Sacherschließung
01. Jordanien: König Hussein bei britischen Truppen
Aufschlüsselung aus NDW 446/1: König Hussein umgeben von Soldaten der britischen Armee in Amman. Jagdflugzeuge fliegen.
(22 m)
02. Amman: Hochverratsprozess gegen Waffenschmuggler
23 arabische Waffenschmuggler als Angeklagte auf der Anklagebank. 13 Todesurteile werden verkündet.
(22 m)
03. Kairo: Nasser empfängt die Prinzen von Kuwait
Prinzen von Kuwait bei Nasser zu Empfang. Die Prinzen in arabischer Kleidung neben Nasser. Dem Freundschaftsbesuch wird große Bedeutung beigemessen.
(22 m)
04. Kanada Besuch Prinzessin Margaret
Margaret wird in Toronto freundlich begrüßt. Kinder winken mit Fähnchen. Margaret im Gespräch mit Indianer.
(8 m)
05. Moskau: Flugschau
Aufschlüsselung aus NDW 446/5: Hubschrauber mit 4 Standbeinen "Der fliegende Tisch" dreht sich auf der Stelle. Artist turnt am fliegenden Hubschrauber. Massenfallschirmabsprung.
(6 m)
06. Salzburger Festspiele
Touristen in Salzburg. Bundespräsident Schärf eröffnet die Festspiele im Carabinieri Saal der Residenz. Als Zuhörer Herbert von Karajan, groß. Ausstellungen in vielen Galerien. Die Bronzeportale für den Salzburger Dom, gestaltet von 3 europäischen Künstlern. Das Tor der Liebe von Manzú/ Italien Das Tor der Hoffnung von Mataré/ Deutschland Das Tor des Glaubens von Schneider-Manzell/ Österreich
(31 m)
07. München: Abschiedsvorlesung von dem Chirurgen Dr. Emil Karl Frey, Schüler und Nachfolger von Professor Sauerbruch
Studenten in Hörsaal Professor Frey O-Ton groß: "Man wäre fast versucht zu glauben, dass man nun am Endziel angelangt wäre. Aber das haben ja viele vor uns auch schon gemeint und immer wieder hat sich gezeigt: Es braucht nur ein gescheiter Kopf, ein kluger Einfall zu kommen, und sofort ergeben sich neue oft überraschende Fortschritte. Pantarhei sagten die alten Griechen, zu deutsch: "Alles ist im Fluß" und dieser Satz gilt heute noch." Beifall. Blumen. Professor Fray im Operationsaal als Chirurg und in seinem Wohnsitz am Tegernsee mit Frau.
(46 m)
08. Japan: Pilgerfahrt zu Ehren des Gottes Jizo
Pilger auf dem Weg nach Osorezan, wo sie dem Gott Jizo, dem Gott der Kinder, Dankopfer bringen, Meditation vor Gottesbild. Medium ruft Geister der Vorfahren.
(28 m)
09. Mexiko: Stierkampf, Traum der Jugend
Stierkampf. Stier nimmt Torero auf die Hörner. Helfer lenken den Stier ab. Torero wird umjubelt. Toter Stier wird aus der Arena gezogen. Jugendliche üben in der leeren Arena mit einem künstlichen Stier.
(26 m)
10. Hamburg Eimsbüttel: Eröffnung von Kindererholungsheim
Ansturm der Kinder auf Spielplatz. Schaukeln. Baden in Planschbecken. Turnhalle. Kochen an Puppenherd. Malen an den Wänden. Bauen mit Lehm. Kinder werden zu Bett gebracht.
(37 m)
11. Cuxhaven: Duhner Wattrennen
Wattrennen - Priltaufe. Galopprennen in Duhnen auf dem Watt. Trabrennen. Wasser kommt langsam zurück. Pferderennen im Matsch.
