UFA-Wochenschau 76/1958
08.01.1958
Sacherschließung
01. Rhöndorf-Bonn: 82. Geburtstag Konrad Adenauer
Adenauer am Frühstückstisch mit seinem Sohn Kaplan Paul Adenauer. 82 Kerzen brennen. Adenauer fährt mit seinem Wagen auf die Fähre Königswinter. Mercedes Nummernschild 0-2. In der Kapelle des St. Elisabeth Krankenhauses zelebriert Paul Adenauer eine Messe. Adenauer betet. Das Musikkorps der Bundeswehr bringt Ständchen. Tochter Lotte mit Tochter auf dem Arm groß. Uhr zeigt 11 Uhr. 16 Enkelkinder gratulieren. Erhard steigt aus Wagen und betritt die Villa Hammerschmidt. Erhard gratuliert und überreicht 2 Kerzenleuchter im Namen der Minister. Kameramänner. Umtrunk.
(53 m)
02. Lübeck: Untersuchung der Pamir-Katastrophe vor dem Seeamt
Zertrümmerte Rettungsboote der Pamir und Rettungsring in einem Schuppen. Ursache der Katastrophe soll ermittelt werden. Gerhard Becker spricht für die Berufsgruppe Schifffahrt. O-Ton: "Es ist eine Irreführung der Öffentlichkeit, dass immer wieder behauptet wird, dass die Kapitäne eine Segelschiffausbildung benötigen. In Wirklichkeit konnten nur 10% der zukünftigen Nautiker eine kurze Fahrtzeit auf Pamir und Passat zurücklegen. Für diesen kleinen Personenkreis sind die erheblichen Aufwendungen der öffentlichen Hand nicht gerechtfertigt und stehen in keinem Verhältnis zum Ganzen." Großsegler. Kadetten steigen die Wanten hoch. Geblähte Segel. Luxusliner. Radarschirm dreht sich.
(52 m)
03. England: Modernster Flugzeugträger "Victorious"
Nach Umbau wird Flugzeugträger Victorious in Dienst gestellt. Offiziere an Deck. Steuerraum.
(26 m)
04. Washington: Modernstes Verkehrsflugzeug Boeing 707 startet zu Jungfernflug
Boeing 707 rollt zum Start. Start und Flug. Flugzeit New York - London knapp 6 Stunden.
(26 m)
05. Ruheloses Marokko
Luftaufnahme Marokko. Kampfgebiet der spanischen Fremdenlegion. Geschützfeuer. Gefangene werden verhört. Elendsviertel Bidonville. Elendshütten werden niedergerissen.
(33 m)
06. Düsseldorf: Englische Auszeichnung für deutschen Fernfahrer
Fernfahrer am Steuer. Hotel Autohif. Der englische Botschafter überreicht dem deutschen Fernfahrer Walter Zander eine hohe Auszeichnung, weil dieser eine englische Omnibusgesellschaft mit 26 Personen vor einer Katastrophe bewahrt hatte.
(14 m)
07. Clever und Schussel: Der Radweg
Aufschlüsselung aus NDW 415/ 6 Schussel fährt mitten auf der Strasse und wird von Polizist belehrt, rechts zu fahren. Weiterfahrt. Polizeimotorrad mit Beiwagen nähert sich und fordert Schussel auf, auf Radweg zu fahren. Dort überholt er Radfahrer, worauf Polizist auffordert, nicht nebeneinander zu fahren. Verspätet kommt er zu seiner Verabredung mit Clever, der erklärt, dass nicht allzuviele Verkehrsregeln für Radfahrer zu beachten seien.
(34 m)
08. Australien: Buschbrand
Riesenbrand, der Ortschaften erfasst. Häuser brennen.
(19 m)
09. Sizilien: Ausbruch des Ätna
Glühende Lava fließt zu Tal. Rauchwolken und Feuer über dem Vulkan. Leute sehen still nach oben und beten.
(19 m)
10. Miami: Tödlicher Unfall bei Grand Prix Motorboot Regatta
Rennboot wird zu Wasser gelassen. Der 56 Jahre alte Italiener Ezio Selva bestreitet sein letztes Rennen und fährt mit 160 km/h, als sich das Boot hebt und überschlägt. Ezio Selva schwerverletzt auf Bahre starb bei Transport ins Krankenhaus.
(14 m)
11. Neapel: Winterstürme
Wellen peitschen gegen das Ufer und überschwemmen das Land.
(11 m)
12. Wissenschaftliche Expeditionen am Nord- und Südpol
Antarktisausstellung in London mit lebensgroßer Figur von Robert Scott und den Konservendosen, die er bei seiner Expedition mit sich führte. Letzte Filmaufnahmen der Scott-Expedition mit den Männern im Zelt, bevor sie vom tödlichen Blizzard überrascht wurden. Südpolexpedition von Sir Edmund Hillary. Lager. Pinguine, Seeelefant, Edmund Hillary, groß. Stürme.
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Becker, Gerhard ; Erhard, Ludwig ; Gross, Walter ; Hillary, Edmund ; Hussels, Jupp ; Zander, Walter ; Selva, Ezio
Orte
London ; Bonn ; Düsseldorf ; England ; Australien ; Washington ; Lübeck ; Neapel ; Rhöndorf ; Sahara ; Marokko ; Atlantik ; Miami
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Justiz ; Katastrophen ; Expeditionen ; Feuer ; Feuerwehr ; Motorbootrennen ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krisenherde ; Verbrechen ; Vulkan, Vulkane ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 76/1958
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.01.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel
Dr. Adenauers Geburtstag, Rhöndorf
Kamera: Stoll, Luppa, Grund
Interview z. Thema "Segelschiffe"
Kamera: Seib
Pamir-Katastr. vor Seeamt, Lübeck (gesperrt Klemme)
Kamera: Schüler, Seib, Schüler
Flugzeugträger "Victorious", Engld.
Herkunft: Pathe News
Boeing 707, mod. US-Verkehrsflzg.
Unruhen. i. Span.-Marokko
Herkunft: No-Do
Abbruch d. Elendsviertel Bidonville
Herkunft: Eclair
Engl. Auszeichng. f. dt. Fernfahrer
Kamera: Grund
"Der Radweg", Clever u. Schussel
Buschbrand in Australien
Herkunft: Cine Sound
Ausbruch des Aetna
Herkunft: Incom
Motorbootrennen Miami (Ezio Selva)
Herkunft: Metro
Winterstürme Neapel
Herkunft: Incom
Nord- a. Südpolexped. z. Geophys. Jahr
Herkunft: Pathe News
(Scott-Dager u. Ausstellung-Hillary
Herkunft: DEFA, Pathe News
Schlussmarke