UFA-Wochenschau 104/1958 23.07.1958

Sacherschließung

01. Blickpunkt Nahost
Aufschlüsselung aus NDW 443/1: US-Landeboote im Mittelmeer. Marinetruppen der 6. US Flotte gehen an der libanesischen Küste an Land. Marsch der Soldaten nach Beirut ohne Gegenwehr. Besetzung des Flughafens. Schwere Panzer und Panzerabwehrgeschütze werden an Land gebracht. Kinder und Leute winken den Soldaten zu. Soldaten besetzen die amerikanische Botschaft. Eisenhower, groß, gibt Erklärung zu den Ereignissen O-Ton (Eingreifen um die Souveränität des Libanon sicherzustellen). UNO Versammlung. Der amerikanische Delegierte Cabbot Lodge, groß, vertritt die amerikanische Unternehmung. In Beirut trifft auf dem Flughafen de US-Sonderbotschafter Murphy zu Gesprächen mit Ministerpräsident Schamun ein. Händedruck, groß.
(65 m)

02. Hamburg: Freundschaftsbesuch der US-Flotte
Aufschlüsselung aus NDW 443/4: 2 Kreuzer und 11 Zerstörer der amerikanischen Atlantikflotte an der Überseebrücke in Hamburg. Matrosen besuchen Hagenbeck. Elefantengehege. Bär stellt sich auf die Hinterbeine. Gartenfest mit jungen Damen im Jenischpark. Bürgermeister Brauer, groß.
(22 m)

03. Hamburg: Jungfernfahrt der Hanseatic
Aufschlüsselung aus NDW 443/5: Passagiere gehen an Bord der Hanseatic zur Überfahrt nach New York. Landestag wird eingezogen. Ablegen und Ausfahrt. Leute winken.
(13 m)

04. Der Wetterbericht meldet
Blitze. Wolken vor Sonne. Windmesser. Die deutsche Wetterzentrale Offenbach. In Pfütze fällt Regen. Dr. Christians gibt Analyse der deutschen Regenzeit: "Aufgrund statistischer Überlegungen und die Lage dieses Sommers im Rhythmus der Sonnenflecken sind wir der Ansicht, dass der Schwerpunkt des schlechten Wetters in diesem Jahr bereits im Juni lag. Wir rechnen also damit, dass es nicht zu einem anhaltend verregneten Spätsommer kommt, sondern dass wir mit einigen Schönwetterperioden - zwischen denen es allerdings immer wieder, wie es in einem normalen Sommer immer wieder der Fall ist, zu gewittrigen Regenfällen kommen wird."
(24 m)

05. Insel Berlin
Kurfürstendamm. Spaziergänger gehen über Brücke. Schild Halt Zonengrenze andere Strassenseite. Radfahrer im Grünen. Schild Britische Zone. Spaziergänger im Wald. Stacheldraht. Alte Damen bei Kaffeekränzchen auf dem Balkon. Kinder baden in Wanne. Wannseebad. Schild Achtung in 200 m Zonengrenze. Baby mit Schnuller in Wagen. Fahrt auf Tretboot.
(25 m)

06. Urlaub in Italien
Stau am Brenner. Gondeln in Venedig. Spaghettiesser schneidet Nudeln mit Schere ab. Urlauber liest Süddeutsche Zeitung. Basare. Tauben auf dem Markusplatz. Strand. Camping an der Adria.
(25 m)

07. Milano Maritima: Bademoden Bessie Becker
Weite kurze Kleider und Strandkleider. Bademoden.
(16 m)

08. Spanien: Stiertreiben in Pamplona
Stiere laufen durch Straßen mit jungen Männern. Männer und Stiere in der Arena. Stiere kämpfen. Junge Männer werden auf die Hörner genommen und Flüchten.
(17 m)

09. Hannover: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Hammerwerfer ZL. Kugelstoßer, Speerwerfer. 1500 m Lauf: Edmund Brenner geht nach der 1. Runde nach vorn, gefolgt von Günther Dohrow. Trotz gewaltigem Endspurt von Günther Dohrow siegt Brenner in 3 Minuten 51,2 sec. Dreisprung: Hermann Strauss siegt mit 15,29 Meter ZL. Stabhochsprung: Es siegt Möhring/ Wolfsburg, mit 4,30 Meter. 100 m Lauf Herren: Manfred Germar siegt knapp vor Armin Hary in 10,2 sec. Jahresbestzeit. 110 m Hürden: Martin Lauer siegt mit Europarekord in 13,7 sec. Martin Lauer mit den 2. und 3. Siegern, groß. 4 x 100 m Staffel: Start. Nach 200 Metern läuft der Karlsruher SC vorn. Letzter Staffelwechsel. Manfred Germar holt auf und gewinnt nach tollem Spurt für den ASV Köln.
(80 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brenner, Edmund ; Brauer, Max ; Lodge, Cabbot ; Christians ; Eisenhower, Dwight ; Grund ; Lodge, Cabott ; Murphy, Robert ; Schamun ; Dohrow, Günther ; Germar, Manfred ; Hary, Armin ; Lauer, Martin ; Möhring, Dieter ; Strauß, Hermann

Orte

Berlin ; Italien ; Antarktis ; Kanada ; Hamburg ; USA ; Genf ; Libanon ; Venedig ; New York ; Nahost ; Hannover ; Beirut

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sternwarten ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Meterologie ; Militär ; Urlaub ; Mode ; Gastronomie ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 104/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.07.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Landung der US-Marine im Libanon
Kamera: Shammas
Herkunft: Gaumont, Vis News

Murphy in Beirut
Herkunft: Metro, Metro

UNO- Konferenz des Weltsicherheitsrates
Herkunft: Metro, Gaumont

US-Flotte in Hamburg
Kamera: Pahl

"Hanseatio" zurück von d. Jungfernreise
Kamera: Pahl, Schüler

Wetterbericht
Kamera: Seib

Urlaub in Berlin
Kamera: Pahl

Sommer in Italien

Modenschau i. Italien (Bessie Becker)
Kamera: Rau

Spanien, Stiertreiben i. Pamplona
Herkunft: No-Do

Dt. Leichtathletik-Meistersch. i. Hann.
Kamera: Stoll, Seib, Rieck

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 947/1968
    19.03.1968

  • Welt im Bild 109/1954
    28.07.1954

  • Welt im Film 259/1950
    18.05.1950

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971

  • Welt im Bild 78/1953
    22.12.1953

  • UFA-Wochenschau 58/1957
    04.09.1957

  • UFA-Wochenschau 68/1957
    13.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 522/1960
    29.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 667/1962
    09.11.1962

  • Deutschlandspiegel 80/1961
    25.05.1961