UFA-Wochenschau 119/1958 04.11.1958

Sacherschließung

01. Rom: Feierliche Inthronisierung von Papst Johannes XXIII.
Zeitungsschlagzeilen von dem Ereignis. Ehrenkompanien der italienischen Streitkräfte marschieren auf. Der Petersplatz voller Menschen. Hunderttausende warten. Menschen bildfüllend. Nonne, groß, betet Rosenkranz. Gesichter alter und junger Menschen, groß. Papst Johannes Xxiii. erscheint auf Loggia und setzt sich auf Thron. Leute winken und knien nieder. Johannes Xxiii. segnet die Menge.
(40 m)

02. London: Parlamentseröffnung durch Königin Elizabeth (zum 1. Mal gefilmt)
Aufschlüsselung aus NDW 458/5: In Kutsche fährt Königin Elizabeth zum Parlamentsgebäude. Saaldiener durchsuchen symbolisch das Gebäude nach Sprengkörpern und Attentätern. Tür öffnet sich, Elizabeth betritt neben Philip den Saal. Abgeordnete erheben sich. Elizabeth setzt sich auf Thron und verliest Thronrede O-Ton.
(34 m)

03. Moskau: Besuch des ägyptischen Verteidigungsministers Abdel Amer
Chruschtschow begrüßt Abdel Amer herzlich. Gewährung eines 400 Millionen Rubel Kredites zum Ausbau des Assuan Staudammes.
(32 m)

04. Moskau: Komsomol Gemälde Ausstellung
Boris Pasternak im Kesseltreiben der russischen Parteidoktrin. Gemälde der Ausstellung mit Motiven der Sowjetmenschen im Kampf, bei der Arbeit. Lenin-Bild. Riesengemälde.
(32 m)

05. Berlin: Besuch des Bundespräsidenten Heuss
Schloß Bellevue, der Amtssitz des Bundespräsidenten. Heuss besucht Flüchtlingslager und spricht mit Flüchtlingskindern und Erwachsenen. Festakt der Freien Universität zu ihrem 10jährigen Bestehen. Die Professoren marschieren ein. Heuss spricht. O-Ton: "Gewiss, es wäre Snobismus, von Herrn Pieck, Herrn Ulbricht und seinen Gefährten zu erwarten, dass sie mit Wilhelm von Humboldt sich einmal beschäftigt hätten. Aber es klingt wie ein Hohn, dass dieser Name eine Anstalt zu decken hat, in der die Autonomie des Geistes und der Forschung in ein dumpfes Kellergeschoß verbannt wurde".
(42 m)

06. Berlin mit französischen Augen gesehen
Zwei französische Wochenschaujournalisten in Berlin mit Kamera. Die Gedächtniskirche. Lebhafter Verkehr auf dem Kurfürstendamm. Verkehrspolizist regelt den Verkehr. Hansaviertel. Schild: Achtung Sie verlassen jetzt Westberlin. Trümmerhäuser. Werksoldaten bei Exerzierübung. Straßenschild Unter den Linden. Frau geht in Kellerwohnung. Trümmerfrauen schippen Schutt. Prachtbauten der Stalinallee. Sowjetdenkmal in Westberlin im gleichen Alter wie der Junge, der dieses Denkmal betrachtet.
(47 m)

07. Österreich: Skitraining am Weissensee
Schneeberge. Skinachwuchs trainiert mit dem Kandahar-Sieger von 1952 Fritz Huber. Abfahrt im Slalom. Sprünge.
(31 m)

08. Harlem: Japanische Judokaschule in Holland
Der japanische Botschafter in Holland eröffnet die 1. Akademie für Judoka, kniet nieder und verbeugt sich. Schaukämpfe. Junge kämpft gegen Mann und wirft ihn zu Boden. Schaukämpfe. Verteidigung gegen Mann mit Stock.
(21 m)

09. Zirkusartisten
Artisten bauen Stuhlpyramide. Gummimenschen verrenken sich. Jongleure. Salto auf Seil. Fahrradartisten. Sprung aus Zirkuskuppel auf Schulter von Drahtseilläufer.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Abdel, Hakim Amer ; Chruschtschow, Nikita ; Elisabeth II. von England ; Heuss, Theodor ; Johannes XXIII. ; Lenin, Wladimir ; Pasternak, Boris ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Huber, Fritz

Orte

Moskau ; Berlin ; Ostberlin ; Rom ; London ; Haarlem ; Österreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Judo ; Flüchtlinge ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Trümmer ; Bauwerke ; Kunst ; Menschen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Architektur ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 119/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.11.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Berichte a. 4 Hauptstdt. Bln. Lond. Mosk.
Herkunft: Archiv

Krönung Papst Johannes XXIII
Kamera: Seib, Schüler

Parlamentseröffnung d. Queen i. Engld.
Herkunft: Pathe News

Abdel Amer (Ägypt.) i. Kreml
Herkunft: DEFA

Komsomol-Ausstellung in Moskau
Herkunft: DEFA

Reproduktion Pasternak
Kamera: Schüler

Heuss in Berlin (Bellvue, Flüchtlingslager, Anspr.: Freie Universit.)
Kamera: Pahl

Die geteilte Stadt, franz. Ber. ü. Bln.
Herkunft: Pathé Journal

Skitraining am Weißensee i. Österreich
Kamera: Grund, Hafner

Erste japan. Judoschule i. Holland
Herkunft: Polygoon

Chines. Zirkus i. Budapest
Herkunft: Hungaro

Moskauer Zirkus
Herkunft: DEFA

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 824/1972
    08.05.1972

  • Welt im Film 50/1946
    06.05.1946

  • UFA-Wochenschau 46/1957
    12.06.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 596/1961
    30.06.1961

  • UFA-Dabei 1020/1976
    10.02.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 188/1953
    02.09.1953

  • Deutschlandspiegel 307/1980
    1980

  • Die Zeit unter der Lupe 775/1964
    01.12.1964

  • Deutschlandspiegel - Pilot Ausgabe 1994
    1994

  • UFA-Wochenschau 86/1958
    19.03.1958