Sacherschließung
01. Papst Pius XII +
Aufschlüsselung aus NDW 455/1 -hier anderer Schnitt- Im Lebensrückblick: Als Zuschauer bei Handballspiel. Empfänge u.a. von Heuss. Pius O-Ton "Frieden unter den Völkern" Gemälde Pius. Glocken läuten. Rückblick: Pius als Apostolischer Nuntius in Deutschland 1917. 1939 Krönung zum Papst. Höhepunkte seines Pontifikats. 1. Verkündung des Dogma von der Himmelfahrt Marias O-Ton. 2. Heiligsprechung von Pius X. Luftaufnahme Petersplatz voller Menschen. Heuss bei Pius. Pius und Kinder. Wird in Sänfte getragen und segnet Menge. Leute jubeln. Erteilt apostolischen Segen O-Ton. Castel Gandolfo. Aufbahrung. Trauerzug bei Einzug des Sarges in Rom. Gebet O-Ton in deutsch: "Helfe jenen die Dich Vater nennen ... Gib Frieden oh Herr in unsere Tagen. Frieden den Seelen, Frieden den Familien, Frieden dem Vaterland ..."
(91 m)
02. Ungarn: Yehudi Menuhin bei den Kindern einer Musikschule
Kleines Mädchen geigt vor Menuhin. Menuhin spielt den Kindern auf seiner Stradivari vor. Kinder klatschen.
(24 m)
03. Festspiele für zeitgenössische Musik: Svetoslav Richter
Svetoslav Richter spielt aus dem 5. Klavierkonzert von Prokofiev das Finale bei den Festspielen für zeitgenössische Musik. Zuhörer klatschen.
(14 m)
04. Düsseldorf: Ausstellung des Dadaismus
Professor Richter und Man Ray als Begründer des Dadaismus in der Ausstellung. Gemälde. Protest gegen die Zerstörungswelt des Krieges und gegen Roboter der Vernunft wurde der Dadaismus in den 20er Jahren geboren. Auge als Metronom. Roboter.
(46 m)
05. Köln: Ausstellung von Werken französischer Bildhauer in der Galerie Czwiklitzer
Moderne Plastiken. Jean Tinuely zeigt 4-dimensionale Plastik mit einem rotierenden Körper vor schwarzem Kreis. David von Gargallo. Atom-Mensch von Matta. Der Grosse Orpheus von Ossip Zadkine, vorgesehen für die Kölner Oper.
(46 m)
06. Kalifornien: Neue Geräte für die Einbringung der Obsternte
Flugzeuge sprühen Schädlingsbekämpfungsmittel. Der Pflanzensammler sammelt Fallobst auf. Obst wird hochgezogen. In aufgespannte Schirme fallen Äpfel. Früchte werden auf Fließband transportiert.
(42 m)
07. USA: Mechanisierung
a) Von Fließband läuft Automobil. Sitze können beim Einsteigen ausgeschwenkt werden. b) Automatischer Geldwechsler: Geldschein wird eingelegt. Kleingeld fällt aus Automaten heraus.
(42 m)
08. USA: Fahrt des Atom-U-Bootes Seewolf
Aufschlüsselung aus NDW 455/4: U-Boot taucht auf vor dem Long Island Sund nach Unterwasserfahrt von 2 Monaten ä einem neuen Tauchrekord.
09. USA: Start der Mondrakete Pionier
Aufschlüsselung aus NDW 455/5: Rakete auf Startrampe. Start bei Nacht. Rakete erreicht ihr Ziel nicht. legte aber 1/3 des Weges zum Mond zurück. Weitester Testflug einer Rakete.
(14 m)
10. Warschau: Leichtathletik Länderkampf Polen - Deutschland unentschieden
Speerwerfen: Sidlo/ Polen, siegt mit 78,46 m. Hochsprung: Theo Püll siegt mit 2,06 m. 100 m Hürden: Martin Lauer siegt in 13,9 sec. vor Bert Steines. Zuschauer bildfüllend. 100 m Lauf: Start und Lauf: Manfred Germar siegt in 10,7 sec. vor Fütterer. Leute winken mit Taschentüchern. 800 m Lauf: Start und Lauf. Im Spurt siegt Paul Schmidt/ Deutschland, in 1.48,4 Minuten vor dem Favoriten Makomaski. Zuschauer klatschen. Paul Schmidt, groß.
(33 m)
11. Warschau: Radrennen der Kleinsten
Aufschlüsselung aus NDW 455/7: Jungen radeln um die Wette. Kleiner Junge fährt hinterher und weint. Radrennen der Mädchen. Kleine Siegerin mit Teddybär.
(19 m)
12. Bremen: Bundesturnier zur Ermittlung des geschicktesten Autofahrers
Fahrt über Teststrecke. Entfernungen schätzen. Halten am Berg. Parken in enger Lücke. Spurgasse fahren. Treffen eines Rechteckes mit dem Vorderrad. Siegesfahrt des Siegers Walter Weber. Glückwunsch.
