Windmühle dreht sich. Dampfmaschine, Elektromotor Explosionsmotor. Atomspaltung im Schaubild. Königin Juliana besucht die Ausstellung. Modell Atomreaktor. Bestrahlung mit Kobaltbombe. Arbeit mit künstlichen Händen bei Atomforschung. Schaubilder der Atomspaltung.

02. Berlin: Internationale Bauausstellung
Aufschlüsselung aus NDW 389/1 (hier etwas anderer Schnitt): Mercedes Kühler Vorfahrt (hell). Polizisten grüßen. Heuss betritt Gebäude. Heuss hält Eröffnungsansprache zur Internationalen Bauausstellung (kein O-Ton) Zuhörer, groß. Das Hansaviertel, Kernstück der Interbau. Heuss fährt in Ausstellungsbahn durch Hansaviertel. Sesselbahn vom Bahnhof Zoo zum Hansaviertel. Vorbeifahrt an Siegessäule und Hochhäusern. Haus des brasilianischen Architekten Niemayer auf Sockel. Schwedenhaus von Fritz Jaenecke und Sten Samuelson. Riesenklingeltafel für 17 Stockwerke des Hochhauses der Berliner Architekten Müller/Rehm/Siegmann. Wohnsilos.

03. Washington: Eisenhower eröffnet das Geophysikalische Jahr
Eisenhower spricht zum Beginn des Geophysikalischen Jahres, O-Ton. Das größte Radioteleskop der Welt in England. Raketenabschuß. Der Mond.

04. Moskau: Sturz von 4 Stalinisten
Der Kreml. Bulganin und Chruschtschow winken mit Blumen Leuten zu. Schwenk über die Köpfe der Sowjetführung. Kagenowitsch, Schepilow, Molotow, Malenko werden ihrer Ämter enthoben. Aufsteigerin Katherina Furzewa an Rednerpult. Stalin-Büste, groß.

05. Marburg: Übernahme von 3 Bundeswehrdivisionen in die Nato
Aufschlüsselung aus NDW 389/2: Das Marburger Schloss. General Norstadt und General Heusinger schreiten Front ab. Gesichter der Soldaten, groß. Norstadt hält Ansprache O-Ton (fehlt). Marinesoldat hißt Nato-Flagge. Deutschlandlied.

06. USA: Hurricane über Louisiana und Texas
Aufschlüsselung aus NDW 389/4: Überschwemmtes Land. Autos im Wasser. Bäume biegen sich im Sturm zur Erde. Zerstörte Häuser. Auto fährt im Wasser. Kleiner Hund vor Haus in Wasserwüste. Menschen waten durch Wasser. Zerstörungen nach dem Sturm.

07. Hitzewelle
Tiergerippe in der nordafrikanischen Wüste. Männer an ausgetrocknetem Brunnen. Geier auf Baum. Tränken von Vieh. Frauen pumpen Wasser und tragen Gefäße auf dem Kopf. Menschenmasse in Schwimmbad. Eislieferant in Großstadt und Getränkewagen. Mann liest Zeitung in Wasser. Kind spielt am Strand am Wasser. Wasserrutschbahn. Mann springt am Meer in Brandung.

08. England: Kampf dem Rauchen
In Aschenbecher glühen Zigarettenkippen. Raucher und Raucherinnen, groß. Raucher unter Plakat No Smoking: Ministry of health. Mann verteilt Aschenbecher bei Sitzung. Tabakwarenfabrik. Autoverkehr in Stadt. Tabakverkauf. Mann liest Zeitung und raucht.

09. Wimbledon: Tennismeisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 389/8: Finale Herren: Lewis Hoad/ Australien besiegt Cooper/ Australien mit 6:2, 6:1, 6:2. Zuschauer klatschen. Prinz Philip überreicht Pokal. Finale Damen: Althea Gibson, Farbige/ USA besiegt Darlene Hard/ USA mit 6:3, 6:2. Zuschauerinnen klatschen. Königin Elizabeth überreicht Schale und beglückwünscht die Siegerin.

10. Österreich: Internationale Wasserskimeisterschaften auf dem Wörthersee
Europameisterin Lieselotte Feuchtinger wird Siegerin beim Slalomlauf. Karl Fischer/ Österreich, siegt bei den Herren. Beim Springen siegen Lieselotte Feuchtinger/ Österreich und Karl Fischer. Stürze. Wasserskifahren in lustigen Kostümen der beiden Sieger Lieselotte Feuchtinger und Karl Fischer.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Heusinger ; Heuss, Theodor ; Kagenowitsch ; Malenkow, Georgi ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Norstad, Lauris ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Speidel ; Schepilow, Dimitri ; Cooper, Ashley ; Feuchtinger, Lieselotte ; Gibson, Althea ; Fischer, Karl ; Hard, Darlene ; Hoad, Lewis ; Sturm, Hansi

Orte

Marburg ; Australien ; USA ; Afrika ; Japan ; Washington ; England ; Moskau ; Texas ; Wimbledon ; Österreich ; Wörthersee ; Dortmund ; Amsterdam ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Katastrophen ; Fahnen ; Forschung ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rauchen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Sternwarten ; Technik ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Medizin ; Meterologie ; Urlaub ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Wasserski ; Wissenschaft ; Zahnmedizin ; NATO ; Atom ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 50/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.07.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Vom Wasserrad zum Atomreaktor (Ausst.)
Herkunft: Polygoon

Berliner Hansa-Viertel (Interbau-Ausst.)
Kamera: Pahl

Startschuß z. Geophysikalischen Jahr
Herkunft: Metro

Chruschtschow stürzt Stalinisten
Herkunft: Sovkino

3 dt. Divisionen unter Gener. Norstad
Kamera: Stoll, Luppa, Rau

Hurrikan "Audrey" über Louisiana
Herkunft: Metro

Hitzewelle über Europa
Herkunft: Gaumont

Kettenrauchern droht Lungenkrebs
Herkunft: Pathe News

Wimbledon-Sieger Hoad und Gibson
Herkunft: Pathe News

Int. Wasserskimeistersch. Wörther See
Herkunft: Austria

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 283/1955
    01.07.1955

  • UFA-Wochenschau 574/1967
    25.07.1967

  • Welt im Bild 121/1954
    20.10.1954

  • UFA-Dabei 1005/1975
    21.10.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 903/1967
    16.05.1967

  • UFA-Dabei 703/1970
    13.01.1970

  • Welt im Bild 161/1955
    27.07.1955

  • Deutschlandspiegel 164/1968
    29.05.1968

  • UFA-Wochenschau 440/1964
    28.12.1964

  • UFA-Dabei 666/1969
    29.04.1969