UFA-Wochenschau 105/1958
30.07.1958
Sacherschließung
01. Thema Nahost-Situationsbericht aus Jordanien und aus dem Libanon
Aufschlüsselung aus NDW 444/1 - hier anderer Schnitt Aus Transportflugzeug werden Versorgungsgüter und Benzin für die britischen Truppen in Jordanien geladen. Britische Soldaten in Amman. Amerikanische Truppen in Libanon. Panzer in Straße.
(29 m)
02. Kairo: Nasser spricht bei Großkundgebung
Menschen bei Großkundgebung. Mit scharfen Worten wendet sich Nasser gegen das britische Eingreifen in Jordanien. Leute jubeln. Nasser winkend, groß.
(29 m)
03. London: Ministerratssitzung der Bagdadpaktstaaten
Aufschlüsselung aus NDW 444/3: McMillan hält Eröffnungsrede der Sitzung. Als Teilnehmer erklärt der amerikanische Außenminister, dem Militärbündnis beizutreten. In Abwesenheit des Irak tagten die Mitgliedsstaaten.
(16 m)
04. Bonn: Besuch des US-Außenministers Dulles
Aufschlüsselung aus NDW 444/2: Dulles bei Ankunft auf dem Flugplatz Köln-Bonn im Regen. Nach 2-stündiger Besprechung geben Adenauer und Dulles vor Mikrofonen ihre Übereinstimmung in der Beurteilung der Lage im Nahen Osten bekannt.
(16 m)
05. Moskau: Besuch des österreichischen Bundeskanzlers Raab
Aufschlüsselung aus NDW 444/5: Mit einer Regierungsdelegation trifft Raab auf dem Flugplatz ein und wird von Chruschtschow begrüßt. Offizier meldet mit erhobenen Degen. Raab schreitet mit Blumen im Arm neben Chruschtschow Front der Ehrenformation ab. Verhandlungen mit gutem Abschluß. Chruschtschow schüttelt die Hände von Raab und Begleitern über den Tisch hinweg. (Die Sowjetunion verzichtet auf die Hälfte der noch ausstehenden Erdölreparationen von 3,5 Millionen Tonnen.)
(13 m)
06. Moskau: Antiamerikanische Demonstrationen
Vor der amerikanischen Botschaft demonstrieren Menschen gegen das Eingreifen der USA im Libanon. Fäuste werden geballt.
(7 m)
07. Brüssel. Der "König der Welt" auf Weltreise
Mit einer Krone auf dem Kopf steigt der selbsternannte "König der Welt" aus dem Flugzeug, um nach seiner Phantasie die Menschheit zu beglücken.
(5 m)
08. Japan: Verheerende Regenfälle nach großer Trockenheit
Männer sitzend schlafend unter großen Sonnenschirmen. Sprengauto fährt durch Stadt. Dürre auf den Feldern bringt die Reisernte in Gefahr. Männer bewachen die wenigen Wasserlöcher. Bauern tanzen kultische Zeremonien, um den Regen zu erbitten. Wolken am Himmel. Sintflutartige Regenfälle gehen nieder und überschwemmen das Land.
(27 m)
09. Surinam: Wahlen
Lautsprecherwagen fährt durch die Straße. Eingeborene bei Wahlversammlung. Wahlrede. Abgabe der Stimme. Jubel bei Bekanntgabe von Wahlergebnissen.
(22 m)
10. Prag: Auftritt des Georgischen Tanzensemble
Tänzer der Tanzgruppe tanzen in Uniform des Säbeltanz. Zuschauer klatschen.
(13 m)
11. Kalanag, der Welt größter Magier
Großaufnahme Kalanag - Simsalabim - Kalanag steigt aus Auto und parkt unter Parkverbotsschild. Polizist schreibt Strafzettel aus. Auto verschwindet. Kalanag und Gloria am Frühstückstisch. Riesenei erscheint, aus dem Huhn fliegt. Gepard schleicht an Tisch und frißt Ei. Kalanag zapft Wasser aus Hahn und bittet seine Gäste Getränk zu wünschen. Je nach Wunsch schenkt er Sekt, Bier und Milch aus. Kunsttrick mit Kugeln in der Hand bei Großaufnahme der Kamera. Kalanag steckt Taube in Tüte, schlägt darauf. Federn fliegen. Taube ist verschwunden.
(60 m)
12. Köln: Motorbootregatta um den Großen Preis von Köln
Motorboote auf dem Decksteiner See. Gekentertes Boot. Motorbootfahrer im Rennen und in der Kurve der Wende. Sieger Rolf Götze erhält Siegerkranz.
(25 m)
13. München: Deutsches Turnfest
Turner an Seitpferd. Barren, Ringen, Reck, Bodenturnen, Pferdesprung. Joaquim Blume turnt am Seitpferd und wird Sieger im Zwölfkampf. weitere Aufschlüsselung aus NDW 444/11: 75.000 Turner beim Umzug durch München. Auf der Ehrentribüne sitzt Heuss neben Oberbürgermeister Wimmer. Bildnis von Turnvater Jahn wird getragen. Gastgruppe aus den USA. Kameramann fährt in Baukorb nach oben und filmt Massengymnastik der Turner auf der Theresienwiese. Ballspiel der Turnerinnen. Fanfarengruppe bläst. Aufmarsch zur Siegerehrung. Lorbeerkränze für 27.000 Sieger werden getragen. Stellvertretend für alle nimmt die Siegerin im Neunkampf Hannelore Assel und der Sieger Horst Gaumann Lorbeerkränze entgegen.
(76 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Assel, Hannelore ; Blume, Jochen ; Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Dulles, John Foster ; Figl, Leopold ; Gloria ; Heuss, Theodor ; Kalanag ; McMillan, Harold ; Mikojan, Anastas ; Nasser, Gamal Abdel ; Pittermann ; Raab, Julius ; Tomlinson, Homer ; Wimmer, Thomas ; Gaumann, Horst
Orte
Moskau ; München ; Japan ; Brüssel ; Prag ; Nahost ; Kairo ; Bonn ; London ; Surinam ; Hamburg ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Motorbootrennen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Turnen ; Unruhen ; Krisenherde ; Kuriositäten ; Magie, Magier ; Militär ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zauberer, Zauberei ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 105/1958
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.07.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Britische Truppen i. Jordanien/Amman
Kamera: Shammas
Herkunft: Pathe News, Vis News, Basman Studios
Ansprache Nassers in Kairo
Herkunft: Gaumont
Bagdadpakt-Konferenz in London
Herkunft: Pathe News
Dulles bei Adenauer
Kamera: Luppa
Österr. Bundeskanzler Raab i. Kreml
Herkunft: Austria
Anti-amerik. Demonstrationen i. Moskau
Herkunft: DEFA
"König der Welt"
Herkunft: Belgavox
Trockenheit in Japan
Herkunft: Asahi News, Asahi News
Regenkatastrophe in Japan
Herkunft: Asahi News
Paramaribo: Staatswahlen i. Surinam
Herkunft: Polygoon
"Georgische Tanzensemble" i. Prag
Herkunft: State
Kalanag
Kamera: Schüler
Int. Motorb. Regatta, Gr. Pr. v. Köln
Kamera: Luppa
Dt. Turnfest in München
Kamera: Rau, Hafner, Schüler
Schlussmarke