UFA-Wochenschau 51/1957 17.07.1957

Sacherschließung

01. Genf: Aga Khan +
Villa Barakat bei Genf. Die Söhne des Aga Khan Prinz Ali und Prinz Sadruddin kommen. Durch Eisengittertor werden die Führer der ismalitischen Sekte eingelassen zur Testamentseröffnung. Nachfolger Prinz Karim. Ismaelis verbeugen sich. Rückblick: Aga Khan wird mit Platin aufgewogen. Aga Khan neben Begum auf Thron. Aga Khan neben Rita Hayworth und Prinz Ali. Auf dem Rennplatz im Rollstuhl neben der Begum. Auf dem Rennplatz 1935 gehend flott nach Derbysieg in England. Aga Khan führt das Siegerpferd. Im Rollstuhl bei gesellschaftlicher Veranstaltung neben der Begum.

02. Prag: Staatsbesuch Chruschtschow und Bulganin in der CSSR
Bulganin und Chruschtschow winken aus Zugfenster der Menschenmenge zu. Herzliche Begrüßung und Umarmung auf dem Bahnhof mit Parteichef Novotny. Blumenmeer. Fahrt durch die Stadt im offenen Wagen durch Menschenmenge mit winkenden Fähnchen.

03. USA: Eisenhower eröffnet Moschee
Die Moschee. Ankunft von Mamie und Eisenhower und Begrüßung. Eisenhower und Mamie ziehen Schuhe aus. Rundgang durch die prächtig ausgestattete Moschee.

04. Algier: Terrorakte am 14. Juli
Brennendes Kraftwerk in Laghouat. Verletzter wird geborgen. Parade in Algier mit Legionären und Reitereingeborenen. Flugzeuge.

05. Brioni: Tito empfängt König Paul und Königin Friederike von Griechenland
An Anlegebrücke erwarten Tito und Jovanka ihre Gäste, groß. König Paul geht an Lang und wird von Tito und Jovanka begrüßt, nach ihm Friederike und Prinzessin Sophie. Leute klatschen. Fahrt in Kutsche Tito neben Paul. Jovanka mit Friederike und Sophie. Jovanka. Paul, Friederike, Sophie, Tito treten auf Terrasse des Palastes am Meer.

06. Chelsea: Schulest von Prinz Charles
Prinz Charles stellt Königin Elizabeth und Prinz Philip seine Mitschüler vor. Sportlicher Wettkampf mit Charles. Unter den Zuschauern Elizabeth und Philip.

07. Moskau: Vorbereitung zu den Weltfestspielen der Jugend
Das Symbol "Weisse Taube" wird auf Fahne genäht. Volkstänze werden eingeübt. Umzüge in Trachten. Sportlerinnen marschieren auf. Massengymnastik mit Reifen in Stadion. Pistolenschießen. Military-Reiten. Interview mit dem Sportbundpräsidenten. Willi Daume O-Ton: "Wir deutschen Sportler schätzen Veranstaltungen solcher Art weniger, wir sehen darin einen Mißbrauch des Sports für politische Propaganda. Deswegen haben wir uns auch entschlossen, die Einladung nach Moskau abzulehnen. Die Gründe dafür habe ich ganz offen dem sowjetischen Botschafter mitgeteilt, denn wir wollen nicht, daß die sonst guten sportlichen Beziehungen zur Sowjetunion durch diese Absage getrübt werden. Ein sehr schwerwiegendes Argument liegt auch in der Tatsache, daß die Weltjugendfestspiele mehr oder weniger offen als eine Konkurrenz zu den Olympischen Spielen in Erscheinung treten."

