UFA-Wochenschau 111/1958 09.09.1958

Sacherschließung

01. Island: Die Umstrittene Fischereigrenze
Luftaufnahme Island. Isländischer Fischereidirektor spricht. O-Ton: "Wenn man von Island hört, dann muß man zugleich auch an Fischen denken, weil Island ja ein bekanntes Fischereiland ist, und die Fischerei für Island eine sehr große Bedeutung hat, besonders in dem dass wir ungefähr 97% unseres ganzen Exports aus Fischen und Fischereiprodukten besteht. Die Sicherung dieses wichtigen Zweiges der isländischen Wirtschaft ist eben, was wir mit der Ausweitung der Fischereigrenze von 4 auf 12 Meilen machen wollen, und diese Erweiterung, die jetzt eben geschehen ist, soll die Grundlage unserer Wirtschaft sichern." Fischverarbeitung in Island. Trockenfische auf Leinen. Schiffe der Royal Navy begleiten englische Fischerboote. Isländer beschlagnahmen britischen Fischtrawler. Eine englische Fregatte nimmt das isländische Prisenkommando fest. Isländer auf englischer Fregatte.
(54 m)

02. Quemoy: Die gefährdete Grenze - Quemoy im Feuer rotchinesischer Artillerie
Zerstörte Häuser auf Quemoy nach Beschießung. Befestigungsanlagen werden verstärkt. US-Flotte schützt in der Straße von Formosa Nachschub von Verpflegung und Munition. USA erklärt sich bereit, Maos Angebot zu Verhandlungen auf Botschafterebene anzunehmen bei Wahrung der Interessen Tschangkaischeks. Kriegsschiffe schießen. Abwehrgeschütze feuern.
(30 m)

03. Die trennende Grenze - Massenflucht nach Westberlin
Aufschlüsselung aus NDW 450/1: Vopos an der Zonengrenze. Vopo sieht durch Fernglas, groß. Schild Zonengrenze - Zone Limit. Stacheldraht. Füße gehen. Flüchtlinge mit Koffern, Taschen. Kind mit Puppe. Durchgangslager in Westberlin. Aktenordner in Registrierungsstelle. Anschwellen des Flüchtlingsstromes. (In 10 Jahren 2 Millionen Flüchtlinge). Menschen in Durchgangslagern. Kinder spielen. Baby schläft. Warten auf Fluren. Schild: Vorsicht! bei Gesprächen (Spitzelgefahr) bei Einladungen (Menschenraub) im Schriftverkehr nach der Ostzone Sektorengrenze beachten. Wartende. DGB Vorsitzender Willy Richter übergibt dem Bürgermeister von Berlin Willy Brandt einen Scheck über 100.000 Dm zur Linderung der Flüchtlingsnot.
(30 m)

04. Jenseits des eisernen Vorhangs - Sowjetische Wochenschau
a) Einweihung eines Lenin-Denkmals in Wladimir. Menschenmasse. b) Kohlebergbau und Landwirtschaft sind die Schwerpunkte der Wirtschaftsplanung. Bergwerk. Erntebilder. c) Artisten zeigen ihre Kunst vor der Belegschaft eines Kraftwerkes in Stalingrad. d) Afro-Asiatisches Filmfestival in Taschkent. Friedenstaube, groß.
(45 m)

05. Detroit: Automation in Motorenwerk
Forschungszentrum mit elektronischer Montagestraße. Automation in leerem Fabriksaal.
(26 m)

06. USA: Experimente mit der Schwerelosigkeit
Mensch in schwerelosem Raum versucht zu trinken. Getränk verteilt sich im Raum. Versuch mit den Fingern sich zu berühren mißlingt. Flattergesicht, Ohnmacht.
(20 m)

07. Pennsylvania: Gotteshaus für 3 Religionen
Juden, Katholiken und Protestanten haben ein gemeinsames Gotteshaus. Die Dreiglaubenskirche wurde zum Gedenken von 4 Armeegeistlichen errichtet, die bei Untergang eines Truppentransporters auf eigene Schwimmwesten verzichteten, um 4 Soldaten zu retten und selbst den Tod fanden. Altarraum dreht sich je nach Gottesdienst.
(34 m)

08. Den Haag: Wunderheilungen des Amerikaners Tommy Lee Osborn
Massenversammlung. Lee Osborn spricht mit Dolmetscher. Zuhörer beten. Kranke berichtet von Heilung und wirft Stöcke weg. Menschen winken.
(43 m)

09. Holland: Weltmusikfestival
250 Orchester marschieren auf. US-Girls an der Spitze von Orchester.
(25 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Tse Tung, Mao ; Osborn, Tommy Lee ; Richter, Willi ; Tschiangkaischek ; Robeson, Paul

Orte

Moskau ; Detroit ; Pennsylvania ; England ; Frankreich ; München ; Island ; Berlin ; USA ; UdSSR ; Brüssel ; Formosa ; Quemoy ; Holland ; Den Haag ; Göteburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kinder ; Embleme ; Ernte ; Filmschaffen ; Fischerei ; Fischfang ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Bauwerke ; Krisenherde ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Weltraumfahrt ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Automation ; Bergwerk ; Fischerei ; Landwirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 111/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.09.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

"Kabeljau-Krieg", Irland
Kamera: Seib
Herkunft: Vis News, Vis News

Quemoy im Feuer rotchines. Artill.
Kamera: Hamilton Wright
Herkunft: Metro

Massenflucht Sowjetzone/West-Berlin
Kamera: Pahl

Querschnitt durch Russ. Wochenschau
Herkunft: DEFA

Automation General-Motors, Detroit
Herkunft: Metro

Pilotentests USA
Herkunft: Metro

Dreiglaubenskirche USA
Herkunft: Metro

US-Prediger Osborn i. Holld. (Wunderhlg)
Herkunft: Polygoon

Weltmusikfestival
Herkunft: Polygoon

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Hochofenwerke der Gutehoffnungshütte
    1917

  • Deutschlandspiegel 382/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 665/1962
    26.10.1962

  • Deutschlandspiegel 231/1973
    28.11.1973

  • Deutschlandspiegel 476/1994
    1994

  • Deutschlandspiegel 455/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 255/1954
    17.12.1954

  • UFA-Dabei 878/1973
    22.05.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 247/1954
    22.10.1954

  • UFA-Dabei 1015/1976
    06.01.1976