Sacherschließung
01. Italien: Staatsbesuch Bundespräsident Heuss
Aufschlüsselung aus NDW 409/1: Fahrt durch die Stadt begleitet von Reitergarden. Staatspräsident Gronchi geleitet Heuss durch den Hof zum Capitol. Der Bürgermeister von Rom überreicht Heuss als Gastgeschenk eine Bronzeplastik der römischen Wölfin. Unter den Anwesenden von Brentano. Besuch Heuss in Sizilien. Blick über das Meer von Palermo. Schulkinder winken mit Fähnchen.
02. CSSR: Antonin Novotny wird zum Präsidenten gewählt
Mitglieder der Nationalversammlung heben bei Abstimmung Hand hoch. Abgeordnete stehen auf und klatschen nach Wahl. Der russische Staatspräsident Woroschilow beglückwünscht Novotny zu seiner Wahl mit Umarmung und Bruderküssen. Großaufnahme Novotny. Abschreiten der Front der Ehrenformation im Hof des Hradschin.
03. USA: Rekordflug der Stratobomber
Luftwaffensoldaten des strategischen Bomberkommandos der USA besteigen die Flugzeuge. Pilot in Cockpit. Die Maschinen über den Wolken bei Testflug. Auftanken in der Luft über Venezuela.
04. USA: Raketenzentrum Cape Canaveral
1. Filmaufnahmen aus dem amerikanischen Raketenzentrum. Eine elektronische Kamera verfolgt den Flug der Rakete Snark. Treibsatz löst sich nach Ausbrennen und stürzt in der Nähe des Kameramannes zu Boden.
05. Neu Delhi: Joga Künstler
Vorführung indischer Jogis, die schwere Lasten mit Schnur um den Hals heben, sich verrenken, sich von Dampfwalze überfahren lassen. Als Zuschauer Nehru.
06. Japan: Schlammbad für Neuvermählte
Nach alter Tradition wird junger Ehemann total mit Wasser und Schlamm bespritzt und dann in Stroh gerollt.
07. England: Berufsschläfer
Junge Frau tritt aus Haus und geht unter Regenschirm zur Arbeit. Sie zieht ihren Mantel aus und trägt Nachthemd. Sie schläft auf Bett. Prüfer notieren Veränderung der Textilien nach Beanspruchung.
08. Hamburg: Tanzabend der "Aktion Jugendschutz"
Band spielt. Jugendliche tanzen im Winterhuder Fährhaus. Polizei kontrolliert Ausweise. Jugendliche in korrekter Kleidung tanzen Rock´n Roll. Uhr zeigt ½ 11 Uhr.
09. Clever und Schussel: Feuergefährlich
Aufschlüsselung aus NDW 409/7: Schussel hantiert mit Benzin mit brennender Zigarette im Mund. Clever kommt hinzu und warnt. Darüber lacht Schussel. Die Zigarette fällt ihm aus dem Mund und Feuer entzündet sich auf dem Fußboden.
10. Garmisch: Eishockey SC Riessersee - St. Moritz 17:2
Spiel im Olympiastadion. Überlegenes Spiel und Torschüsse der deutschen Mannschaft. Zuschauerinnen klatschen.
11. Dortmund: Gastspiel Holiday on Ice in der Westfalenhalle
Ballett tanzt. Solotanz. Eiskönigin in Kutsche zieht ein. Akrobatik. Stelzenläufer. Eisclown Guy Longpre tanzt Parodie eines Matrosen an Land.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangstitel
Staatsbesuch Prof. Heuss in Rom
Herkunft: Incom, Sedi, Incom
Wahl des tschech. Präs. Novotny
Herkunft: State
Einsatz d. Strateg. Luft kommendos/USA
Herkunft: Metro, Metro
Raketen-Abschuss "Snark", C. Canaveral
Herkunft: Metro
Joga-Vorführung, Neu-Delhi
Herkunft: Asian
"Wasserschlacht" japan. Bräutigame
Herkunft: Asahi News
Knitterfreie Nachthemden aus Engld.
Herkunft: Pathe News
Tanzabend d. "Aktion Jugendschutz" Hbg.
Kamera: Seib
"Feuergefährlich" (Clever u. Schussel
Eishockey SC "Riessersee/St. Moritz
Kamera: Rau, Hafner
Holiday on Ice, Dortmund
Kamera: Luppa, Grund
Schlussmarke
Sprechertext
Italienische Reise
Mit großen Sympathien und dem traditionellen Gepränge einer Weltstadt wurde Bundespräsident Heuss bei seinem Staatsbesuch in Rom empfangen. Staatspräsident Gronchi begleitete seinen hohen Gast ins Capitol.
Als Gastgeschenk erhielt Professor Heuss eine bronzene Reproduktion des Wolfes von Rom.
Südlichstes Ziel der italienischen Reise war Sizilien, wo die letzten Sonnentage verdiente Erholung vom Protokoll versprachen.
Einstimmig gewählt
Mit bemerkenswerter Einstimmigkeit wählten die Mitglieder der tschechoslowakischen Nationalversammlung ihren neuen Präsidenten.
Nachfolger des kürzlich verstorbenen Antonin Zapotocky wurde der erste Sekretär der tschechoslowakischen KP, Antonin Novotny. - Der sowjetische Staatspräsident Woroschilow war einer der ersten Gratulanten.
Anschließend schritt Antonin Novotny die Front der Ehrenkompanie im Hofe des Hradschin ab. Tausende hatten sich eingefunden, um den neu gewählten Präsidenten zuzujubeln.