08. Stuttgart: Leichtathletikländerkampf Deutschland - Polen 103:117
Aufschlüsselung aus NDW 390/11: Mannschaften marschieren ein. Wimpeltausch. Startschuß. 400 m Lauf: Karl Friedrich Haas kämpft im Endspurt gegen Swatowski/ Polen, der in gleicher Zeit mit Brustbreite siegt. Siegerzeit 47,5 sec. Hochsprung: Lewandowski/ Polen, siegt mit 2 m. Stabhochsprung: Wasny/ Polen, siegt mit 4,30 m. 110 m Hürden: Martin Lauer siegt in 14,2 sec. vor Herbert Stürmer. Lauer und Stürmer groß. Speerwerfen: Sidlo/ Polen, siegt mit 79,49 m. 200 m Lauf: Manfred Germar siegt in 21 sec. vor Martin Lauer mit großem Abstand. 100 m Lauf: Füße in Startblock, groß. Starter. Manfred Germar siegt in 10,3 sec. mit deutscher Jahresbestzeit. Zuschauer jubeln. Manfred Germar, groß.

09. Aachen: Reitturnier
Aufschlüsselung aus NDW 390/9: Auf dem Parcours. Francesco Goyaga auf Fahnenkönig, Raimondo d'Inzeo auf Posilippo, Fritz Thiedemann auf Meteor, Alwin Schockemöhle auf Bachus, Hans Günter Winkler auf Halla. Im 2. Stechen fällt Fritz Thiedemann auf Meteor aus. Im 3. Stechen macht Goyaga auf Fahnenkönig Fehler. Im 4. Stechen reitet Schockemöhle auf Bachus gegen die Mauer. Fehlerfreier Ritt von Hans Günter Winkler auf Halla. Leute klatschen und stehen auf. Siegerehrung mit Winkler, Schockemöhle, Goyaga und Thiedemann. Zuschauer winken mit Taschentüchern. Reiter reiten Ehrenrunde.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Khan, Aga ; Kahn, Ali ; Die Begum ; Bulganin ; Prinz Charles ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Friederike von Griechenland ; Furzewa, Katherina ; Hayworth, Rita ; Tito, Jovanka ; Khan, Karim ; Novotny, Antonin ; Paul von Griechenland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Khan, Saddrudin ; Sophie von Griechenland ; Tito, Josip ; Daume, Willi ; Germar, Manfred ; Goyoaga, Francesco ; Haas, Karl Friedrich ; Inzeo d', Raimondo ; Lauer, Martin ; Lewandowski ; Sidlo, Januß ; Swatowski ; Stürmer, Herbert ; Thiedemann, Fritz ; Wasny ; Winkler, Hans Günter

Orte

Prag ; Chelsea ; Genf ; Algier ; USA ; Brioni ; Stuttgart ; Aachen ; Moskau ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Gymnastik ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 51/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.07.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Lebensquerschnitt des Aga Khan
Herkunft: Cine Journal

Bulganin u. Chruschtschow in Prag
Herkunft: Metro, Statni

Ike weiht Moschee ein
Herkunft: Metro

Terrorakte am 14. Juli in Algier
Herkunft: Gaumont

Griechisches Königspaar bei Tito
Herkunft: Novosti

Prinz Charles in Chelsea
Herkunft: Pathe News

Programm der Weltjugendfestspiele
Herkunft: Sovkino

Interview mit Sportbundpräs. Daume
Kamera: Stoll, Grund

Leichtathletik gegen Polen i. Stuttgart
Kamera: Starke, Rau

Winklers Sieg i. Groß. Preis v. Aachen
Kamera: Luppa, Grund

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 873/1966
    18.10.1966

  • Deutschlandspiegel 191/1970
    1970

  • UFA-Dabei 816/1972
    14.03.1972

  • UFA-Dabei 894/1973
    11.09.1973

  • UFA-Wochenschau 480/1965
    05.10.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 850/1966
    10.05.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 62/1951
    03.04.1951

  • UFA-Dabei 744/1970
    27.10.1970

  • Welt im Bild 104/1954
    22.06.1954

  • UFA-Wochenschau 384/1963
    03.12.1963