UFA-Wochenschau 124/1958 09.12.1958

Sacherschließung

01. Die Aktuelle Kunstbetrachtung
Türen des Schlosses Nymphenburg öffnen sich vor Prachträumen. Jagdgemälde. Kunstvolle Verzierungen an Wänden und Decken. Der moderne Unternehmer als Kunstmäzen. Kulturkreis der deutschen Industrie vergibt Stipendien. Bildhauer Guido Jandritzko/ Berlin. Ausstellung mit Werken junger Künstler. Skulpturen und Gemälde.
(53 m)

02. USA: Raketenversuch
Count down läuft. Der 4. Versuch, eine Rakete zum Mond zu schießen. Start. 4-stufige Juno-Rakete verglüht bei 10.000 km im Weltraum.
(14 m)

03. UdSSR: Mond Eruption
Astronom Dr. Kozyrev gelingt es zum 1. Mal, Eruptionen auf dem Mond zu photographieren. Dr. Kozyrev führt Photos vor.
(14 m)

04. Berlin: Wahlen zum Abgeordnetenhaus
Aufschlüsselung aus NDW 463/1: Wahlplakate. Aufruf: Keine Stimme für die SED. Adenauer im Gespräch mit Willy Brandt. Kameramänner. Leute winken Adenauer zu. Ankunft des amerikanischen stellvertretenden Heeresministers Charles Finucane. Finucane schreitet Front von US-Soldaten ab. Adenauer besucht die Borsig-Werke und spricht zu den Arbeitern in Maschinenhalle. Willy Brandt spricht in der Schöneberger Sporthalle vor der Wahl. Leute wählen. Stimmen werden ausgezählt. SPD wird stärkste Partei.
(13 m)

05. Vorhang auf - 2. UFA Bericht über die Zonengrenze
Wachturm. Wäsche flattert an der Zonengrenze, vor Stacheldraht in Eckertal bei Harzburg. Kinder spielen Fußball. Kuh grast vor Stacheldraht. Verfallene Häuser auf Todesstreifen zwischen Ost und West.
(13 m)

06. Polnisches Tagebuch
Großaufnahmen von Menschen in Bücherclub. Menschen lernen Sprachen. Bücher werden ausgeliehen. Kongress polnischer Landarbeiterinnen in Warschau. Modevorführung bei Kongress. Jugendprobleme. Junge raucht. Behinderte Kinder. Impfen gegen Alkoholismus. Jazzkonzert in der Warschauer Philharmonie. Meisterschaft in Hula Hoop.
(66 m)

07. England: Wahl der schönsten Großmutter
Siegerin wird beglückwünscht. Siegerin im Kreis ihrer 7-köpfigen Familie.
(16 m)

08. Stockholm: Ehepaarturnen
Frauen bei Gymnastik und Volkstanz, Männer turnen
(13 m)

09. München: Eislauf
Marika Kilius tanzt auf dem Eis mit Hans Jürgen Bäumler.
(16 m)

10. Füssen: Eishockey Füssen - Legia Warschau 6:5
Aufschlüsselung aus NDW 463/11: Spielszenen und Torschüsse. Zuschauer mit Mützen auf dem Kopf. Torwart liegt im Tor. Puck auf dem Eis. Reklame an der Bande Raiffeisenbank - Belinda Strümpfe.
(24 m)

11. Düsseldorf: Deutsche Billardmeisterschaften
Stock wird gekreidet. Billardstöße am Billardtisch. Walter Lütgehetmann und Ernst Rudolph zeigen ihre Kunst.
(15 m)

12. München: Länderkampf der Gewichtheber Deutschland - Polen 2:5
Gewichtheber im Wettkampf. Für die Deutschen siegen Hupfer und Eberle.
(12 m)

13. Hamburg: Boxtraining Butje Wohlers in der Sportschule Fred Bölck
Butje Wohlers trainiert vor dem Kampf gegen Bubi Scholz. Boxen am Sandsack. Seilspringen.
(35 m)

14. München: Bubi Scholz besiegt Tuzo Portuguez, Mittelamerika, durch k.o.
Tuzo Portuguez läuft rückwärts im Ring und weicht den Schlägen von Bubi Scholz aus. Nach 1 1/2 Minuten in der 1. Runde trifft Scholz und Portuguez geht k.o. Ringrichter zählt. Zuschauer johlen. Ringrichter schüttet Portuguez Wasser auf den Kopf. Portuguez wird weggetragen, erhält Riechsalz vorgehalten und kommt langsam wieder zu sich. Publikum tobt und zeigt seinen Unmut.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Bölck, Fred ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Jandritzko, Guido ; Jendritzko, Guido ; Kosyrew ; Kozyrev ; Lemmer, Ernst ; Eberle ; Hupfer ; Kilius, Marika ; Lütgehetmann, Walter ; Portuguez, Tuzo ; Rudolph, Ernst ; Scholz, Gustav ; Wohlers, Butje

Orte

Bayern ; Berlin ; Warschau ; München ; Polen ; Moskau ; UdSSR ; USA ; England ; Füssen ; Düsseldorf ; Hamburg ; Stockholm

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Raketen ; Sateliten ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sternwarten ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Bauwerke ; Kunst ; Meterologie ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Wahlen ; Weltraumfahrt ; Landwirtschaft ; Mode ; Hockey ; Besatzung ; Gewichtheben ; Landwirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 124/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.12.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Industrie als Kunstmäzen
Kamera: Grund

4. amerik. Mondrak.-Vers. Mißl. (Juno)
Herkunft: Metro

Mondkrater Fotografiert
Herkunft: DEFA

Berlin-Wahl
Kamera: Pahl

Vorhang auf: Zonengrenzberichte
Kamera: Seib

Polnisches Tagebuch: Reportage über
Herkunft: Polkronika, Polkronika

Jugend, Alkohol, Jazz, Hula-Hoop,
Herkunft: Polkronika

und Mode in Warschau
Herkunft: Polkronika

Schönh. Wettbew. d. Großmütter i. Engld.
Herkunft: Pathe News

Hausfrauen-Turnen in Stockholm
Herkunft: Svensk Film

Eiskunstlauf in München
Kamera: Luppa, Starke, Schüler

Eishockey: EV Füssen/Warschau
Kamera: Starke, Luppa

Dt. Billard-Meistersch. i. Düsseldorf
Kamera: Schüler

Länderk. d. Gewichtheber i. München
Kamera: Rau, Hafner

Boxen: Scholz/Portuguez
Kamera: Rau, Hafner

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 33/1953
    08.02.1953

  • Deutschlandspiegel 130/1965
    29.07.1965

  • UFA-Wochenschau 31/1957
    27.02.1957

  • UFA-Wochenschau 473/1965
    17.08.1965

  • Welt im Film 284/1950
    13.11.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 348/1956
    28.09.1956

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Die März-Revolten in Berlin

  • Neue Deutsche Wochenschau 45/1950
    05.12.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 88/1951
    02.10.1951