UFA-Wochenschau 129/1959 13.01.1959

Sacherschließung

01. Paris: General De Gaulle Präsident der Republik Frankreich
Aufschlüsselung aus NDW 468/2 - hier kürzer De Gaulle übernimmt von Rene Coty die Präsidentenwürde. Im Elysée-Palast erhält er die Ehrenkette des Ordens der Ehrenlegion. Michel Debre; groß, wird zum Ministerpräsidenten ernannt. Ehrenlegion präsentiert. Salut. Reitergarde begleitet De Gaulle und Coty bei Fahrt auf dem Champs Elysées. De Gaulle und Coty stehend im Wagen. Am Grabmal des Unbekannten Soldaten entfacht De Gaulle die ewige Flamme.
(14 m)

02. Fidel Castro - triumphaler Einzug in Havanna
Aufschlüsselung aus NDW 468/4 - hier kürzer: Amerikaner flüchten aus Havanna. Fidel Castro zieht mit seinen Getreuen in Havanna ein. Rede von Balkon zu Menschenmenge.
(14 m)

03. Anastas Mikojan - Informationsreise durch die USA
Demonstration mit Transparenten gegen den Besuch Mikojan. Remember Hungary - Korea. Mikojan bei Außenminister Dulles.
(14 m)

04. Bonn: Diplomatenempfang bei Heuss
Aufschlüsselung aus NDW 468/1 - hier kürzer: Neujahrsempfang in der Godesberger Redoute. Nuntius Erzbischof Münch überbringt die Glückwünsche der Diplomaten.
(8 m)

05. Berlin: Ina Bauer wird zum 3. Mal deutsche Eiskunstlauftmeisterin
Aufschlüsselung aus NDW 468/10 - hier kürzer: Siegerin der Damen Ina Bauer. Kürlauf. Sieger im Paarlauf Marika Kilius - Hans/ Jürgen Bäumler.
(19 m)

06. Frankfurt: Internationales Tanzturnier der Amateure
Walzer. Foxtrott. Tanz der Sieger Huley - Saxton/ England "Jive". Bei den lateinamerikanischen Tänzen siegen Ehepaar Sandner/ Österreich.
(42 m)

07. Wien: Café mit Tradition
Caféhausgäste trinken Kapuziner, spielen Tarock und lesen Zeitung. Billardspiel - Junge Frau zeichnet Moden aus Zeitung ab.
(19 m)

08. Warschau. Café mit Ambitionen
Sonnenschirme öffnen sich vor Café. Gespräche. Spatzen trinken aus Gläsern.
(17 m)

09. Ostberlin: Café für Aktivisten
Café Warschau in der Stalinhalle HO-Cafe. Besucher trinken Schnaps. Straßenschild Stalinallee-Fruchtstrasse. Ruine des alten Café Kranzler.
(9 m)

10. Westberlin: Café für Insulaner
Café Kranzler am Kurfürstendamm. Serviererinnen mit Häubchen. Gäste im Café.
(19 m)

11. Vorhang auf! Dorf Wietingsbek bei Ratzeburg von Grenze durchschnitten
Mitten durch Dorf wird Zonengrenze geführt.
(19 m)

12. Berlin: Karnevalsauftakt
Närrinen rutschen Rutschbahn hinunter. Bayernkapelle spielt. Tanz der Prinzengarde der Berliner Großen Karnevalsgesellschaft: Rede in der Bütt O-Ton: "Freunde, wir sind heute lustig, wir singen und tanzen nach Noten, und mit Noten sind wir vorläufig genug eingedeckt. Und die Brüder von drüben halten daran fest, Berlin soll eine freie Stadt werden. Dem steht nichts im Wege. Die brauche nur stiften gehen, dann haben se ne freie Stadt." Karnevalsprinzenpaar. Schunkeln.
(31 m)

13. Düsseldorf: Aufmarsch der Bürgerwehr
Trommler, Karnevalssänger, Karnevalsversammlung.
(26 m)

14. München: Karneval - Prinzeneinzug
Aufschlüsselung aus NDW 468/6 - hier kürzer: Einzug des Prinzenpaares im Deutschen Theater. Leibgarde paradiert. Tanz des Prinzenpaares.
(22 m)

15. Regensburg: Faschingsmode
Pariser Chik, Clown, Negligee, Feuerflamme u.a.
(24 m)

16. Schwabing: Atelierfest
Maskenball, Tanz, Kostüme, Küssen.
(25 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Bauer, Ina ; Castro, Fidel ; Dulles, John Foster ; Friendensburg ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Mikojan, Anastas ; Muench, Aloysius ; Smirnow, Andrej ; Urrutia

Orte

Berlin ; München ; Spanien ; Düsseldorf ; Regensburg ; Frankfurt ; Kuba ; Bonn ; Frankreich ; USA ; Havanna

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Karneval ; Fasching ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Bauwerke ; Urlaub ; Mode ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 129/1959

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.01.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Köpfe der Woche: de Gaulle
Herkunft: Eclair

Köpfe der Woche: Fidel Castro
Herkunft: Eclair, Metro

Köpfe der Woche: Mikojan i. Washingt.
Herkunft: Metro

Heuss Neujahrsempfang
Kamera: Luppa, Grund

Ina Bauer dt. Eiskunstlaufmsterin
Kamera: Jansen, Pahl sen.

Int. Amateur Tanzturnier Frankf.
Kamera: Luppa, Seib

Café-Haus-Story: Wien
Herkunft: Austria

Café-Haus-Story: Warschau
Herkunft: Polkronika

Café-Haus-Story: Ostberlin HO-Café
Herkunft: Polkronika

Café-Haus-Story: Altes Café Kranzler
Herkunft: DEFA

Vorhang auf: Zonengrenzberichte
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Neues Café Kranzler
Kamera: Pahl sen.

Berlin: Karneval i. d. "Neuen Welt"
Kamera: Jansen, Pahl sen.

Düsseldorf: "Bürgerwehr v. 1892"
Kamera: Luppa, Grund

Faschingsprinzen-Einzug i. München
Kamera: Rau, Hafner

Faschingsmoden
Kamera: Rau

Atelierfest
Kamera: Rau

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 859/1973
    09.01.1973

  • UFA-Dabei 736/1970
    03.09.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 588/1961
    05.05.1961

  • Welt im Film 361/1952
    03.05.1952

  • UFA-Wochenschau 275/1961
    31.10.1961

  • Welt im Film 304/1951
    30.03.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 481/1959
    17.04.1959

  • Deutschlandspiegel 297/1979
    1979

  • UFA-Wochenschau 212/1960
    16.08.1960

  • König Hassan II von Marokko in Deutschland
    1965