UFA-Wochenschau 116/1958 14.10.1958

Sacherschließung

01. Papst Pius XII +
Aufschlüsselung aus NDW 455/1 -hier anderer Schnitt- Im Lebensrückblick: Als Zuschauer bei Handballspiel. Empfänge u.a. von Heuss. Pius O-Ton "Frieden unter den Völkern" Gemälde Pius. Glocken läuten. Rückblick: Pius als Apostolischer Nuntius in Deutschland 1917. 1939 Krönung zum Papst. Höhepunkte seines Pontifikats. 1. Verkündung des Dogma von der Himmelfahrt Marias O-Ton. 2. Heiligsprechung von Pius X. Luftaufnahme Petersplatz voller Menschen. Heuss bei Pius. Pius und Kinder. Wird in Sänfte getragen und segnet Menge. Leute jubeln. Erteilt apostolischen Segen O-Ton. Castel Gandolfo. Aufbahrung. Trauerzug bei Einzug des Sarges in Rom. Gebet O-Ton in deutsch: "Helfe jenen die Dich Vater nennen ... Gib Frieden oh Herr in unsere Tagen. Frieden den Seelen, Frieden den Familien, Frieden dem Vaterland ..."
(91 m)

02. Ungarn: Yehudi Menuhin bei den Kindern einer Musikschule
Kleines Mädchen geigt vor Menuhin. Menuhin spielt den Kindern auf seiner Stradivari vor. Kinder klatschen.
(24 m)

03. Festspiele für zeitgenössische Musik: Svetoslav Richter
Svetoslav Richter spielt aus dem 5. Klavierkonzert von Prokofiev das Finale bei den Festspielen für zeitgenössische Musik. Zuhörer klatschen.
(14 m)

04. Düsseldorf: Ausstellung des Dadaismus
Professor Richter und Man Ray als Begründer des Dadaismus in der Ausstellung. Gemälde. Protest gegen die Zerstörungswelt des Krieges und gegen Roboter der Vernunft wurde der Dadaismus in den 20er Jahren geboren. Auge als Metronom. Roboter.
(46 m)

05. Köln: Ausstellung von Werken französischer Bildhauer in der Galerie Czwiklitzer
Moderne Plastiken. Jean Tinuely zeigt 4-dimensionale Plastik mit einem rotierenden Körper vor schwarzem Kreis. David von Gargallo. Atom-Mensch von Matta. Der Grosse Orpheus von Ossip Zadkine, vorgesehen für die Kölner Oper.
(46 m)

06. Kalifornien: Neue Geräte für die Einbringung der Obsternte
Flugzeuge sprühen Schädlingsbekämpfungsmittel. Der Pflanzensammler sammelt Fallobst auf. Obst wird hochgezogen. In aufgespannte Schirme fallen Äpfel. Früchte werden auf Fließband transportiert.
(42 m)

07. USA: Mechanisierung
a) Von Fließband läuft Automobil. Sitze können beim Einsteigen ausgeschwenkt werden. b) Automatischer Geldwechsler: Geldschein wird eingelegt. Kleingeld fällt aus Automaten heraus.
(42 m)

08. USA: Fahrt des Atom-U-Bootes Seewolf
Aufschlüsselung aus NDW 455/4: U-Boot taucht auf vor dem Long Island Sund nach Unterwasserfahrt von 2 Monaten ä einem neuen Tauchrekord.

