UFA-Wochenschau 109/1958 27.08.1958

Sacherschließung

01. Stockholm: Leichtathletik Europameisterschaften
20 km Gehen: Studien der Geher auf der Strecke. Es siegt Stanley Vickers/ England. Zum Abtrocknen der Riesenpfützen auf der Aschenbahn wird Benzin angezündet. Stabhochsprung: Manfred Preusker wird mit 4,50 m 2. ZL. Mit gleicher Höhe gewinnt Landström/ Finnland. Dreisprung: Schmidt/ Polen siegt mit 16,43 m, Hochsprung Damen: Turnschuhe, groß. Balas/ Rumänien, siegt mit 1,77 m, ZL. 100 m Lauf Herren: Mit Blitzstart siegt Armin Hary in 10,3 sec vor Manfred Germar. Germar beglückwünscht Hary nach dem Lauf. Hary und Germar, groß. Regengüsse. Pfützen. Zuschauer mit Regenschirmen. 80 m Hürden Damen: Start und Lauf. Es siegt Bystrowa/ UdSSR, in 10,9 sec. vor Zenta Kopp Gastl und Gisela Birkemeyer. 110 m Hürden Herren: Martin Lauer stellt mit 13,7 sec seinen eigenen Europarekord ein. 200 m Lauf Herren: Manfred Germar siegt in 21,9 sec. 4 x 100 m Staffel: Es laufen für Deutschland Mahlendorf, Hary, Fütterer, Germar. Durch einen verpatzten Wechsel fällt die deutsche Staffel zurück. Fütterer kann mit Kurvenlauf Vorsprung nicht aufholen. Im Spurt läuft Manfred Germar für die Deutschen zum Sieg. Germar, groß, wird beglückwünscht.
(79 m)

02. Afrika: De Gaulle besucht französische Besitzungen in Afrika
De Gaulle stehend in Wagen. Jubelnder Empfang durch Einheimische. De Gaulle mit ausgebreiteten Armen auf Rednertribüne.
(12 m)

03. Frankreich: Sabotageakte durch algerische Untergrundbewegung
Brennende Öltanks nach Sabotage. Löschtrupps im Einsatz.
(8 m)

04. Kairo: 6. Jahrestag der Revolution
Aufschlüsselung aus NDW 448/2: Massenversammlung. Leute klatschen. Nasser mit Anzug und Krawatte spricht O-Ton (Ein Angriff gegen den Irak oder die Vereinigte arabische Republik würde Widerstand aller Araber auslösen). Begeistertes Klatschen.
(16 m)

05. Quemoy: Rotchinesische Überfälle auf die Insel Quemoy
Soldaten in den Straßen von Formosa. Sandsäcke werden für Straßensperren bereitgestellt gegen möglichen Angriff. Luftballondrachen steigt in den Himmel.
(11 m)

06. USA: Triton - das größte Atom U-Boot der Welt
Aufschlüsselung aus NDW 448/4: Taufe des Atom-U-Bootes und Stapellauf.
(7 m)

07. Kalifornien: Geysire für die Stromgewinnung
Dampf der Geysire schießt hoch aus der Erde und wird für Elektrizitätsgewinnung als Energie in Rohren abgeleitet.
(17 m)

08. Japan: Nutzbarmachung der Sonnenenergie
Parabolspiegel bündeln die Sonnenstrahlen. Eier werden gekocht.
(17 m)

09. Sonsbeek: Internationale Skulpturen-Ausstellung - Plastik im Freien
Skulpturen in Park, gegenständlich und modern. Lebensfreude von Mascherini/ Italien. Die Brettspieler von Meefout/ Holland. Der Springende Hund gehört zu den schönsten Stücken der Ausstellung.
(25 m)

10. Gewogen und zu schwer befunden - Richtige Ernährung
Frau steigt auf Waage Prüfe Dein Gewicht. Dicke Frau auf der Waage. Dicker Mann am Strand. Hübsche Mädchen am Strand. Hübsche Mädchen der Pariser Mannequinschule machen Gymnastik. Steckapparat und Saugnäpfe. Dicker Mann wird in Kosmetikinstitut massiert. Drehen in Tonne. Dr. Buchinger gibt Rat O-Ton: Patient: "Die Fettleibigkeit ist in der Tat, da es - wie man so langläufig sagt - "wieder alles gibt", ein großes Problem geworden. Wie aber können wir den Hebel ansetzen? oder um mal ein Wort Goethes zu profanieren, "Wo faß ich dich unendlich Natur?" Wie sollen wir es anpacken?" Dr. Buchinger: "Ändern Sie den bisherigen Schlendrian in den Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Denn nur dort können wir den Hebel ansetzen. Willensstärke, Selbsterziehung, vernünftige und möglichst naturgemäße Kost, jährliches wiederholtes Heilfasten, viel zu Fuß gehen, nach Möglichkeit täglicher Sport, tägliche Gymnastik. Wir wollen uns alle vornehmen Mitglieder zu werden der einen Bewegung, nämlich der Bewegung der Neinsager angesichts der falschen und luxuriösen Kost." Kneipplaufen. Gymnastik von dicken Leuten. Heilfasten. Salat wird zubereitet. Fastenbrecher wird gefeiert.
(59 m)

11. Paris: Herbst- und Wintermode
Aufschlüsselung aus NDW 448/7a: Mannequins führen Mode vor Springbrunnen vor. Enger Mantel. Pelzkragen. Breiter Kragen. Enge Taille. Festkleider. Abendroben. Weiter Rock über engem, kurzem Rock.
(56 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Balas, Jolanda ; Birkemeyer, Gisela ; Bystrowa ; Buchinger ; Gaulle de, Charles ; Nasser, Gamal Abdel ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Gastl, Zenta ; Landstroem ; Lauer, Martin ; Mahlendorf ; Preusker, Manfred ; Schmidt, Loki

Orte

USA ; Frankreich ; Sonsbeek ; Kalifornien ; Japan ; München ; Quemoy ; Afrika ; Stockholm ; Kairo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Feuer ; Feuerwehr ; Oel ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Selbstmorde ; Sport-Details, Fouls ; Unruhen ; Krisenherde ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Atom ; Attentate ; Ausstellungen ; Feuerwehr ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 109/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.08.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Leichtathl. Europa-Meistersch. Stockh.
Kamera: Pahl, Rieck

de. Gaulle in Afrika
Herkunft: Pathé Journal

Alger. Sabotageakt in Frankreich
Herkunft: Eclair

Nasser spricht beim Jahrestag der Revolution (O-Ton)
Herkunft: Vis News

Quemoy
Herkunft: Metro

Stapellauf Atom U-Boot ''Triton" USA
Herkunft: Metro

Geysire z. Elektrizitätsgewinnung in Kalifornien
Herkunft: Metro

Sonnenenergie, Japan
Herkunft: Metro

Skulpturen-Ausstellung im Freien
Herkunft: Polygoon

Schlankheitsstory (Dr. Buchinger)
Kamera: Schüler

Mode
Herkunft: Pathe News, Eclair, Archiv

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 37/1957
    31.10.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 680/1963
    08.02.1963

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 351/1956
    19.10.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 199/1953
    18.11.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 480/1959
    10.04.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 665/1962
    26.10.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 7/1950
    14.03.1950

  • Deutschlandspiegel 348/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 738/1964
    17.03.1964