UFA-Wochenschau 67/1957 06.11.1957

Sacherschließung

01. Leningrad: Versammlung sowjetischer Altkommunisten
Gedenkstunde für den Begründer der Sowjetmacht Wladimir Lenin. Großes Wandbild Lenin. Frau an Rednerpult. Klatschen. Lenin groß. Revolutionskämpfe. Parade in Moskau. Von Ehrentribüne winken Chruschtschow, Bulganin. Massenaufmarsch und Winken.

02. Moskau: Einweihung des größten Kraftwerkes der Welt
Aufnahmen des Kraftwerkes. Hebel wird herumgelegt. Turbine läuft an. Zeiger zeigt an.

03. Moskau: Übersoll in der Stahlproduktion
Hochofen. Stahlwerk.

04. Diamantenboom in der Taiga
Aus Gesteinsbrocken werden glitzernde Diamanten sortiert. Diamanten werden auf Tisch geschüttet.

05. UdSSR: Verteidigungsminister Shukov seiner Ämter enthoben
Marschall Shukov fährt stehend in Wagen, nimmt Truppenparade ab, an Rednerpult und neben Eisenhower, Montgomery und Franzose nach Besetzung von Berlin.

06. CSSR: 1. Filmaufnahmen des Sputnik
Signale des neuen Erdtrabanten werden aufgefangen. Mann sieht durch Fernrohr. Sputnik zieht seine Bahn am Sternenhimmel.

07. USA: Raketenstart in 30 km Höhe
Aufschlüsselung aus NDW 406/3 (hier etwas länger): Sputnik fliegt am Himmel. Sowjetführung auf Ehrentribüne: Woroschilow, Bulganin, Chruschtschow, Malenkow. Kinder laufen mit Blumen. Shukov schreitet Front von Ehrenformation ab. Shukov nimmt Flottenparade ab.

08. Göttingen: Besuch bei Weltraumphysiker Burkhard Heim
Burkhard Heim, nahezu blind, arbeitet mit Unterstützung seines Vaters und seiner Frau und will experimentell beweisen, daß die Umwandlung von elektromagnetischen Wellen in mechanische Energie möglich ist. Geräte und Aufzeichnungen. Schild: Vorsicht Hochspannung Lebensgefahr.

09. Berlin: Erfindermesse
Aufschlüsselung aus NDW 406/7: Bügelfaltenbügler an Hose. Verwandlungspullover, Feuerzeug für Pfeifenraucher. Küchenlöffel mit Waage. Kinderwagen mit Schwenkachse. Stufenraketen für das Wohnzimmer.

10. Clever und Schussel: Der Fleck
Aufschlüsselung aus NDW 406/8: Clever betrachtet Fleck an seinem Kittel. Schussel nimmt aus Brauseflasche Fleckenentferner und reibt auf Fleck. Clever und Schussel nehmen aus Getränkewagen Brause und trinken. Schussel stellt Flasche auf Tisch neben Giftflasche, die nicht etikettiert ist. Clever warnt vor Gefahr der Verwechslung.

11. Faröer Inseln: Walfang
Männer in Booten. Wale werden harpuniert und an Land gezogen, zerschnitten und verteilt.

12. Gestüt Erlenhof: 25-jähriges Jubiläum von Trainer Adrian von Borke
Rennstall Gestüt Erlenhof. Adrian von Borke geht zu seinem Haus. Derbysieger Orsini im Stall. Ausreiten zur Trainingsarbeit. Adrian von Borke gibt Anweisungen auf Schimmel sitzend. Zureiten von jungen Pferden. Pferd an der Longe.

13. Eton: Wettlauf der Etonboys
Massenstart der Jungen. Lauf querfeldein und über Hindernisse. Sprung über Wassergraben.

14. Bocholt: Deutsche Radball- und Radpolomeisterschaften
Radpolofinale Essen gegen Bielefeld. In der Verlängerung siegen Eva Becker/Renate Kanzler, Essen. Spielszenen. Der Ball wird mit Stock auf Rädern bewegt. Radballfinale: Erlenwein/Weimer besiegen Weyer/Weimer, Mainz. Spiel. Ball wird mit den Rädern bewegt. Sieger Erlenwein/Weimer, Ludwigshafen, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Becker, Eva ; Borke von, Adrian ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Gross, Walter ; Heim, Burkhard ; Hussels, Jupp ; Lenin, Wladimir ; Montgomery, Bernhard ; Shukov ; Schukow, Grigori ; Woroschilow ; Erlenwein ; Kanzler, Renate ; Weimer ; Weiner ; Weyer, Willy

Orte

Berlin ; Moskau ; Faröer Inseln ; Gestüt Erlenhof ; USA ; CSR ; UdSSR ; Leningrad ; Göttingen ; Eton ; Bocholt ; Bochholt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Industrie ; Energie, Energieversorgung ; Fischerei ; Fischfang ; Forschung ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sateliten ; Schmuck ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Wissenschaft ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Fischerei ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 67/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.11.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Querschnitt durch Russische Woche

Altbolschewisten
Herkunft: DEFA

Lenin-Parade(Oktober-Revolution)
Herkunft: DEFA

Turbinen
Herkunft: DEFA

Stahlwerk-Diamanten
Herkunft: DEFA

Shukow
Herkunft: Metro

Sputnik I
Herkunft: State

Ballon-Rakete
Herkunft: Metro

Weltraumphysiker Burkhard Heim
Kamera: Seib

Erfindermesse in Berlin
Kamera: Pahl

"Der Fleck" (Clever und Schussel)

Walfang
Herkunft: Ulrich (gekauftes Material)

Adrian v. Borcke (Gestüt Erlenhof)
Kamera: Grund

Eton-Boys -(Quer-Feldein-Lauf)
Herkunft: Pathe News

Radpolo-Meisterschaften in Bocholt
Kamera: Luppa, Grund

Schlussmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 101/1958
    02.07.1958

  • Welt im Bild 101/1954
    01.06.1954

  • UFA-Dabei 950/1974
    08.10.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 639/1962
    27.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 601/1961
    04.08.1961

  • El Mundo al Instante 946/1980
    03.11.1980

  • UFA-Wochenschau 80/1958
    05.02.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • UFA-Wochenschau 305/1962
    30.05.1962

  • Welt im Film 232/1949
    08.11.1949