(27 m)
12. Gelsenkirchen: Deutsche Schwimmeisterschaften
Aufschlüsselung aus NDW 446/10: 400 m Kraul: Zierold/ Hamburg siegt mit deutschem Rekord in 4 Minuten, 39,4 Sekunden. Zuschauer klatschen. Starter startet. Start: 100 m Butterfly Damen: Duell zwischen Ursel Winkler und Herta Haase. Wende. Die 17-jährige Ursel Winkler siegt in 1 Minute 18,2 Sekunden. 100 m Kraul: Start und Wende. Paul Voell siegt in deutscher Rekordzeit von 57,2 Sekunden. Paul Voell groß. Kunstspringen ZL, Turmspringen ZL: Es siegt Herbert Barendt, Rheydt, und Helga Schellenbach, Bonn. Trainer umarmt Helga Schellenbach und springt mit ihrem im Anzug ins Wasser.
(31 m)
13. Sidney: Rugby Australien - England 17 : 40
Lauf und Stürze. England spielt überlegen. Spieler läuft durch und erreicht mit Ball Ziel. Kämpfe. Engländer bringen den Ball ins Ziel.
(31 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
König Hussein bes. britische Truppen
Herkunft: Basman Studios
Waffenschmuggler vor Gericht/Amman87
Herkunft: Basman Studios
Nasser empfängt Prinzen v. Kuwait
Herkunft: Misr, Kairo
Prinz. Margaret in Canada (Toronto)
Herkunft: Metro
Russ. Flugtag (fliegender Tisch)
Herkunft: Vis News
Salzburger Festspielzeit
Herkunft: Austria
Chirurg Prof. Frey (Sauerbruch Schüler)
Kamera: Hafner
Pilgerfahrt (Japan)
Herkunft: Asahi News
Kindertoreros
Herkunft: Emasa, Emasa
Spielplatz (Hamburg-Eimsbüttel)
Kamera: Schüler
Kinderheim "Neue Heimat"
Kamera: Schüler, Rieck
Wattrennen, Duhnen
Kamera: Grund, Luppa
Schwimmen in Gelsenkirchen
Kamera: Schüler, Rieck
Turmspringen in Gelsenkirchen
Rugby-Ländersp. England/Australien
Herkunft: Cine Sound
Schlussmarke
Sprechertext
Aktuelle Notizen
In Amman besichtigte König Hussein Einheiten der neuerdings dort stationierten britischen Armee. Die Anwesenheit der englischen Soldaten ist die stärkste Stütze des haschemitischen Königsthrons.
Zur gleichen Zeit fand in der jordanischen Hauptstadt der Hochverratsprozeß gegen 23 arabische Waffenschmuggler statt. Von 23 ausgesprochenen Todesurteilen sollen 13 vollstreckt werden.
In Kairo statteten die Prinzen von Kuwait dem Staatspräsidenten der Vereinigten Arabischen Republik Abdel Nasser einen Freundschaftsbesuch ab. Dem Zusammentreffen wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt große Bedeutung beigelegt.
In Toronto wurde Prinzessin Margaret mit einer herzlichen Sympathie-Kundgebung empfangen. Beliebtester Gesprächsstoff der Kanada-Reise ist Margarets neue Mode.
In Moskau war der "fliegende Tisch" das vielbeachtete Paradestück der sowjetischen Flugschau. Die Turbo-Maschine wird als Non-Plus-Ultra im Heliokopter-Bau bezeichnet.
Festspielzeit
Mit dem Beginn des Festspielsommers 1958 wurde das Österreichische Salzburg wieder zum Treffpunkt für Besucher aus aller Welt.
Im Carabinieri-Saal der Residenz wurden die festlichen Tage durch Bundespräsident Schärf eröffnet.
Kunst und Künstler sind Thema Nr. l und viele Galerien in der Mozartstadt bemühen sich, die Salzburger "Modernen" populär zu machen.
Im Brennpunkt der Diskussionen jedoch stehen die neuen Bronzeportale für den Salzburger Dom, gestaltet von drei europäischen Künstlern.
Der Italiener Manzú mit dem "Tor der Liebe".
Der Deutsche Mataré mit dem "Tor der Hoffnung".
Und der Österreicher Schneider-Manzell, der das "Tor des Glaubens" schuf.
Der Chirurg
Die Münchner Medizinstudenten erlebten eine ebenso feierliche wie wehmütige Vorlegung: Die Abschiedsvorlesung ihres verehrten Professors Frey mit einem letzten Wink für die künftigen Ärzte:
Original-Ton: "Man wäre fast versucht zu glauben, daß man nun am Endziel angelangt wäre, Aber das haben ja Viele vor uns auch schon gemeint und immer wieder hat sich gezeigt: Es braucht nur ein gescheiter Kopf ein kluger Einfall zu kommen und sofort ergeben sich neue oft überraschende Fortschritte. Pantarhei sagten die alten Griechen, zu deutsch: "Alles ist im Fluß" und dieser Satz gilt auch heute noch."
Der Beifall dieser Studenten gilt einem Chirurgen, der in den vergangenen Jahren die Nachfolge Sauerbruchs angetreten hat. Aber der Abschied vom Hörsaal ist kein Abschied vom Operationstisch. Professor Frey, der heute zu den großen Chirurgen unserer Zeit gehört, operiert fast jeden Tag.
Seinen medizinischen Ruf begründete er als Herz- und Lungenoperateur. Er war einer der ersten, der den Vorstoß zu den beiden Zentralorganen des Körpers wagte. Er ist einer der Mitbegründer der modernen Chirurgie.
Professor Frey, der in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feierte, lebt abseits der Großstadt am Tegernsee. Hier sammelt er die Kraft und Stärke zur Verantwortung, die sein schwerer Beruf erfordert - getreu dem Ethos der ärztlichen Mission.
Pilgerfahrt
Zu den geheimnisvollsten, religiösen Zeremonien in Japan gehört die Pilgerfahrt nach Osorezan, wo alljährlich dem Gotte Jizo, der als Beschützer der Kinder gilt, Dankopfer dargebracht werden.
Im Anschluß an diese Feier geben sich die Gläubigen einem tranceähnlichen Zustand hin, In eindringlichen Gebeten beschwören sie die Seelen der Toten.
Das religiöse Fest ist mit zahlreichen kultischen Bräuchen vermischt, Für Geldspenden, die in einem Teich gesammelt werden, ruft ein Medium die Geister der Vorfahren herbei, Eine fremdartige und düstere Zeremonie.
Toreros
Nicht immer bei diesem gefährlichen Spiel behält der Matador die Oberhand, Aber trotzdem! Einmal ein gefeierter und umjubelter Torero zu sein, das ist der kindliche Wunsch fast aller Kinder in Mexiko.
Und kaum daß die Arena leer geworden ist, beginnen die kleinen Amateure mit dem Training, Sie wissen, daß es ein hartes und langes Training ist, darum nutzen sie jede Gelegenheit, die Capa vor den noch ungefährlichen Hörnern eines Ersatzstieres zu schwingen.
Manchmal versucht man sich auch an einem Ochsen, aber da diesen Tieren ein gewisse Trägheitsmoment nun einmal nicht abzugewöhnen ist, wird die erworbene Geschicklichkeit schließlich im Straßenverkehr erprobt.
Was in unseren Breitengraden "Räuber und Gendarm" bedeutet, das ist in Mexiko das Spiel mit "Stier und Torero".
Kinderparadies
Einen Ansturm ohnegleichen erlebte der neueröffnete Kinderspielplatz in Hamburg-Elmsbüttel, Und gerade dieser Ansturm bewies, daß zwischen Angebot und Nachfrage noch immer ein gewaltiger Unterschied besteht, Aber überall, wo man sich bemüht, ein "Asyl der Freude" zu schaffen, wird es von den Großstadtkindern mit Dankbarkeit quittiert.
Jeden Tag lacht die Sonne in diesem Kindererholungsheim, das beispielhaft in seiner Art und in Deutschland vielleicht sogar einmalig ist.
Dem Entfaltungsdrang des jugendlichen Gemüts und insbesondere der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Was zu Hause verboten ist ist hier erlaubt. Man darf zum Beispiel die Wände bemalen und niemand hat etwas dagegen, wenn man eimerweise nassen Lehm mit in die gute Stube bringt.
Was bis vor wenigen Jahren noch ein gewagtes Experiment war, hat sich hier als pädagogischer Erfolg bestätigt, Und abends, wenn die Kinder zu Bett gehen, träumen sie davon, daß die großen Ferien ein ganzes Leben dauern.
Derby auf dem Meeresgrund
Zu einem Derby auf dem Meeresgrund trafen sich nicht etwa die Krabbenfischer von Cuxhaven, sondern gelernte Jockeys, die dieses feuchte Steckenpferd von berufswegen reiten, Seit 46 Jahren zählt das Duhner Wattrennen zum beliebten Ferienprogramm an der Nordsee.
Für die Pferde kommt der schlickige Boden einem schweren Geläuf gleich. Die Hauptlast bei solchen Rennen trägt jedoch der Mann im Sulky, und nachdem die Konkurrenz überstanden ist, wartet man am besten gleich auf die Flut.
Rekorde im Wasser
Zu einem Schwimmfest der Rekorde wurden die Deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen, Überragender Teilnehmer war Hans Zierold, Er holte sich drei Titel.
Ebenfalls dreifache Titelträgerin wurde Ursula Winkler. Die 100 m Butterfly Schaffte sie in einer Minute 18,0.
Über 100 Meter Kraul holte sich Paul Voell einen neuen Rekordsieg.
Mit ebenfalls ausgezeichneten Leistungen warteten die Springer auf.
Im Turmspringen der Herren war Herbert Barendt erfolgreich und bei den Damen hatte Helga Schellenbach allen Grund, sich zu freuen.
Raufball Rugby
Und das war der Schlager bei unseren Antipoden. Das Cricket-Stadion in Sydney sah den Rugby-Länderkampf zwischen England und Australien.
Ganz in Weiß, die klassischen Rugby-Artisten aus Europa! Sie kaufen den berühmten "Schwarzen Teufeln" einen Versuch nach dem anderen ab.
Die Australier kommen kaum zum Zug. Und schon wieder sind die Engländer da, Hawick gibt zurück zu Wells und einsam wie ein Trainingsläufer erobert er das gegnerische Mal.
Meinungsverschiedenheiten sind bei einem Rugby-Rendezvous natürlich unausbleibhlich bleiblich, Aber die Engländer haben die stärkeren Argumente und nach wenigen Sekunden 3 Punkte mehr.
Der Versuch, den nunmehr die australischen Teufel unternehmen, ist wirklich der letzte, Nach überlegenem Spiel siegt England mit 40:17 ... - nein, nicht Knochenbrüchen, sondern Punkten.
Personen im Film
Barendt, Herbert ; Frey, Emil Karl ; Hussein von Jordanien ; Karajan von, Herbert ; Manu, Giacomo ; Margaret von England ; Nasser, Gamal Abdel ; Schärff ; Haase, Hertha ; Schellenbach, Helga ; Voell, Paul ; Winkler, Ursel ; Zierold, Hans
Orte
Moskau ; Salzburg ; München ; Amman ; Hamburg-Eimsbüttel ; Jordanien ; Amsterdam ; Kairo ; Japan ; Kanada ; Gelsenkirchen ; Cuxhaven ; Sidney ; Duhnen ; Toronto
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kinder ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rugby ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trabrennen ; Turmspringen ; Unruhen ; Krisenherde ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Medizin ; Militär ; Verbrechen ; Veterinärmedizin ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Ausstellungen ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau