UFA-Wochenschau 83/1958 26.02.1958

Sacherschließung

01. Kairo: Neuer Staat im Nahen Osten
Wahlen. Nasser, groß. 99% wählen Nasser zum Präsidenten der Vereinigten arabischen Republik. Riesenmenschenmenge. Nasser auf Balkon.
(8 m)

02. Moskau: Industrieoffensive der Sowjetunion
Chruschtschow an Rednerpult verkündet neues Programm zur wirtschaftlichen Verbesserung.
(4 m)

03. Ostberlin: Walter Ulbricht spricht vor der Volkskammer
Ulbricht an Rednerpult O-Ton: "Gehen wir gemeinsam ans Werk, wir dienen damit unserem Volke und der Zukunft Deutschlands."
(6 m)

04. St. Moritz: Urlaub Kaiserin Soraya
Aufschlüsselung aus NDW 422/3: Soraya mit Skibrille am Skilift. Kleine Abfahrt am Übungshang. Langlauf mit Skilehrer.
(8 m)

05. Grenzfälle an der Butterfront
Deutsch-dänische Grenze. Deutsche stehen Schlange vor Kiosken, um billige Lebensmittel in Dänemark zu kaufen. Butter wird ausgewogen.
(6 m)

06. Konstanz: Billigeres Brot aus der Schweiz
Bäcker nimmt Brot aus Regal und verkauft es. Zollbeamter kontrolliert an der deutsch-schweizerischen Grenze.
(7 m)

07. Texas: Amerikanisches Weltraumexperiment
Luftwaffensoldat Donald Farrel kommt aus Turbine, die realistische Weltraumbedingungen simuliert.
(8 m)

08. Florida: Start einer Atlas-Rakete
Atlas-Rakete wird von Startrampe hochgeschossen.
(7 m)

09. England: Todesstrafe ja oder nein
Scotland Yard. Ansteigen der Kapitalverbrechen erregt Öffentlichkeit. 1. Mord in der U-Bahn. Polizei am Tatort. Füße laufen Treppe hinauf. Täter entkam. 2. Frauenmord im Cranford Park. Frau fährt auf Fahrrad im Park. Parkwächter findet unter Laub Frauenleiche. 3. Mord in einem Wohnschiff. Wohnschiff Lady Luck. Reporter interviewt Passanten über ihre Meinung zur Todesstrafe. Gefängnisgeistlicher hält Todesstrafe für unmenschlich.
(43 m)

10. Bundesrepublik: Maßnahmen gegen die Verfälschung von Nahrungsmitteln
Bei Schlachter wird Wurst verpackt. Kontrolleur zeigt Ausweis und nimmt Wurst mit. Untersuchung von Lebensmitteln im Labor nach Zusätzen von Nitrit und Sulfit, die aufgrund von Verfärbungen leicht erkennbar sind.
(18 m)

11. Berlin: Schlangenartisten
Artisten sitzen am Kaffeetisch. Boa und Python trinken aus Kaffeetassen und schlängeln über den Tisch.
(17 m)

12. Paris: Sommermode Pierre Balmain
Aufschlüsselung aus NDW 422/2: Mannequins führen Tageskleider, Kostüme, Nachmittagskleider vor. Kurze Röcke, tiefe Taillen.
(25 m)

13. Clever und Schussel: Der Gastwirt
Aufschlüsselung aus NDW 422/7: Schussel prostet in Gastwirtschaft zu und besteht darauf angetrunken nach Hause zu fahren. Wirt Clever tritt hinzu, vereitelt diese Absicht und gibt eine Runde aus.
(35 m)

14. Hamburg: Experiment mit der Zukunft - Hypnose
Zeitungsschlagzeilen. Hypnotiseur Franz Turni versetzt in der Praxis eines Arztes ein Medium in Hypnose. Im Tiefschlaf reagiert Medium nicht auf Feuerzeug, das in Hand gehalten wird. Medium beantwortet Zukunftsfragen. O-Ton: "Und so hört sich der Spitzenschlager des Jahres 1978 an:" "Nun gut´ Nacht, laß es Dir leise sagen, alle Deine Wünsche werde in Erfüllung geh´n, sieh, mein Herz, es wird für Dich nur schlagen, auch in Deinen Träumen sollst Du stets die Sonne seh´n." "Welche Nation wurde Fußballweltmeister 1958?" "Ich glaube es war Rußland." "Es war Rußland. Jetzt werden Sie sich noch deutlicher erinnern! Was war der Endspielgegner von Rußland?" "War das nicht Jugoslawien?" "Jugoslawien."
(74 m)

15. England: Fußball Manchester United - Sheffield 3:0
Nachdem Manchester United fast alle Spieler beim Flugzeugabsturz in München verloren hatte, spielt nun eine neue Mannschaft. Torschüsse. Zuschauer jubeln.
(28 m)

16. Dortmund: Deutsche Halbschwergewichtsmeisterschaft: Erich Schöppner besiegt Willi Hoepner in der 1. Runde durch k.o.
Aufschlüsselung aus NDW 422/9: Schlagwechsel. Nach kurzem Kampf muss Hoepner in der 1. Runde bereits zu Boden. Er steht wieder auf, torkelt und klammert. Schöppner landet erneut Treffer und Hoepner muss wieder zu Boden. Ringrichter zählt. Hoepner steht taumelnd auf und fällt gleich wieder. Zuschauerin schlägt die Hände vor das Gesicht. Hoepner wird ausgezählt. Erich Schöppner auf den Schultern seiner Fans, Siegerkranz wird ihm gereicht. Als Zuschauer Peter Müller.
(27 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Farrel, Donald ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Nasser, Gamal Abdel ; Prokopp ; Soraya von Persien ; Turni, Franz ; Ulbricht, Walter ; Hoepner, Willy ; Müller, Peter ; Schoeppner, Erich

Orte

Berlin ; St. Moritz ; Bundesrepuplik Deutschland ; Deutschland ; Dänemark ; Konstanz ; England ; Hamburg ; Paris ; Texas ; Florida ; Moskau ; Kairo ; Ostberlin ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Justiz ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Theater ; Tiere (außer Hunde) ; Medizin ; Urlaub ; Verbrechen ; Veterinärmedizin ; Weltraumfahrt ; Zahnmedizin ; Zoll ; Mode ; Architektur ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 83/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.02.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Verein. Arab. Republik
Herkunft: Gaumont, Metro, Dup. im Archiv

Moskau, Hede Chrustsch. Oberst. Sowjet
Herkunft: DEFA

Rede Ulbrichts vor d. Volkskammer OT
Herkunft: DEFA

Kais. Soraya i. d. Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Billige dän. Butter b. Flensburg
Kamera: Schüler

Brot aus der Schweiz
Kamera: Starke

"Mondmann" Farell, USA
Herkunft: Metro

Misslg. Start Atlas-Rakete
Herkunft: Metro

Mordberichte aus Engld. Todesstrafe
Herkunft: Pathe News

Nahrungsmittelverfälschung (Nitrit)
Kamera: Schüler, Starke

Schlangen in Artistenfamilie, Bln.
Kamera: Pahl

Mode aus Paris
Herkunft: Eclair

"Der Gastwirt", Clever u. Schussel

Hypnosestory
Kamera: Stoll, Schüler

Fussb. Manch. United/Sheffield
Herkunft: Pathe News

Boxen Schoeppner/Hoepner, Dortmd.
Kamera: Luppa, Grund

Schlusstitel

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 219/1960
    04.10.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 969/1968
    20.08.1968

  • Deutschlandspiegel 122/1964
    26.11.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 798/1965
    11.05.1965

  • UFA-Dabei 661/1969
    25.03.1969

  • Deutschlandspiegel 405/1988
    1988

  • UFA-Dabei 670/1969
    27.05.1969

  • UFA-Wochenschau 499/1966
    15.02.1966

  • UFA-Wochenschau 594/1967
    12.12.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 535/1960
    29.04.1960