UFA-Wochenschau 113/1958 24.09.1958

Sacherschließung

01. Niederlande: Parlamentseröffnung durch Königin Juliana
Aufschlüsselung aus NDW 452/4: Fahrt der königlichen Kutsche durch die Straßen von den Haag, begleitet von Soldaten zu Pferd. Schaulustige am Straßenrand. Prinz Bernhard hilft Prinzessin Beatrix und Königin Juliana beim Aussteigen aus der Kutsche. Leute winken. Juliana setzt sich, neben Juliana sitzt Beatrix. Thronrede O-Ton. Die Abgeordneten lassen ihre Königin hochleben.
(24 m)

02. Schweiz: Besuch des griechischen Königspaares
König Paul und Königin Friederike winken aus Kutsche. Prinz Konstantin und Prinzessin Sophia, groß, bei Empfang.
(9 m)

03. Berlin: Die Rückkehr der Quadriga
Aufschlüsselung aus NDW 452/6: Hülle wird von der Siegesgöttin gezogen. Großes Rad des Siegeswagens wird hochgezogen. Siegesgöttin bei Montage mit leeren Händen ohne den traditionellen Adler und das eiserne Kreuz am Stab der Victoria nach Einspruch des ostberliner Magistrats. Siegeskranz wird nachgeliefert.
(12 m)

04. Fernost: Sperrfeuer um die Insel Quemoy
Aufschlüsselung aus NDW 452/1: Menschen in Trümmern. Mann mit Kopfverband. Sandsäcke. Zerstörungen durch rotchinesiches Sperrfeuer. Kind wird in Krankenhaus verbunden. Schiffe der 2 US-Flotte umkreisen die Insel. Flugzeugträger. Einschüsse der Artillerie in Häusern.
(15 m)

05. Warschau: Verhandlungen zwischen den USA und China
Ankunft der Botschafter Jakob Beam und Wang-Ping-nan vor einem Jagdschloß und Gespräche zur Beilegung des Konfliktes um Formosa.
(11 m)

06. Warschau 1958
Trümmerhäuser. Kundgebung zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges. Aufbaubilder. Frauen tragen Eimer mit Steinen durch Trümmer. Überfüllte Straßenbahnen. Offener Schwarzer Markt mit unbezahlbaren Waren aus dem Westen. Wohnungsnot. Viele Menschen in kleinem Zimmer. Kabarett parodiert Auswüchse des Westens in Striptease Szenen. Leute tragen Bündel von Holz auf dem Rücken. Nachtclub Krokodil. Bebop und Rock´n´roll Tanz der Jugend.
(54 m)

07. Fanclubs
Freddy Quinn singt mit Gitarre "Einmal in Tempico" Waschkörbe voller Fanpost. Junge Clubmitglieder helfen älteren Leuten bei Fensterputzen und Rasenmähen. Bild James Dean. Tanzabend.
(40 m)

08. München: Oktoberfest
Aufschlüsselung aus NDW 452/10 - hier zusätzlich: Leute in drehender Tonne und Rotor Oberbürgermeister Wimmer zapft zur Eröffnung Bierfaß an. Biertrinker mit Maß. Kellnerinnen mit Bierhumpen. Kalanag, groß. Hähnchenesser. Karussells drehen sich, Kabinett mit Zerrspiegeln. Die Wies´n am Abend. Beleuchtete Fahrgeschäfte.
(31 m)

09. Berlin: Avus-Rennen der Sportwagen
Rennwagen auf der Avus. Es führen Bonnier auf Borgward und Behra auf Porsche. Wagen in Steilwandkurve am Funkturm. Zuschauer springen auf. Karambolage in Kurve ohne ernste Folgen. Verunglückte Wagen werden von Rennstrecke gebracht. Behra, Porsche, siegt um Zehntel Sekunden knapp vor Bonnier auf Borgward. Behra steigt aus und wird beglückwünscht.
(29 m)