(35 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Überführung d. Papstes i. d. Petersdom
Herkunft: Incom
Papst Krankheit (19 Jahre Pontifikat)
Herkunft: Sedi
Papst Krankheit
Herkunft: Incom
Tod des Papstes
Herkunft: Incom
Tod des Papstes
Herkunft: Incom
Tod des Papstes
Herkunft: Sedi
Papst Aufbahrung, Einsargung
Herkunft: Sedi
Beisetzung d. Papstes
Herkunft: Incom
Yehudi Menuhin i. ungarischer Musiksch.
Herkunft: Hungarian
Int. Musikfest i. Warschau Svetosl. Ri.
Herkunft: Polkronika
Düsseld. Kunstausstellg. Dadaismus
Kamera: Grund
4-Dimension. Plastiken (Galerie Cziklitz)
Kamera: Grund
Mechanische Obsternte USA
Herkunft: Metro
Landwirtsch. Ausstellg. Schädlingsbek.
Herkunft: Metro
Automobilfabrik, Dodge 1959 USA
Herkunft: Metro
Automatische Geldwechsler USA
Herkunft: Metro
Atom-U-Boot" Seewolf" 60 Tage unt. Wasser
Herkunft: Metro
Amerik. Mondrakete "Pionier" 124000 km
Herkunft: Metro
Leichtathlet.-Länderk. Dtld./Polen
Herkunft: Polkronika
1. und 2. Tag
Herkunft: Polkronika
Kinderradrennen
Herkunft: Polkronika
Geschicklichkeitsfahren Bremen (ADAC)
Kamera: Seib, Schüler
Schlussmarke
Sprechertext
Trauer um Papst Pius
Die Welt ist ärmer geworden.
Mit diesen Worten verbindet sich unser Abschied vor Papst Pius XII., der im Alter von 82 Jahren auf seinem Sommersitz Castel Gandolfo gestorben ist.
Über 1 Million Menschen gaben dem Heiligen Vater das Geleit bei seiner Heimführung in den Petersdom,
Nach der Aufbahrung wurden die sterblichen Überreste des Papstes in den Grotten der St. Peters-Kapelle beigesetzt. Dort ruht er in unmittelbarer Nähe des Apostelgrabes, so wie es sein letzter Wille war,
Papst Pius hat diese Welt verlassen und womit diese Welt die Stunde der Trauer füllt, ist die Erinnerung an sein Leben. Der ehemalige apostolische Nuntius Eugenio Pacelli wurde im Jahre 1939 zum Papst gekrönt. Das Pontifikat währte 19 Jahre, Vierhundertfünfzig-Millionen Christen verehrten ihn als Statthalter Christi auf Erden,
Was in 19 Jahren zum gefilmten Bild geworden ist, kann kaum ein Dasein widerspiegeln, das dem Geist gewidmet war. Als Heiliger Vater vereinigte Eugenio Pacelli die Majestät seines Amtes mit der schlichten Würde seiner Persönlichkeit zu einer Einheit aus menschlicher Größe und religiöser Kraft, Er hat die Kirche in den Mittelpunkt des modernen Lebens gestellt,
Pius XII., der jetzt schon der Friedenspapst genannt wird, regierte als 260, Nachfolger des Apostelfürsten in einer Zeit der ungeheuren politischen und religiösen Belastungen, Und wie selten zuvor hat sich die Größe seiner Aufgabe in der Größe seiner Werke erfüllt
Für die Jahre, die er nicht mehr erlebt, die sich für uns aber zur erlebten Gegenwart gestalten, kann das Leben dieses Mannes Vermächtnis sein, das Vermächtnis zum Glauben, der nie ohne Hoffnung ist,
Musische Begegnungen
Der Geiger:
Eine an musischen Erlebnissen reiche Woche vermittelte uns die Begegnung mit Yehudi Menuhin in einer ungarischen Musikschule, wohin der große Geigenvirtuose als Begutachter für das ambitionierte Spiel des Nachwuchses gebeten wurde.
Als Ausdruck allerhöchsten Lobes griff der Künstler zu seiner Stradivari und ein andächtig lauschendes Publikum erlebte eine einmalige Sondervorstellung des größten Geigers der Welt.
Der Pianist:
Die herbstlichen Festspiele für zeitgenössische Musik waren der äußere Rahmen für unsere Begegnung mit einem der gefeiertsten Pianisten unserer Zeit. Svetoslav Richter spielt aus dem 5. Klavierkonzert von Prokofiev das Finale.
Der Dadaist:
Begegnung Nr. 3 mit Professor Richter und Man Ray, Sie zählen zu den Begründern des Dadaismus, den eine Düsseldorfer Ausstellung in interessanten Dokumenten zusammenfaßt, Als Protest gegen die Zerstörungswelt des Krieges und gegen die Roboter der Vernunft wurde der Dadaismus in den zwanziger Jahren geboren, Ein Protest, der künstlerisch vielleicht historisch ist, aber in seinen Zielen eine bleibende Aktualität bewahrt.
Die Dimension:
Die Galerie Czwiklitzer in Köln macht uns mit den neuesten Werken französischer Bildhauer bekannt,
Neben den vergleichsweise herkömmlichen Plastiken ein Versuch von Jean Tinuely: die vierdimensionale Plastik mit einem rotierenden Körper, der optisch zur Skulptur wird.
Fast alle Werke sprechen von der Suche nach der neuen und gültigen Form.
"David" von Gargallo.
"Atommensch" von Matta. Und "Der große Orpheus" von Ossip Zadkine," als Plastik für die Kölner Oper vorgesehen.
Amerika meldet!
Mechanisierung!
Mit interessanten Bildern meldet sich unsere Amerika-Redaktion. Die Erntezeit in den riesigen Obstgärten Kaliforniens erfordert den Einsatz modernster technischer Geräte.
Das neueste Hilfsmittel für wertvolles Fallobst ist der sogenannte Pflaumensammler, der nach dem Prinzip eines Staubsaugers arbeitet.
Aufgespannte Schirme helfen bei der Apfelernte.
Auch in der Landwirtschaft hat sich die Mechanisierung weitgehend durchgesetzt, und was uns hier entgegenrollt sind gewissermaßen die Früchte der Fließbandproduktion
Vom Fließband der Automobilfabriken liefen die neuesten Modelle für den amerikanischen Durchschnittsbürgers: das behagliche Kleinauto mit ausschwenkbaren Sitzen,
Und wem das nötige Kleingeld dafür fehlt, der wird durch die Neueinrichtung des automatischen Geldwechslers schnellstens bedient.
Rekordfahrt!
Von der US-Navy wurde eine Liste neuer Rekorde ausgegeben, Sie betrifft das Atom-U-Boot "Seewolf", das 60 Tage unter Wasser war.
Pionier-Taten!
Der Marine schließt sich eine Pionier-Tat der Luftwaffe an, Auf dem Weg zum Mond bewältigte die Thor-Able-Rakete eine Höhe von 124000 Kilometern
Der Abschuß der Pionier-Rakete wird von der wissenschaftlichen Welt als großer Erfolg gefeiert.
Sport:
Das überraschende Unentschieden
Zum Saisonende starteten Deutschlands Leichtathleten in Warschau zum Länderkampf gegen Polen. Die technisch starken Gastgeber siegen im Speerwurf durch Sidlo mit 78,46.
Das Hochsprungduell entscheidet Theo Püll mit 2 Meter 06.
Die 110 Meter Hürden brachten den erwarteten deutschen Erfolg. Martin Lauer bestätigt sich als Europas bester Hürdenläufer in 13,9.
Am deutschen Sprintersieg über 100 Meter war auch diesmal nicht zu rütteln In 10,7 gewinnt Manfred Germar vor Heinz Fütterer,
Geradezu sensationell verlief der 800-Meter-Lauf,
300 Meter vorm Ziel spielt Paul Schmidt gegen den Favoriten Makomaski seine Trümpfe aus, Er siegt über 800 Meter und sichert damit einen wesentlichen Punktgewinn für das Unentschieden gegen Polen.
Tour der kleinen Leiden
Ein Ereignis, das von den Beteiligten zumindest ebenso wichtig genommen wurde, fand zur gleichen Zeit in Warschau statt: die langerwartete Radfernfahrt über zermürbende 500 Meter.
Die Konkurrenz, die den siegesentschlossenen Müttern die letzten Nerven und den strampelnden Fahrradstrategen die letzten Reserven nahm, wird in den Annalen des Rennsports ebenfalls als "Tour der Leiden" verzeichnet sein.
Den Lorbeer erntete die Klasse der Intellektuellen.
Virtuosen am Volant
Ausgerüstet mit einem derart stattlichen Talisman können wir getrost den Sprung nach Bremen wagen. Hier trafen sich die geschicktesten Autofahrer der Bundesrepublik, um festzustellen, wer nun der Allergeschickteste ist
Zu den Aufgaben gehören: Entfernungen schätzen Halten am Berg. Parken in der Lücke. Spurgassenfahren. Und das Treffen eines Rechtecks mit dem Vorderrad.
Und was Sie jetzt sehen, ist die fast unglaubliche Siegesfahrt des Turniersiegers, Keine Hexerei, nur Geschicklichkeit,
Tja, wenn Sie Ihren Wagen so beherrschen, dann dürfen Sie sich mit Herrn Walter Weber einen höchstseltenen Titel teilen; Virtuose am Volant.
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Pius XII. ; Ray, Man ; Richter, Annegret ; Richter, Svetoslav ; Weber, Walter ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Lauer, Martin ; Makomaski ; Püll, Theo ; Sidlo, Januß ; Schmidt, Paul ; Steines, Bert ; Menuhin, Yehudi
Orte
USA ; Düsseldorf ; Kalifornien ; Ungarn ; Warschau ; Bremen ; Köln ; Frankreich ; Damaskus ; Vatikan
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Ernte ; Musikalische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Raketen ; Rückblicke ; Sateliten ; Schiffahrt ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Geldwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau