Sacherschließung
01. Köln: Westdeutsche Handelsdelegation fährt nach Moskau
Aufschlüsselung aus NDW 391/3: Die Delegationsmitglieder gehen im Hauptbahnhof Köln durch die Sperre zum Zug nach Großenbrode. Botschafter Lahr, Delegationsleiter, erklärt kurz vor der Abreise auf dem Bahnhof: O-Ton: "Diese Delegation ist die erste Delegation der Bundesrepublik, die nach Moskau fährt, um deutsch-sowjetische Verträge zu schließen. Wir treten diese Reise mit viel gutem Willen und guten Mutes an." Kameramänner. Lahr besteigt Zug. Schaffner hebt Schild. Lahr und Delegationsmitglieder winken am Fenster.
02. Moskau: Staatsbesuch des Schah von Afghanistan, König Mohammed Zahir
Fahnen der UdSSR und von Afghanistan. Auf dem Flugplatz begrüßt Woroschilow mit Bulganin und Chruschtschow König Mohammed Zahir von Afghanistan. Leute winken mit Fähnchen. Offizier meldet. Ehrenformation paradiert. Jubel der Leute und Überreichen von Blumen.
03. USA: Widerstand gegen Besuch von Marschall Shukow
Eisenhower gibt Pressekonferenz. Rückblick: Eisenhower, Montgomery, Shukow und Franzose nebeneinander in Berlin. Eisenhower spricht O-Ton und erklärt die gute Zusammenarbeit mit Shukow in Berlin und verteidigt seine Einladung, die auf Widerstand der Bevölkerung stößt.
04. Long Beach: Wahl der Miss Universum
Aufschlüsselung aus NDW 391/8: Umzug auf Wagen mit Miss Schweden, Miss Italien, Miss Germany Gerti Daub, Miss Texas, Miss Missouri. Gesamtfoto aller Bewerberinnen.
05. Mallorca: Invasionsziel für Touristen
In Flugzeug behandelt Olga Tschechowa Touristen kosmetisch. Anflug auf die Insel. Pilot wird gekämmt. Propellerflugzeug rollt aus. Touristen steigen aus. Bayer in Seppelhosen geht durch Palma. Strandleben. Liegestühle in Fülle. Sonnenhungrige liegen am Strand. Urlaubsfülle.
06. Schwarzwald: 1. Ponyhotel
Ponys auf dem Hof. Pflege der Ponys und Ausritt von Erwachsenen und Kindern. Traben durch die Landschaft. Mahlzeit im Hotel. Ponys essen mit vom Tisch.
07. Indochina: Schwalbennester als Delikatesse
Männer klettern an Felsen und plündern die Nester der Seeschwalben.
08. London: Künstlerfest in Soho
Internationale Lokale in Soho. Koch bearbeitet Schnecken. Leute essen mit Stäbchen. Spanisches Tanzpaar tanzt Flamenco. Künstlerfest mit Kostümen. Damen tanzen in Bikinis. Kellnerderby. Festumzug mit Bikinimädchen.
09. Hamburg: Deutsche Jugendbestenkämpfe der Schwerathletik
Hammerwerfer. Kugelstoßer. Tauziehen. Gewichtheber. Rundgewichtriegen jonglieren mit 10 Pfund-Kugeln. Kundtkraftsport. Siegerin der Einzelturnerinnen vom SSV Aalen mit akrobatischer Übung. Günther Pfeffer siegt im Einzelturnen der Männer. KSV Hochzoll siegt bei den Dreiergruppen Fünferpyramide der Hoffmanns auf Beerfelde.
10. Hamburg: Deutsches Springderby
Aufschlüsselung aus NDW 391/10: Einreiter der Reiter. Publikum unter Regenschirmen, bildfüllend. Fritz Thiedemann auf Meteor auf dem Parcours. Hans Günter Winkler auf Halla wird 8. Fritz Thiedemann auf Meteor am Großen Wall. Meteor rutscht hinunter und springt gegen Hindernis. Paula Elizalde/ Spanien, auf Alpenjäger qualifiziert sich für das Stechen. Raimonde d'Inzeo und Francesco Goyaga kommen nicht in die Entscheidung. Hindernisse werden gerissen, der 20-jährige Alwin Schockemöhle reitet auf Bachus. Im Stechen wird Paula Elizalde 3. Fritz Thiedemann wird 2. Es siegt Alwin Schockemöhle auf Bachus. Siegerehrung. Fritz Thiedemann beglückwünscht den lachenden Alwin Schockemöhle. Bachus frißt am Siegerkranz.