Rekordflug der Stratobomber
Curtis Le May und sein strategisches Bomberkommando stehen im Blickpunkt der amerikanischen Öffentlichkeit. In einem neuerlichen Testflug zwischen Nord- und Südamerika wurde die Zuverlässigkeit der düsengetriebenen Langstrecken-Bomber erprobt. Das Nonstop-Unternehmen führte über 17000 Kilometer.
Über Venezuela wurden die Flugzeuge in der Luft aufgetankt. Die US-Air-Force gab bekannt, daß zu jedem Zeitpunkt Maschinen der Bomberflotte einsatzbereit in der Luft sind.
Im US-Raketenzentrum
Von den Amerikanern freigegeben: die ersten Filmaufnahmen aus dem US-Raketen-Zentrum Cape Canaveral in Florida. Eine elektronische Kamera verfolgt die Versuche mit dem neuesten Modell der "Snark".
( Originalton )
Das Experiment ist geglückt! Und sehr viel Glück hatte auch der Kameramann, als ein ausgebrannter Raketen-Treibsatz wenige Meter vor ihm auf die Erde schlug.
Sachen gibt's ...!
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht, behauptet der Volksmund, und in Neu-Delhi mußten wir uns überzeugen, daß der Volksmund recht hat. Das große Fest der Jogis bot ein Musterbeispiel für das schier Menschenunmögliche.
Was in unseren Augen wie eine Jahrmarkts-Sensation wirkt, ist eine alte, religiöse Lehre der Hindus: die absolute Beherrschung der Körperfunktionen zur Befreiung des Geistes von den Lasten der Welt.
Sehr weltlicher Natur jedoch ist die 800 Jahre alte Wasserschlacht im japanischen Fukushima. Es ist eine durchaus ernst zu nehmende Feierlichkeit für junge Ehemänner, und jeder Neuvermählte wird hier gewissermassen mit allen Wassern gewaschen. In Fukushima hält man das Schlammbad für die wichtigste Voraussetzung einer glücklichen Ehe.
Und das gibt es nur in England! Eine junge Dame mit dem absonderlichsten Beruf der Welt. Sie kommt im Pyjama zur Arbeit und verdient ihr Geld praktisch im Schlaf.
Währenddessen treiben Textil-Spezialisten sogenannte Schlafstudien, um festzustellen, inwieweit sich die Qualität eines Nachthemdes durch regen Gebrauch verändert.
Die Ergebnisse werden mit wissenschaftlicher Korrektheit registriert, denn wer möchte bestreiten, daß gerade den zarten Bekleidungsstücken eine enorme Bedeutung zukommt.
Im Geheimkabinett der Textilindustrie sind die zuständigen Fachmänner in Ehren ergraut. Und in Augenblicken, wo sie von Tausenden beneidet werden, denken sie einzig und allein an das zweite Frühstück.
Die gibt es nicht mehr, hatte man uns prophezeit. Doch dieser Tage entdeckten wir sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg: eine Jugend, die sich freiwillige Schranken auferlegt. Der wöchentliche Tanzabend der "Aktion Jugendschutz" wurde zu einem unerwarteten Erfolg. Die berühmte Rock'n'Roll-Uniform ist allerdings nicht gefragt.
Das saubere Milieu wird großgeschrieben, und plötzlich werden auch die guten Ratschläge aus der Tanzstunde wieder lebendig. Es gibt scharfe Musik, aber keine scharfen Getränke. Und in korrekter Kleidung ist auch unser Pärchen willkommen. Und das erstaunliche Resultat: Musik, Tanz, Vergnügen und ein harmloses Ventil für junge Leute, von denenwir fanden, daß sie besser sind als ihr Ruf.
Kampf um den Puck
Die Eissaison ist in vollem Gang, und das Garmischer Olympia-Stadion wurde zum Treffpunkt für die Mannschaften aus St. Moritz und Riessersee.
Die Deutschen machten die Begegnung zu einem wahren Schützenfest, und neunmal sauste der Puck ins Netz, ehe die wackeren Eidgenossen überhaupt zur Besinnung kamen.
Die Gegenzüge des Schweizer Sturms sind sauber eingefädelt, aber immer wieder funkt die deutsche Abwehr dazwischen.
Im letzten Drittel sind die Männer aus Riessersee kaum noch zu halten. Sie geben den Puck nicht mehr ab, und der Torwart von St. Moritz hat ununterbrochen zu tun. Auch der letzte Versuch bringt den Schweizern kein Glück, und am Ende heißt es 17:2 für die Torzauberer aus Riessersee.
Zauberland auf Eis
Mit einem wahren Feuerzauber neuer Ideen begann die amerikanische Weltrevue "Holiday on Ice" ihr winterliches Gastspiel in Deutschland. Unter den Tiefstrahlern der Dortmunder Westfalenhalle erglänzten die Sterne dieser prunkvollen Eisparade, die sich von Jahr zu Jahr neu kostümiert.
Das Großstadt-Publikum von heute ist schwer zufrieden zu stellen, aber die Manager von "Holiday on Ice" haben ein Rezept gefunden. Nach dem bewährten Muster "Für Jeden Etwas" servieren sie eine effektvolle Mischung aus märchenhaftem Pomp, glitzernder Revue, artistischem Können und tollkühner Akrobatik.
Den unumgänglichen Humor liefert Guy Longpré mit der umwerfenden Parodie eines Matrosen an Land.
Personen im Film
Brentano von, Heinrich ; Gronchi ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Longpré, Guy ; May Le, Curtis ; Nehru, Indira ; Novotny, Antonin ; Woroschilow
Orte
Hamburg ; USA ; Japan ; Prag ; CSSR ; Dortmund ; Italien ; Neu Delhi ; Garmisch-Partenkirchen ; Rom ; New Delhi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Erziehung, Jugend ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Uhren ; Küsse, Kussszenen ; Militär ; Verlobung ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Yoga ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Berufe ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau