UFA-Wochenschau 106/1958 05.08.1958

Sacherschließung

01. Die neue Quadriga - das alte Berliner Wahrzeichen im Wandel der Zeiten
Das Brandenburger Tor mit der Quadriga und mit der sowjetischen Fahne nach der Zerstörung. Arbeiter in einer westberliner Gießerei bei der Herstellung der neuen Figuren nach den alten Vorlagen. Mit Kranwagen werden großen Figuren über die Sektorengrenze zur Montage nach Ostberlin gefahren. In Hand von Figur wird Blumenstrauß gelegt. Die Rosse des Siegeswagens vor der Montage.
(25 m)

02. Indien: Überschwemmung durch Monsun Regen
Aufschlüsselung aus NDW 445/6: Inder mit Schirm watet durch Wasser. Straßenverkehr in Bombay im Wasser. Leute mit Schirmen. Auto spritzt eine hohe Wasserfontäne.
(24 m)

03. Tokio: Taifun
Wassermassen. Umgestürzte Bäume. Leute waten durch Wasser. Autos fahren im Wasser und liegen fest.
(24 m)

04. Argentinien: Hurrikan verwüstet das Land
Aufschlüsselung aus NDW 445/7: Palmen biegen sich im Sturm. Aufgewühltes Meer. Der Rio de la Plata tritt über seine Ufer. Überschwemmte Häuser und Straßen. Obdachlose sitzen auf der Straße.
(24 m)

05. Bretigny: Versuche in einem "Fliegenden Laboratorium"
Ausbildung von Versuchspiloten. Radarschirmaufzeichnungen. Flug in Sportflugzeug mit abgestellten Motoren, um aerodynamische Bedingungen für Tragflächen und Flugzeugrumpf zu erproben.
(29 m)

06. Soesterberg: 45. Jahrestag der niederländischen Luftwaffe
Königin Juliana als Zuschauerin bei Vorführungen der Luftwaffe. Moderne Flugzeuge starten und fliegen. NATO Jäger bei Staffelflug. Hase flüchtet auf dem Rollfeld.
(29 m)

07. München: Filmteam auf "Jagd Nach Dem Millionendieb"
Filmteam auf dem Flugplatz vor Abflug zu Filmaufnahmen. Ingrid Andree erhält Anweisungen. Nadja Tiller spricht mit Walter Giller. O. W. Fischer wartet neben Ingrid Andree. Darsteller gehen zu Flugzeug. Ingrid Andree winkt vor dem Einsteigen. Propeller laufen.
(34 m)

08. Hamburg: Vittorio de Sica wird "Musenkapitän der Elbe"
Schiffsglocke läutet. Vittorio de Sica bei Dampferfahrt auf der Elbe, sieht durch Fernrohr. Vittorio de Sica erhält historische Seefahrermütze verliehen. Ingmar Zeisberg an Bord. Folco Lulli bläst durch Sprachrohr. Heinz Reincke und Helene Remy zünden Bordkanone.
(34 m)

09. Wettfahrt internationaler Segelschulschiffe von Brest zu den Kanarischen Inseln
Böllerschuß gibt Startsignal. Segelschulschiffe starten zur Wettfahrt. Das italienische Segelschulschiff Amerigo Vespucci. Schulschiffe unter vollen Segeln auf See.
(20 m)

10. US-Geheimdienst FBI - Unverkäuflich
Männer des FBI schießen mit Maschinengewehren bei Schießübung. Entziffern von Codeschlüsseln. Verbrecherkartei. Laboruntersuchungen. Fingerabdrücke werden geprüft. J. Edgar Hoover, groß, am Schreibtisch. Pistolenschießen auf Figur aus allen Stellungen auf Ziele. Schießen über Kopf.
(31 m)

11. Kassel: Leichtathletik Ausscheidungskämpfe mit Sportlern aus West und Ostdeutschland für Europameisterschaften
200 m Lauf Männer: Zunächst führt Martin Lauer, wird dann aber im Spurt von Manfred Germer geschlagen. 3000 m Hindernislauf: Start und Lauf. Sprung über Wassergraben. Hans Hünnecke/ Wolfsburg, siegt mit neuem deutschen Rekord in 8 Minuten 27,4 sec. Lauf durch das Ziel mit der fünftschnellsten Zeit der Welt. Zuschauer klatschen. Starter startet. 80 m Hürdenlauf Frauen: Anneliese Karl/ München siegt in 11,2 sec. Zuschauer klatschen. Anneliese Karl, groß. 4 x 100 m Staffel: Die westdeutsche Staffel läuft mit Lauer, Burg, Fütterer, Germar in 40,2 sec. eine europäische Jahresbestzeit. Start, Lauf und Staffelwechsel. Fütterer in der Kurve. Als Schlußläufer läuft Manfred Germar einen großen Vorsprung heraus.
(36 m)

12. Schwarzwald: Sommerskispringen auf der Neustädter Mattenschanze
Skispringer beim Skispringen auf künstlicher Schanze mit Strohbahn.
(18 m)

13. Nürburgring: Formel I Rennen um den Großen Preis von Deutschland
Wagen vor dem Rennen. Stirling Moss in Wagen wird zu Start geschoben. Einfahrt zum Nürburgring. Peter Collins, der in diesem Rennen tödlich verunglückt, gibt Toni Sailer die Hand. Start. Wagen auf der Strecke und in Kurven. Es führt Stirling Moss auf Vanwall, gefolgt von Peter Collins und Mike Hawthorne auf Ferrari, Moss fährt neuen Stundenrekord von 149,6 km/h. Dann muß Stirling Moss wegen Defekt ausscheiden. Stirling Moss steckt sich Zigarette an nach Ausscheiden. Graf Trips geht an Box mit Motorschaden. An der Spitze kämpfen Peter Collins, Mike Hawthorne und Tony Brooks auf Vanwall. Wechselnde Führung. Dieses sind die letzten Aufnahmen von Peter Collins (Nr.2) vor seinem tödlichen Unfall. Mike Hawthorne muß wegen Motorschäden aufgeben. Tony Brooks siegt in Rekordzeit von 2 Stunden und 21 Minuten. Tony Brooks trinkt aus Thermosflasche. Tony Brooks trinkt aus Thermosflasche. Tony Brooks mit Siegerkranz.
(57 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Brooks, Toni ; Burg ; Andree, Ingrid ; Fischer, O. W. ; Giller, Walter ; Hoover, J. Edgar ; Juliana von Holland ; Lulli, Folco ; Reincke, Heinz ; Remy, Helene ; Sica de, Vittorio ; Tiller, Nadja ; Zeisberg, Ingmar ; Collins, Peter ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Hawthorn, Mike ; Hünnecke, Hans ; Karl, Anneliese ; Lauer, Martin ; Moss, Stirling ; Sailer, Toni ; Berghe von Trips

Orte

Frankreich ; München ; Hamburg ; Bretignev ; Soesterberg ; Indien ; Argentinien ; Tokio ; Brest ; Nürburgring ; Kassel ; Schwarzwald

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Motorsport ; Polizei ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 106/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.08.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Brandenburger Torm. neuer Quadriga
Kamera: Pahl

Monsun: grosser. Regen In Indien
Herkunft: Films Division

Taifun: Unwetterkatastrophe i. Tokio
Herkunft: Metro

Hurrikan: Hochwasser i. Buenos Aires
Herkunft: Sucesos

Pilotenschule Bretigny
Herkunft: Eclair

Flugtag in Holland (Nato)
Herkunft: Polygoon

Abreise dt. Filmstars (Millionendieb)
Kamera: Rau

v. de Sica "Musen-Kapitän d. Elbe"
Kamera: Schüler

Segelschulschiffe in Brest
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

FBI (US-Bundes-Kriminalpolizei)
Herkunft: Metro

Dt. Leichtathleten in Kassel
Kamera: Pahl, Rieck

Sommer-Skispringen in Neustadt
Kamera: Rau

Nürburgring, Gr. Pr. v. Deutschland
Kamera: Luppa, Grund, Schüler

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • UFA-Wochenschau 517/1966
    21.06.1966

  • UFA-Dabei 951/1974
    15.10.1974

  • UFA-Wochenschau 409/1964
    26.05.1964

  • Deutschlandspiegel 231/1973
    28.11.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 51/1951
    16.01.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 969/1968
    20.08.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 3/1950
    14.02.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 559/1960
    11.10.1960

  • Reservisten der Bundeswehr
    1966