UFA-Wochenschau 108/1958 20.08.1958

Sacherschließung

01. Berlin: Deutschland Katholikentag
Glocken läuten. Massenquartier in Halle. Brote und Verpflegung. Gedränge zu Veranstaltungen. Vor der St. Hedwigskirche in Ostberlin zelebriert der Erzbischof von Wien eine Friedensmesse. Abschlußkundgebung mit 150.000 Besuchern im Olympiastadion. Kreuz, groß. Katholische Schwestern. Ansprache des apostolischen Nuntius Erzbischof Münch. Auszug der Priester.
(32 m)

02. Ostberlin: Jugendweihe
Jugendliche bei der Jugendweihe O-Ton: "Ja, das geloben wir." Buch wird überreicht. Schrift: Du Bist jung und darum lerne, denn du wirst der Erbe sein. Großaufnahme lachendes junges Mädchen.
(30 m)

03. Brüssel: Nationale Tage im sowjetischen Pavillon
Das Atomium. Der Pavillon der UdSSR. Mammutfiguren. Staatspräsident Woroschilow besucht Pavillon. Modell des Sputnik. Zum 1. Mal besucht sowjetischer Politiker Westeuropa.
(30 m)

04. Peking: Besuch Chruschtschow
Chruschtschow und Mao Tse Tung unterzeichnen Verträge. Abschied mit Umarmung.
(30 m)

05. New York: Eisenhower spricht vor der UN-Vollversammlung
Aufschlüsselung aus NDW 447/3: UN-Gebäude. Nachrichtensprecher. Eisenhower spricht vor der UNO O-Ton. Als Zuhörer Gromyko, Vertreter der Philippinen. Eisenhower befürwortet im Libanon die Aufstellung einer internationalen Polizeitruppe, die Durchführung eines Wirtschaftshilfeplans und Garantien für die Sicherheit von Jordanien und dem Libanon. Klatschen.
(15 m)

06. Jordanien: Arabische Legion feiert König Hussein
Hussein bei der Armee, die Soldaten umjubeln ihn.
(6 m)

07. Libanon: Beginn des Abzuges von amerikanischen Truppen
Aufschlüsselung aus NDW 447/4: US-Soldaten des 2. Bataillons gehen an Bord von Truppentransporter. Es befinden sich noch 12.000 amerikanische Marine-Infanterien im Libanon.
(10 m)

08. Portland: Ankunft des Atom-U-Bootes Nautilus nach Arktis Unterquerung
Einfahrt des U-Bootes. Feuerwehrboote sprühen Wasser zur Begrüßung. Menschen winken. Kapitän und Mannschaft erhalten einen begeisternden Empfang.
(21 m)

09. London: Düsenverkehrsflugzeug Comet 4 mit Rekordflug über den Atlantik
Das Düsenverkehrsflugzeug landet nach seinem Rekordflug über den Atlantik mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 900 km/h.
(21 m)

10. Indien: Elektrische Energie durch Ochsenkraft
Ochsen gehen im Kreis und bewegen Generator zur Stromerzeugung.
(31 m)

11. UdSSR: Größtes Kraftwerk der Welt an der Wolga
Die Kuibyshey-Station, das bisher größte Kraftwerk der Welt, wird eingeweiht. Gang durch Kraftwerk. Chruschtschow durchschneidet Band und legt Hebel um. Wassermassen.
(31 m)

12. Ontario/Kanada: Bau der transkanadischen Gas Pipeline
Sprengung. Mit Großbaumaschinen werden Rohre verlegt.
(31 m)

13. Cape Canaveral: Vorbereitungen zum Start von Mondraketen - Mißglückter Start einer unbemannten Thor Able Rakete
Aufschlüsselung aus NDW 447/2: Die Oberfläche des Mondes mit Mondkratern. Satellitenschirm. Thor Able Rakete auf Abschußrampe. Kontrollraum. Raketenstart. Countdown. Start mit Feuerschweif. Nach 77 Sekunden explodiert die Rakete und stürzt mit Feuerschweif zur Erde.
(17 m)

14. Spanien: Internationale Kanuregatta (keine Meterangabe)
Zuschauer besteigen Zug. Kajakfahrer auf Fluß. Zuschauer-Dampfzug fährt am Ufer entlang. Mit neuem Streckenrekord siegen Lars Inge und Ludstroem/ Schweden.

15. Frankfurt: Deutsche Meisterschaft im Rollschuh-Schnelllauf
Rollschuhe werden geölt, groß. 12 Rollschuhläufer im Wettkampf auf Straße rund um den Beethovenplatz. Es siegt der Favorit und mehrfache deutsche Meister Joachim Schmidt. Joachim Schmidt mit Brille, groß.
(24 m)

16. CSSR: Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen
Windmesser. Flugzeug startet. Absprung zum Zielsprung. Aus 1000, Höhe lassen sich Fallschirmspringer fallen und landen in der Nähe des Zielkreises. Es siegt Arsan Sarkov/ Bulgarien und wird beglückwünscht und hochgeworfen.
(24 m)

17. Orleans: Schwarze Magie
Als Angeklagte stehen Mann und Frau vor Gericht, weil sie Menschen ermordet haben, um sich vor seiner Behexung zu retten. Mittelalterliche Riten. Symbole. Blume in Flasche. Mond hinter Wolken. Alte Häuser. Nebel. Teufelszeichen, Stein, Stein auf Dachgiebel. Beschwörung von Geistern. Hexenzauber. Vertrocknete Kröte. Sargnagel. Wachsfiguren werden gestochen.
(59 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Gromyko, Andrej ; Hussein von Jordanien ; Tse Tung, Mao ; Muench, Aloysius ; Woroschilow ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Inge, Lars ; Ludstroem ; Schmidt, Joachim

Orte

Portland ; Brüssel ; Ostberlin ; Indien ; Ontario/Kanada ; Australien ; London ; Frankfurt ; Orleans ; Libanon ; Jordanien ; Cape Canaveral ; New York ; Berlin ; Peking ; Spanien ; UdSSR

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Elektrizität ; Hände ; Justiz ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rollkunstlauf ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Unruhen ; Krisenherde ; Magie, Magier ; Militär ; Verbrechen ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 108/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.08.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

78. dt. Katholikentag Berlin
Kamera: Pahl

Jugendweihe in der Ostzone
Herkunft: DEFA

Nat. Tage im sowjet. Pavillon Brüssel
Herkunft: Belgavox

Chruschtschow b. Mao Tsetung i. Peking.
Herkunft: DEFA

Eisenhower vor d. UNO (O-Ton)
Herkunft: Metro

Hussein b. d. Arab. Legion
Herkunft: Basman Studios

Abzug US-Truppen aus dem Libanon
Herkunft: Metro

Atom U-Boot "Nautilus" i. Portland
Herkunft: Pathe News

Transatlantik-Rekord Comet IV
Herkunft: Pathe News

Ochsenkraftwerk Indien
Herkunft: Films Division

Kuibyshev-Kraftwerk an der Wolga
Herkunft: DEFA

Transkanadische Gaspipeline im Bau
Herkunft: NFB Canada

Missgl. Start d. 1. Mondrakete USA
Herkunft: Metro, Pathe News

Dt. Rollschuhmeistersch. Frankfurt
Kamera: Starke

4. Fallschirmspring-Weltmsch. CSR
Herkunft: State

Schwarze Magie
Herkunft: Gaumont, Vis News

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 712/1963
    20.09.1963

  • UFA-Wochenschau 419/1964
    04.08.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 458/1958
    07.11.1958

  • Welt im Bild 196/1956
    28.03.1956

  • UFA-Wochenschau 493/1966
    04.01.1966

  • Welt im Bild 29/1953
    11.01.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 532/1960
    08.04.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 757/1964
    28.07.1964

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950