UFA-Wochenschau 94/1958
14.05.1958
Sacherschließung
01. Bonn: Staatsbesuch des türkischen Ministerpräsident Bayar
Aufschlüsselung aus NDW 433/2: Wagenkolonne fährt vor der Villa Hammerschmidt vor. Bayar betritt die Villa Hammerschmidt. Fahne des Bundespräsidenten. Bayar zwischen Heuss und Adenauer auf Terrasse. Galaempfang in Schloß Brühl. Ankunft Bayar. Das Diplomatische Korps mit Damen. Ollenhauer im Gespräch. Smirnow im Gespräch. Auf Sofa Bayar, Heuss, Adenauer, Erhard. Mendes unter den Gästen
(25 m)
02. Berlin: Besuch des amerikanischen Außenministers John Foster Dulles
Ankunft auf dem Flughafen. Abschreiten der Front der amerikanischen Ehrenlegion. Fahrt durch die Stadt winkend in offenem Wagen neben Willy Brandt.
(11 m)
03. Ostberlin: SED Feier am sowjetischen Ehrenmal Treptow
Kränze werden getragen und am Ehrenmal niedergelegt. Große Abordnung von Männern am Ehrenmal.
(8 m)
04. 13. Jahrestag der Deutschen Kapitulation
Rückblick: Kampf um Berlin und Kapitulationsunterzeichnung mit Keitel.
(28 m)
05. Opfer des Krieges: Verband der Heimkehrer sucht Vermißte
Aufschlüsselung aus NDW 433/1: Deutsche Soldaten marschieren. Deutsche Soldaten in Gefangenenlagern. 118.000 Vermisste noch heute. Aushänge und Plakate. Verband der Heimkehrer bittet heimkehrende Soldaten um Mithilfe. Bilderleisten des DRK werden durchgeblättert. Formular wird ausgefüllt. Zeitschrift: Der Heimkehrer.
(28 m)
06. Aden: Bericht aus dem britischen Protektorat
Ärmliche Wohnviertel und Bauten des Protektorats Aden am Roten Meer. Nach Bombenanschlägen patrouillieren britische Soldaten. Übergriffe aus dem benachbarten Jemen werden befürchtet. Soldaten überwachen das Steinige Grenzgebiet.
(25 m)
07. Frankreich: Atomzentrum Saclay
Das französische Kernforschungsinstitut Saclay. In Plastiksack Plutonium, das 50 Millionen Menschen vergiften könnte. Zur Reinigung von Behältern und Werkzeugen von radioaktiven Ablagerungen ziehen Männer Schutzanzüge an. Nach der Arbeit werden die Anzüge gereinigt und mit Geigerzählern untersucht. Männer ziehen die Anzüge aus, die nicht mehr verwendet werden können.
(26 m)
08. Basel: Vollautomatisches Autosilo
Wagen fährt in Parkhaus. Fahrerin verläßt Wagen, der automatisch mit Knopfdruck zu Parkstelle befördert wird.
(22 m)
09. Cannes Filmfestspiele
Aufschlüsselung aus NDW 433/5: Starlets am Strand. Gedränge der Menschen vor dem Festspielhaus. Ankunft von Gracia Patricia mit Rainier von Monaco. Die Begum, Sophia Loren.
(18 m)
10. Britisch Guyana - Westindien: Besuch Prinzessin Maragaret
Prinzessin Margaret besucht ein Kinderkrankenhaus und sieht Tanzvorführungen zu.
(22 m)
11. München: "Twenty"-Mode für die junge Generation
Diskomusik. Junge Damen und Herren führen junge Mode vor.
(35 m)
12. Clever und Schussel: Kein Ersatz
Aufschlüsselung aus NDW 433/4: Schussel kommt in dunklen Raum und will Birne auswechseln. Er bittet Clever Leiter zu bringen, kann aber nicht abwarten und stapelt Kiste auf Tisch, darauf Hocker. Wackelig steht er oben und kippt um. Clever kommt mit Leiter und findet ihn in der Ecke liegend. "Kein Ersatz für Tritt und Leiter sind Kisten, Schemel und so weiter."
(35 m)
13. Um die Deutsche Fußballmeisterschaft Hamburg: Schalke 04 Ä FC Karlsruher SC 3:0
Aufschlüsselung aus NDW 433/9: Zuschauer halbnah. Torwartabwehr. Spielszenen. In der 33. Minute köpft Siebert das 1.0 für Schalke. 2. Halbzeit: Zuschauer mit Papiermütze. Kampf um den Ball. Füße, groß. Kreuz erzielt das 2:0. Leute jubeln. Überlegenes Spiel. In der 63. Minute verwandelt Klodt einen Abpraller vom Pfosten zum 3:0. Jubel. Spieler nach dem Spiel.
(32 m)
14. Heidelberg: Deutsche Basketballmeisterschaft: USC Heidelberg - TB Heidelberg 51:47
Spiel und Korbwürfe in der Halle. Zuschauer halbnah. Ball im Korb.
(21 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bayar, Celal ; Die Begum ; Brandt, Willy ; Dulles, John Foster ; Erhard, Ludwig ; Monaco von, Gracia Patricia ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Keitel, Wilhelm ; Mansfield, Jane ; Margaret von England ; Ollenhauer, Erich ; Monaco von, Rainier ; Smirnow, Andrej ; Klodt, Berni ; Kreuz ; Siebert, Uschi
Orte
Frankreich ; Berlin ; Ostberlin ; Cannes ; Friedland ; Bonn ; Basel ; Aden ; München ; Britisch Honduras ; Britsch Honduras ; Hamburg ; Heidelberg ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; DDR ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Filmschaffen ; Fußball ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Landschaften ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Atom ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 94/1958
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.05.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Türk. Staatspräs. Bayar i. d. Bundesrep.
Kamera: Luppa, Grund
Dulles in Berlin
Kamera: Pahl
S.E.D.-Feier in Treptow
Herkunft: DEFA
13. Jahrestag d. dt. Kapitulation
Herkunft: Archiv
Heimkehrer- Registrierung
Kamera: Grund
Britisches Protektorat, Aden
Herkunft: Vis News
Atomzentrale Saclay/Frankreich
Herkunft: Pathé Journal
1. vollautom. Autosilo in Basel
Herkunft: Cine Journal
Int. Filmfestspiele in Cannes
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Prinz. Margaret in Britisch-Guiana
Herkunft: Pathe News
Prinz. Margaret in Britisch-Honduras
Herkunft: Pathe News
Prinz. Margret in Westindien
Herkunft: Pathe News
Jugend-Modenschau in München
Kamera: Rau
"Kein Ersatz" Clever und Schussel
Fussball Schalke04/Karlsr. SC i. Hbg.
Kamera: Stoll, Grund, Seib, Schüler
Dt. Basketball-Meistersch. i. Heidelbg.
Kamera: Hafner, Rau
Schlussmarke