10. Augsburg: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - UdSSR 115:105
Aufschlüsselung aus NDW 452/11 110 m Hürdenlauf: Erst nach der 8. Hürde kann Martin Lauer zu Michailow/ UdSSR aufschließen. ZL Aufnahmen zunächst Synchronsprünge über die Hürden. Dann siegt Martin Lauer in 13,8 sec. Hochsprung: Theo Püll springt 2,05 m. Mit 2,08 siegt Kaschkarow/ UdSSR, ZL. Stabhochsprung: Petrenko/ UdSSR siegt mit 4,10 m, ZL, Möhring überspringt 4 m und wird 4. Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt mit 17,30 m. 100 m Lauf: Fehlstart durch Hary, ZL. Besorgte junge Zuschauerin groß. Startschuß 2. Start. Hary siegt in 10,3 sec vor Germar in 10,4 sec. Zuschauer klatschen. 4 x 100 m Staffel: Für Deutschland laufen Feneberg, Lauer, Fütterer, Germar. Germar läuft im Spurt den Sieg in 40,2 sec heraus. Siegerehrung. Läufer erhalten Blumensträuße 5000 m Lauf: Richterturm. Es führen die favorisierten Russen Shukow und Artenjuk. Nach 3000 m fällt der deutsche Läufer Roth zurück und Ludwig Müller übernimmt die Führung in der letzten Runde und siegt in 14.06,8 Minuten. Müller zwischen Shukow und Artenjuk.
(87 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Artenjuk ; Behra ; Bonnier, Joakim ; Beam, Jakob ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Dean, James ; Friederike von Griechenland ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; Kalanag ; Konstantin von Griechenland ; Paul von Griechenland ; Quinn, Freddy ; Sophie von Griechenland ; Ping-nan, Wang ; Wimmer, Thomas ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Feneberg ; Hary, Armin ; Kaschkarow ; Lauer, Martin ; Lingnau, Herman ; Michailow ; Möhring, Dieter ; Müller, Ludwig ; Petrenko ; Püll, Theo ; Roth, Eugen ; Shukow

Orte

Warschau ; Berlin ; Hamburg ; Fernost ; Niederlande ; Schweiz ; München ; Augsburg ; Den Haag

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Handel, Geldwesen ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; Trümmer ; Unruhen ; Krisenherde ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 113/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.09.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Juliane eröffnet holld. Parlament
Herkunft: Polygoon

Griech. Königspaar i. d. Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Quadriga a. Brandenburger Tor Montiert
Kamera: Pahl

Formosa, rotchines. Blockade um Quemoy
Herkunft: Metro

Botschaftertreffen: USA/China i. Warsch.
Herkunft: Polkronika

19. Jahrestg. d. Kriegsausbruches/"
Herkunft: Polkronika

Warschau heute
Herkunft: Vis News

Film-Fan-Club: Bibi Johns
Kamera: Schüler

Film-Fan-Club: Freddy Quinn
Kamera: Schüler

Film-Fan-Club: Fred Bertelmann
Kamera: Starke

Union der Film-Clubs
Kamera: Starke

Jazz-Club
Kamera: Schüler

125. Oktoberfest
Kamera: Hafner

Int. Avusrennen in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Leichtathletik-Länderkampf i. Augsbg.
Kamera: Grund, Luppa

Deutschland/Sowjetunion
Kamera: Grund, Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 674/1962
    28.12.1962

  • Deutschlandspiegel 19/1956
    26.04.1956

  • Deutschlandspiegel 20/1956
    24.05.1956

  • Ein Kampftag in der Champagne
    1917

  • UFA-Dabei 819/1972
    04.04.1972

  • Deutschlandspiegel 375/1985
    1985

  • UFA-Dabei 657/1969
    25.02.1969

  • Messter-Woche 1916-1918
    1916

  • Welt im Film 268/1950
    19.07.1950

  • Deutschlandspiegel 59/1959
    27.08.1959