09. USA: Start der Mondrakete Pionier
Aufschlüsselung aus NDW 455/5: Rakete auf Startrampe. Start bei Nacht. Rakete erreicht ihr Ziel nicht. legte aber 1/3 des Weges zum Mond zurück. Weitester Testflug einer Rakete.
(14 m)

10. Warschau: Leichtathletik Länderkampf Polen - Deutschland unentschieden
Speerwerfen: Sidlo/ Polen, siegt mit 78,46 m. Hochsprung: Theo Püll siegt mit 2,06 m. 100 m Hürden: Martin Lauer siegt in 13,9 sec. vor Bert Steines. Zuschauer bildfüllend. 100 m Lauf: Start und Lauf: Manfred Germar siegt in 10,7 sec. vor Fütterer. Leute winken mit Taschentüchern. 800 m Lauf: Start und Lauf. Im Spurt siegt Paul Schmidt/ Deutschland, in 1.48,4 Minuten vor dem Favoriten Makomaski. Zuschauer klatschen. Paul Schmidt, groß.
(33 m)

11. Warschau: Radrennen der Kleinsten
Aufschlüsselung aus NDW 455/7: Jungen radeln um die Wette. Kleiner Junge fährt hinterher und weint. Radrennen der Mädchen. Kleine Siegerin mit Teddybär.
(19 m)

12. Bremen: Bundesturnier zur Ermittlung des geschicktesten Autofahrers
Fahrt über Teststrecke. Entfernungen schätzen. Halten am Berg. Parken in enger Lücke. Spurgasse fahren. Treffen eines Rechteckes mit dem Vorderrad. Siegesfahrt des Siegers Walter Weber. Glückwunsch.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Pius XII. ; Ray, Man ; Richter, Annegret ; Richter, Svetoslav ; Weber, Walter ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Lauer, Martin ; Makomaski ; Püll, Theo ; Sidlo, Januß ; Schmidt, Paul ; Steines, Bert ; Menuhin, Yehudi

Orte

USA ; Düsseldorf ; Kalifornien ; Ungarn ; Warschau ; Bremen ; Köln ; Frankreich ; Damaskus ; Vatikan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Ernte ; Musikalische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Raketen ; Rückblicke ; Sateliten ; Schiffahrt ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Geldwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 116/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.10.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Überführung d. Papstes i. d. Petersdom
Herkunft: Incom

Papst Krankheit (19 Jahre Pontifikat)
Herkunft: Sedi

Papst Krankheit
Herkunft: Incom

Tod des Papstes
Herkunft: Incom

Tod des Papstes
Herkunft: Incom

Tod des Papstes
Herkunft: Sedi

Papst Aufbahrung, Einsargung
Herkunft: Sedi

Beisetzung d. Papstes
Herkunft: Incom

Yehudi Menuhin i. ungarischer Musiksch.
Herkunft: Hungarian

Int. Musikfest i. Warschau Svetosl. Ri.
Herkunft: Polkronika

Düsseld. Kunstausstellg. Dadaismus
Kamera: Grund

4-Dimension. Plastiken (Galerie Cziklitz)
Kamera: Grund

Mechanische Obsternte USA
Herkunft: Metro

Landwirtsch. Ausstellg. Schädlingsbek.
Herkunft: Metro

Automobilfabrik, Dodge 1959 USA
Herkunft: Metro

Automatische Geldwechsler USA
Herkunft: Metro

Atom-U-Boot" Seewolf" 60 Tage unt. Wasser
Herkunft: Metro

Amerik. Mondrakete "Pionier" 124000 km
Herkunft: Metro

Leichtathlet.-Länderk. Dtld./Polen
Herkunft: Polkronika

1. und 2. Tag
Herkunft: Polkronika

Kinderradrennen
Herkunft: Polkronika

Geschicklichkeitsfahren Bremen (ADAC)
Kamera: Seib, Schüler

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 578/1967
    22.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 4/1950
    21.02.1950

  • UFA-Wochenschau 89/1958
    10.04.1958

  • Welt im Film 228/1949
    10.10.1949

  • Hitlerprozess 1924 in der Kriegsschule zu München
    1924

  • Der große Tag des deutschen Volkes

  • Deulig-Woche Nr.50 (seit 1926)
    01.11.1926

  • Welt im Film 313/1951
    01.06.1951

  • Welt im Bild 75/1953
    02.12.1953

  • Deutschlandspiegel 109/1963
    31.10.1963