11. Berlin: Deutsches Traberderby
Aufschlüsselung aus NDW 391/11: Zuschauer in Mariendorf. Fliegender Start und Rennen. Kurve. Fahrer im Sulky. Pferdebeine traben. Köpfe, Einlaufbogen. Rudolf R. mit Jockey Gerhard Krüger stößt vor und führt knapp vor dem Favorit True Full mit Hans Frömming. Kurz vor dem Ziel fängt True Full an zu galoppieren Sie Rudolf R. und Gerhard Krüger mit Blumen.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Abfahrt Dt. Delegation nach Moskau
Kamera: Luppa, Grund
Schah von Afghanistan in Moskau
Herkunft: DEFA
Pressekonferenz mit Ike
Herkunft: Metro
Miss Universum
Herkunft: Metro
Mallorca (Touristen)
Kamera: Rau
Ponyhotel im Schwarzwald
Kamera: Starke
Schwalbennester als Delikatesse
Herkunft: Gaumont
Fest in Soho
Herkunft: Pathe News
Kunstkraftsport
Kamera: Schüler
Dt. Spring-Derby in Hbg.-Flottbek
Kamera: Stoll, Luppa
Dt. Traber-Derby in Hbg. - Bln-Mariend.
Kamera: Jansen
Schlussmarke
Sprechertext
Gespräche mit Moskau
Aus 28 Mitgliedern besteht die westdeutsche Delegation, die unter Leitung von Botschafter Lahr nach Moskau fuhr.
( Originalton )
Mit ebensoviel Gepäck wie Optimismus geht die Reise von Köln aus über Kopenhagen und Helsinki. Das Gespräch mit Moskau umfaßt im wesentlichen deutsch-sowjetische Handelsbeziehungen, Konsular-Fragen sowie die Repatriierung deutscher Staatsangehöriger aus der Sowjet-Union.
Zu einem Gespräch mit den höchsten Vertretern des Kreml kam seine Majestät König Mohammed Zahir, der Schah von Afghanistan, in die sowjetische Hauptstadt. Staatspräsident Woroschilow begrüßte den Monarchen auf dem Flugplatz Wnukowo.
Die Bemühungen der UdSSR um die Belange Afghanistans wurden durch den betont herzlichen Empfang besonders gekennzeichnet.
Kontakte mit Moskau stoßen in den Vereinigten Staaten auf hartnäckigen Widerstand. Die geplante Einladung an Verteidigungsminister Shukow war Gegenstand einer Pressekonferenz, in deren Verlauf Präsident Eisenhower an die ehemals gute Zusammenarbeit mit dem sowjetischen Marschall in Berlin erinnerte.
Die Reaktion der amerikanischen Öffentlichkeit war gegen Shukow und in diesem Zusammenhang gegen Eisenhower.
Urlaub von der Politik
Gönnen wir uns einmal Urlaub von der Politik und wenden wir uns jenen Dingen zu, die sich in Long Beach von der besten Seite zeigten.
Zur Wahl der Miß Universum wurden die schönsten Frauen aufgefahren, wobei Deutschlands Schönheits-Ideal beachtliche Sympathien errang. Doch um hier den Vogel abzuschießen, dazu bedarf es schon mehr als nur aus Texas zu sein.
Wer Urlaub machen will, soll schön sein. Das ist die kosmetische Devise von Olga Tschechowa, mit der sie deutschen Urlaubern zu einem Ferien-Gesicht verhelfen will. Aus Zeitersparnis geschieht das gleich auf dem Flug nach Mallorca, denn das gepflegte Äußere eines Touristen ist die beste Visitenkarte für das Land seiner Herkunft.
Es gibt zum Beispiel keinen zwingenden Grund, fremde Länder mit den Trachten seiner Heimat bekannt zu machen. Und da in Spanien neue Verordnungen für korrekte Kleidung herrschen, fallen kurze Hosen unter die Zensur und dementsprechend auf. Nein, mein Herr, da gibt es nichts mehr zu bemänteln.
Aber sei es, wie es ist, wir sind auf der Sonnen-Insel Mallorca, einem Invasionsziel der deutschen Urlauber-Bewegung. Wir genießen die Abgeschiedenheit der Natur und den rassigen Anblick der einheimischen Spanierinnen. Sommer, Sonne, Ferien! Wer es sich leisten kann, verbringt sie in Deutschland, wo man sich bemüht, den Touristenstrom ins Ausland etwas einzudämmen. Im Schwarzwald wurde als besondere Attraktion das erste Pony-Hotel eröffnet, und jeder Gast übernimmt mit dem Zimmerschlüssel die Verpflichtung, für ein Pony zu sorgen.
Allen Großstädtern empfiehlt sich die originale Pony-Kur. Sie vertreibt die Langeweile und sorgt auf ganz natürliche Art für die schlanke Linie.
Und da wir gerade beim Essen sind, wie wäre es mit einem Ausflug nach Indochina, wo die Saison für Schwalbennester begonnen hat?
Die Nester der See-Schwalben werden im Fernen Osten teuer bezahlt. Schon seit Jahrhunderten sind sie als Delikatessen bekannt und in chinesischen Küchen betrachtet man sie als ausgesprochene Spezialität.
A propos Spezialität! Kennen Sie Soho? Das Künstlerviertel von London, den internationalsten Stadtteil Europas, den Sammelpunkt exquisiter Lokale, wo alles, aber wirklich alles zu haben ist.
Die Küchenmeister von Soho bilden einen Völkerbund für sich, und in den Bars und Restaurants treffen sich Artisten, Künstler und Lebenskünstler, die sich mit einem kleinen Trick ins Schlaraffenland versetzen.
