UFA-Wochenschau 77/1958
15.01.1958
Sacherschließung
01. Karneval
a. Düsseldorf: die 3 Mosters singen Kanzlerschlager
Die 3 Mosters gehen auf Postamt und geben Schallplatte mit dem Kanzlerlied für den Bundeskanzler auf. Adenauer hört sich die Schallplatte an, groß "Konrad muß es sein. Der Alte bleibt, Ihr könnt Euch drauf verlassen. Er hat´s bis jetzt getan und Tut´s noch manches Jahr Ich lass´ mir keinen anderen verpassen Der Alte bleibt, das ist doch klar." Die 3 Mosters singen.
b. Köln: Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Altköln
Einzug der Prinzengarde mit dem Funkenmariechen. Büttenrede von Hans Jonen. O-Ton: "Ein Bonner Politiker sagte mir, bei uns gibt es keine Heereslieferanten. Wir bestellen alles bei den Verwandten. Oder hier und da mal ein Paar abgelegte Panzer aus den USA. Sie sind zwar nicht mehr ganz o.k., aber tun auch keinem mehr weh. Ein Bundesrekrut hat mir klar gemacht und absolut nicht verkohlt. 38 hat mich der Storch gebracht und 57 der Strauß geholt." Lachen und Schunkeln.
(27 m)
c. München: Maler dekorieren die Hochburgen des Faschings
Malen der Wände der Festsäle. Masken. Faschingskostüme. Das Prinzenpaar hält Einzug im Deutschen Theater. Weibliche Garde paradiert. Prinzenpaar tanzt Prinzenwalzer. Oberbürgermeister Wimmer wird mit Faschingsorden geehrt. Atelierfest in Schwabing.
(29 m)
02. Clever und Schussel: Zweimal gehen
Aufschlüsselung aus NDW 416/6: Schussel schleppt Kartons. Clever rät lieber zweimal zu gehen. Schussel lässt sich nichts sagen, bleibt an Tür hängen und fällt mit Kartons hin.
(25 m)
03. 100 Jahre Heinrich Zille
Gemälde Heinrich Zille. Hinterhofmilieu Berlin mit Drehorgelmann und Kindern. Zille-Bilder. Zilleball mit Polka.
(26 m)
04. Frankfurt: Internationales Tanzturnier der Amateure
Formationstanz. Dr. Wolf und Frau Hannele tanzen eine Rumba. Peter Eggleton und Diana Stradwell tanzen einen Quickstepp. England siegt.
(39 m)
05. München Prinzregentenstadion: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Paartanz: Siegerpaar Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler. Szenen aus dem Lauf. Einzellauf Damen: Siegerin Ina Bauer (16 Jahre). Szenen des Laufs, Pirouetten, Vogelperspektive und Nahaufnahmen.
(43 m)
06. Wengen: Lauberhornrennen
Spezialslalom: Es siegt Josl Rieder/ Österreich, der über die Ziellinie stürzt. Bud Werner/ USA wird 3. Er verpasst ein Tor, muß zurück und gewinnt doch den 3. Platz. Abfahrt: Bud Werner/ USA wird 2. und Sieger der Kombination. Großaufnahme Bud Werner. Sieger der Abfahrt wird Toni Sailer groß.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Eggleton, Peter ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Jonen, Hans ; Kreßmann ; Die 3 Mosters ; Stoll, Erich ; Stradwell, Diana ; Wimmer, Thomas ; Wolf ; Wolf ; Zille, Heinrich ; Rieder, Josl ; Sailer, Toni ; Werner, Bud
Orte
Berlin ; Düsseldorf ; Köln ; München ; Frankfurt ; Wengen ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Karneval ; Fasching ; Musikalische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 77/1958
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 15.01.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel
Karneval:
Adenauer hört Mosterts-Platte
Kamera: Luppa, Grund
Festsitzg. Köln. Karn.-Gesellsch.
Kamera: Luppa, Grund
Faschingsdekorationen, München "Geh 2 x", Clever u. Schussel
Kamera: Rau, Schüler
Faschingsmagazin
Kamera: Rau, Schüler
Prinzengarde-Garderobe
Kamera: Rau, Schüler
Prinzeneinzug im Dt. Theater
Kamera: Rau, Schüler
Atelierfest München-Schwabing
Zille-Ausstellung u. -Ball
Kamera: Pahl
Int. Amat.-Tanzturnier, Frankft
Kamera: Luppa, Grund
Dt. Eiskunstlf.-Meistersch. Mün.
Kamera: Rau, Schüler
Lauberhorn-Skirennen
Kamera: Starke, Hafner
Schlussmarke