UFA-Wochenschau 100/1958 24.06.1958

Sacherschließung

01. Brennpunkt Mittelmeer - Bürgerkrieg im Libanon
UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld bei Staatspräsident Schamun in Beirut. Soldaten in den Straßen. Die Vereinigte Arabische Republik unterstützt den Aufstand der Rebellen gegen den prowestlichen Kurs der Regierung Schamun. Straßensperren. Männer mit Gewehren.
(28 m)

02. USA: Staatsbesuch Heuss
Aufschlüsselung aus NDW 439/2: Heuss im Gran Canyon. Indianer zeigen ihre Tänze. Heuss klatscht. Heuss bei den Cowboys von Arizona. Heuss wird zum Ehrensheriff ernannt. Fahrt in Pferdekutsche, begleitet von Reitern. Heuss auf Ranch. Cowboys fangen Kalb mit Lasso. Rodeo.
(42 m)

03. Spanien: Dreharbeiten zu Wildwestfilm
Indianerdorf und Wildwestreiter.
(24 m)

04. Rom: Dreharbeiten für Mammutfilm
Audrey Hepburn und Mel Ferrer groß. Abbild einer römischen Arena. Wettfahrt von Pferdewagen.
(24 m)

05. Pekings neues Gesicht
Stadtbild Peking. Radfahrer. Bus. Verkehrspolizist. Straßenhändler. Geschäftsauslagen. Fußgänger mit Hund. Schulkinder bei Sport im Schulhof. Fliegenjagd der Schulkinder. Arbeiter bei Bauarbeiten. Mao Tse Tung bei Arbeitern. Tschu en Lei greift zur Schaufel. Riesengebäude und alte Tempel. Junge Pioniere. Feuerwerk.
(59 m)

06. Schönheitsfarm Tegernsee
Gertraud Gruber massiert Kundin. Gymnastik im Freien. Schönheitsmaske.
(21 m)

07. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Aufschlüsselung aus NDW 439/4: Beine gehen auf Laufsteg. Schönheitsköniginnen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Zuschauer klatschen. Männergesichter groß. Schönheitsköniginnen im Abendkleid auf dem Laufsteg. Marlies Behrend, Miss München, 19 Jahre, wird Miss Germany. Photographen.
(14 m)

08. Polen: Segelflug Weltmeisterschaft
Segelflugzeug wird mit Hubschrauber hochgeschleppt. Segelflieger am Himmel. Landung. Bremsfallschirm bläht sich auf. Ernst Günther Haase siegt im Zielflug über 93 km von Lissa nach Ostrow und bei Geschwindigkeitsprüfung.
(25 m)

09. Hamburg: Deutsches Derby
Aufschlüsselung aus NDW 439/6: Zuschauer in Horn. Fehlstart. Pferd galoppiert quer hinter dem Feld. 2. Fehlstart mit Behinderungen. 3. Fehlstart. Nach Zeitverzögerung 4. Start. Thiudar führt. In der Kurve reitet Wilderer nach vorn. Zuschauer und Zuschauerin groß. In der Zielgeraden stößt Ozean unter Hein Bollow vor. Nach einem Kopf an Kopf Rennen siegt Wilderer unter Werner Gassmann, Siegerpferd zwischen Schimmeln und mit Jockey Werner Gassmann und Besitzerin. Hier: Minister Schröder sieht durch Fernglas groß.
(37 m)

10. Schweden: Fußballweltmeisterschaft: Zwischenrunde Malmö: Deutschland - Jugoslawien 1:0
Aufschlüsselung aus NDW 439/8: Spielszenen. Ball rollt am leeren Tor vorbei. Zuschauer halbnah. Fritz Walter und Uwe Seeler im Sturm. In der 12. Minute schießt Rahn aus schwierigen Winkel neben dem Tor das 1:0. Jubel. Deutsche Abwehr steht bei Angriffen der Jugoslawen. 2. Halbzeit: Anstoß Jugoslawien. Herberger gibt Anweisungen, nach vorn, nach vorn. Schmidt-Rahn-Seeler. Schäfer schießt auf Tor. Torwart hält. Fritz Walter stürmt. Ball knapp am Tor vorbei. Szymaniak schießt an Pfosten. Fritz Walter nach dem Spiel gibt dem jugoslawischen Spielführer die Hand. Fußballzuschauer mit Transparenten: Weltmeister wird in diesem Jahr die deutsche Elf das ist doch klar - Es wäre doch gelacht, wenn Deutschland nicht den Sieger macht.
(49 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Bollow, Hein ; Behrend, Marlies ; Ferrer, Mel ; Gruber, Gertraud ; Hammarskjöld, Dag ; Hepburn, Audrey ; Heuss, Theodor ; Tse Tung, Mao ; Schamun ; Schröder, Gerhard ; Lai, Tschu en ; Weiser, Grete ; Gassmann, Werner ; Haase, Ernst Günter ; Herberger, Sepp ; Rahn, Helmut ; Seeler, Uwe ; Szymaniak ; Schaefer ; Schmidt, Alfred ; Walter, Fritz

Orte

Spanien ; Rom ; Baden-Baden ; USA ; Düsseldorf ; Peking ; Beirut ; Hamburg ; Malmö ; Polen ; Schweden ; Deutschland ; Tegernsee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Städtebilder: Asien ; Tanz ; Unruhen ; Krisenherde ; Landschaften ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 100/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.06.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Unruhen im Libanon
Herkunft: Vis News

Heuss in USA (Arizona)
Kamera: Luppa

Filmaufnahmen in Spanien
Herkunft: No-Do

Film Ben Hur
Herkunft: Sedi

Leben in Peking: Auftakt
Herkunft: Gaumont

Leben in Peking: Menschen
Herkunft: Gaumont

Leben in Peking: Baustelle
Herkunft: Gaumont

Leben in Peking: Tempel
Herkunft: Gaumont

"Schönheitsfarm" am Tegernsee
Kamera: Rau

Wahl Miss Germany in Baden-Baden
Kamera: Starke, Brandes

7. Segelflug-Weltmeistersch./Polen
Herkunft: Polkronika

Dt. Derby in Hamburg-Horn
Kamera: Seib, Schüler, Pahl, Jürgens, Schuster

Fussball: Deutschl.-Jugosl. i. Malmö
Herkunft: UFA E

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 129/1959
    13.01.1959

  • Messter-Woche 45/1918
    1918

  • UFA-Wochenschau 401/1964
    31.03.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 156/1953
    18.01.1953

  • El Mundo al Instante 996/1982
    29.04.1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 547/1960
    22.07.1960

  • Welt im Film 127/1947
    31.10.1947

  • Welt im Bild 49/1953
    02.06.1953

  • UFA-Dabei 976/1975
    08.04.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 726/1963
    27.12.1963