Wie jedes Jahr, so auch dieses Jahr! Soho feierte sein traditionelles Fest mit einem Maximum an Frohsinn und einem Minimum an Garderobe. Und wie jedes Jahr liefen die Ober nicht um das größte Trinkgeld, sondern um den Titel des schnellsten Kellners.
Den Höhepunkt bildeten die Schönen von Soho, die in langem Umzug und gewagtem Aufzug durch die Straßen zogen. Denn einmal im Jahr darf Sohodas Ventil sein, das Ventil des sonst so konservativen London.
Kraft ist Trumpf
Deutschlands jugendliche Schwerathleten trafen sich in Hamburg. Mit Kraft und Geschicklichkeit kämpften sie um die Meisterschaft. Und die Titel, die es zu erringen gab, forderten den Teilnehmern allerhand Schweiß und Mühe ab.
Die spielerische Leichtigkeit, mit der die Rundgewichts-Riegen ihre l0-pfündigen Kugeln jonglieren, grenzt schon an den Bereich der Artistik.
Die Disziplin der Gewichtheber hingegen ist bei aller erlernbaren Technik nach wie vor eine Domäne der Muskelkraft.
Völlig ins Reich der Akrobatik führen uns die Darbietungen der Kunstkraftsportler, die glatt dazu in der Lage wären, ein ganzes Varieté-Programm auf die Beine zu stellen.
Die höchste Punktzahl in der weiblichen Einzel-Konkurrenz fiel auf die überaus gelenkige Erna vom SSV Aalen.
Mit einer Herausforderung an die Gesetze der Schwerkraft siegte Günther Pfeffer als bester männlicher Boden-Akrobat.
Die Konkurrenz der Dreier-Gruppen entschied die Kautschuk-Riege des KSV Hochzoll.
Und in der männlichen Fünfer-Gruppe gab es eine klare Entscheidung für den waghalsigen Pyramiden-Bau der Hoffmanns aus Beerfelden.
Sensation auf dem Parcours
Donner und peitschender Gewitterregen begleiteten das Deutsche Spring-Derby in Hamburg. Der längste Parcours der Welt versammelte die besten Vertreter des Turniersports und noch niemals waren die Chancen so ungleich verteilt wie dieses Mal.
8 Fehler werden für H. G. Winkler auf "Halla" gewertet.
Der große Wall bringt eine kritische Situation für Fritz Thiedemann. "Meteor" rutscht den Hang hinunter und die nachfolgende Steilplanke reißt er mit der Hinterhand.
Tapfer hält sich die Spanierin Paula Elizalde. Auf "Alpenjäger" belegt sie den dritten Platz. - Weltmeister D'Inzeo ist ebenso gehandicapt wie der Spanier Goyoaga. Hinter dem großen Wall rennt der temperamentvolle "Fahnenkönig" die Steilplanke ein. Zur Sensation von Klein-Flottbek wird der jugendliche Alwin Schockemöhle auf "Bacchus". Im Stechen "bewältigt er den schwierigen Parcours fehlerlos. - Der Derby-Sieg des 20jährigen Winkler-Schülers ist der vielversprechende Auftakt zu einer großen Karriere.
Deutsches Traber-Derby
Wer sich für Pferde interessiert, der blickte in diesen Tagen auch nach Berlin. Das 62. Traber-Derby holte 30.000 Zuschauer nach Mariendorf. Und um den Derby-Preis von 60.000 DM gingen 17 Pferde auf die Bahn. - Das regenweiche Geläuf ist schwer zu fahren. 3.200 Meter liegen vor dem Ziel und Favoritin ist "True Full" mit Jockey Frömming im Sulky. Nach erbitterten Positionskämpfen in der ersten Runde führt Sechmet vor Janitor. Die zweite Runde wird eingeläutet. "True Full" läuft auf Platz Nummer 3. In der Zielgeraden ist es "Rudolf R.", der plötzlich wie ein Pfeil davonschießt. Frömming nimmt den Endspurt auf, aber "Rudolf R." ist nicht mehr einzuholen und genau auf der Linie fällt "True Full" in Galopp. - Mit einem Derby-Sieg u. 30.000 DM triumphieren "Rudolf R." und Jockey Gerhard Krüger.
Personen im Film
Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Daub, Gerti ; Eisenhower, Dwight ; Grund ; Lahr ; Mohammed Zahir Schah von Afghanistan ; Montgomery, Bernhard ; Shukov ; Schukow, Grigori ; Tschechowa, Olga ; Woroschilow ; Zahir, Mohammed ; Elizalde, Paula ; Frömming, Hans ; Goyoaga, Francesco ; Inzeo d', Raimondo ; Krüger, Gerhard ; Pfeffer, Günther ; Thiedemann, Fritz
Orte
Köln ; Moskau ; Mallorca ; Schwarzwald ; Indochina ; CSSR ; Washington ; Long Beach ; Soho ; London ; Berlin ; Hamburg ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Kunstkraftsport ; Militär ; Urlaub ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastronomie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau