UFA-Wochenschau 93/1958 07.05.1958

Sacherschließung

01. Der 1. Mai - Tag der Arbeit

a. Tokyo
500.000 Menschen demonstrieren auf den Straßen gegen Atombombenversuche. Rundtänze auf der Straße.
(10 m)

b. Prag
Umzug mit winkenden Leuten.
(34 m)

c. Moskau
Verteidigungsminister Malinowsky fährt in Wagen vor und eröffnet die Parade. Maiparade auf dem Roten Platz. Truppen, Panzer. Als Ehrengast auf Tribüne: Abdel Nasser.
(34 m)

d. Ostberlin
2 Wagen fahren vor. Parade der Volksarmee beginnt. Truppen paradieren. Infanterie, Marine. Kampfgruppen. Ulbricht nimmt Vorbeimarsch ab. Geländewagen. Panzer.

e. Westberlin
Transparent Frieden Freiheit Fortschritt - Menschen vor dem Schöneberger Rathaus. Willy Brandt.
(14 m)

f. Wipperfürth
Adenauer spricht. Viele Zuhörer. Krankenschwestern. Klatschen.

g. Bayern
Maibaum wird errichtet. Tanz um den Maibaum. Fass wird angestochen. Trinken des Maibock aus Krügen.
(17 m)

02. Schweden: Schlagerfans
Band spielt. Fans jubeln, reißen Arme hoch, schreien und fallen in Ekstase.
(13 m)

03. Warschau: Kinderfriseur
Kindergesichter beim Friseur. Junge sitzt auf Schaukelpferd. Weinen beim Haare schneiden oder Gelassenheit.
(17 m)

04. Berlin: Deutsche Meisterschaft des Friseurhandwerks
Frisieren an vielen Plätzen nebeneinander. Kunstvolle Frisuren mit Aufbauten. Brautfrisur.
(18 m)

05. Frankreich: Brillenmode
Großaufnahme hübscher Gesichter mit Brillen.
(9 m)

06. Italien: Schuhmode
Schuhe werden gezeigt. Hoher Absatz wird angeschraubt. Schlangenleder Schuhe mit 2 Augen.
(12 m)

07. Baden Baden: Herbstmode Heinz Oestergard
Heinz Oestergard nimmt Mannequin Mantel ab. Mantel mit weißem Pelzkragen. Nachmittagskleider mit weit ausgestellten Miniröcken. Schwarzwälderin stellt Glas auf Tisch. Abendkleid. Große Schleife an Hals von Baby Doll Kleid. Minibrautkleider.
(38 m)

08. Clever und Schussel: Analphabeten
Aufschlüsselung aus NDW 432/4: Clever und Schussel sitzen an Tisch und trinken Kaffee und essen Torte. Bremsen knirschen. Schussel springt aufgeregt auf und berichtet "Vorfahrt wurde nicht beachtet" Erneutes Bremsen "Falsch überholt" Auffahren. Clever blättert in Zeitung und reagiert kaum. Er sagt gelassen "Autofahrer benehmen sich häufig wir Analphabeten."
(28 m)

09. Deutsche Fußballmeisterschaft Ludwigshafen: HSV - 1. FC Nürnberg 3:1
Aufschlüsselung auf NDW 432/7: Spielszenen. Torwart hält. Eckstoß. Nürnberg schießt in der 34. Minute das 1:0 durch Albrecht. Zuschauer bildfüllend.2. Halbzeit: Stürmer köpft nach wenigen Minuten da Ausgleichstor 1:1. Foul. Freistoß über die Mauer 2:1 durch Reuter. Zuschauer jubeln. Eckstoß für den HSV. Ball fliegt über das Tor. Reuter schießt das 3:1. Enttäuschte süddeutsche Schlachtenbummler. Spieler gehen vom Platz.
(30 m)

10. Villanova: Amerikanische Hürdenstars
ZL-Aufnahmen von Hürdenrennen. Dave Sime siegt um Fingerbreite, Elias Gilbert siegt mit Abstand. Bewegungsabläufe in ZL.
(19 m)

11. Dortmund: Deutsche Meisterschaft im Mittelgewicht: Bubi Scholz besiegt Herausforderer Max Resch durch k.o.
Aufschlüsselung aus NDW 432 /9: Bereits in der 1. Runde muß Max Resch 2 Mal zu Boden. Ringrichter zählt. Gongschlag. In der 2. Runde landet Resch Treffer und Scholz muß zu Boden. Zuschauerin groß, schüttelt den Kopf. Wenige Sekunden später trifft Scholz und Resch taumelt. Scholz boxt jetzt überlegen und schlägt Resch noch 6 Mal zu Boden, bis Handtuch geworfen wird. Bubi Scholz als Sieger und neuer Meister.
(49 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dürer, Albrecht ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Brasseur, Pierre ; Gross, Walter ; Grotewohl, Otto ; Hussels, Jupp ; Malinowsky ; Mikojan, Anastas ; Nasser, Gamal Abdel ; Novotny, Antonin ; Oestergaard, Heinz ; Steel, Tommy ; Stoph, Willi ; Ulbricht, Walter ; Woroschilow ; Gilbert, Elias ; Resch, Max ; Reuter, Georg ; Seeler, Uwe ; Sime, Dave ; Scholz, Gustav ; Stürmer, Klaus

Orte

Tokio ; Bayern ; Moskau ; Ostberlin ; Berlin ; Warschau ; Schweden ; Frankreich ; Italien ; Baden-Baden ; Westberlin ; Ludwigshafen ; Dortmund ; Villanova ; Wipperfürth ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Handwerk ; Kinder ; Embleme ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Mode ; Atom ; Gewerkschaften ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 93/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.05.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

1. Mai in Tokio
Herkunft: Asahi News

1. Mai in Prag
Herkunft: State

1. Mai in Moskau:
Herkunft: DEFA

1. Mai in Ost-Berlin
Herkunft: DEFA

1. Mai in West-Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

1. Mai in Wipperführt
Kamera: Luppa

Maibaum und Maibook
Kamera: Hafner

Tommy Steel in Stockholm
Herkunft: Svensk Film

Polnischer Friseur, Haarschneiden
Herkunft: Polkronika

Frisuren-Wettbewerb in Berlin
Kamera: Pahl

"Brillenmode " aus Frankreich
Herkunft: Pathé Journal

Schuhmode aus Italien
Herkunft: Incom

"Goldene Schere" Modensch. i. Bad.-Bad
Kamera: Rau

"Analphabeten" Clever und Schussel

Fussball HSV/1. FC Nürnbg. i. Ludwigsh.
Kamera: Grund, Luppa, Starke

Leichtathletik in Villanova
Herkunft: Metro

Boxen Scholz/Resch in Dortmund
Kamera: Grund, Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 122/1947
    26.09.1947

  • Welt im Film 178/1948
    22.10.1948

  • Deutschlandspiegel 433/1990
    1990

  • Welt im Bild 50/1953
    09.06.1953

  • Deutschlandspiegel 268/1977
    1977

  • Welt im Film 78/1946
    22.11.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 743/1964
    21.04.1964

  • UFA-Wochenschau 138/1959
    17.03.1959

  • Welt im Bild 135/1955
    26.01.1955

  • Deutschlandspiegel 147/1966
    15.12.1966