UFA-Wochenschau 68/1957 13.11.1957

Sacherschließung

01. Wien: Abriß des roten Denkmals
Arbeiter bei Abbrucharbeiten am sowjetischen Obelisk, der von der Roten Armee bei der Wiener Reichsbrücke errichtet worden war und bereits abbruchreif ist.

02. Berlin: Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal
Durch das Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni marschieren sowjetische Soldaten und Funktionäre zum sowjetischen Ehrenmal und legen dort Kränze nieder.

03. Moskau: 40. Jahrestag der Oktoberrevolution
Aufschlüsselung aus NDW 407/4 (hier etwas anderer Schnitt): Der Nachfolger Schukows Marschall Malinowsky fährt stehend in Wagen Front der Truppe ab. Vorbeimarsch aller Truppenteile auf dem Roten Platz. Auf der Ehrentribüne Verteidigungsminister Malinowsky, Chruschtschow, Gromyko, Bulganin. Panzer, Raketenfahrzeuge. Volksgruppen marschieren. Tanz auf dem Roten Platz. Große Bilder von Lenin.

04. Washington: Raketenprogramm Eisenhowers
Großaufnahme Eisenhower bei Bekanntgabe der Raketenplanung der USA (O-Ton fehlt)

05. Rom: Empfang von Mitgliedern des Montanparlaments beim Papst
Aufschlüsselung aus NDW 407/5 (hier etwas anderer Schnitt). Pius begrüßt die Mitglieder des Montanparlaments unter Führung von Professor Furler. Parlamentarier küssen Pius die Hand.

06. Kanada: Lawinenforschung in den Rocky Mountains
Skiläufer in den Rocky Mountains. Lawinen stürzen zu Tal. Forschungsgruppe erforscht die Schneelagen des Gebirges und die Lawinengefahr. Lawine stürzt zu Tal.

07. Zugspitze: Auftakt der Skisaison
Aufschlüsselung aus NDW 407/14: Schneealpen. Eröffnungstorlauf am Zugspitzblatt. Es siegen Marianne Seltdam und Benni Obermüller, groß. Gipfelkreuz der Zugspitze. Zugspitzhaus mit Gästen auf der Terrasse.

08. Clever und Schussel: Glatteis
Aufschlüsselung aus NDW 407/10: Schussel sitzt am Steuer von Wagen und schleudert bei Glatteis auf die Gegenfahrbahn. Clever steigt aus seinem Wagen setzt sich ans Steuer und erklärt, wie man bei Glatteis fahren soll. Nicht auskuppeln, Gas weg und leise und kurz die Bremse treten.

09. Dijon: Deutscher Freundschaftsbesuch des Kreises Rheinland- Pfalz
Große Weintafel. 144. Festsitzung in der Weinstadt. Zeremonie. Ministerpräsident Altmeier wird zum Ritter der Weinkenner geschlagen. Servieren alter wertvoller Weine. Winzertänze werden vorgeführt.

10. Hamburg: Adieu Josephine
100 Waisenkinder als Gäste von Josephine Baker. Josephine Baker in der Garderobe. Rückblick auf Bananentanz der jungen Josephine Baker. Am Klavier spielt Peter Kreuder. Letzter Auftritt von Josephine Baker mit dem Lied "Cha Cha Cha".

11. Düsseldorf: Karnevalsgesellschaften beginnen die närrische Zeit
Einzug der Karnevalsgesellschaften. Nach Kanonenschlag erscheint als lebendiges Karnevalssymbol der Hoppeditz. Leute schunkeln und singen das Lied: "Schwör nur nicht Treue im Mondschein, der Mond, der könnt' ein Sputnik sein."

12. Kassel: Deutsche Meisterschaft
Wiener Walzer. Das Siegerpaar Dr. Wolf und Frau Hannele tanzen Wiener Walzer und Rumba. Alle Paare tanzen Foxtrott.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baker, Josephine ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Furler, Hans ; Gromyko, Andrej ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Kreuder, Peter ; Lenin, Wladimir ; Malinowsky ; Tse Tung, Mao ; Pius XII. ; Wolf ; Wolf

Orte

Wien ; Moskau ; Düsseldorf ; Berlin ; Vatikan ; Washington ; Kassel ; Hamburg ; Rom ; Dijon ; Kanada ; Zugspitze

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Karneval ; Fasching ; Forschung ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sateliten ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Küsse, Kussszenen ; Volksfeste ; Weltraumfahrt ; Winter ; Wissenschaft ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 68/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.11.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Denkmalsabriss in Wien
Herkunft: Austria

Kranzniederlegung am sowj. Ehrenmal
Kamera: Pahl

Oktober-Revolutions-Feier, Moskau
Herkunft: DEFA, DEFA

Raketenprogramm der USA (Ike)
Herkunft: Metro

Montan-Union-Vertreter beim Papst
Herkunft: Incom, Vatikana

Lawinen-Forschung (Rocky Mountains)
Herkunft: Belgavox, Metro

Ski-Eröffnungslauf a. d. Zugspitzplatt
Kamera: Rau, Hafner

"Glatteis" (Clever und Schussel)

Rheinisch-Burgund. Tage in Dijon
Kamera: Luppa

Abschiedsauftritt Josephine Baker, Hbg
Kamera: Schüler

Beginn des Karnevals in Düsseldorf
Kamera: Grund

Amateur-Tanzturnier in Kassel
Kamera: Seib, Starke

Schlussmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 597/1961
    07.07.1961

  • Der erste Schritt
    1951

  • Stern und Adler
    1965

  • UFA-Dabei 1007/1975
    04.11.1975

  • UFA-Wochenschau 84/1958
    05.03.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 749/1964
    02.06.1964

  • UFA-Wochenschau 410/1964
    02.06.1964

  • Deutschlandspiegel 471/1993
    1993

  • UFA-Wochenschau 434/1964
    17.11.1964

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985